P2002 Partikelfilter Fehlfunktion P2002
Hallo!
Also zu meinen Problem habe oben genannten Fehler.
Audi war sich sicher und tauschten den AGR Kühler der war es nicht, dann alle Temperatur Sensoren vom DPF und dann noch den DPF leider kommt der Fehler immer wieder in 500km abständen.
Audi weiß auch nicht mehr weiter.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter hat alles schon viel Geld gekostet was ja nicht so schlimm wäre wenn der Fehler weg wäre.
Achja und habe rußige Endrohre.
Fahrzeug 2,0TDI 190 PS BJ2018 95000km.
Grüße Anton
203 Antworten
Hi, habe nun auch den beschriebenen/anliegenden Fehler. Allerdings im A5 mit 190 PS Motor. Zunächst sprang die Leuchte immer exakt an der selben Stelle auf dem Arbeitsweg an und ging dann nach 1-2 Tagen wieder aus. Habe dann zunächst weiter beobachtet und habe mir gedacht, dass an der Stelle evtl. irgendein Sensor ein falsches Signal bekommt. In den letzten zwei Wochen leuchtete die Lampe aber nun aber zum dritten Mal auf. Daher heute in der freien Werkstatt auslesen lassen. Was meint ihr? Sprechen die Symptome eher für die besagten DDS oder für Agr-Kühler? Der Meister meinte vorhin, dass es im schlimmsten Fall der DPF sei. Nach durchlesen der Beiträge sollte das aber wohl das letzte sein, was man tauscht, oder?
Ich würd auch erst DDS tauschen und anlernen, danach AGR Kühler und wenns das nicht gebracht hat DPF.
Kostenlaufplan:
DDS 2x: 60 Euro
AGR Kühler+Ventil: 470€ + ca 10 Stunden Arbeit á 100€ = ca 1500€
DPF: 2500€ + ca 15 Stunden Arbeit á 100€ = 4000€
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 15. Juli 2022 um 15:45:23 Uhr:
Ich würd auch erst DDS tauschen und anlernen, danach AGR Kühler und wenns das nicht gebracht hat DPF.Kostenlaufplan:
DDS 2x: 60 Euro
AGR Kühler+Ventil: 470€ + ca 10 Stunden Arbeit á 100€ = ca 1500€
DPF: 2500€ + ca 15 Stunden Arbeit á 100€ = 4000€
OK, danke :-) Meinst du, ich kann den Wagen weiterhin ohne Bedenken weiternutzen bis zur Reparatur oder kann da was kaputt gehen?
Achja, und ich hatte mal irgendwo hier im Forum aufgeschnappt, dass man den Agr-Kühler manuell bzw per Software freibrennen und die Lebensdauer so evtl noch etwas verlängern kann...ist da was dran oder bringt das nichts, sollte es tatsächlich an der Versottung des Kühlers liegen?
Ähnliche Themen
Das geht nicht. Reinigen geht ebenfalls nicht. Das einzige was du machen kannst ist bei Audi neu kaufen. Das Teil ist gefühlt immer auf Lager, ist bei dem Motor gefühlt das häufigste was kaputt geht 😁
Weiterfahren kannst du erstmal, kaputter als jetzt kanns eigentlich nicht groß werden
Moin, es kann ja ein Zufall sein, aber bei mir wurde nach geraumer Zeit mit Fehler P200200 ein Defekt der Glühkerze mit Drucksensor (Zylinder3) angezeigt. Nach dem Tausch ist kein Fehler mehr im Zusammenhang mit dem Partikelfilter mehr aufgetreten.
A6 2.0TDI 190PS 2015
Guten Abend bei mir kam der Fehler vor 2 Wochen.
P2002 [237] und [175] Partikelfilter Bank 1
Dazu wurde angezeigt das die Glühkerze vom 2. Zylinder defekt sei. Ich habe daraufhin 3 Glühkerzen getauscht. Die vom 3. Zylinder mit dem Drucksensor habe ich nicht gewechselt.
Der Fehler mit der Glühkerze ist jetzt weg aber der Fehler P2002 ist jetzt wieder gekommen. Der Wagen regeneriert ganz normal. Mir ist vllt ein leicht erhöhter Spritverbrauch aufgefallen. Bei Stadtfahrten 7,5 bis 8 Liter . Normal war der Verbrauch früher nicht mehr als 7Liter in der Stadt.
Was würdet ihr empfehlen? Log Fahrt?
Differenzdrucksensor tauschen? Falls ja, habe ich gelesen das es 2Stück sind. Wo befinden sich die Sensoren genau?
Gruß
Der AGR Kühler muss neu, der ist voller AdBlue und hat keinen Durchgang mehr.
Gibt ne TPi zu dem Fehlercode = AGR Kühler neu
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 5. September 2022 um 22:01:12 Uhr:
Der AGR Kühler muss neu, der ist voller AdBlue und hat keinen Durchgang mehr.Gibt ne TPi zu dem Fehlercode = AGR Kühler neu
Bist du dir sicher? Und wo finde Ich die TPi s?
Sind damit diese Fehler in den Klammer gemeint? ? [ ...]
TPI hat der Hersteller, also in diesem Fall Audi. Ob man die irgendwo einsehen kann, weiß ich nicht - ich denke eher nicht.
Kann man über Erwin. Die tpi gibts immer noch. Die brabbeln aber was von nur Kühler ersetzen, ich find wenn man schon dran ist kann man das Ventil gleich mitmachen
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 5. September 2022 um 23:29:43 Uhr:
Kann man über Erwin. Die tpi gibts immer noch. Die brabbeln aber was von nur Kühler ersetzen, ich find wenn man schon dran ist kann man das Ventil gleich mitmachen
Wie kann man auf Nummer sicher gehen das es der AGR Kühler ist? Kann man den irgendwie testen ?
Du meinst das AGR Ventil gleichzeitig wechseln?
Wenn man den Kühler kauft ist das AGR Ventil mit dran..... bei Audi gibts nur Kühler mit Ventil komplett. Obs in Zubehör NUR den Kühler gibt weiss ich nicht
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 6. September 2022 um 05:26:23 Uhr:
Wenn man den Kühler kauft ist das AGR Ventil mit dran..... bei Audi gibts nur Kühler mit Ventil komplett. Obs in Zubehör NUR den Kühler gibt weiss ich nicht
Wie kann ich mich vergewissern das der AGR Kühler defekt ist?
Gibt es für mein Fahrzeug bei bandel.de
für einen guten Preis.
https://www.bandel-online.de/...2-0-tdi-audi-a4-b8-b9-a5-a6-c7-q5.html
Du könntest mit einem Endoskop versuchen durch die Luftansaugung in den AGR Kühler zu kommen aber dazu müsstest du die AGR Reglerklappe mit dem Tester in offen stellen.
Habe Freitag erst noch einen AGR Kühler gemacht mit dem Fehlereintrag.... kommt man echt scheisse dran
So sieht das dann aus..... siehe Bilder