OT-Thread F40
Habe heute mit einem BMW Mitarbeiter der BMW Niederlassung München geredet. Er sagte, dass es jetzt in München auch losgeht. Besonders der F20 ist im Fokus und vor allem die Lenkräder das Ziel. Er hatte 20 Fälle allein in den vergangen zwei Wochen. Im Moment häuft es sich sehr stark. Einmal war es auch mal nur ein Tacho. Das werden wohl Aufbrüche nach Bestellung sein.
Also, ihr schicken 1er in München: Aufpassen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'München: Diebstahl vor allem von Lenkrädern beim F20' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also ich kann mich über mangelndes "Überholprestige" beim M135i in misanoblau nicht beklagen. Er wirkt scheinbar auf manche etwas bedrohlich im Rückspiegel, es sind sogar schon Leute langsamer und Blinker rechts gefahren um mich überholen zu lassen (was mich sehr verwundert hat, da ich gar nicht überholen oder schneller fahren wollte). Dabei halte ich immer den Sicherheitsabstand. Passiert auch nicht so häufig dass vor mir einer reinzieht, zumindest nichts aufgefallen.
Auffallen tut man von der Optik her eigentlich schon. Geschmackssache ob es gefällt oder nicht, aber unauffällig ist definitiv anders. 😕
202 Antworten
Natürlich sind die Tests subjektiv, weiß jeder. Dass die Punktvergabe willkürlich ist (stehen halt auch wirtschaftliche Interessen dahinter, Anzeigenbudget und so..). Man muss sich halt die Informationen rauspicken die für einen wichtig sind. Ein Körnchen Wahrheit ist halt immer dran. Von der nervösen Lenkung und dem mangelhaften Geradeauslauf habe ich schon in mehreren Tests gelesen, daß werde ich bei meiner Probefahrt besonders im Auge behalten.
Zur Fahrdynamik: Original Auto Zeitung Text.
BMW schafft es allen Kritikern zum Trotz, auch dem frontangetriebenen 1er jene markentypische Dynamik und Leichtfüßifkeit mit auf dem Weg zu geben, die selbst eherne Fans des Heckantriebs ins Grübeln bringt.
Die Lenkung arbeitet exakt, gefühlvoll und frei von Antriebseinflüssen.
Die Traktion ist dank der elektronischen Differenzialsperre tadellos, das Eigenlenkverhalten neutral.
Vom schlechten Geradeauslauf und nervöse Lenkung habe ich noch nie was vom F40 gelesen.
Klimatisierung: VW 41 Punkte, Mercedes 37, BMW und Hyhundei 35, Opel 31.
@MurphysR: bei Auto Bild musst du mal schauen welche Klima verbaut ist. 1-Zonen oder 2-Zonen.
Bei der Auto Zeitung war die 2-Zonen verbaut.
Das macht Hoffnungen wegen dem Fahrwerk. Ich werde es sehen.
Überhaupt scheinen bei dem Punkt die Meinungen ziemlich auseinanderzugehen. Autobild-Test Chef Andreas May hatte sich ja beim ersten Fahrbericht über den M135i diesbezüglich sehr positiv geäußert, in der AMS hat er dann gegen S3 und A35 den kürzeren gezogen. Jetzt der 118i in der AB negativ, in der AZ positiv.
Aber Du sagst es ja selbst: Selber fahren. Man kann zwar Rundenzeiten und Wedelgeschwindigkeiten messen, trotzdem bleibt der Eindruck von einem Fahrwerk eine subjektive Sache.
Interessant auch, obwohl der Mercedes Vierzylinder 163 PS hat, ist der BMW mit 3 Zylinder 140 PS, von 0-50 Km/h gleichschnell und von 0-100 nur 0,1 Sekunden langsamer. 0-150 ist der Mercedes 1,6 Sekunden schneller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MurphysR schrieb am 13. Februar 2020 um 23:05:00 Uhr:
Natürlich sind die Tests subjektiv, weiß jeder. Dass die Punktvergabe willkürlich ist (stehen halt auch wirtschaftliche Interessen dahinter, Anzeigenbudget und so..). Man muss sich halt die Informationen rauspicken die für einen wichtig sind. Ein Körnchen Wahrheit ist halt immer dran. Von der nervösen Lenkung und dem mangelhaften Geradeauslauf habe ich schon in mehreren Tests gelesen, daß werde ich bei meiner Probefahrt besonders im Auge behalten.
Den mangelhaften Geradeauslauf kann ich bestätigen.
Komme ja von einem X1 SDrive (also Frontriebler) und im Vergleich hierzu hatte ich bei den ersten Autobahnfahrten immer den Eindruck, dass das Fahrzeug durchgehend minimale korrigierende Lenkeingreife benötigt. Im Vergleich hierzu läuft unser GLC bzw. der alte X1 stoisch geradeaus.
Einfach mal testen, ob es einen stört.
@Fuxxi76 Danke fuer die Info. Geradeauslauf war ja schon immer sin BMW-Problem, selbst im 5er-Bereich liest Du da etliche Klagen. Zum Glueck fahre ich ganz selten (maximal drei oder vier mal im Jahr) lange Autobahnetappen. Kleine Korrekturen kann ich also akzeptieren, es darf halt nicht gefaehrlich sein. Bin halt vom F20 verwoehnt, der M140ix ist in Puncto Geradeauslauf der mit Abstand betse BMW den ich je hatte. Aber soweit ich aus den Beitraegen rauslesen kann ist das oft auch Gliecks-/Einstellungssache.
@GTC 0405 Ist schon interessant was die Autobild aus solch marginalen Unterschieden macht. Schreiben die doch tatsaechlich dem A200 die Rolle des Fahrdynamikers zu 🙂 Wobei eigentlich auch klar ist: Wem der 0-150 Wert wichtig ist der kauft ekinen 118i...
Zitat:
@MurphysR schrieb am 14. Februar 2020 um 10:40:25 Uhr:
Bin halt vom F20 verwoehnt, der M140ix ist in Puncto Geradeauslauf der mit Abstand betse BMW den ich je hatte. Aber soweit ich aus den Beitraegen rauslesen kann ist das oft auch Gliecks-/Einstellungssache.
Also mein M140i (ohne Allrad) fährt ebenfalls einwandfrei geradeaus.
Es hängt wohl auch von der Motorisierung ab: Je schwerer der Motor, desto besser der Geradeauslauf (da mehr Gewicht auf der Vorderachse lastet).
Da koennte was dran sein. Vielleicht ist das auch beim F40 so, der M135i duerfte ja - auch wenn es nur ein Vierzylinder ist - doch mehr Gewicht auf die Vorderachse bringen als der 118i. Schaun mer mal.
Lustig fand ich bei der Autozeitung, dass sie die Geräuschdämmung („Leisigkeit“) beim 118i subjektiv sehr gut fanden und sich etwas wunderten, dass aber der Golf 8 mit dem Messgerät etwas besser abschnitt. (Habe ich so herausgelesen) Hat wohl was mit den hörbaren Frequenzen zu tun, vermute ich.
Die auf Touch fokussierte Bedienung und das viele Plastik im Golf 8 wurde im Text bemängelt, spielte aber bei der Wertung keine Rolle. Der 48V-Mildhybrid-Motor des Golf hat hingegen sehr viele Pluspunkte gegenüber dem BMW gesammelt.
Die Motorenpalette im Golf 8 ist halt auch einfach noch einen Schritt moderner als im 1er. Ist aber auch Markenpolitisch geprägt. Für VW ist der Golf die CashCow und das wichtigste Modell der Marke.
Für BMW ist der 1er eine Einstiegsdroge in die BMW Welt. Junge Kunden sollen mit sehr günstigen Leasingraten früh an die Marke gebunden werden. 3er und die X-Modelle sind für BMW da wichtiger.
Zitat:
@nmSteven schrieb am 14. Februar 2020 um 13:54:31 Uhr:
Für BMW ist der 1er eine Einstiegsdroge in die BMW Welt. Junge Kunden sollen mit sehr günstigen Leasingraten früh an die Marke gebunden werden. 3er und die X-Modelle sind für BMW da wichtiger.
Genau das war das was ich im anderen Thread gemeint habe. Der 1er ist nicht mehr wie frueher die Option fuer den 3er oder 5er-Fahrer der den Platz nicht (mehr) braucht. Bei denen ist BMW dran interessiert dass sie in der hoeheren Klasse bleiben.
Man konzentriert sich nun auf Generation PlayStation um sie an die Marke heranzufuehren.
Das ist legitim und sicher betriebswirtschaftlich auch der sinnvollere Weg. Dass ich eines der "Opfer" dieser Strategie bin ist mit klar. Muss ich halt mit leben und mich dran gewoehnen. Was mir definitiv gelingen wuerde. Es gibt definitiv schlimmeres als Bling-Bling-Interieurleisten und bunte Armaturen. Knackpunkt duerften die Sitze bleiben, aber dafuer haben wir ja einen eigenen Thread.
Die Kundentreue ist heute nicht mehr so sehr präsent - insbesondere junge Kunden sind heutzutage sehr flexibel bei der Fahrzeugwahl.
Für die junge (verstärkt umweltbewusste) Generation ist ein Tesla cooler als ein BMW oder Benz.
Zitat:
@Fuxxi76 schrieb am 14. Februar 2020 um 09:09:20 Uhr:
Den mangelhaften Geradeauslauf kann ich bestätigen.Zitat:
@MurphysR schrieb am 13. Februar 2020 um 23:05:00 Uhr:
Natürlich sind die Tests subjektiv, weiß jeder. Dass die Punktvergabe willkürlich ist (stehen halt auch wirtschaftliche Interessen dahinter, Anzeigenbudget und so..). Man muss sich halt die Informationen rauspicken die für einen wichtig sind. Ein Körnchen Wahrheit ist halt immer dran. Von der nervösen Lenkung und dem mangelhaften Geradeauslauf habe ich schon in mehreren Tests gelesen, daß werde ich bei meiner Probefahrt besonders im Auge behalten.
Komme ja von einem X1 SDrive (also Frontriebler) und im Vergleich hierzu hatte ich bei den ersten Autobahnfahrten immer den Eindruck, dass das Fahrzeug durchgehend minimale korrigierende Lenkeingreife benötigt. Im Vergleich hierzu läuft unser GLC bzw. der alte X1 stoisch geradeaus.
Einfach mal testen, ob es einen stört.
Der ruhigere Geradeauslauf wird auch durch das Thema Mischbereifung und Spur-/Sturz-Einstellung beeinflusst. Da kann man ja ggf. nachhelfen. Bei nem 5er zum Beispiel.
Mein lieber Herr Gesangverein, wenn man sieht mit welchen Leasingraten VW den Golf 8 in den Markt drückt...da will wohl jemand der Konkurrenz von Anfang an das Wasser abgraben. Das macht es natürlich für den F40 doppelt schwer.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 19. Februar 2020 um 18:53:52 Uhr:
Mein lieber Herr Gesangverein, wenn man sieht mit welchen Leasingraten VW den Golf 8 in den Markt drückt...da will wohl jemand der Konkurrenz von Anfang an das Wasser abgraben. Das macht es natürlich für den F40 doppelt schwer.
Welche Leasingfaktoren meinst du?