OTA Update ID.5

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo zusammen,
diese Woche kam bei mir ein OTA Update das ich auch erfolgreich installieren konnte.
Bei meinem Fahrzeug war das das erste OTA Update überhaupt.
Leider kann ich nicht erkennen was das für ein Update war, da sich die Softwareversion 3.2 nicht ändert.
Vielleicht hat da jemand mehr Informationen.

Des weiteren kommt jetzt bei jeder Fahrt die Meldung das man sich mit einem Hotspot verbinden soll. Und egal was ich mache, die Meldung geht nicht weg. ( WLAN daheim und Handy Hotspot hab ich schon probiert)
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

Danke und Grüße
Einstein

20240903_055958.jpg
20240905_061831.jpg
196 Antworten

VW darf das Update auch gerne aufteilen und bei mir nur das Entertainment System aktualisieren. Die nervigsten Fehler / Probleme könnten damit ja schon einmal gelöst werden 😃 Nein, mir ist klar, dass das jetzt nicht mehr geht.

An ausfallende Assistenzsysteme bei bestem Wetter kann man sich leichter gewöhnen. Nicht bedienbares Display (fürs Navi beim Losfahren notwendig) stört dagegen mehr.

Aber ich weiß was du meinst und sehe auch die Unterschiede. Meine Kundenzufriedenheit steigert es nur leider nicht. VW kann's egal sein, aus verschiedenen Gründen stehen hier ja trotzdem zwei VWs vor der Tür.

Ich gedulde mich weiter... Vielleicht gibt's ja ein Update zur Leasingrückgabe in 2 Jahren.

Dieses Jahr noch ;-). Mit 4 haben sie ja schon angefangen (4.1.4).

Zitat:@DukeBMW schrieb am 1. Juni 2025 um 14:14:50 Uhr:

Und der Händler sagte dass er Nix aufspielt, derartige Updates kommen immer per ota (was natürlich Quatsch ist, wie ich hier laß)

Guter Tip meinerseits, auch dir nen neuen Händler

Zitat:@div_E schrieb am 6. Juni 2025 um 11:04:10 Uhr:

Siehst du. Genau aus dem Grund, habe ich das OTA von 4.0 auf 4.1 schon ein paar Mal abgelehnt. Die kommen nämlich immer genau dann, wenn ich 600km von zuhause entfernt oder sogar im Ausland bin, da hab ich dann keine Lust das Risiko einzugehen, mein Auto mit nem gescheiterten Update lahm zu legen ;)Hab leider noch keine Möglichkeit entdeckt, das Update mal manuell anzufragen, wenn ich ne Woche oder 2 dahoam bin. Dann würd ichs ja fast mal riskieren.Ich bin da aber vorbelastet, mit meinen Seat war jedes SW-Update in der Werkstatt ein Aufenthalt von mindestens 3 Tagen bis zu 2 Wochen. Das hat nie reibungsfrei funktioniert...PS:Den Händler bzw. die Werkstatt braucht man an dieser Stelle nicht in die Pflicht zu nehmen. VW ist der Hersteller und für die Updates verantwortlich. Und wenn VW das Aufspielen der Updates dem Händler nicht bezahlt, geht der Händler bzw. die Werkstatt hier das volle Risiko. Dann muss der Kunde das auch bezahlen, umsonst arbeiten, das funktioniert in der heutigen Zeit nicht mehr...

Das Update von 4.0 auf 4.1.4 ist nur in der Werkstatt möglich und kommt nicht OTA. Habe es vor zwei Wochen machen lassen

Ähnliche Themen

Hallo Miteinander,

meinem ID.5 (aktuell 5.2) wurde vorgestern abend ein OTA-Update angeboten (siehe Screenshots), den ich nicht ausgeführt habe. Am nächsten Morgen (wieder vor Haus, gleiche Stelle und auch nach längerer Dienstfahrt) ist die Option bis heute verschwunden. Hat jemand hierzu eigene praktische Erfahrungswerte, wann ein OTA-Update wieder angeboten wird? Ich vermute es liegt u.a. an der LTE-Empfangstärke, die liegt vor meinem Haus aktuell bei nur 2 Balken. 3 Balken sind wohl dauerhaft mindestens notwendig. Vorgestern war es 4 Balken.

Img
Img
Img
+1

Ich habe das Update noch nicht angeboten bekommen (ebenfalls ID.5 mit 5.2). In der Großstadt habe ich idR guten Empfang. Mal schauen, ob sich in den nächsten Tagen was tut.

VW ist in Sachen Softwareupdates (und deren Nicht-Ausrollen) sicherlich einiges zuzutrauen. Aber den eigentlichen Installationsprozess vom Mobilfunknetz und der LTE-Empfangsstärke abhängig zu machen, das traue ich selbst denen nicht zu! 😄

Üblich wäre: Das Update wird bei verfügbarem Netz im Hintergrund heruntergeladen, die Prüfsumme verglichen und erst danach dem Nutzer zur Installation angeboten - offline und sicher.

Warum man auf dieses Angebot dann nicht etwas später selbstständig zurückgreifen kann... Nunja, da zeigt sich dann doch wieder die Kompetenz der Softwareentwicklung. 😉

In diesem Fall hat das u.a. etwa mit dem SOC von HV-Batterie und 12 V Batterie zu tun, und ggf. anderen Fahrzeugparametern, was ich wiederum für durchaus sinnvoll halte.

Dann wäre eine entsprechende Meldung (Update verfügbar, Installation aktuell nicht möglich, Details siehe Handbuch oder sogar der konkrete Grund) durchaus nett.

So denkt der Anwender "Mist, wo ist das Update hin, habe ich was falsch gemacht?" Das ist wirklich nicht optimal gelöst und kann jedes Smartphone besser (bei leerem Akku kann ich da auch kein OS updaten).

Hoffen wir, dass sie schneller lernen und dabei nicht untergehen...

Update zum Update:

Heute Abend wurde das Update nach einer ca. 1h Fahrt zu Hause wieder angeboten. Der Vorgang dauerte ca. 1 h. Sichtbare und merkbare Änderungen an Anzeigen, Menu und Inhalten konnte ich keine feststellen. Meine Einstellungen war alle noch vorhanden. Wie im Hinweis genannt, verblieb der Stand bei 5.2. Bzgl. Änderungen/Fehlerbehebung zum Ladevorgang muss ich den nächsten DC-Stop abwarten.

@SoulSurvivor78 : Kannst Du bitte mal deine ID.5 Systeminformation (siehe letzter Screenshots) zum Delta-Abgleich ablichten und posten.

Img
Img
Img
+4

Das Update ist bei mir gestern ebenfalls (dem Anschein nach) erfolgreich durchgelaufen.

@hajaf11 Die Systeminformationen sind bei mir für jeden Punkt exakt gleich.

Danke, der Stand vor dem Update hätte mich interessiert. Eventuell kann ein Fahrer mit ID SW 5.2 ohne Update mal nachschauen.

Nachtrag: Der ID-SW Stand wurde nach dem Update von 5.2 auf 5.2.0 geändert.

Habe ich auch bemerkt, obwohl es mindestens eine 5.2.1 sein müsste ;)

Aktuell ist wohl 5.4, zumindestens werden die ID.7 damit ausgeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen