OTA Update/Softwarestand

Skoda Enyaq iV

Hallo zusammen,
Ich wollte mal einen wie der Titel schon sagt Thread erstellen, wo man sich melden kann, wenn bei jemanden ein OTA Update bereit steht bzw. Die Software dadurch in einem Bereich höher ist, als im Post davor.

Wenn man wirklich nur eine Neuerung Postet, sollte der Thread auch recht übersichtlich bleiben.

IMG_20211115_070417.jpg
IMG_20211115_070432.jpg
232 Antworten

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 30. Januar 2025 um 10:17:31 Uhr:



Dann muss Dich ja die schlechte Ladeleistung bei kaltem Akku und hohem SoC nicht interessieren. Die 11 kW an der Wallbox schafft er immer...

Auch die schafft er nicht immer, wenn der Akku kalt genug ist - je nachdem, ob man eine Garage / Carport oder nur einen Stellplatz hat, kann das durchaus mal vorkommen.

Anbei ein Beispiel: Die Außentemperatur laut Anzeige vom Enyaq am Morgen um 8 Uhr bei -8°C, in der Nacht sicherlich noch kühler. Das Fahrzeug wurde nur ca. 2 km bewegt, dabei aber die Vorklimatisierung genutzt.
Der Akku hatte noch 85 % - sollte aber für die Heimfahrt noch geladen werden.
Gegen Ende des Ladevorgangs wurde noch die Vorklimatisierung aktiviert.

Laut Abrechnung wurden in den 1:20 h Ladezeit nur 10,971 kWh bezogen - also zumindest 8,22 kW im Durschnitt. Die erste Zeit dürften davon vermutlich bis zu 5 kW für die Heizung des Akku verwendet worden sein.

Statistik aus HA

Das ist richtig. Der Eny reguliert/reduziert die Ladeleistung dann selbstständig. Passiert zwar nicht oft, aber es passiert.

Die tiefste Batterietemperatur die mein Fz diesen Winter hatte, war minus 1 Grad.....
Standort: offenes Carport.

Ob die Akkuheizung dann startet weiß ich nicht und wie groß deren leistung dabei ist, weiß ich auch nicht.
Als ich losfuhr wurde der Akku dann automatisch bis ca 1,5-2 Grad erwärmt.Die Leistung der Akkuheizung betrug dabei aber gerade mal 1,3kW, also bei weitem nicht die Höchstleistung....

Passiert aber . Es gibt genügend Diskussionen darüber.

Ähnliche Themen

Kommt natürlich auch auf den Standort an - bei -8°C am Morgen und geparkten Auto in der Nacht auf freiem Gelände, liegt die Batterietemperatur sicherlich noch niedriger. Noch nicht mal bis zum Mittag war der Akku sonderlich warm geworden - Anzeige Schnellladefähigkeit ganze 3 kW - Batterieheizung > 1h.

Speicher elektrisiert hatte diese Grafik mal im Video. AC Laden 1-5 kW Batterieheizung bei solchen Temperaturen.
https://www.youtube.com/c/Speicherelektrisiert/videos

Pasted-from-clipboard

Yepp. Danke für die Übersicht.

Btw und zurück zum Threadtitel: Heute gab's bei meinem eine weitere Aktualisierung OTA bei ME 3.7. Dies schwirrt schon länger rum, ich habe sie jetzt auch bekommen.

Keine Versionsänderung, Anpassungen im PayToParkQuark, UI und Benachrichtigungsverbesserungen sowie Bugfix Navi.

Dauerte keine 30 Sek.

Zitat:

@radiomaxx schrieb am 29. Januar 2025 um 14:11:40 Uhr:


Mein Peak mit dem 60er lag im Sommer/Herbst bei 132 kW (bei ca. 11% SOC)
Aber das Problem ist halt die Ladekurve an sich und dass die Leistung relativ schnell unter 100 kW fällt. Ich glaube nicht, dass man dann die 165 kW so stark merkt, wenn nicht auch der Verlauf der Kurve signifikant gehoben wurde...
Aber die neuen Akkus sollen ja schon was in diese Richtung bringen.
Gruß, maxx

Ich meine unsere Version mit 120kw offiziell, soll 32 oder 34min von 10-80% brauchen.Aktuell werden meine ich 24min angegeben. Somit sollte auch die Kurve an sich optimaler sein.

@Passat-B8BiTDI
Bist du noch der Meinung, diese Beiträge passen zu deinem Anliegen bei der Threaderstellung?

Naja geklappt hat es ja wie in den meisten Threads von Anfang an nicht.
Da es um OTA Updates geht, denke ich kann man das Thema Ladeleistung erhöhen durch OTA ruhig hier rein packen. Letztes Jahr haben wir ja schon auf den damals aktuellen Stand ein Update auf den akku bzw. Deren Steuergerät bekommen und somit aufs gleiche Niveau wie neu ausgelieferte Fahrzeuge.

Ich war heute beim Freundlichen, weil meine Klima defekt ist, Laura nicht mit mir sprechen will und die Schweller-Abdeckung abfällt.
Bezüglich Laura meinte der Freundliche, dass es eine neue Software gibt: 3.8! Bzw. bereits 3.81. Darauf angesprochen, dass bei 3.7 doch Schluss sei meinte er, Skoda müsse halt noch diverse Fehler korrigieren.
Am Montag bringe ich den Wagen für ein paar Tage. Ich bin gespannt was damit passiert.

Ich erwarte nichts Neues. Evtl. haben sie dass Batterietemperatur Widget gleich integriert?
Gruß, maxx

Das habe ich bei unseren 60er heute entdeckt. Kam per OTA und Software wird weiter 3.7 angezeigt. Seit wann es da ist, weiß ich nicht, bin ne Weile nicht mehr mit dem Wagen unterwegs gewesen.

Bild #211512485

Seit 2 Wochen ca. Mehrwert habe ich noch keinen gesehen...
Gruß, maxx

die Anzeige ist eh relativ sinnfrei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen