OTA Update ID.5
Hallo zusammen,
diese Woche kam bei mir ein OTA Update das ich auch erfolgreich installieren konnte.
Bei meinem Fahrzeug war das das erste OTA Update überhaupt.
Leider kann ich nicht erkennen was das für ein Update war, da sich die Softwareversion 3.2 nicht ändert.
Vielleicht hat da jemand mehr Informationen.
Des weiteren kommt jetzt bei jeder Fahrt die Meldung das man sich mit einem Hotspot verbinden soll. Und egal was ich mache, die Meldung geht nicht weg. ( WLAN daheim und Handy Hotspot hab ich schon probiert)
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.
Danke und Grüße
Einstein
196 Antworten
Natürlich sind das unterschiedliche Prozesse, das bezweifelt auch niemand.
Updates OTA auszurollen ist in sämtlichen Produkten auf dem Markt aber kein Neuland mehr (scheinbar nur für VW).
Nur weil VW so arbeitet, wie sie schon immer gearbeitet haben, heißt das nicht, dass diese Arbeitsweise heute gut ist und so bleiben sollte. Auch ein noch so großer und von der Politik gepamperter Konzern muss dann mal mit der Zeit gehen.
Du wirst deine Gründe haben, VW so in Schutz zu nehmen... Wir denken aus anderem Blickwinkel einfach anders über die Situation. Und die Masse da draußen ist froh, wenn das Auto fährt, halbwegs navigiert und telefonieren kann! 😉
So schwer ist doch das nicht … Mir ging es nur um die eine Verwirrung Band/OTA. Eine Wertung war da von meiner Seite nicht drin, nur eine Feststellung. Und genau das wurde oben nicht verstanden und infrage gestellt
Ihr wertet das, da kann ich aber nichts dafür.
Persönlich masse ich mir nicht an zu entscheiden, wie irgendwelche Firmen arbeiten, wenn ich keine insights habe. Das unterscheidet mich in der Tat von vielen anderen, die immer eine starke Meinung haben, auch ohne Einblick.
Ich sehe vieles differenzierter, z.B. auch was so marktgängig ist an OTA Prozessen, bei denen dann häufig nur Karten oder Einzelsteuergeräte aktualisiert werden. Das ist einfach und das macht VW auch seit Jahren.
Eine komplette Architektur zu aktualisieren, bei der nahezu jedes Steuergerät ein OTA Teilnehmer ist, das machen nicht so viele Firmen. Das ist durchaus groß, was VW sich da vorgenommen hat und anscheinend auch komplizierter und schwieriger als erwartet.
Von der technischen Seite finde ich das interessant und kann es nachvollziehen. Und schon habe ich wieder die rosarote VW Brille auf, obwohl es nur um eine technische Einschätzung geht.
Und natürlich gibt es andere Firmen, die dieses besser und jenes schlechter machen. Das nützt aber auch wenig, wenn ich einen VW fahre und VW da steht wo es steht.
Als Kunde kann einem das egal sein und alles ist Mist und dauert zu langsam. Und natürlich kann ich mir in jedem Feld immer den besten Anbieter als Benchmark suchen und allen anderen vorwerfen, dass sie immer schlechter sind. Leider geht es aber nicht, dass ich eine SW-Architektur von Tesla, ein Fahrwerk von VW und einen Motor von BMW fahre. Ich kann nur ein ganzes Auto eines Herstellers kaufen und das ist immer ein Kompromiss. Entschuldigung dass ich das pragmatisch und realistisch sehe und nicht gerne bashe.
Ich verstehe Euch ja in Teilen, aber es wäre schön wenn auch andere Sichtweisen zumindest akzeptiert, oder meinetwegen toleriert werden, ohne dass man mir ständig unsachliche Vorwürfe macht.