1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Skoda E-Autos
  6. OTA Update/Softwarestand

OTA Update/Softwarestand

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,
Ich wollte mal einen wie der Titel schon sagt Thread erstellen, wo man sich melden kann, wenn bei jemanden ein OTA Update bereit steht bzw. Die Software dadurch in einem Bereich höher ist, als im Post davor.

Wenn man wirklich nur eine Neuerung Postet, sollte der Thread auch recht übersichtlich bleiben.

IMG_20211115_070417.jpg
IMG_20211115_070432.jpg
232 Antworten

Klingt nach einer schlechten Werkstatt. Ob du die neue Software bekommst, steht doch völlig außer Zweifel, es ist nur die Frage des wann. Sie könnte zumindest anhand deiner VIN überprüfen, ob dein Fahrzeug schon an der Reihe ist. Die ersten wurden ja schon aktualisiert.

Ich würde mich mit diesen ganzen Bugs überhaupt nicht mehr beschäftigen, die sind fast alle nach dem Update behoben. Wenn es dann noch nicht funktioniert, dann würde ich eine Liste machen.

Unser neuer Enyag wurde jetzt ausgeliefert. Softwarestand für das Navi 21.7, die ID Software ist 3.0.0.
Ist das alles der aktuelle Stand?
Außerdem bekommen wir das Smartphone nicht verbunden. Das Smartphone rödelt nur und die Anzeige im Auto sagt fehlgeschlagen. Wir haben ein Samsung S20, Android Auto funktioniert, sind aber nur als Gast angemeldet. Hätte hier jemanden ne Idee zwecks Hilfestellung?
Danke im Voraus. FF

Nein, Navi ist aktuell 22.8.

Aber das wird sich wahrscheinlich in den nächsten Tagen automatisch aktualisieren.

Smartphone: Du musst Geduld haben, meiner Erfahrung nach war es jedenfalls immer so, dass es etwas dauert, bis sich alles einrenkt. Klingt komisch, ist aber so. USB-Kabel statt drahtlos hilft bei der Ersteinrichtung.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 10. September 2022 um 09:58:23 Uhr:


Nein, Navi ist aktuell 22.8.

Aber das wird sich wahrscheinlich in den nächsten Tagen automatisch aktualisieren.

Smartphone: Du musst Geduld haben, meiner Erfahrung nach war es jedenfalls immer so, dass es etwas dauert, bis sich alles einrenkt. Klingt komisch, ist aber so. USB-Kabel statt drahtlos hilft bei der Ersteinrichtung.

Du hast Recht. Haben gerade ein Softwareupdate angezeigt bekommen. Nutzeranmeldung hat jetzt super einfach geklappt. Auf das Naviupdate warte ich dann die Tage.
Bei der max. Ladegeschwindigkeit steht noch 125, ich hoffe das erhöht sich noch auf 135. Ist ein 80x.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei der max. Ladegeschwindigkeit steht noch 125, ich hoffe das erhöht sich noch auf 135. Ist ein 80x.

Wo genau steht das?

Eigentlich ist max. Ladegeschwindigkeit des 80x ja sogar 175 kW, auch wenn es nicht offiziell angegeben wird.

Das ist richtig. In den FB-Foren gibt es dazu immer öfters Sichtstandsmeldungen.

Wurden schon viele Enyaq mit dem Update bestückt?
Hattet ihr ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung bekommen?
Wie lange musste der Wagen beim Freundlichen bleiben?

Es werden immer mehr. Das Update soll mindestens einen Tag verschlingen. Manchmal auch mehrere Tage..Im schlimmsten Falle, aber selten, verweigern diverse Steuergeräte das Update. Dann steht die Karre eine Woche oder mehr.

Leihwagen gibt es auf Kulanz des Händlers, wenn die Karre mehr als einen Tag beim Händler steht. Soll also laut Skoda einen Tag kostenlos sein.

Oftmals gibt es Probleme mit dem Anmelden NACH dem Update. Entweder hat der Händler dann nicht gemeinsam mit dem Kunden ein nachträglich zu installierendes Update durchgeführt und die Anmeldung vollzogen, oder es gibt keine Online-Verbindung für OTA. Im schlimmsten Fall geht es dann wieder Richtung Werkstatt.

Aber das ist der worst case. Viele sind sehr zufrieden mit ME 3.0.

Hallo Zusammen,

ich hatte letzte Woche das Bugmobil 2,5 Tage (!!!) in der Werkstatt für das große, sagenumwobene Update 3.0. Zu vielen Updates und ob die funtkionieren, kann ich nicht viel sagen. Ob das Thermomanagement jetzt besser ist und dadurch 10km mehr Reichweite drin sind, wird schwer nachzuweisen sein. Ich bin auf jeden fall schon dran, eine neue Bugliste zu erstellen. Die ist sicher nicht kürzer als die Alte. Richtig ersichtliche Änderungen halten sich in Grenzen. Offensichtlichste ist, dass der Akkustand nun auch in Prozent im Fahrerdisplay ngezeigt wird :-). Was mir aufgefallen ist:

- Die Rückfahrkamera scheint bei Dunkelheit besser zu sein, allerdings bisher nur im Halbdunkeln getestet.
- Blinkergeräusch ist leiser. So leise. dass es mei normaler Radiolautstärke kaum hörbar ist. Für ältere Menschen vermutlich nicht hörbar
- Travelassist zerrt und zupft in allen Lebenslagen am Lenkrad. Zum Glück mit einem Tastendruck deaktivierbar
- Und nun zum größten Mist: Das Infotainmentsystem, im VW Laden auch MIB3 genannt. Bekannt in neueren VW Konzernfarzeug als größter Bockmist mit allen erdenklichen Fehlern.
Hier sind außer ein paar verschobenen Icons kaum Änderungen feststellbar.
-- Apple Car Play verbindet sich bei 8/10 Versuchen nicht. Früher war es ca bei 2/10 Versuchen. Also eine Verschlimmbesserung.
-- Langsam wie eh und je
-- Navidatenbank auf Stand ca. 2014
-- Nach wie vor werden Sonderziele beliebig angezeigt. Egal was man aktiviert oder deaktiviert. So bekomme ich weiterhin in jedem Kuhkaff den Landartzt angezeigt. Wenigstens sind die MAN Truck Services weg.
-- Ganz gute finde ich, wenn auch übergroß dargestellt, die Ladesäulen mit Anzeige ob frei oder nicht (roter / grüner Punt). Allerdings werden diese aus mir nicht ersichtlichen Gründen nicht immer angezeigt.
-- zeitgesteuertes Laden und der Erhalt von Ladeorten hab ich noch nicht probiert.

Was tatsächlich funktioniert das Senden von Navi Zielen ans Fahrzeug und die APP hat sich im Funktionsumfang von vöillig nutzlos zu einem zu erwartendem Funktionsumfang entwickelt.

Fazit: Durch das Update scheint das Fahrzeug bzw. die Software vom Prototypenstatus auf Vorserienfahrzeug Niveau angehoben worden sein. Bin mal gespannt, ich während der Fahrzeugnutzung eine Serienreife Software bekomme.

Markus

Screenshot SW Stand

Danke für dein Feedback,

Paar Sachen finde ich interessant, das der Software stand also die Zahl mit 0333 niedriger ist, als bei der 2.3 Software mit 0795. Bei VW selbst wird irgendetwas mit 9xx erwähnt, wo wir beim nächsten sind, wieso soll bei Skoda oben ID.Software stehen, irgendwie merkwürdig. Auch das die ABT Software auf dein Foto einen geringeren stand hat, als Serie MJ 22 mit 2.3er Version.

Bei den VW Modellen liest man, das in der Werkstatt eigentlich nur auf 2.4 gemacht wird und dann in 2 Updates auf 3.0 via OTA.

Kamera Verbesserung war angekündigt, auch von der Darstellung und Menü Führung sollte einiges anderes/neu sein, was die Assistenten Darstellung angeht, oder auch die Temperatur Regelung.
Mehrere Funktionen beim Laden vorhanden sein sollten.
Das etwas an der blinkerlautstärke geändert wird, wurde zumindest in den Dokumenten zum Update nicht erwähnt, eventuell Einbildung oder vielleicht kann man die Lautstärke auch irgendwo im Menü einstellen, wo durch das Update die Lautstärke eventuell auf einen anderen Basiswert geändert wurde, Guck doch Mal ob du dazu etwas im Menü findest.

@sbc-gott, für mich ist dein Beitrag völlig überzogene und unsachliche Polemik. Ich kann kaum einen deiner Kritikpunkte nachvollziehen.

Blinkergeräusch ist zwar etwas zu leise, vorher war es aber zu laut. Irgendwas in der Mitte wäre besser, außerdem eine Anpassung an die Radiolautstärke.

Der TravelAssist zerrt bei mir nirgends. Er kommt noch nicht an das Niveau heran, das ich von BMW kenne, aber er ist viel harmonischer abgestimmt und vorausschauender als in der vorigen Version.

Mit dem Infotainmentsystem habe ich keine Probleme, außer dass mir eine Bedienung über einen Drehknopf unten wie bei BMW (iDrive), Mercedes etc. sehr fehlt. Das Bedienen des Touchscreens lenkt viel mehr ab.
Man kann über die Benutzerführung streiten, aber mir ist noch kein einziger dieser behaupteten "allen erdenklichen Fehler" aufgefallen. Es ist mir auch nicht zu langsam.

Apple Car Play nutze ich nicht, Android Auto funktioniert inzwischen (anders als unter 2.3) einwandfrei.

Ich habe auf meinen 16.000 km bisher erst ein einziges Mal eine nicht aktuelle Verkehrsführung im Navi gehabt, und das war eine ziemlich nagelneue Straße.

Mit den Sonderzielen habe ich mich noch nicht beschäftigt. Gut möglich, dass es hier noch Potenzial gibt, aber für die bald erscheinende 3.1 sind hier ja bereits zahlreiche Veränderungen angekündigt.

Was du nicht erwähnt hast: Die neue Augmented-Reality-Anzeige im Head-Up-Display ist phantastisch.

Für mich ist die Software 3.0 (anders als die 2.3) hinreichend ausgereift für die Serienproduktion, und weit über "Vorserien-Niveau" hinweg. Dass es noch besser geht, ist keine Frage, aber es ist doch auch schön, dass man sich auf weitere Updates freuen kann.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 27. September 2022 um 09:56:35 Uhr:


@sbc-gott, für mich ist dein Beitrag völlig überzogene und unsachliche Polemik. Ich kann kaum einen deiner Kritikpunkte nachvollziehen.

Liegt vielleicht daran, dass ich für etwas, dass ich viel Geld ausgebe, Leistung erwarte.

Zitat:

Der TravelAssist zerrt bei mir nirgends. Er kommt noch nicht an das Niveau heran, das ich von BMW kenne, aber er ist viel harmonischer abgestimmt und vorausschauender als in der vorigen Version.

Auch das liegt daran, dass ich mich mit sowas auskenne. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Du am Lenkrad nichts spürst, wenn Du nicht 100% in der Mitte fährst. Eingeschaltet?

Zitat:

Mit dem Infotainmentsystem habe ich keine Probleme, außer dass mir eine Bedienung über einen Drehknopf unten wie bei BMW (iDrive), Mercedes etc. sehr fehlt. Das Bedienen des Touchscreens lenkt viel mehr ab.
Man kann über die Benutzerführung streiten, aber mir ist noch kein einziger dieser behaupteten "allen erdenklichen Fehler" aufgefallen. Es ist mir auch nicht zu langsam.

Naja, es handelt sich hier bekanntlich um den Modularen Infotainment Baukasten MIB3. Dieser ist in nahezu allen Fahrzeugen des VW Konzern verbaut. Frag mal Google. Das ganze Internet und Fachzeitschriften sind voll von Userberichten. Abstürze, Tonlos.... Gerade heute MOrgen bin ich wieder gefahren und es war mir nicht möglich, irgendwas zu bedienen. Bild war beim User Auswahlbildschirm eingefroren. Toll wenn man vorher die Sitzheizung auf Stufe 3 hatte. Radio, Navi,..alles lief, nur konnte man halt nichts bedienen.

Zitat:

Apple Car Play nutze ich nicht, Android Auto funktioniert inzwischen (anders als unter 2.3) einwandfrei.

Dann mach mal, dann wirst Du sehen.

Zitat:

Was du nicht erwähnt hast: Die neue Augmented-Reality-Anzeige im Head-Up-Display ist phantastisch.

Hab ich nicht, will ich nicht, brauch ich nicht. Hatte mein Vorgängerfahrzeug, nie benutzt.

Zitat:

Für mich ist die Software 3.0 (anders als die 2.3) hinreichend ausgereift für die Serienproduktion, und weit über "Vorserien-Niveau" hinweg. Dass es noch besser geht, ist keine Frage, aber es ist doch auch schön, dass man sich auf weitere Updates freuen kann.

Da bin ich mal gespannt, wann da etwas kommt und wieviel. Bisher hab ich nicht einmal ein Update der Navikarte. Fahr mal nach Südtirol, da fehlen die Hälfte der kleineren Straßen. Toller Datenstand!

Markus

Zitat:

@sbc-gott schrieb am 27. September 2022 um 10:31:50 Uhr:


Fahr mal nach Südtirol, da fehlen die Hälfte der kleineren Straßen. Toller Datenstand!

Sorry, so pauschal ist das Unsinn. Gruß, Hannes, Südtirolreisender mit allen kleineren Straßen in der Karte...

Zitat:

Auch das liegt daran, dass ich mich mit sowas auskenne.

Ach so, man muss sich damit auskennen, um zu merken, ob da etwas zerrt ... und ich Idiot dachte, man würde das einfach spüren.

Zitat:

Naja, es handelt sich hier bekanntlich um den Modularen Infotainment Baukasten MIB3. Dieser ist in nahezu allen Fahrzeugen des VW Konzern verbaut. Frag mal Google. Das ganze Internet und Fachzeitschriften sind voll von Userberichten.

Wenn man nach einem Gerät googlet, findet man immer Berichte von Fehlern. Wie viele beziehen sich davon auf die Version 3.0 im Enyaq?

Zitat:

Abstürze, Tonlos.... Gerade heute MOrgen bin ich wieder gefahren und es war mir nicht möglich, irgendwas zu bedienen. Bild war beim User Auswahlbildschirm eingefroren. Toll wenn man vorher die Sitzheizung auf Stufe 3 hatte. Radio, Navi,..alles lief, nur konnte man halt nichts bedienen.

Das ist schade, ist mir aber alles noch nicht ein einziges Mal passiert, auch mit der 2.3 nicht. Und ich habe auch in den einschlägigen Foren, die ich aufmerksam verfolge, nur sehr selten von so etwas gehört. Evtl. ein Hardware-Defekt bei dir? Es ist auf jeden Fall nicht der Normalfall.

Welchen Stand hat denn dein Navi? Aktuell ist 22.8.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 29. September 2022 um 16:00:36 Uhr:



Zitat:

Abstürze, Tonlos.... Gerade heute MOrgen bin ich wieder gefahren und es war mir nicht möglich, irgendwas zu bedienen. Bild war beim User Auswahlbildschirm eingefroren. Toll wenn man vorher die Sitzheizung auf Stufe 3 hatte. Radio, Navi,..alles lief, nur konnte man halt nichts bedienen.


Das ist schade, ist mir aber alles noch nicht ein einziges Mal passiert, auch mit der 2.3 nicht. Und ich habe auch in den einschlägigen Foren, die ich aufmerksam verfolge, nur sehr selten von so etwas gehört.

Infotainment-Absturz kommt schon hin und wieder vor. 10 s Druck auf den Einschaltknopf + 20 Sekunden warten auf den Neustart lösen das Problem aber zuverlässig.

Aber wer sich aufregen will, findet natürlich immer etwas. Vielleicht wird er ja woanders glücklicher. Kann ja zu tesla wechseln, die könne vielleicht Software, aber keine Autos bauen. Nur: SW kann man updaten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen