P0420 Fehlercode - Lambdasonden & Katalysator bereits getauscht

Ford Focus Mk3

Hallo liebe Community,

wie dem Titel zu entnehmen habe ich eine P0420 Fehlercode Odysee hinter mir.
Ford Focus MK3 1.0l, 125 PS Ecoboost, BJ 2015, 121 Tsd. km, Benziner

(OBD-II Auswertung: P0420 - Catalytic converter system, bank 1 - efficiency below threshold; Catalyst System Efficiency Below Threshold (Bank 1)

Kurz zum bisherigen Ablauf:
  • Zuerst wurden die 2 Lambdasonden getauscht. -> Motorleuchte tauchte mit dem selben Fehler (P0420) wieder auf
  • Okay dann muss es leider der Katalysator sein.
  • Katalysator gestern tauschen lassen. -> 355 km später Motorleuchte taucht wieder mit dem selben Fehler auf.

Den Fehler habe ich jeweils mit einem OBD-II selbst ausgelesen

Es braucht viel bis ich mal an die Decke gehe, aber als die Motorleuchte vorhin wieder leuchtete war ich kurz vorm implodieren (was sich in mehrmaligen langen Hupen und Fluchen geäußert hat 😉).

Spaß beiseite, anscheinende habe ich jetzt für 1.600 € Teile unnötig reparieren lassen und ich habe keine Ahnung was eigentlich der Auslöser ist (Falschluft?).

Es wäre super wenn ihr Eure Erfahrungen oder mögl. Lösungsansätze teilen könntet. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Danke schon mal vorab.

Viele Grüße

Dennis

77 Antworten

Zitat:

@kmkwin schrieb am 2. August 2024 um 21:18:50 Uhr:


Entweder original Ford KAT oder Software Update (kosten rund 200€). Ich fahre seit 1 Jahr ohne diesen Fehler mit Zubehör KAT

Ich auch. Ist halt ein reines Softwareproblem und kein Hardwareproblem. Schon traurig wie Ford die Leute verarscht ??

Zitat:

@Daggobert schrieb am 3. August 2024 um 12:21:57 Uhr:



Zitat:

@kmkwin schrieb am 2. August 2024 um 21:18:50 Uhr:


Entweder original Ford KAT oder Software Update (kosten rund 200€). Ich fahre seit 1 Jahr ohne diesen Fehler mit Zubehör KAT

Ich auch. Ist halt ein reines Softwareproblem und kein Hardwareproblem. Schon traurig wie Ford die Leute verarscht ??

Warum? Wen meinst du mit Ford? Das machen doch mittlerweile alle Autohersteller so.

Was kann die Ford Motor Company oder Ford Mechaniker usw. dafür das nicht jeder in die Fachwerkstatt kommt!? Oft wird in der Ford Symptomgeführten Diagnose bei verschiedenen Problemen angezeigt das als allererstes ein gewisses Softwareupdate für gewisse Steuergeräte auszuführen ist. Vielleicht sollte man die Schuld jemand anderen geben?

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 4. August 2024 um 05:30:25 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 3. August 2024 um 12:21:57 Uhr:


Ich auch. Ist halt ein reines Softwareproblem und kein Hardwareproblem. Schon traurig wie Ford die Leute verarscht ??


Warum? Wen meinst du mit Ford? Das machen doch mittlerweile alle Autohersteller so.
Was kann die Ford Motor Company oder Ford Mechaniker usw. dafür das nicht jeder in die Fachwerkstatt kommt!? Oft wird in der Ford Symptomgeführten Diagnose bei verschiedenen Problemen angezeigt das als allererstes ein gewisses Softwareupdate für gewisse Steuergeräte auszuführen ist. Vielleicht sollte man die Schuld jemand anderen geben?

Seitens Ford ist in der Motorsoftware ein minimaler Wirkungsgrad des Kats von 93% hinterlegt. Ein abnormal hoher Wert den viele Markenzubehörkats im neuen Zustand nicht schaffen. Eigentlich ist bei dem Fehler gar nix richtig kaputt aber die Leute dürfen viele Euros auf den Tisch legen für eine pseudo-Reparatur.

Mhh,also sind dir Katalysatoren die nicht so gut wirken und zu viele Schadstoffe erzeugen lieber?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kmkwin schrieb am 2. August 2024 um 21:18:50 Uhr:


Entweder original Ford KAT oder Software Update (kosten rund 200€). Ich fahre seit 1 Jahr ohne diesen Fehler mit Zubehör KAT

Es gab kein verfügbares Software Update. Habe mehrmals gefragt.

Wo hast du denn nachgefragt?

Zitat:

@kmkwin schrieb am 8. August 2024 um 18:48:56 Uhr:


Wo hast du denn nachgefragt?

In der Ford Werkstatt und in der Freien Werkstatt, welche mit mir den KAT Wahnsinn durchlebt hat.
Alles so kommuniziert wie von euch beschrieben (Grenzwert softwareseitig zu niedrig angesetzt, Update Steuergerätsoftware). Weder Ford noch die Freie Werkstatt hatten irgendein Softwareupdate, welches sie aufspielen, hätten können. War alles up to date.

Zitat:

@dennisjj schrieb am 8. August 2024 um 19:45:32 Uhr:



Zitat:

@kmkwin schrieb am 8. August 2024 um 18:48:56 Uhr:


Wo hast du denn nachgefragt?

In der Ford Werkstatt und in der Freien Werkstatt, welche mit mir den KAT Wahnsinn durchlebt hat.
Alles so kommuniziert wie von euch beschrieben (Grenzwert softwareseitig zu niedrig angesetzt, Update Steuergerätsoftware). Weder Ford noch die Freie Werkstatt hatten irgendein Softwareupdate, welches sie aufspielen, hätten können. War alles up to date.

Das bekommst du auch nicht bei Ford, sondern von Softwareprofis, die sich mit Fords auskennen - Die Welt ist eine Google...

Kennfeldoptimierung, individuelle Software für Motorsteuergeräte, Lambdasonden Simulation, das alles in Ordnung ist. War mit Original Ford Katalysator aber nicht nötig. Wenn der Grundmotor,die Einspritzanlage,der Turbolader, das Zündsystem in Ordnung ist. Wenn der Turbolader zum Beispiel in Ordnung ist,die Turbinenwelle kein übermäßiges Spiel hat, nicht zu viel Motoröl in den Ansaugkrümmer durchlässt,dann funktioniert der Original Katalysator auch.

Zitat:

@dennisjj schrieb am 8. August 2024 um 19:45:32 Uhr:



Zitat:

@kmkwin schrieb am 8. August 2024 um 18:48:56 Uhr:


Wo hast du denn nachgefragt?

In der Ford Werkstatt und in der Freien Werkstatt, welche mit mir den KAT Wahnsinn durchlebt hat.
Alles so kommuniziert wie von euch beschrieben (Grenzwert softwareseitig zu niedrig angesetzt, Update Steuergerätsoftware). Weder Ford noch die Freie Werkstatt hatten irgendein Softwareupdate, welches sie aufspielen, hätten können. War alles up to date.

Du hast aber im Moment immer noch nicht einen Original Ford Katalysator eingebaut!? Das habe ich bisher so herausgelesen.

Das wollen wir noch einmal deutlich festhalten.

Hallo,
Bin neu hier. Auch bei mir das gleiche Problem mit P0420. MKL leuchtet auf. Fehler wurde bereits 1x ausgelesen. Bevor ich den KAT und die Sonde tausche, wollte ich mal nachfragen ob jemand evtl schon Erfahrungen mit dem Abstandhalter für Lambdasonden gemacht hat, bzw mit 90° Lambda Eliminator Simulator. Angeblich soll durch das Teil der Fehler behoben sein und die MKL leuchtet dann auch nicht mehr auf.

Alle paar hundert KM das mit dem Auslesegerät zu resetten ist halt nervig. Geht - aber der "Fehler" ist hausgemacht und der zu strenge Grenzwert sollte Ford-seitig im Sinne von "auch ältere Autos haben eine Daseinsberechtigung" angepasst werden - BEI BEDARF! Ich habe den Focus MK3 aus 6/12 und er rennt gut aber das ist halt echt Zusatzarbeit die ich nicht brauche... das ewige Zurücksetzen...

Wenn er ohne Probleme läuft lass doch die MIL leuchten....

Ich oute mich hier auch mal.

Hatte das selbe Problem. Motorleuchte an. Habe das OBD vom Pannendienst auslesen lassen, Fehler P0420. Nach einem Reset gab es zwei Wochen und 1000km später das selbe Theater. Das Auto war damals 6 Jahre und 100tkm alt.
Beide Pannenhelfer waren sehr skeptisch ob bei der Laufleistung wirklich der Kat hinüber sein soll, vor allem weil das Fahrprofil auch eher wenig Kurzstrecke war. Das kam denen schon recht eigenartig vor.

Leider gab es diesen Thread damals noch nicht und ich habe über 1000EUR für einen neuen (originalen) Kat gezahlt. Ärgere mich heute noch darüber.

Bitte keine unseriösen Beiträge einstellen!

Einer richtigen Reparatur steht nichts im Weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen