OZ Record 7X18H2ET38 01685200 Alufelgen

VW Passat 35i/3A

Nun war ich wieder in der Garage, am Planen und Träumen. Da habe ich diese vier Kartons gesehen. Ich glaube, es sind diegleichen Felgen, die the-padman fährt. Ich bin damals damit beim TÜV gescheitert. Habe aber auch keine Papiere dafür. Ich wollte mir damals 225/35/18 eintragen lassen. Meine Argumentation war die, daß die Zender Felgen mit der Bereifung 215/50/15 ja 1993 "fast serienmäßig" waren, und im Verhältnis zu diesen haben die OZ Felgen eine Tachoabweichung von 3,1 km. Der gute Mann hat aber 205/50/15 zum Vergleich herangezogen, ich hatte keine Papiere, er hatte auch nichts. Oder keine Lust zu suchen. Er hatte ein Festigkeitsgutachten über 215er.
Ist das nicht eigentlich von der Festigkeit der Felge egal, ob 215 oder 225 auf den Felgen sind? Ich weiß genau, daß diese Felge bei ebay mal mit 225iger angepriesen wurde. Ich hatte damals aufgegeben, zumal ein BMW-Fahrer die Reifen haben wollte, sehr gut bezahlt hat und dann auch noch die Reifen in seinem Club selber umgezogen hat. Plakette hatte ich und habe dann aufgegeben. Nun habe ich gelesen, daß padman auch 215er fährt. Ich hätte das auch an pn fragen können, aber vielleicht interessiert es ja andere auch.

11 Antworten

Also mal von vorn:

Ja, ich habe diese Felgen im Sommer drauf mit 215/35! Sind Deine Silber oder Anthrazit?

Es war mit den 215ern schon knapp genug wegen dem Eintragen, mit 225ern warscheinlich ohne Tachoangleichung nicht möglich!

Wenn Dein TÜV eine Reifengröße zum Vergleich ranziehen darf, dann ist es 185/65R14, diese Serienbereifung hat den größten Abrollumfang aller Serienmäßig eingetragenen Reifen am 35I! Die 215/13R18 haben aber um 1,7% mehr Abrollumfang, je nach TÜV dürfen da bis zu 3,0% Abweichung vorhanden sein!

Die Papiere für die Felgen, bzw die Eintragung habe ich mal hier eingestellt! Ist eigentlich kein Thema! Du musst nur darauf achten, daß die 215er Reifen in der verstärkten Version mit 84er Tragfähigkeit sind! Sonst gibts keine Eintragung!

Es ist schon eine Reisenscheißerei bis man die 215 auf die Felgen montiert hat, mit 225ern möchte is es garnicht erst versuchen! *schwitz*

Wie das ganze dann aussieht, sieht man ja in meiner Signatur, wenn sie anklickt!😉

Danke für das Gutachten.
Oben steht: nur gültig in Verbindung mit Prüfbericht. Ist der Prüfbericht das Festigkeitsgutachten? Wenn ja, habe ich das inzwischen. Wenn nein, könntest Du mir den Prüfbericht auch hier einstellen?
Die Felgen sind silber. Für 499 Euro alle vier habe ich das als Schnäppchen betrachtet und sie gekauft. (Ich hatte mir das vorher auf Deiner Signatur natürlich angeguckt).
Auf den Kartons nennt sich die Farbe "Matt Graphit Silver".
Auf den Felgen selber auf der Innenseite sind zwei Belastungen eingetragen.
Was "Max 570 kg" bedeutet, weiß ich. Aber was bedeutet "VIA 560 kg"?
Fährst Du die Felgen ohne Spurplatten?

Zu dem Gutachten schreibt der Tüv auch immer einen Prüfbericht raus! Einfach dann beides immer mitnehmen! Die Felgen haben eben 560kg Belastungsfreigabe! Das reicht ohne Probleme! Was für einen Anbausatz hast Du denn bei den Felgen dabei?

Will hinten noch 25er Platten pro Seite reinmachen, aber mein Lackierer hatte immer noch keine Zeit, da muss ich leider bördeln hinten!

Ich muß mal nachher rausgeben und gucken. Da sind Schrauben bei, mit denen man angeblich sowohl auf 98 wie auf 100 Lochkreis montieren kann. So ein Unsinn, ich mach gleich mal die Tüte auf. Die Felgen haben 4X100 und ich hatte die 20 mm Spurplatten von den Zender und auch die Radschrauben von den Zender genommen.

Ähnliche Themen

Es sind 16 Radschrauben, Kegelbund, Gewindelänge 24 mm, ganz schön kurz! Mit den mitgelieferten Radschrauben is nich mit Spurplatten. Und eben Zentrierbüchsen.

Packzettel:
System N 014
Inhaltsverzeichnis
1.) Zentrierbüchsen Baureihe "S" (das Zeichen für Durchmesser) 56,65 kpl. mit Ringfedern 4 Stk
2.) Radschraube "B1" M12 x 1,5 verzinkt 16 Stk

Auf den Radschraubentüten steht
KIT Bulloni B1 PZ.4
no lubrificare

Das letzte wird ja wohl ein Druckfehler sein. Wenn das spanisch wäre (ist wahrscheinlich italienisch), würde das heißen "nicht einölen" oder "nicht schmieren". Ich mache immer ein klein wenig Radlagerfett auf die Gewinde, weil der Drehmomentschlüssel dann auch exacter arbeitet. Außerdem ist es für die Schrauben sicherlich nicht der Hit, wenn das Losdrehen jedesmal in Kraftsport ausartet.

Zentrierinhe btauchst Du für VW/Audi mit 57,05 Durchmesser! Die Ringe die Du hast sind für den MINI!

Besotg Dir am besten nen Standard VW Anbausatz von VW!

Und das mit NICHT EINÖLEN stimmt schon! Radschrauben werden NIEMALS gefettet! So eine Schraube hält durch Reibung! Und wenn man die fettet/bzw ölt, besteht die Gefahr, daß man sie Überdreht, Abreißt, oder sie sich sogar während dem Fahren lösen! 

Zieh die Schrauben einfach mit 110 bis 120Nm an, damm gibts auch beim lösen keine Probleme!😉

Danke für die Hinweise. Ich werd mich mal kümmern. Hätte nicht damit gerechnet, daß es bei VW passende Teile für Oz-Felgen gibt. Ich ziehe Radmuttern übrigens schon seit Jahren mit dem Drehmomentschlüssel auf 110 Nm an. (Seit ich mal als junger Mann voller Hektik bei einem R4 den Radbolzen einfach abgerissen hatte. Hätte ich nie für möglich gehalten, und die Karre hatte nur drei Radbolzen...). Nach ein oder zwei Tagen oder auch so von Zeit zu Zeit kontrolliere ich das auch noch mal. Also verstanden, Fett weglassen.

Zitat:

Original geschrieben von Raps


Danke für die Hinweise. Ich werd mich mal kümmern. Hätte nicht damit gerechnet, daß es bei VW passende Teile für Oz-Felgen gibt. Ich ziehe Radmuttern übrigens schon seit Jahren mit dem Drehmomentschlüssel auf 110 Nm an. (Seit ich mal als junger Mann voller Hektik bei einem R4 den Radbolzen einfach abgerissen hatte. Hätte ich nie für möglich gehalten, und die Karre hatte nur drei Radbolzen...). Nach ein oder zwei Tagen oder auch so von Zeit zu Zeit kontrolliere ich das auch noch mal. Also verstanden, Fett weglassen.

Du verstehst hier was falsch! Den Anbausatz musst Du bei OZ holen, FÜR VW!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Besorg Dir am besten nen Standard VW Anbausatz von VW!

Sollte am Ende OZ heißen, mein Fehler!😉

Oh je, jetzt wirds kompliziert. Ich werde als erstes Montag den ebay-Händler anrufen, der mir die Felgen verkauft hat. Rechnung habe ich noch. Hast Du einen guten OZ-Ansprechpartner? Die Dinger sind ja klein, kann man mit der Post schicken. Sonst such ich mal bei Google.

Die kann ich Dir zur Not auch besorgen! Aber frag mal Deinen Verkäufer! Deinen Anbausatz, den Du mit bekommen hast, kannst Du dann ja vielleicht zurückgeben!

Schick mir mal ne PN mit der Adresse des Händlers!

Deine Antwort
Ähnliche Themen