Outback im Dauertest
Der Outback ist jetzt bei AutoBild im 100000km Dauertest, bin mal gespannt wie er da abschneidet.
https://www.autobild.de/artikel/subaru-outback-dauertest-22182969.html
Hoffe gut, gehe vom Forester auf den Outback.
250 Antworten
Zitat:
@Heiner-Jens schrieb am 20. Juni 2023 um 16:37:44 Uhr:
Bin nun mit unseren NEUEN am Stück 700 km Autobahn nach Südtirol gefahren. Habe mich zeitweise selten so unwohl und unsicher gefühlt. Blitzartig total schwammiges Fahrgefühl, dann wieder gut. Oder das Gefühl als ob die Lenkung fest einrastet. Mann konnte es nicht provozieren, aus plötzlichen Himmel. Habe dann auch alles was mit de m Spurhalteassisten zusammenhängt, abgeschaltet. Trotzdem wieder plötzlich passiert. An den Reifen kann es nicht liegen, dann wäre es ja dauerhaft. Reisegeschwindigkeit war max. 130 km/h. Bin momentan sehr ratlos.
Viele Grüße aus Südtirol Jens
Hi, darf ich fragen ob sich was seit dem getan hat?
Konnte sich aufklären lassen was der Grund war oder immer noch ist?
Vielen Dank
wenn ich auf die Autobahn fahre (vor allen in Deutschland wo unzählige Baustellen und Liniendurcheinander ist) schalte ich alles aus was mit dem Spurhalten, Spurleiten usw. zusammenhängt aus. Nach jedem Start auf einer Raststätte aufs Neue. Dann fährt er wie ein normales Auto.
Sind immer wieder Situationen gewesen, wo das Auto was anderes machen möchte als ich das will. Da muss man das Lenkrad schon festhalten um keinen Schreck zu bekommen.
Hab mich auch mit anderen Fahrern unterhalten (leider andere Marken) denen geht das genau so. Teils mit Vollbremsung ohnne ersichtlichen Grund (hier Mercedes GLA) oder auch wie bei mir mit Lenkeingriffen wenn man auf der Mittelspur fährt, einen LKW überholt und man wird auch noch überholt auf der dritten Spur.
Habe auch schon die automatische Surhaltung ausprobiert. Macht er gut, aber nur wenn ganz klare weisse Linien auf der Fahrbahn sind und das Tempo nicht zu hoch wird oder die Kurve unübersichtlich ist. Leider müssen beide Hände das Lenkrad genau in 10 vor 2 Stellung recht fest umfassen. Ist auf Dauer lästig und auch anstrengend.
Wie schnell lassen sich denn diese Assistenten beim Outback ausschalten? Ist das ein Knopfdruck auf dem Display oder sind mehrere Unternenüs notwendig?
normal habe ich das Navi an. HOME Taste, dann Einstellungen, dann Fahrzeug, dann EySight, dann Spurhalteassistent und hier wird immer wieder was aktiviert wenn die Motor ausgeschaltet wird. Dann hier alles aus!!! Dann wirds ein Auto.
Ähnliche Themen
Du hast ein anderes Auto, oder? Es müssen nicht beide Hände am Lenkrad sein...eine Hand reicht, oder meist auch ein Finger. Wer in engen Kurven und ohne Randstreifen oder vorausfahrendes Auto teilautonom fahren will, der hat das Systhem nicht begriffen und "Spuhalteassi aus" ist einmal auf das kleine Fahrzeug unten links und dann den Assi deaktivieren...warum machst Du es so umständlich? Das Gegenlenken ist bei allen Marken ähnlich, der Totewinkelassi auch, ungewollte Bremsungen hatte ich noch nie....ich glaube du steigert dich rein, statt sich damit auseinanderzusetzen und zu gewöhnen. Ich hab da keinen Stress mit, man kennt die Situationen und steuert dann dagegen, wenn nötig...ohne viel Kraftaufwand und völlig stressfrei.
KUM
Vorteilhaft für den Spuhalteassistenten ist eine Parkinsonerkrankung, falls ihr versteht was ich meine, was aber eigentlich nicht wirklich lustig ist und auch nicht ernst gemeint ist, aber es viel mir grad so ein weil ich immer mal kurz am Lenkrad wackle ehe er meckert.
Ansonsten verstehe ich die Problematik nicht wirklich, ich hab in den 2 Jahren noch nie irgendwelche Menüs geschweige Untermenüs verändert oder ausgeschaltet und freue mich jeden Tag aufs Zusammensein mit meinem Outback.
meiner ist Baujahr 06/2023. Da ist einiges anders geworden. Ich steigere mich in nichts rein. Bin von CD 10 etwas gefragt worden und habe MEINE Eindrücke geschildert.
KUMXC: bitte erst richtig lesen, dann den Senf dazu. ungewollte Bremsung war Mercedes. Ja beide Hände am Lenkrad und fest halten. Die Meckerei vom System geht bis zum Abschalten. Wie ich schon schrieb. Baujahr 2023. Vieles verändert.
Teilautonomes Fahren, wie Du das nennst habe ich bei den Gegebenheiten mehrfach ausprobiert und habe das Auto gelobt. Das es ohne Begrenzungslinien nicht funktioniert weiß ich selbst. Habe ich auch nicht kritisiert.
Na ja, ich hab auch noch nie was deaktiviert, es funktioniert wie es soll. Am nicht kapazitiven Lenkrad wurde nichts verändert, auch nicht an den Assis, da ist beim Mj. 23 Alles wie gehabt, darum verstehe ich die Kritik nicht. Fahre einfach mal die Mitbewerber und du wirst Einiges wiederentdecken und viel Schlimmeres finden. Aber egal, Deine Beschreibung des Deaktivierens zeigt, daß du nicht gern probierst, oder Manuals liest....dann geht es auch manchmal einfacher, oder erscheint logisch. Wer deine Beschreibung liest, erhält einfach den falschen Eindruck...darum die Gegenrede....
Ohne Linien und Markierungen braucht man übrigens nur nen Fahrzeug vor einem....da hängt er sich dann dran..funzt auch gut, selbst auf ganz schmalen Straßen.
KUM
Und wenn der Vordermann sich die Kante gibt, macht der Subi hinterher?
Zitat:
@Heiner-Jens schrieb am 13. Oktober 2023 um 16:07:53 Uhr:
Sind immer wieder Situationen gewesen, wo das Auto was anderes machen möchte als ich das will. Da muss man das Lenkrad schon festhalten um keinen Schreck zu bekommen.
Danke für deine Antwort. Klingt jetzt nicht so ganz toll.
Hast du das schon mal beim Händler geschildert? Wenn ja, was sagt er dazu?
Fahre momentan einen Honda CR-V (den dritten), aber aber der Outback interessiert mich schon sehr lange, irgendwie mag ich die Technik, Allrad und Aussehen.
Überlege für 2024 vielleicht endlich mal einen Outback zu kaufen.
Aber der CR-V ist schon extrem fehlerfrei, das muss ich schon sagen. Das sollte der Subaru auch sein.
Zitat:
@laberlaber schrieb am 13. Oktober 2023 um 20:42:46 Uhr:
Und wenn der Vordermann sich die Kante gibt, macht der Subi hinterher?
Ja klar...ein sehr häufiges Szenario, oder? 😉
KUM
Also den Stress, den hier einige erzeugen, brauche ich nicht wirklich.
Bin früher schneller gefahren, jetzt langsamer, aber immer entspannt und sicher mit dem Outback.
Die Assistenten machen das, was sie sollen: Assistieren! Und nicht übernehmen und eigene Entscheidungen in den Vordergrund stellen. Autonomes Fahren gibt es in DEU noch nicht.
Ich kenne nur ein Verhärten des Lenkrades, wenn man dem Spurhalteassistenten widerspricht, also von Hand eingreift.
Und meiner Meinung nach ist die Spur in DEU nicht immer eindeutig, sodass der menschliche Verstand eingeschaltet werden muss.
Ich persönlich deaktiviere den Spurhalteassistenten generell in Baustellen auf der AB, wo die gelben Fahrbahnmarkierungen Vorrang vor den weißen haben. Und dieses weiß eben wohl kaum die Maschine in meinem Auto, so clever ist sie nicht. Und ich sehe mit meinen Augen mehr und kann vorausschauender fahren als die Maschine in meinem Auto.
Ja, aber warum musst du ihn in Baustellen deaktivieren, da halte ich beim Reinfahren einmal etwas dagegen und dann steigt der doch eh von ganz allein aus und stört nicht mehr, oder er erkennt die gelben Linien und das bleibt bis Ende der Baustelle, oder? Bei Baustellenausfahrt wird dann noch einmal kurz gemeckert, aber wenn man das weiß, ist das doch stressfrei. Grundvoraussetzung ist natürlich, das ich nicht den Anspruch habe mit Tempomat und Spurhalteassi durch eine enge Baustelle zu fahren. Ich lenke mich in diesen Situationen, die ich eh erwarte, doch nicht noch extra mit tippen ab.
Ich kenne übrigens kein Fahrzeug, das da völlig stressfrei ist (zumindest, wenn es die Assis hat). Einige kommen mit den gelben Linien besser klar, haben dann aber andere Macken..da muss man sich drauf einstellen und gut. Hier wird so getan, als wenn das Verhalten immer ganz überraschend und anders kommt und das ist nicht so. Wie hier schon geschildert;...so ich auf der dreispurigen Bahn auf der Mittelspur einen LKW überhole, mich dabei dann (wegen "Sicherheit"😉 ganz weit nach links orientiere und mich dann Jemand auf der linken Spur überholt, ja dann wird der Assi mich etwas nach rechts leiten wollen. Das passiert aber nicht, wenn ich gleich etwas mittiger bleibe (nur, wenn ich kramphaft versuche, weiter nach links zu kommem) und das geben die Spuren auf europäischen Autobahnen auch locker her. 😉
Das hat eigentlich noch nicht mal was mit Stress, oder entspanntem Fahren zu tun...das ist einfach die Anspruchshaltung, das das Auto genau das machen soll, was ich will und wenn es das nicht macht, ist es defekt, oder, wie ein anderer Kollege hier ja meint, auf der Bahn unfahrbar. Ist halt wie immer im Leben, manchmal muss man sich und sein Ego einfach mal etwas zurücknehmen, dann kommt die Entspannung ganz allein.
Das ist wie mit dem Spritverbrauch der Autotester....wenn ich hier so reinlese, um mir ein Bild zu machen, wird mal ganz schnell vermittelt, das die Assis Müll sind.....nö, sind sie nicht, sie funktionieren erstaunlich gut und haben zumindest mich eigentlich total überrascht. Ich hatte bei dem Preis nicht damit gerechnet, das die nichts schlechter machen, als in Fahrzeugen, die exorbitant mehr kosten.
KUM
Ich bin auch sehr zufrieden mit den ganzen Helferlein, bis auf eins, wenn der Vordermann in der langgezogenen Kurve aus dem Kamerblickfeld verschwindet dann zerrt er plötzlich los bis zur im Tempomat eingestellten Geschwindigkeit.
Aber ist mittlerweile beherrschbar
Mal was anderes. Bin gerade in New York und upstate NY. Hier sieht man Subarus so häufig wie bei uns den Golf. Vor allem den neuen outback.