Outback im Dauertest
Der Outback ist jetzt bei AutoBild im 100000km Dauertest, bin mal gespannt wie er da abschneidet.
https://www.autobild.de/artikel/subaru-outback-dauertest-22182969.html
Hoffe gut, gehe vom Forester auf den Outback.
Ähnliche Themen
229 Antworten
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 24. Mai 2023 um 21:14:14 Uhr:
Wie das mit den zullässigen 2t plus voller Beladung des Forester wäre, will ich mir gar nicht ausmalen.
Deiner darf 2t ziehen? Meiner nur 1750kg, komisch. Jetzt bin ich neidisch auf den 2.0 😁
Gruß
Andre
Mit 1600kg am Haken waren es bei meinem 2.0ie Forester (Bergig) zwischen 14 und 15L. Beschleunigen selbst im flachen sehr Anstrengend. Bin mal auf den Unterschied im Hängerbetrieb jetzt zum Outback gespannt und werde berichten.
Das Getriebe schaltet im Vergleich zum Forester auf jeden Fall angenehmer. Ob es mehr an der besseren Abstimmung (Baujahr 2020 zu 2022) oder/und dem Hubraum liegt weiß ich nicht. Er dreht ganz einfach nicht so hoch wie der Forester bei mindestens gleicher Beschleunigung, das macht schon mal viel aus. Im Alltag bin ich jetzt mit dem Outback meistens bei Drehzahlen unter 2000 unterwegs und komme gut voran. War beim Forester nicht so, gefühlt mit höheren Drehzahlen/Geräuschpegel und ruckeligerem Getriebe.
Ich habe nur den Vergleich zum Forester 2.0iE, ein anders CVT hatte ich noch nicht.
Mehr Hubraum läßt das Getriebe sicher geschmeidiger laufen und die Drehzahlen bleiben auch niedriger.
Der 2.5er ist der bessere und angenehmere Motor, da bin ich überzeugt von.
@tchibomann Ja, Anhängelast sind glatt 2t. Ich weiß aber nicht, ob das auch für den Schalter gilt oder nur fürs CVT. Würde ich aber nie dranhängen, wenn die Fahrt weiter als einmal um den Kirchturm geht. Im ungünstigsten Fall wiegt der Anhänger da mehr als das Auto. Kann man sich ja vorstellen, wie sich das fährt, wenn der Anhänger in jeder Kurve am Auto rumzerrt.
Dann zieh mal nie einen hohen Planenanhänger der nur gut 500kg wiegt mit einem niedrigen Levorg. Tempomat Autobahn 100km/h, das gab jenseits der 15l/100km 😉
Den Zwischenbericht zum Outback-Test finde ich gar nicht so negativ. Für dauerhaft schnelle Autobahnfahrten und starke Beschleunigung ist er nun mal nicht gemacht. Die stufenlosen Getriebe werden auch bei Toyota- Tests kritisiert.
Beim CVT streiten sich die Geister.
Im Prius fand ich das auch immer unnötig, weil die Kiste halt einfach nur zäh ist. So genial (wie gleichzeitig mechanisch einfach) das eCVT von der Regelung her ist.
Im Levorg finde ich das zwar teils etwas langsam aber sonst sehr komfortabel, die 170PS fühlen sich daher irgendwo zwischen einem VAG 1.6 TDI und einem 2.0 TDI in der Basisstufe an. Gut das leichte Turbinengeräusch ist da, allerdings würde man das bei einem 2.0 VAG TDI gar nicht wahrnehmen weil der Motor das übertönt.
Wir haben in der Familie noch einen Octavia TDI - der ist so viel lauter dass mich meine Frau während der ersten Fahrt damit angerufen hat weil sie meinte der muss doch kaputt sein so laut wie der auf der Autobahn ist....
Moin,
frische Eindrücke von der Probefahrt 🙂
Outback Platinum MJ 23, 2tkm auf der Uhr.
Haptik und Verarbeitung ist Oberklasse, fasst sich alles toll an, nicht wie in meinem SH mit fast nur Hartplastik.
Die Assistenz Systeme haben mich richtig geflasht, der fährt fast von alleine und passt auf einen auf wie eine Mutter.
10 Sekunden auf's Handy gucken, er piept, konzentriere Dich bitte auf die Straße.
Bremst auch in der Stadt autonom bis zum Stillstand und passt vorher Abstand und Geschwindigkeit an.
Kofferraum ist erstaunlich groß, die Einstiegshöhe im Vergleich zum Forester fast identisch.
Motor angenehm wahrnehmbar, das CVT macht was es soll. Bin automatisch und manuell gefahren, letzteres braucht man eigentlich nicht, man merkt das der 2.5er Kraft hat.
Habe abschließend ein wirklich gutes Angebot für einen Neuwagen bekommen, allerdings ist mir der Ankaufspreis für meinen Forester zu gering.
Mal sehen wie es in ein paar Monaten aussieht, ein wirklich neues Auto wäre zwar schön, aber nicht um jeden Preis. Und der Fori ist mit aktuell 93tkm gerade erst eingefahren 😉
Gruß
Andre
Edit: Bilder vergessen...
wie hast Du das Fahrwerk empfunden?
Viele Grüße Jens
Danke für die Rückmeldung.
Outback ist halt nochmal mindestens eine Klasse über dem Forester angesiedelt. Preislich und vom Material. Im Vergleich zu Konkurrenten in dieser Klasse aber preislich durchaus in Ordnung.
Mich würden diese ganzen Assistenten ja eher nerven, glaub ich. Ich wollte damals unbedingt nochd en Forester ohne Eyesight, deswegen den Kauf ein Jahr vorgezogen.
Aber ich gucke auch so nicht 10 Sekunden aufs Handy, das braucht mir das Auto nicht sagen 😁
Schöner Wagen, aber für mich würde auch Trend reichen, so oppulent wie Platinum muß es gar nicht sein.
@Heiner-Jens
Straff aber komfortabel, ein guter Kompromiss wie ich finde. Auch die Sitze sind richtig bequem, bin ca. 1 Stunde gefahren, Stadt, Landstraße und Autobahn.
@fehlzündung
Mit der Trend Ausstattung hast Du zwar auch viel drin, mir persönlich fehlen da aber ein paar Goodies.
Höre gern MP3s im Auto, da möchte ich guten Klang und auch mal Druck haben. Schiebedach ist ein Must have, die Kameras finde ich mega auch wenn es nur Spielerei ist.
Habe ebenfalls im neuen Forester gesessen, etwas kleinerer Innenraum, die Verarbeitung und Qualität stand dem Outback in nichts nach.
Zwischen Trend und Platinum liegen genau 5k, viel Geld, aber das wäre es mir persönlich wert.
Anbei noch Fakten & Zahlen.
Gruß
Andre
vielen Dank für die Rückmeldung.
Mal schauen, wann unserer endlich kommt.
Siehste, bei mir genau umgekehrt. Hauptsache es ist ein Radio drin, das so nebenher bisschen lalala macht, mehr brauch ich nicht 😁
Habe auch jetzt beim Forester nix mit Handy gekoppelt oder so, dazu bin ich noch zu analog und undigital. Ich hätte gern ein Cassendeck, aber das führt jetzt zu weit....
Schiebedach wollte ich beim Forester auch haben, erfreue ich mich immer noch dran. Leider nur zum Aufschieben, nicht zum Aufstellen, das ist schade. Damals gabs das ab Exclusive Ausstattung. Mittlerweile haben sie es auch beim Forester nur noch in die höchste Ausstattung gepackt.
Der neue Forester hat beim Innenraum einen gewaltigen Sprung gemacht. Damit geht leider auch etwas das hemdsärmlig-rustikale Flair verloren.
Schon der SJ war etwas moderner aufgestellt, aber immer noch schlicht und einfahc gehalten. Vor allem die niedrigen Aussattungen Trend und Active. Da wirkte der Innenraum schon sehr nach Nutzfahrzeug und Behörde. Aber wems reicht oder wer daas Auto wirklich als Arbeitstier braucht, wird damit auch zurechtkommen.
Viel schlimemr fand ich, dass man den X-Mode erst ab Exclusive drin hatte. Die unteren Ausstattungen (also die, die sich die Nds. Landesforsten und Landwirte kaufen) hatten es nicht. Dabei brauchen die es wahrscheinlich eher als die Edel-Ausstattungen.
@fehlzündung
Tja, so unterschiedlich können Charaktere sein 😉
Bei Subaru konnte man ab Werk noch nie einzelne Extras bestellen, ging immer nur über die Ausstattungslinie. Willst Du dies oder das, musst Du upgraden.
Habe am WE mit meinem Kumpel seinen neuen Dienstwagen vorkonfiguriert (Audi A4), wir haben über 2 Stunden daran gesessen 🙄
Das Navi geht nicht zusammen mit den Boxen, für das beste Licht muss man weitere Assistenten dazu nehmen usw.
Dann lieber wie bei Subaru, festlegen was man will, Linie wählen, fertig.
@Heiner-Jens
Du hast im November bestellt, welche Farbe und Ausstattung?
Würde wenn als Farbe Sapphire Blue Pearl und beiges Leder im Platinum nehmen.
Laut Aussage des Verkäufers käme einer in der Konfiguration in KW 27, ein weiterer in KW 30 in BHV an wo ich dann zuschlagen könnte.
In welcher Region hast Du gekauft, bei einem reinen Subaru Dealer oder Mehrmarke?
Gruß
Andre
Bei meinem Händler steht einer in blau mit hellem Leder. Sieht richtig gut aus, allerdings weiß ich nicht wie pflegeintensiv helles Leder ist
@tchibomann War bei Japanern schon immer so, dass die Aufpreisliste kurz war. Damit haben sie ja überhaupt erst Fuß gefasst auf dem europäischen Markt. Was man bei VW, Opel und Co ankreuzen und bezahlen mußte. hatten die schon drin.
Da gab es aber damals schon bei VW komische Kombinationen. Klima nicht in verbindung mit Automatik, außer man nimmt noch die AHK dazu und sowas 😁
Grundsätzlich spricht nichts gegen die Ausstattungslinien, aber Schiebedach wollen eben doch viele gern haben und die werden dann genötigt, die teuerste Ausstattung zu nehmen oder drauf zu verzichten. Wenn man eigentlich mit Trend zufrieden wäre, dann aber Platinum nehmen muß, ist das ein verdammt teures Schiebedach...
Früher konnte man dann wenigstens noch Samstags aufm Parkplatz von Real ein Loch ins Dach machen lassen und ein nachträgliches Schiebedach einbauen lassen, während man den Wochenendeinkauf gemacht hat.
Die Freude darüber hielt dann meist solange an, bis es das erste Mal richtig geregnet hat 😁