OT Treffpunkt im E36 Forum: Gespräche, Lagerfeuer, nette Leute
Salve Foristi,
der Wunsch nach einem OT Thread für das E36 Forum wurde zwischen den Zeilen laut, die Moderation steht dem nicht im Wege, da es in einem Forum ja nicht immer nur sklavisch um das Fahrzeug gehen kann/muss.
Heute starten wir, die BMW Mods wünschen viel Spass bei Gesprächen um unserer liebstes Thema "Auto" oder aber auch weshalb ein Satz 19 Zöller auf der Prioliste weiter oben steht als ein Thermomix 😉 .
Es liegt an euch hier Leben in die Bude zu bringen, dabei aber bitte immer die NUB und Beitragsregeln im Auge zu behalten.
We are open!
Gruß
Zimpalazumpala
Beste Antwort im Thema
@ALPINA B3 3.2 Manche Dinge sollte man, wenn man sie schon macht, für sich behalten.
1137 Antworten
Checkontrol war beim 328i schon Serie,dann wird das mindestens auch beim M3 3,2 dringewesen sein.
Aber BMW_Classic wird dir hier sicher weiterhelfen können.Der kennt sich da recht gut aus oder hat entsprechende Preislisten und Prospekte,denke ich.
Greetz
Cap
Der e36 ist am Ring eine Macht (in seiner Fahrzeugkategorie / Klasse) - und das mittlerweile seit Jahrzehnten.
Wie oben schon gesagt wurde, der e36 hat eine top Grundbasis.
Achsgeometrie, Gewichtsverteilung, relativ leicht, Reihensechser, günstige Teile für Verbesserungen usw.
Das kann kein Konkurenzprodukt besser.
Maxi und Carl fahren 7.20min und weniger BTG, Wahnsinn!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Tot auf dem Nürburgring' überführt.]
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:58:05 Uhr:
Laut meiner Liste war das beim M3 schon Serie.
Hast du eine Preisliste vom E36?
Ähnliche Themen
Zitat:
@EMVCI schrieb am 28. Dezember 2020 um 14:08:30 Uhr:
Weiß jemand ob beim M3 3.2 - Check Control, kleiner Bordcomputer, Großer Bordcomputer alles Sonderausstattungen waren? Wählte man nix hatte auch der M3 nur diese analoge Uhr?
Aus dem Prospekt der 2. Jahreshälfte 1996 und der dazugehörigen Preisliste:
Serie
- Außentemperaturanzeige in Verb. mit Check-Control
Sonderausstattung
- Bordcomputer V inkl. Standlütung und Außentemparaturanzeige (Kostenpunkt 510.-- DM)
Anbei ein Scan der Ausstattungsliste des M3 aus o. g. Prospekt.
Im Übrigen war auch bei der Einführung des M3 dieser immer mit der Check-Control ausgestattet (so wie mein ehem. 93/94er Cabriolet auch). Die Außentemperaturanzeige hingegen kostet 141.-- DM extra oder in Verbindung mit dem Bordcomputer V 940.-- DM!)
Falls die Frage aufkommt, der M3 (ohne Sonderausstattungen) kostete 1997 laut Liste:
- Limousine 88.500.-- DM
- Coupé 89.100.-- DM
- Cabriolet 98.100.-- DM
Dein Coupé, wenn ich mich recht entsinne war Bj. 98. Im April 1998 wurden die Preise - aufgrund der MwSt. -Anhebung - angehoben. Für ds Coupé hätten nun 90.900.-- DM ausgegeben werden müssen.
Zitat:
@MParallel schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:42:15 Uhr:
Wenn Sie einen solchen Beitrag erstellen, verlinken Sie zumindest auf das Video
Moin,
ist das Pflicht? Nö!
das gibt es zig Videos rüber! Einfach mal auf "Googel" gehen, und Nürburgring Crash schauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Tot auf dem Nürburgring' überführt.]
Zitat:
@allesgeht schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:31:11 Uhr:
Zitat:
@MParallel schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:42:15 Uhr:
Wenn Sie einen solchen Beitrag erstellen, verlinken Sie zumindest auf das VideoMoin,
ist das Pflicht? Nö!
das gibt es zig Videos rüber! Einfach mal auf "Googel" gehen, und Nürburgring Crash schauen.
Danke.
Das sehe ich gensuso.
Wer nicht in der Lage ist die Tastatur zu bedienen, für den tut es mir leid.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Tot auf dem Nürburgring' überführt.]
Zitat:
@holgertt-123 schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:36:14 Uhr:
Der e36 ist am Ring eine Macht (in seiner Fahrzeugkategorie / Klasse) - und das mittlerweile seit Jahrzehnten.Wie oben schon gesagt wurde, der e36 hat eine top Grundbasis.
Achsgeometrie, Gewichtsverteilung, relativ leicht, Reihensechser, günstige Teile für Verbesserungen usw.Das kann kein Konkurenzprodukt besser.
Maxi und Carl fahren 7.20min und weniger BTG, Wahnsinn!!
Ich habe selber für RCN und VLN einem E36 M3 (3.0L). In der H5 und V5 schlägt sich das Auto gegen die Porsche Cayman Konkurrenz sehr gut. Mit entsprechenden Fahrwerk und Bremsbelägen ist das Paket schon klasse.
Dann braucht es nur noch fähige Fahrer und schon ist man immer vorne mit dabei.
Der M3 hatte in seinem Leben 3 böse Unfälle auf dem Ring, jedes Mal wurde er aber fachgerecht wieder instandgesetzt. Der Motor ist mit entsprechender Pflege ein Traum. Klar gibt es schnellere, bessere und effizientere, aber der S50 Sound im Auto ist unbeschreiblich.
Weil der Wagen kostenmäßig (OK vielleicht der M3 nicht so) so attraktiv ist, wird es den E36 dort auch noch lange geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Tot auf dem Nürburgring' überführt.]
Weil hier von den Ausstattungen die Rede ist...
Hat jemand vl. einen originalen DIN Verbrauchswert (Verbrauch bei 90/120) von einem 97er 320i Cabrio? Bzw. das Modell mit dem M52B20 Motor? In der Anleitung steht nur mehr der Durchschnitt (glaube 9.2).
Aufgrund der Coronakrise habe ich heuer in meiner Heimat Österreich den Urlaub verbracht. Bin von der Steiermark nach Tirol gefahren und habe über 1400 km wunderbare Zeit im Cabrio genossen. Bin auch Bergpässe gefahren und oft im zweiten Gang, um die Drehfreudigkeit des Motors auszukosten oder nicht stehen zu bleiben 🙂.
Dennoch brauchte das Cabrio - bin oft mit Klima gefahren da es manchmal 35 Grad hatte und man im offenen Cabrio gegrillt wurde - nur 7.6 Liter im Durchschnitt. Ein Mix aus Bergpässen, Landstraße, österreichischer Autobahn und etwas Stadtverkehr.
Absoluter Rekord waren 7.14 Liter. Da viele, längere Fahrten mit konstant 100 km/h - in Tirol sind viele Autobahnen auf 100 beschränkt - dabei waren würde mich der Prospektwert, sollte der stimmen, interessieren. Die Verbrauchsanzeige zeigt bei 100 irgendwas mit 6 Litern an, bei 120/130 vl 8-9 Liter.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/868689.html?share=1
Wäre schon interessant, in wie weit der Verbrauch bei einem längeren 5. Gang runter gehen würde.
Danke im Voraus, LG Michael
Zitat:
@allesgeht schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:31:11 Uhr:
Zitat:
@MParallel schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:42:15 Uhr:
Wenn Sie einen solchen Beitrag erstellen, verlinken Sie zumindest auf das VideoMoin,
ist das Pflicht? Nö!
das gibt es zig Videos rüber! Einfach mal auf "Googel" gehen, und Nürburgring Crash schauen.
Niemand hält Ihnen eine Waffe an den Kopf. Also kein Grund, sich aufzuregen.
Sie erwähnen ein ganz bestimmtes Video und es gibt bei Google nichts mit dem genauen Titel. Und es gibt Tausende von Nürburgring-Videos.
Also benutzen Sie dieses "können Sie nicht selbst googeln" nicht als Ausrede.
Das ist dasselbe, wie wenn man sagt "Wow, schaut euch diesen tollen E36 an, der beste aller Zeiten!" und dann kein Bild oder Link zeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Tot auf dem Nürburgring' überführt.]
Im Prospekt wird für das 320i Cabriolet mit M52 Motor angegeben (Automatik):
- Städtisch 12,9 (14,9) L/100 Km
- Außerstädtisch 6,8 (7,6) L/100 Km (was deiner Beobachtung entspricht)
- Kombiniert 9,1 (10,3) L/100 Km
Im Prospekt wird darauf verwiesen, dass die Vebrauchsmessung nach dem ECE-Zyklus vorgenommen wird (zwei Drittel Stadt und ein Drittel Überland) und der so ermittelte Verbrauch gegenüber der DIN-Norm 70030 nach oben abweicht.
Auf die Schnelle kann ich nur mit DIN Verbrauchswerten des E39 dienen, welcher ebenfalls den M52 verbaut hat. Auch wenn diese weniger repräsentativ sind, siehe hier: klick.
In meinen Schulungsunterlagen zum M52 finde ich selbst keine Angaben zum Kraftstoffverbrauch. Das war auch zu erwarten, da dieser je nach Modellverwendung anders leistet bzw. Benzin verbraucht.
Die Auto-Motor-Sport gibt im Rahmen einer Kaufberatung zum E36 325i Cabriolet DIN-Verbrauchswerte an. Woher diese Werte stammen, bleibt unklar: klick.
Auch, wenn es exakt nicht weiterhilft, ein kleiner Anhaltspunkt ist es immerhin.
Wow, danke sehr interessant! Dann zeigt die Energy Control eigentlich ein recht genaues Ergebnis an!
Also ohne Berge und Klima schaff ich es vielleicht dass eine "6" vorne steht 🙂.
Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt dir eben genau an,was du exakt in diesem Moment mit der gewählten Gaspedalstellung,Drehzahl,Steigung oder Gefälle brauchst und was du bei weiteren 99 identischen Kilometern eben auf 100km verbrauchen würdest.
Es gibt wenige BMW-Fahrer,die dieses Instrument mögen oder richtig einzusetzen oder gar zu lesen verstehen.....ich finde das Ding klasse,mein Z hat sie aber nur digital über Geheimmenü.....
So habe ich mit dem E36 gelernt spritsparend zu fahren,da ich jederzeit gesehen habe,was ein anderer Gang,eine andere Drehzahl oder auch nur wenige Millimeter Gaspedalstellung an Auswirkung auf den Verbrauch haben kann.
Greetz
Cap
Zitat:
Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt dir eben genau an,was du exakt in diesem Moment mit der gewählten Gaspedalstellung,Drehzahl,Steigung oder Gefälle brauchst und was du bei weiteren 99 identischen Kilometern eben auf 100km verbrauchen würdest.
Es gibt wenige BMW-Fahrer,die dieses Instrument mögen oder richtig einzusetzen oder gar zu lesen verstehen.....ich finde das Ding klasse,mein Z hat sie aber nur digital über Geheimmenü.....
So habe ich mit dem E36 gelernt spritsparend zu fahren,da ich jederzeit gesehen habe,was ein anderer Gang,eine andere Drehzahl oder auch nur wenige Millimeter Gaspedalstellung an Auswirkung auf den Verbrauch haben kann.Greetz
Cap
Dieses kleine Mäusekino vermisse ich ganz schmerzlich bei den Nachfolgemodellen des E36. Der E46 mag es noch haben, aber eben nicht mehr so schön angeordnet und stilisiert (die neue kursive Schrifttype der Beschriftung der Armaturen des E46 empfand und empfinde ich gleichwohl befremdlich). Ich liebe sie auch die Momentanverbrauchanzeige und fahre äußerst gerne damit.
Im Übrigen war und ist das einer der Gründe, weshalb der Compact für mich nie in Frage kam und kommt - neben vielen anderen Gründen.
Hier noch ein toller Werbeclip von damals zu genau diesem Instrument ;-) Klick!
Gestern auf der BAB mit 190 Km/h war der Verbrauch hingegen schon schmerzlich anzuschauen, aber bei meinem Geringfahrer-Fahrprofil muss der Motor auch hin und wieder freigefahren werden.