P-Taste bei voller Fahrt drücken

BMW 5er F11

Guten Morgen,

Was passiert eigentlich, wenn man bei voller Fahrt versehentlich auf die P-Taste am Gangwahlschalter der Automatik kommt/drückt ?

Ich hoffe mal, das das der Befehl nicht ausgeführt wird.
Möchte es im Selbsttest aber nicht ausprobieren.
In der Anleitung steht nur "P nur bei stehendem Fahrzeug einlegen"
Bei Automatikgetriebe Versionen zB. Typ Mercedes 210 würde keiner versehentlich auf P-Stellung kommen, da man über die Schaltkulisse Den Schalhebel dorthin und dann noch über R bewegen müsste.

Aber so ein kleiner Tastendruck bei der Joystick Variante ist schnell gesetzt -bei nervösen Fahrern-

Geht der Sperrstift in die Binsen ?

Wahrscheinlich hat noch keiner so eine blöde Frage gestellt, sorry

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mach Dir mal keine Sorgen wegen der Frage, denn blöde Fragen gibt es nicht, nur blöde Antworten.
Ich kann Dich auch beruhigen. Ich habe es mal bei langsamer Fahrt auf eisglatter Fahrbahn ausprobiert. Es kommt nur eine Anzeige, dass die Funktion in diesem Moment nicht möglich ist.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich möchte mal die Frage erweitern.
Es kann ja bei dem Wählhebel schnell passieren, dass man auch mal auf neutral stellt. Ist mir schon passiert. Dachte er wäre links auf S und wollte manuell schalten, dann war ich in N.
Kann ich dann problemlos während der Fahrt wieder auf D stellen oder muss ich anhalten?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short


...ich hab's im Sommer bei verschiedenen Geschwindigkeiten ausprobiert.
zunächst etwas iritierend: man kann die Bremskraft nicht durch die Zugkraft
am Schalter regeln...aber faszinierend:
...das macht das Auto von selbst durchaus befriedigend!

Die Kontolle bleibt dennoch beim Fahrer (im evtl. Notfall Beifahrer...):
sobald der Schalter nicht mehr angezogen ist, bremst das Auto nicht

Ich weiss allerdings nicht, ob das ABS dabei ggfs. ausgelöst werden kann
und ob nur die Hinterräder bremsen...
...also keine Ahnung, ob der "Powerturn" damit noch möglich ist
(teste ich, wenn's wieder glatt ist...)

Luke

jetzt habe ich es kapiert !!!!

"bremst solange wie lange man zieht"

Dann passt ja TV-Bericht und deine stuntman-Aktivitäten 😁 inhaltlich zusammen

Zitat:

Original geschrieben von Bleifussxxx


Ich möchte mal die Frage erweitern.
Es kann ja bei dem Wählhebel schnell passieren, dass man auch mal auf neutral stellt. Ist mir schon passiert. Dachte er wäre links auf S und wollte manuell schalten, dann war ich in N.
Kann ich dann problemlos während der Fahrt wieder auf D stellen oder muss ich anhalten?

Grüße

ist mir auch schon passiert, einfach wieder auf D und weiter gehts.

Wie seht ihr das,
dass man um vorwärts zu fahren den Hebel nach hinten ziehen muss (Stellung D) und um rückwärts zu fahren den Hebel nach vorne (Stellung R) drücken muss?

Mich verwirrt das etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amilod7820


Wie seht ihr das,
dass man um vorwärts zu fahren den Hebel nach hinten ziehen muss (Stellung D) und um rückwärts zu fahren den Hebel nach vorne (Stellung R) drücken muss?

Mich verwirrt das etwas.

Da gebe ich Dir vollkommen recht, verwirrt mich auch!

Früher war es genau anders herum, fand ich intuitiver!

Zitat:

Original geschrieben von amilod7820


Wie seht ihr das,
dass man um vorwärts zu fahren den Hebel nach hinten ziehen muss (Stellung D) und um rückwärts zu fahren den Hebel nach vorne (Stellung R) drücken muss?

Mich verwirrt das etwas.

wurde auch schon in Testberichten in der Presse kritisch angemerkt.

😕

Mich verwirrt vor allem, dass man im Tiptronicmodus den Hebel nach hinten ziehen muss, um einen Gang hochzuschalten.
Normal ist doch nach vorne einen rauf...

Aber da ich die Sportautomatik bestellt habe, werde ich das dank Schaltpaddel eh nicht benutzen.

Da hätte ich aber sonst anfangs ganz sicher vor dem Überholen versehentlich hochgeschaltet

Zitat:

Original geschrieben von BMWBert



Zitat:

Original geschrieben von amilod7820


Wie seht ihr das,
dass man um vorwärts zu fahren den Hebel nach hinten ziehen muss (Stellung D) und um rückwärts zu fahren den Hebel nach vorne (Stellung R) drücken muss?

Mich verwirrt das etwas.

Da gebe ich Dir vollkommen recht, verwirrt mich auch!
Früher war es genau anders herum, fand ich intuitiver!

@Bert:

Ich fahre nun seit 25 Jahren Automatik und kenne ehrlichgesagt nur die P,R,N,D....-Anordnung bei der P vorne liegt. Das finde ich auch sinnvoll.

Bist Du sicher, dass das früher mal anders war, bzw. wieviel früher meinst Du 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


Ich fahre nun seit 25 Jahren Automatik und kenne ehrlichgesagt nur die P,R,N,D....-Anordnung bei der P vorne liegt. Das finde ich auch sinnvoll.

Genau, war schon immer so.

Über die Sinnhaftigkeit kann man sich aber streiten, Hebel zurück um vorwärts zu fahren und nach vorn zum rückwärts fahren ist nicht für jeden logisch.

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967


@Bert:

Ich fahre nun seit 25 Jahren Automatik und kenne ehrlichgesagt nur die P,R,N,D....-Anordnung bei der P vorne liegt. Das finde ich auch sinnvoll.

Bist Du sicher, dass das früher mal anders war, bzw. wieviel früher meinst Du 😁 ?

Ja sorry, habe ich mit der manuellen Schaltfunktion verwechselt!

Die war früher umgekehrt, bin mir aber nicht mehr sicher ob es beim E60 auch schon so war,

beim E39 auf jeden Fall (vorne "+" = Hochschalten, hinten "-" = Runterschalten)!

Hallo!

Ich glaube nicht das die elektronische Handbremse (ziehen der P-Taste) mit dem ESP gekoppelt ist. Sicherlich wird die Handbremse so eingestellt sein, dass bei Nässe die Hinterräder noch nicht blockieren, aber bei Schnee und Eis würde ich mich darauf nicht verlassen.

Grüße
Peter

Ist zwar aus der Doku:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=683814
nicht völlig eindeutig dass es auch für BMW (5er ist sicher idendisch mit hier beschriebenem 7er) zutrifft, ich geh aber mal davon aus.
Demnach wirkt die Feststellbremse nur bis 8 km/h auf die Hinterräder. Bei höherer Geschwindigkeit werden alle 4 Räder hydraulisch gebremst, natürlich mit ABS / DSC-Funktion.

Zitat:

Dynamische Notbremsfunktion
Diese Funktion wird durch die Betätigung des Schalters aktiviert.
Dabei entspricht die Funktion des Schalters der eines normalen Handbremshebels.
Solange der Schalter betätigt wird, bremst das Fahrzeug ab sobald der Schalter losgelassen wird, wird die Bremsung unterbrochen.
Die maximale Verzögerung liegt bei 8 m/s.
Die Abbremsung durch die Feststellbremse erfolgt erst ab Geschwindigkeiten unter 8 km/h. Ist die Geschwindigkeit höher erfolgt die Abbremsung durch das ESP System, das den Bremsdruck auf alle vier Radbremsen verteilt. Gleichzeitig wird bei betätigtem Gaspedal das Motormoment zurück genommen und die evtl. eingeschaltete Gchwindigkeitsregelanlage ausgeschaltet.
Um eine Fehlbedienung (Auslösung durch den Beifahrer) zu vermeiden, wird die Notbremsung deaktiviert, wenn weiter Gas gegeben wird.

Eigentlich ist ja eine 2. unabhängige Bremse vorgeschrieben, aber scheinbar wird das so akzeptiert.

Ein "Powerturn" unterhalb 8 km/h müsste also schon möglich sein.

beim BMW 5er Experience-Day am 30.10.2010 haben wir genau das beim Fahrertraining gemacht :-)

Bei ca. 60 - 70 km/h hat der Beifahrer die P-Taste betätigt (Hebel hochziehen und festhalten). Das Fahrzeug macht dann nach einer Gedenksekunde eine Vollbremsung. Dabei ist das Fahrzeug voll lenkbar, also sind dabei alle el. Helferlein auch aktiv. Fahrzeug bremst über alle 4 Räder ab, genau so wie bei einer normalen Vollbremsung, nur hat man keinen Einfluss auf die Bremskraft - immer Vollbremsung!

Ausprobieren sollte man das nur, wenn hinter einem keiner nachfährt, denn so schnell kann keiner reagieren :-)

Hat richtig Spass gemacht das Ganze.

Gruß black_blacky

Zitat:

Original geschrieben von black_blacky


Bei ca. 60 - 70 km/h hat der Beifahrer die P-Taste betätigt (Hebel hochziehen und festhalten). Das Fahrzeug macht dann nach einer Gedenksekunde eine Vollbremsung. Dabei ist das Fahrzeug voll lenkbar, also sind dabei alle el. Helferlein auch aktiv.

Nach der Beschreibung müsste der Fahrer aber dabei vom Gas gegangen sein weil er durch Gas geben ev. "unbefugtes Eingreifen" des Beifahrers "übersteuern" kann (damit muss er ihm nicht auf die Finger klopfen).😁

Zitat:

Um eine Fehlbedienung (Auslösung durch den Beifahrer) zu vermeiden, wird die Notbremsung deaktiviert, wenn weiter Gas gegeben wird.

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Mich verwirrt vor allem, dass man im Tiptronicmodus den Hebel nach hinten ziehen muss, um einen Gang hochzuschalten.
Normal ist doch nach vorne einen rauf...

Lustig, dass du das sagst - mein Gefühl ist genau umgekehrt. Bei meinem Honda ist es so wie du es gärn hättest: nach vorne - hochschalten, nach hinten - runterschalten. Ich finde aber die BMW-Variante im Gegensatz zu dir viel natürlicher - wenn man hochschaltet, wird man wegen der Beschleunigung "nach hinten" gedrückt, deshalb auch der Hebel. Beim Bremsen hingegen wird ja der Oberkörper nach vorne gedrückt und deshalb auch der Hebel. Somit muss man beim BMW den Hebel immer in die Richtung bewegen, wie sich der Oberkörper bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen