P0244 Stellmotor Turbolader

Mercedes E-Klasse W211

Bei meinen 280 CDi V6 hatte ich die Meldung P0244 Stellmotor Turbo anstehen. Nach löschen des Fehlercodes kam die Meldung nach kurzer Zeit wieder und der Motor ging in den Notlauf. Bei meiner Freien Werkstatt haben wir dann ein Tester angeschlossen und die Ladedrücke gemessen. Drücke waren mal zu hoch oder zu niedrig. MB-Werkstatt sagt der Turbo muss gewechselt werden!!!
Von wegen! Bei Ebay einen überholten Stellmotor bestellt, eingebaut und er läuft!
Ich finde es einen Skandal das man den Stellmotor sonst niergendwo einzeln bekommt.

Beste Antwort im Thema

Hi habe das bei meinem 420er auch erst nachgelötet.
Hatte den selben Mist.
Musste allerdings auf der Platine erst vorsichtig die alte alu schicht wegdremeln, bis auf die Kupferschicht. War wohl hart gelötet oder so was.

Nun konnte man Problemlos neue Drähte weich wieder einlöten.

Siehe Bild, zwar kein Meisterstück, aber was solls.

gruß stefan

Ladedrucksteller-420-cdi
196 weitere Antworten
196 Antworten

Die Fragezeichen sollten eigentlich smileys sein

Zitat:

@Paul20014 schrieb am 12. Januar 2016 um 22:36:12 Uhr:


So Jungs. Der ladeluftschlauch ist gerissen deswegen geht der in den notlauf. Noch mal davon gekommen ????????

Das ist natürlich gute Nachricht ! Wollte nochmal fragen ob es mit der Ansteuerung geklappt hat ?

Hat jemand eine Teilenummer?

Kann ich den ruhig bei eBay kaufen? Oder bei Mercedes direkt? Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paul20014 schrieb am 12. Januar 2016 um 22:36:12 Uhr:


So Jungs. Der ladeluftschlauch ist gerissen deswegen geht der in den notlauf. Noch mal davon gekommen ????????

Schön dass ihr den Fehler gefunden habt. Freut mich sehr.

Besser beii Mercedes ! Ich denke als Zubehörteil gibt's den Garnicht

Zitat:

@Otako schrieb am 11. Januar 2016 um 22:29:17 Uhr:


Schaue erst mal nach Rissen in allen Schläuchen und im Ladekühler. Vielleicht geht einfach nur die Ladeluft verloren.

😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@Paul20014 schrieb am 12. Januar 2016 um 22:47:44 Uhr:


Hat jemand eine Teilenummer?

Welcher Schlauch ist es denn?

Der Schlauch von ladeluftkühler zur drosselklappe

Da wahr auch überall oil also nicht zu übersehen. Ich hab mich gestern noch gefragt wieso da so viel oil auf dem Schlauch ist.

Hat villeicht jemand eine Anleitung oder hat schon jemand so ein Schlauch getauscht?

Poste mal bitte die ersten 6 Zahlen von deiner Fahrgestellnummer.
221.xxx
Ich glaube, dass die Schläuche nicht mit denen vom 211 identisch sind.

Wdd2210221a1

Hab jetzt aber direkt bei Mercedes bestellt kostet 48€+MwSt. Kommt heute Abend.

Das ist doch super. Der Ein und Ausbau ist in 10 Minuten erledigt. Da ist eine kleine Feder, die man mit einem Schraubenzieher nur 10 mm herauszieht bzw. eine kleine Schiene, die man mit dem Torx Schraubendreher herausdrehen muss und schwups ist der Schlauch draußen. Beim Einbauen ist es noch einfacher. Die Feder rein, Schlauch rein, klack fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen