OT: VW bringt neue Motoren, 1.4 mit 170PS
Servus,
anbei mal ein Link zu den Motorneuerungen bei VW. Ob das funktioniert, vorallen mit den vorhergesagten Verbräuchen?Vielleicht sehen wir dann den ein oder anderen Trend auch bei Audi?
http://focus.msn.de/hps/fol/article/article.htm?id=16307
Man beachte auch die Fotogalerie auf dieser Seite mit Bildern vom neuen mechanischen Lader...
Gruß
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Was bist du denn für einen 2.8er gefahren? Vielleicht lags auch daran, daß ein Diesel ´ne andere Charakteristik hat. Ich kann deine Aussagen nicht bestätigen. Also zw. 2-u. 3000 U/min steht zumindest beim 30V genug "Bumms" zur Verfügung.
Klar hat der ne andere Charakteristik,hab ja auch nix anderes bahauptet,aber das macht Spaß im Gegensatz zum 2,8er.
Das ist ja auch nur mein Eindruck, jeder Versteht was anderes unter Fahrspass.
Aber ein 6 Zylinder 2,8 hat garantiert mehr Drehmoment als ein Turbomotor mit 1.4 oder 2 Liter. Ich finde in nem Wagen mit wenig Hubraum kommt man sich vor wie in nem Spielzeugauto.
Ich halte überhaupt nichts von Benzin-Turbomotoren.
Ist eben meine Meinung, wär ja auch schlimm wenn jedem der selbe Motor gefallen würde 🙂
Für mich muss ein Motor eben robust, stark und langlebig sein !
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Aber ein 6 Zylinder 2,8 hat garantiert mehr Drehmoment als ein Turbomotor mit 1.4 oder 2 Liter.
Das nimmt sich aber nix,aber dafür liegt das Drehmoment beim Turbo wesentlich früher an.😁
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Für mich muss ein Motor eben robust
Schließt einen Turbomotor nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Für mich muss ein Motor eben stark
Ist ein Turbomotor.
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Für mich muss ein Motor eben langlebig sein !
kann ein Turbomotor genauso sein. 😉
😁
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Klar hat der ne andere Charakteristik,hab ja auch nix anderes bahauptet,aber das macht Spaß im Gegensatz zum 2,8er.
Das mag vielleicht deine eigenwillige Meinung sein, aber zu behaupten ein Rußer, dann auch noch als 4-Zyl., würde mehr Spaß machen als der 2.8er... hast du vielleicht zu lange am Dieselauspuff geschnuppert 😉? In welcher Situation soll er denn träge sein ? Klar kann bei 1300 U/min noch nicht viel kommen, aber das ist beim Diesel nicht anders. Da kommt auch erst nix, dann mit brutaler Gewalt sehr viel und dann ist bei 4000 die Luft raus...laaaaangweeilig...!
Ähnliche Themen
deshalb werde auto wohl immer mit verschieden motoren angeboten damit jeder das kaufen kann was ihm gefällt!
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Das mag vielleicht deine eigenwillige Meinung sein, aber zu behaupten ein Rußer, dann auch noch als 4-Zyl., würde mehr Spaß machen als der 2.8er... hast du vielleicht zu lange am Dieselauspuff geschnuppert 😉? In welcher Situation soll er denn träge sein ? Klar kann bei 1300 U/min noch nicht viel kommen, aber das ist beim Diesel nicht anders. Da kommt auch erst nix, dann mit brutaler Gewalt sehr viel und dann ist bei 4000 die Luft raus...laaaaangweeilig...!
Ich kann ja wohl gut entscheiden welcher Motor mir mehr Spaß macht,und das ist eindeutig der TDI,beim 2,8er kommt ja erst ab 4000 was.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das nimmt sich aber nix,aber dafür liegt das Drehmoment beim Turbo wesentlich früher an.😁
Schließt einen Turbomotor nicht aus.
Ist ein Turbomotor.
kann ein Turbomotor genauso sein. 😉
😁
Also wenn Du das alles so siehst dann hast du eindeutig einen zu lahmen fahrstil gegenüber mir 🙂
Ich hatte bisher 4 mal Motorschaden und alle waren sie hochgezüchtet deßhalb nie wieder !!!
BMW M3 bei 105000 KM
BMW M3 bei 45000 KM
Audi 1.8 T bei 93000 KM
BMW M5 bei 142000 KM
Und Du sagst mir was von wegen langlebigkeit, ich weiss ja nicht wie du fährst, aber wenn ich ein Auto mit 200 oder 300 PS habe dann fahr ich ihn auch demenstprechend und nutze die Leistung aus. Und wenn man das auf dauer bei solchen Motoren macht dann knallts eben !
Hatte auch mal einen BMW 325er (2.5L) der hatte nur 170 PS und lief weit über 200000 KM bei Bleifuss. Desshalb sollte das verhältnis Hubraub zu Leistung immer passen !
Zitat:
Original geschrieben von wacken
beim 2,8er kommt ja erst ab 4000 was.
Tja, Saugbenziner halt. Ab 2000 kommt was, ab 4000 wird er gefährlich ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Also wenn Du das alles so siehst dann hast du eindeutig einen zu lahmen fahrstil gegenüber mir 🙂
Ich glaube da kennst du mich aber schlecht.....SEHR SCHLECHT!
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Und Du sagst mir was von wegen langlebigkeit, ich weiss ja nicht wie du fährst, aber wenn ich ein Auto mit 200 oder 300 PS habe dann fahr ich ihn auch demenstprechend und nutze die Leistung aus. Und wenn man das auf dauer bei solchen Motoren macht dann knallts eben !
Das mach ich auch,mit Sicherheit,und da knallt nix.Ich kenn Leute mit gechippten Turbos (ob TDI oder 1,8T),die halten und halten.
Um mal wieder ein wenig back to topic zu kommen... wenn der 1,4er wirklich bei 95 tkm auseinanderfallen würde, dann floppt der ganz bestimmt. Nicht nur im A3 sondern auch im Golf. Wenn er aber die Stabilität mitbringt, dann könnte er wirklich interessant sein. Das Konzept mit Kompressor und Turbo macht zumindest neugierig, auch wenn 1400 Kubik erst mal abschrecken. Aber interessant wird wirklich sein, wie er sich schlägt. Und ich könnte mir vorstellen, daß er für viele mal den Traum vom schnellen fahren erfüllen könnte, als bis dato ein 1,6er Benziner mit rund 100 PS.
Und wenn er z.B. dem 2,0 FSI in jedem Belang überlegen ist, warum sollte man sich dann diesen noch holen ? Nur um sich das 2,0 FSI-Schild ans Heck zu bappen ? Allerdings zugegeben, wenn ich den Motor bestellen würde, dann nur ohne Beschriftung an der Heckklappe. 😉
Hallo zusammen!
Ich denke, dass man die Einführung des 1,4 mal abwarten muss. Wenn der Motor sich bewehrt, wird der mit Sicherheit durch den Konzern gereicht und in verschiedene Modelle verbaut werden.
Wenn ich mir die Spritpreise so angucke, kann ich es auch nicht nachvollziehen, wenn der nächste Wagen mit 3,2 oder 5 Liter und mehr Hubraum vorgestellt wird. Das wird keine 10 Jahre mehr dauern, dass die Treibstoffpreise hier in Deutschland so hoch sind, dass der Druck auf die Automobilhersteller größer wird, und der Drang nach verbrauchsgünstigeren Motoren steigt. Und das wird mit einem V6 oder V8 schwer werden, in den Bereich von 5-7 l zu kommen.
Ich müßte mir schon schwer überlegen, ob mein nächstes Auto wieder einer wird, der durch konventionelle Technik 9-12 l durch die Einspritzdüse jagt. Fahrleistungen hin oder her. Bei dem Verkehrsaufkommen heutzutage kann man sich ja freuen, wenn man mal am Stück 180 fahren kann, ohne gleich eingebremst zu werden.
Ich finde das Konzept des 1,4 sehr interessant, würde mich aber freuen, wenn die Entwicklung hin zu verbrauchsgünstigeren Motoren oder besser noch alternativen Antriebskonzepten schneller voranschreiten würde.
Das würde mich auch mal interessieren, wo bei den meisten die Schmerzengrenze liegt, dass heißt wieviel sie bereit sind, für einen Liter Treibstoff zu bezahlen. Offenbar ist bei heutigen Spritpreisen die Schmerzensgrenze noch nicht erreicht, sonst wäre die Kritik in der Öffentlichkeit ja lauter.
Gruß TJay
Zitat:
Original geschrieben von TJay
Offenbar ist bei heutigen Spritpreisen die Schmerzensgrenze noch nicht erreicht, sonst wäre die Kritik in der Öffentlichkeit ja lauter.
Genau da geb ich dir vollkommen recht !
Der Sprit ist immernoch viel zu billig, wenn man sieht wie voll die Straßen sind und wie viele Leute nur spazierenfahren. Vor allem vormittags sind bei uns hier die Straßen voll mit Hausfrauen aber nene nicht in Fiestas oder Puntos sondern dann schon X3 M-Klasse oder Touran 🙂
Also ich könnte wetten bei 3.- € pro Liter wäre das nicht anders !
Vielleicht wird es bei 5.-€ mal etwas weniger auf den Straßen....
....hoffentlich hab ich jetzt keine endlose Diskussion ausgelöst das da oben ist meine Meinung klar das viele von euch ne andere haben
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Also ich könnte wetten bei 3.- € pro Liter wäre das nicht anders !
Vielleicht wird es bei 5.-€ mal etwas weniger auf den Straßen....
Trägst du nicht auch zu vollen Straßen bei ?
20 € kann der Liter auch kosten, oder gleich 50 € wenn wir schon mal dabei sind...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bollwerk
Trägst du nicht auch zu vollen Straßen bei ?
20 € kann der Liter auch kosten, oder gleich 50 € wenn wir schon mal dabei sind...🙄
Ich fahre nur wenns nötig ist, kenne genug die aus langeweile Autofahren
Ich fahr auch nur wenns nötig ist. Ich versuch auch meisstens verschiedene Wege zu kombinieren, damit ich nicht 5 mal fahren muß. Erzähl mal deine möglicherweise nicht ernstgemeinten Vorstellungen von 3 oder 5 € pro Liter den Berufspendlern, die die Straßen voll machen.