OT Treffpunkt im E36 Forum: Gespräche, Lagerfeuer, nette Leute
Salve Foristi,
der Wunsch nach einem OT Thread für das E36 Forum wurde zwischen den Zeilen laut, die Moderation steht dem nicht im Wege, da es in einem Forum ja nicht immer nur sklavisch um das Fahrzeug gehen kann/muss.
Heute starten wir, die BMW Mods wünschen viel Spass bei Gesprächen um unserer liebstes Thema "Auto" oder aber auch weshalb ein Satz 19 Zöller auf der Prioliste weiter oben steht als ein Thermomix 😉 .
Es liegt an euch hier Leben in die Bude zu bringen, dabei aber bitte immer die NUB und Beitragsregeln im Auge zu behalten.
We are open!
Gruß
Zimpalazumpala
Beste Antwort im Thema
@ALPINA B3 3.2 Manche Dinge sollte man, wenn man sie schon macht, für sich behalten.
1138 Antworten
Zitat:
@allesgeht schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:17:40 Uhr:
Moin,mal Interessehalber, auf welchen Wagen hättet ihr neben den E36 richtig Bock?
Habe habe die ganze Zeit den M3 V8/ E90 Serie verfolgt, nach einer Probefahrt war ich so angefixt!!!!
M3 E92 hat ich auch am Schirm, hab mich aber dann für den M3 E36 entschieden.
Ein E9 3.0CSI oder E46CSL würde mir noch sehr gut gefallen..
E28 535i
E30 M3/325i/325ix
635CSI
850CSI ;-)
Fiat Uno Turbo
Lancia Delta
Ur-Quattro
Alfa GTV aus den 80ern
Und ganz bestimmt kein Auto aus den letzten 10-15 Jahren.
auch gut.
Ähnliche Themen
E30 als puristische Limousine, am liebsten erste Serie von 1983-1985 ohne rechten Außenspiegel, mit Braunglas und Stahlschiebedach, Motorisierung ist gleichrangig, sehr gern als katloser 318i oder 323i. Richtig cool wäre aber auch der eta. Mittlerweile dürfte es von mur noch elne Handvoll Fahrzeuge geben. Interessant wäre auch der 320is als Viertürer im Serientrim: DER Wolf im Schafspelz!
E30 Cabriolet, entweder als katloser 6-Zylinder mit 171 PS und Polstersitzen mit Hahnentritt oder spätes Editionsmodell mit M-Technic und erweitertem Leder.
E32 750iL, idealerweise als Highline
E34 540i touring oder spätes Editionsmodell mit Designmerkmalen des 8-Zylinders (mittlerweile gefällt mir aber auch die kleine Niere gut)
E38 740i oder 750iL, jedoch nur die erste Serie bis 1998.
MB 500 oder 560 SEC/L (W124)
MB 560 SL (R107)
Porsche 964 oder 993, sehr gern als targa, in jedem Fall handgeschaltet und ohne Allrad
Zitat:
@olibolli schrieb am 23. Dezember 2020 um 04:14:44 Uhr:
Das ist Ma ne Wunschliste 😁
Da gibt es einfach zu viel Schönes und Begehrenswertes...😰😉
E30 320is 2 - Türer, M - Technic, Lachssilber (gern auch mit Airbox)
MB e190 2.5 16V
Renault Clio V6 Phase 1
VW Golf 4 R32, 2 - Türer
(Wie immer, alles teuer, weil jeder haben will und selten)...
Wenn ich ehrlich bin, habe ich da noch eine ganz andere Liebe...
Cadillac und wenn ich könnte, würde es Baujahr 1954 oder 1956 werden, am besten als Top-Version Biarritz...C Diese Formen und Farben...eine ganz andere Zeit. Die Dagmar-Bumpers können nicht groß genug sein. Aber jeder Tankstelle ist wohl deine..
Da bei Young- und Oldtimertreffen gefühlt die Hälfte der Autos Käfer, 911 und die üblichen Mercedes-Modelle sind, freue ich mich immer über etwas anders.
Als Freund des Dieselmotors werfe ich ein Auto in den Ring, das wohl kaum einer kennt, oder je gefahren ist:
Audi 100 5D (Typ 43). Dieser rauchige Fünfzylinderklang ist unglaublich schön.
Für Freunde der Leistung auch ein 100 5E oder 200 5T.
Oder einen Porsche 928. Ab S4 mit Sahnemotor. Souveräne Kraftentfaltung. Durchzug ab Leerlaufdrehzahl, drehfreudig bis in den roten Bereich und herrlicher V8-Klang.
Würde ich einem frisierten Käfer (911) jederzeit vorziehen.
Leider ist die Anzahl meiner Garagenplätze auf drei begrenzt und die sind schon voll.
Dazu habe ich den totalen Gegensatz aus meinem Geburtsjahr.
1,2 Liter Hubraum mit 60PS aus vier Zylindern und Platz wie ein großer im Inneren:
Klick
Das war Papas viertes Auto,glaube ich.....wenn ich die Möglichkeit hätte,den unterzustellen und zu hegen und zu pflegen,würde ich es möglich machen.Und zusätzlich erdet sowas in dieser leistungsgeschwängerten Zeit.
Greetz
Cap