P2002 Partikelfilter Fehlfunktion P2002
Hallo!
Also zu meinen Problem habe oben genannten Fehler.
Audi war sich sicher und tauschten den AGR Kühler der war es nicht, dann alle Temperatur Sensoren vom DPF und dann noch den DPF leider kommt der Fehler immer wieder in 500km abständen.
Audi weiß auch nicht mehr weiter.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter hat alles schon viel Geld gekostet was ja nicht so schlimm wäre wenn der Fehler weg wäre.
Achja und habe rußige Endrohre.
Fahrzeug 2,0TDI 190 PS BJ2018 95000km.
Grüße Anton
203 Antworten
Wie viel hast du für die Diagnose gezahlt? Und wo hast du die Diagnose machen lassen? Bei Audi selbst oder bei einer freien Werkstatt?
Und wie viel hast du für den AGr kühlertausch gezahlt? Wurde dabei auch das AGR Ventil getauscht?
Wenn Du den Kühler in einer Freien wechseln lässt solltest Du das Ventil direkt mit erneuern lassen. Markenteil im EK unter 150€ (bspw. Pierburg) und der Wechsel ist selbe Mistarbeit wie der Kühler.
In einem ersten Reparaturversuch wurden beide Differenzdrucksensoren getauscht (ca.550€).
Dann AGR-Kühler und Ventil (knappe 1500€).
VW-Werkstatt mit Audi-Service.
Habe das Gleiche Problem bei A6 Competition.
- abgassensor gewechselt
- über VCDS Regeneration gemacht
- Lambdasonde gewechselt
- Differenzdrucksensor funktioniert
Laut Audi Werkstatt Katalysator defekt, was ich nicht mir vorstellen kann.
Fehlercode
P2002 UND P2463 Noch da
Ich weiß auch nicht mehr was ich noch machen soll.
Momentan ist das Auto im Notlauf
Motorkontrollleuchte gelbe drad blink.
Rußmasse berechnet 36g
Ähnliche Themen
Zitat:
@mehirsch schrieb am 7. Januar 2025 um 16:26:27 Uhr:
In einem ersten Reparaturversuch wurden beide Differenzdrucksensoren getauscht (ca.550€).
Dann AGR-Kühler und Ventil (knappe 1500€).
VW-Werkstatt mit Audi-Service.
Mussten die differenzdrucksensoren wieder angelernt werden oder so?
Das weiß ich leider nicht. Ich bin nur interessierter Besitzer und Fahrer, kein Fachmann.
...ist auch "nur" ein 2.0 tdi, DDDA...
Trotzdem danke dir. Lasse den mal wahrscheinlich Februar nochmal bei einer anderen Werkstatt anschauen.
Hallo Leute,
Wie ihr, hab auch ich das Problem mit dem P2002 Fehler und einem komplett verrußtem Endrohr bei meinem 1,6L 81kW Mk7.
AGR-Kühler und Diff.-Drucksensoren sind auch schon neu.
Mein Spezi beim Freundlichen meinte auch, dass das schwarze Endrohr von einem undichten/gebrochenen DPF käme...
Stellt sich nur noch die Frage; DPF von welchem Hersteller....
gemessene Rußmasse -2.48g
errechnete Rußmasse 20,49g
Lg Andi
Guten Abend habe eine Frage sind die Werte okay nach der Regeneration Partikelfilter ist neu wurde ca vor einer Woche eingebaut.
Regeneration mit VCDS durchgeführt
Musst du das jetzt in jeden Thread der etwas mit Partikelfilter zu tun hat posten. Das ist nicht übersichtlich.
@Milfrider entschuldige mich ich kenne mich nicht so gut aus. Bin hier Anfänger plus brauche dringend hilfe da ich neu gebauten DPF nicht kaputt machen will.
Moin vielleicht hilft das dem ein oder anderen auch weiter mit diesem Fehler...ist zwar vom Passat B8, aber die Motoren sind ja konzernweit aus dem gleichen Baukasten:
https://www.motor-talk.de/.../...-tdi-190-ps-motor-ea288-t8138292.html
Guten Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem: Fahrzeug fährt sich nach wie vor sehr gut. Trotzdem erscheint die Motorlampe und durch auslesen von VCDS und OBD2 zeigt er an P200200 Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion Efficency Below Threshold. Foto vom Fehlercode hänge ich mit an. Ich merke das er nicht mehr all zu doll zieht wenn die MKL an ist aber kann trotzdem meine 160 auf der Autobahn fahren ohne Probleme. Sobald die Fehler gelöscht werden fährt das Fahrzeug ohne irgendwelche Leistungseinbuße.
Werkstatt sagt DPF wird vermutlich voll sein und wollen diesen austauschen oder reinigen. Nach dem ich jetzt jede Menge Foren durchgeschaut habe, ist mir aufgefallen das bei dem Fehler meist der DPF nicht voll ist sondern der AGR Kühler das Problem hinter der Sache ist. Ich bin selbst kein Mechatroniker und habe wirklich nur halbwissen aber wenn ich die Werte von meinem mit anderen vergleiche sehe ich nicht das der DPF wirklich voll zu sein scheint. Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden ob der AGR Kühler der Bösewicht ist ohne diesen auszubauen? Oder bleibt mir da wirklich nichts anderes übrig?
Wir haben bisher eine Notregeneration durchgeführt, leider nach 3 Tagen wieder die Lampe an. Ich fahre täglich 78 KM Landstraße und habe auch 2 Stunden Autobahn hinter mir um ihm mal durch zu pusten.
Vielleicht hat ja jemand von euch das gleiche Problem gehabt und hat einen Tipp für mich.
Vielen Dank schonmal vorab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G CNHA P200200' überführt.]
Bei dem Fehler, muss der Niederdruck-AGR Kühler getauscht werden, leider ein Standard Problem beim 2.0 TDI (Euro 6), weil er versottet ist. Ist eine ziemlich teure Angelegenheit, weil er tief verbaut ist bei dem Motor. Lass einen neuen Original AGR Kühler verbauen und keinen aus dem Zubehör. Fährt man zu lange mit dem Fehler herum, ignoriert ihn oder löscht ihn immer wieder oder hat man Russ an den Endrohren sichtbar, muss auch noch der DPF ausgetauscht werden. Bei meinem 2.0 TDI (CNHA) wurde vorletztes Jahr auch der Niederdruck-AGR Kühler bei dem Fehler getauscht und danach ist der Fehler P200200 nie wieder bis jetzt aufgetreten.
Hier kannst Du auch nochmal alles in Ruhe nachlesen.
https://www.motor-talk.de/.../...lter-fehlfunktion-p2002-t7176099.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G CNHA P200200' überführt.]
Meiner hatte auch das Problem.
Vorbesitzer hatte den dpf reinigen lassen und hat auch ein Jahr keine Probleme gemacht bei ihn.
Hab den mit dem Fehler gekauft und den dpf und Kühler selber gereinigt mit launch uk.
Hat ca 1std gedauert der spass und hinterlässt ne ordentliche Sauerei auf Boden.
Aber seit 2k km alles tutti.
Sehe auch bei dir im Bild das der gegen druck zu hoch ist. Meiner war bei ca 50 und ist jetzt Bei Leerlauf auf 6.