Outback im Dauertest

Subaru Outback 6 (BT)

Der Outback ist jetzt bei AutoBild im 100000km Dauertest, bin mal gespannt wie er da abschneidet.

https://www.autobild.de/artikel/subaru-outback-dauertest-22182969.html

Hoffe gut, gehe vom Forester auf den Outback.

250 Antworten

Subaru hat nur in den USA 2022 knapp 500.000 Autos verkauft, weltweit gut eine Million.
In Deutschland bis einschließlich September 2023 gerade mal 3500 Fahrzeuge...
Daher überlege ich mir irgendwann einen Forester 2.5 zu importieren, den schlappen E-Boxer mag ich nicht.

Gruß
Andre

In den USA, Australien und Japan ist Subaru so gängig und im Straßenbild zu finden, wie bei uns Opel oder Ford.

In Singapur hatte ich auch das Gefühl. Da sah man die an jeder Ampel 🙂

Eigentlich sind die weltweit recht gut vertreten, mit regionalen Schwankungen natürlich. Europa ist da eine Ausnahme.

Und selbst in Deutschland sind die paar abgesetzten Einheiten sehr ungleichmäßig verteilt. In Norddeutschland sind die so selten wie ein Ferrari.
Die Subaru-Dichte nimmt gefühlt proportional zu mit der Höhe über Normal Null x Waldbestand x Abstand zur nächsten Großstadt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich hatte es so verstanden, dass er alle Assistenten abgeschaltet hat, die da Einfluß nehmen können.

Ach, das wußte ich nicht, dass Subaru da mittlerweile mit Radar arbeitet. Ich war der Meinung, die Assistenten laufen über die Kameras in der Frontscheibe. Mit Radar ist das Abkleben dann natürlich zwecklos.

@Dschens Dein fahrerisches Unvermögen wurde doch nun schon ausreichend hier diskutiert. Jetzt geht es um was anderes.

Ähm Du hast ja noch nicht mal Plan von der Technik (Radar hat er nicht) und unterstellst mir Unvermögen herrlich. Und dann sinierts Du über Reifendruck hast Du jemals echte Autos bewegt oder nur im Katalog und im Internet ? Nur weil Du nicht fahren kannst sind andere nicht total vertrottelt. Ich bin hier nicht der einzige der nicht glücklich ist mit der Untermotorisierung. Leider ist die Büchse nicht verkäuflich so habe ich im Sommer eingemottet und andere Autos genutzt und der Subi kommt jetzt wieder als Winterschlurre zum Einsatz so kann ich das Ding dann wenigstens aufbrauchen ohne mich ärgern zu müssen. der Händler wunderte sich schon das der im Sommer nur 90 km bekommen hat :-))

Was meinst Du denn, womit "rear cross traffic alert" und "blind spot" arbeitet, mit den Parksensoren, oder Kameras? Ich würde da doch auf ein radarbasiertes System tippen. 😉
Aber Du weißt da bestimmt mehr, oder?
KUM

Meine Güte, der Beitrag auf den du dich beziehst, ist ja uralt.

Ich fahre ganz wunderbar, ohne Assistenten, seit Jahrzehnten, unfallfrei.

Nicht verkäuflich? Wohl eher nicht zu deinem Wunschpreis verkäuflich. Ein Problem, das viele Gebrauchwagenkäufer betrifft.

Wer ein Auto kauft und das dann als untermotorisiert empfindet, ist selber schuld. Da gibts nichts zu rütteln, das kann man nicht dem Auto vorwerfen. Bei dir ist es ganz einfach Kaufreue.

Och bitte, nicht wieder diese Diskussion 🙄

Gruß
Andre

Zitat:

@KUMXC schrieb am 24. Mai 2023 um 10:35:42 Uhr:


Doch doch, die Tester/ Dienstwagennutzer fahren mit dem Auto. 😉 Allerdings fahren die halt dienstagendeutsch und da kommt es dann zu genau diesen Einschätzungen. Wenn ich den Saugbenziner wie nen Turbodiesel fahre und dann noch auf der Bahn den Anspruch habe, der TDI Fraktion nachjagen zu wollen, dann wirkt das Getriebe halt unharmonisch und der Motor knurrig. Wobei...wenn man den Dieselklang als harmonisch sportlich beschreibt und nen Boxer-Benziner als knurrig....dann ist das schon eher seltsam, aber halt die persönliche Meinung.😉 Es ist aber auch ne Tatsache, das die turboaffinen Tester dann halt auch nen Spritverbrauch generieren, der nicht feierlich ist. Aber so ist das halt mit dem Gewohnheitstester...wenn das Auto nicht so ist, wie er es gewöhnt ist, dann meckert er, kommt aber nicht auf den Gedanken, das der unharmonische Faktor auch mal hinter dem Lenkrad sitzen könnte.😛
Ich hab den Outback ja "blind" gekauft und die ganzen Test vorher auch konsumiert. Ja, man muss sich auf den Saugboxer mit dem Getriebe wirklich einstellen. War bei mir eher einfach, da auch der VolvoT6 6-Zylinder mit Wandlerautomatik sehr entspannt zu fahren war, aber ich kann mir schon vorstellen, das die VW DSG 2l. TDI/ TSI Fraktion da echt Probleme hat, wenn sie nicht einfach gefühllos rauflatschen darf.

Zum Outback: laut wird er, wenn man voll drauflatscht....was aber kaum was bringt. Saufen tut er ü. 150...dann wird er auch lauter. Darunter ist er erstaunlich ruhig. Den Geradeauslauf bei 190 kann ich nicht beurteilen...bis 170 ist er tadellos.
Und der Spritverbrauch.... bei mir Langstrecke entspannt bei 7,5, mit 2 Kajaks auf dem Dach dann bei 8, etwas eiliger auf der Bahn bei 8,5....also Alles im Rahmen dessen, was man so erwartet.
Und wer vom Forester kommt und damit an die Subaru-Besonderheiten schon gewöhnt ist, der wird im Outback einfach das mehr an Komfort und Entspannung geniessen können.
Und wer vom alten Outback kommt, der wird das Fahrwerk positiv bemerken, beim Anfahren die zugewonnene Leichtigkeit bemerken und sich dann noch über den reduzierten Spritverbrauch und die deutlich besseren Assis und Bedienstrukturen wundern.
KUM

Dem kann ich nur zustimmen. Ich fahre meinen seit Januar 22, habe jetzt 40000 Kilometer auf der Uhr und muss sagen, das ich nie ein entspannteres Auto gefahren haben. Der Subaru erzieht zur entschleunigten Reise und kommt richtig gefahren auch auf seine Geschwindigkeit. 120-150 km/h ist sein Wohlfühltempo, der Verbrauch auf der Autobahn liegt dann bei rund 7,5-8 Litern.
Einzig die übergriffigen Assistenzsysteme sind eine Plage.
Ansonsten ist über das Fahrzeug nichts negatives zu sagen.

Hallo Zusammen 🙂 und Grüße aus Magdeburg.

Ich habe mir jetzt auch einen Outback 2023 (Platinum) zugelegt. Hole ihn Freitag ab. Ich habe mir die ganzen Threads hier durchgelesen. Mal abgesehen davon, dass die Raserei in Deutschland eh langsam ein Ende findet (politisch, gesetzlich oder was auch immer kommt) - habe ich die ausführliche Probefahrt mit dem Outback auf allen Straßen gemacht und finde die Leistung insgesamt nicht so schwach wie sie auf dem Papier aussieht. Ich bin davor Honda CRV Hybrid gefahren, 184 PS und der hat deutlich weniger Wumms beim Fahren in Punkto Dynamik gehabt. Von daher freue ich mich sehr drüber! Sicherlich - wenn man von BMW & Co. kommt, ist man in einer anderen Welt zu Hause. Fraglich ist doch, wer hier die Zielgruppe für Outbacks ist - der Outdoor-Adventure, Camper, Cruiser, Langstrecken-Reiser innerhalb Europas mit Familie und derjenige, der auch mal die Serpentinenstraßen im Vorarlberg bei Schnee und Matsch hochfahren will, ohne die Böschung runter zu rutschen. Von daher: Subarist sein ist Lifestyle 😉

Herzlich Willkommen, 3.Outback und Frau 1.brz.
Leider gibt es kein Wohnmobil von Subaru !!

Ich fahre jetzt schon den 8.Subaru.
Angefangen vor 32 Jahren mit dem Justy mit Automatikgetriebe ueber Legacy 2.5 mit Luftfederung ( 480.000 km ohne Probleme ! ) bis jetzt zum 2. Outback.
Ich bin dienstlich sehr viel mit Mercedes und Co. unterwegs und jedesmal froh, wenn ich wieder in meinem Outback sitze.
Diesen Sommer haben wir mit Dachzelt eine grosse Balkanrunde gemacht mit grossen Offroad-Passagen und Gebirgsstrecken in Serbien, Nordmazedonien, Albanien und Montenegro.
Es macht einfach Spass dank der grossen Bodenfreiheit auch abseits der Touristenstrecken zu fahren !!!

20230918
20230914
20230920

Zitat:

@tchibomann schrieb am 24. Mai 2023 um 20:27:58 Uhr:


Jap, gibt's da nur als 2.0ie mit Active oder Comfort Ausstattung. Werden uns beide angucken ob sich wenn der Tausender mehr lohnt.
...

Beim Forester liegt der Unterschied nur in der Navi-Funktion. Sollte beim XV gleich sein. 1000 Euro für Navi sind schon ne Hausnummer, zumal nur die ersten 3 Jahre Updates kostenlos sind.

elektrische Heckklappe nicht zu vergessen.

Hallo subarumick
Auf den Fotos von dir sieht es so aus als ob du einen Platinum fährst. Da ist doch nur die Standard Dachreling verbaut, hast du da keine Probleme mit der Dachlast?
Würd mir auch gern den Platinum kaufen aber mein Dachzelt wiegt schon 63kg was ja noch im soll liegt. Das Problem ist bei mir eher das Standgewicht. Dachzelt + zwei Erwachsene und ein Kind sind ca. 250kg.
Beim exklusive cross währ das kein Problem der gefällt mir aber nicht.
Oder weiß jemand ob man den Platinum auch mit der exklusive cross Dachreling bekommt?
Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen