P2002 Partikelfilter Fehlfunktion P2002
Hallo!
Also zu meinen Problem habe oben genannten Fehler.
Audi war sich sicher und tauschten den AGR Kühler der war es nicht, dann alle Temperatur Sensoren vom DPF und dann noch den DPF leider kommt der Fehler immer wieder in 500km abständen.
Audi weiß auch nicht mehr weiter.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter hat alles schon viel Geld gekostet was ja nicht so schlimm wäre wenn der Fehler weg wäre.
Achja und habe rußige Endrohre.
Fahrzeug 2,0TDI 190 PS BJ2018 95000km.
Grüße Anton
203 Antworten
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:45:16 Uhr:
Würd sich hier noch jemand bereiterklären und den Schreibfehler im Titel entfernen, das wär super
Dazu müsste man die Moderation oder einen der Forenpaten ansprechen, z.B. im Browser auf das Klingelsymbol klicken. Mit der Handy-App sollte das auch gehen aber die benutze ich nur selten und kann nichts Genaues dazu sagen.
Nein auch bei mir wurde ND Kühler plus Ventil getauscht, war auch nicht sonderlich zugesetzt nur bisschen verrußt.
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:45:49 Uhr:
Das stimmt und wundert mich auch. Ich mein deaktiviertes AGR = kein Ruß. Aktiviertes AGR = ruß (obwohl AGR neu). Also kommt die Rußbildung zu 100% aus Abgasbeimischung unter Volllast. Theoretisch sollte, wenn man das ganze ND AGR Kit kauft, alles von DPF bis Schlauch zum Turbo neu sein. Dann darf der Fehler nicht auftreten. Das einzige was mir in deinem Fall einfällt wäre dann, dass das Hochdruck AGR getasucht wurde anstatt Niederdruck AGR
Ich würde im Fehlerfall, sprich während einer aktiven Regeneration mit aufgestecktem Stecker, sämtliche Stellungen der Aktoren die für die Zu - und Abluft zuständig sind mit vcds loggen.
Laut meiner Kenntnis gibt es vier Stück davon: AGR 1, Niederdruck, Drosselklappe und Abgasklappe.
AGR 1, Niederdruck dürften meines Wissens nach im Regenerationsfall nicht angesteuert werden und die Abgasklappe und müsste auch komplett offen stehen. Drosselklappe sollte auch ziemlich weit geöffnet sein.
Vielleicht das mal überprüfen.
Nur als Idee.
Ähnliche Themen
AGR1 und 2 sind bei einer Regeneration immer dicht. 1 Sowieso, das ist bei dem Motor nur für den Kaltstart. Den Rest logge ich mal nachher, bin mir da auch nicht ganz sicher. Das Problem ist AGR 2, da hab ich Stellmotorwerte von -20 bis +70%. Ich glaube echt da hats mir die Mechanik zerschossen und der Stellmotor dreht da wild in der Gegend rum und das wars. Jetzt momentan ist die Ansteuerung 0% und die Klappe ist aber auch komplett dicht, sonst würde er ja rußen. Ich steck das nachher nochmal zusammen und berichte
Hallo zusammen,
Audi A6, Bj 2015, 2.0 Tdi 150PS
Dpf Ölaschebeladung 33g
130.000km
ich habe seit einiger Zeit eine aufleuchtende Motorkontrolleuchte. Der Fehlercode ist P2002.
Nachdem ich den Fehler gelöscht habe, erscheint er nach ca. 40km wieder.
Dieselpartikelfilterregeneration funktioniert wie gewohnt normal.
Laut ODBeleven:
Differenzdrucksensor DPV immer um die 1,1-1,9V, je nach Last.
Abgastemperatur bei Regeneration vor DPV 550-700Grad, hinter immer um die 550Grad. Temperatur im Normalbetrieb ohne aktuelle Regeneration um die 200-300 Grad.
Also alles scheint normal zu sein. Der Wagen fährt sich auch normal, kein Notlauf oder andere Probleme.
Nun die Frage an Euch. Hat noch jemand einen Tip, was diesen Fehler auslösen könnte?
Wäre Klasse, wenn noch jemand eine Idee hat.
Vielen Dank schonmal!
Beste Grüße, Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrolleuchte leuchtet gelb, Fehlercode P2002' überführt.]
Manchmal liegt die Lösung so unglaublich nahe: 🙄🙄
https://www.motor-talk.de/.../...lter-fehlfunktion-p2002-t7176099.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrolleuchte leuchtet gelb, Fehlercode P2002' überführt.]
Zitat:
@Wurzel44 schrieb am 15. Dezember 2021 um 16:26:10 Uhr:
Hallo zusammen,Audi A6, Bj 2015, 2.0 Tdi 150PS
Dpf Ölaschebeladung 33g
130.000kmich habe seit einiger Zeit eine aufleuchtende Motorkontrolleuchte. Der Fehlercode ist P2002.
Nachdem ich den Fehler gelöscht habe, erscheint er nach ca. 40km wieder.
Dieselpartikelfilterregeneration funktioniert wie gewohnt normal.
Laut ODBeleven:
Differenzdrucksensor DPV immer um die 1,1-1,9V, je nach Last.
Abgastemperatur bei Regeneration vor DPV 550-700Grad, hinter immer um die 550Grad. Temperatur im Normalbetrieb ohne aktuelle Regeneration um die 200-300 Grad.Also alles scheint normal zu sein. Der Wagen fährt sich auch normal, kein Notlauf oder andere Probleme.
Nun die Frage an Euch. Hat noch jemand einen Tip, was diesen Fehler auslösen könnte?
Wäre Klasse, wenn noch jemand eine Idee hat.
Vielen Dank schonmal!
Beste Grüße, Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrolleuchte leuchtet gelb, Fehlercode P2002' überführt.]
Habe das gleiche Problem, ist bzw hast du denn fehler bereits gemacht gelöst...
Lg
Nein das Problem besteht noch immer. Ich lösche den Fehlerspeicher.
Wenn ich bei Stadtfahrten den Motor mehrmals aus dem kalten Zustand starte, erscheint die Warnleuchte bei ca 50 km. Wenn ich den Speicher lösche und danach lange Strecke fahre z.b. 400 km dann erscheint der Fehler nicht. Also ich könnte Langstrecke mehrmals an einem Stück weiterfahren, ohne dass der Fehler auftritt.
Ich habe das Gefühl, das er immer nur bei einer bestimmten Motortemperatur Auftritt, die durchlaufen wird bis zum warmen Zustand.
Richte dein Augenmerk lieber auf den Differenzdrucksensor. Kostet nicht die Welt und wenn man keine Lust auf eine längere Diagnose hat vielleicht einfach mal austauschen.
Bei mir ist das Auto momentan im Werkstatt, laut Mechaniker ist der AGR der Auslöser, wodurch der dpf voll geworden ist, also ich hatte sowieso vor DPF komplett freibennen lassen in einer fachfirma AGR sowie Kuhler und die Differenzs. Zu tauschen ich lass mich mal überraschen
Hallo. Und hat jemand Probleme behoben?.
Neu agr kühler mit ventil bringt was?
Oder besser agr stilllegen?
In den meisten Fällen ja, solange die Peripherie drumherum i.O. ist. Also Injektoren, DPF, Sensoren etc. Kostet als Originalteil von Audi 470€ momentan (Kühler+Reglerklappe). Stilllegung führt zum Verlust der Betriebserlaubnis und darf daher in diesem Forum nicht diskutiert werden
Hi. Ich habe bei mir Fehler gefunden..
2019 das Auto war bei Audi mit gleiche Fehler bei Vorbesitzer... Audi hatten neu differenzdrucksensor und agr ventil eingebaut ......
Am letzten Wochenende ich habe unter motorhaube sauber gemacht und schreckliche Sachen gefunden... Audi audi... Ich habe neu dichtung gefunden mit Teilenummer... Agr ventil dichtung und paar Schrauben.. Am Wochenenden ich wollte agr kühler demontieren und sauber machen.. Und was ich habe da gesehen..
Alles mit Dreck und öl, ganze Motor, agr kühler, getribe, gebrochen Plastik Halterungen, Kabelbinder,
, lockere Schrauben
... Agr abgemacht und oljalja.. Fehlt dichtung zwischen agr Ventil und kühler. Paar fotos.