OT-Stellung Zahnriemen wieder drauf machen !! Wie??HILFE

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe User,

an meinem alten Golf IV 1999 1.4 16V ist Wasserpumpe kaputt gegangen. Da ich allerdings dank Studium kein Geld für ne aufwendige Reperatur habe wollte ich das selber machen (Hab das schonmal gemacht und hat gut geklappt).

Ich bin jetzt soweit, dass ich das Kühlwasser abgelassen und die Wasserpumpe neu eingebaut habe. Nun muss ich die neuen Zahnriemen wieder an ihre ursprüngliche Stelle kriegen. Nun habe ich allerdings etwas angst wegen der Arretierung, dass ich es falsch mache und die Kolben die Ventile fritte machen.

Eigentlich dürfte ja nichts passieren, wenn die Stirnräder auf OT stehen und unten die Kerbe auch auf der entsprechenden 4v oder so steht, oder?
Jetzt mein Problem. Ein Bekannter hatte an den Stirnrädern gedreht (mehr als 360°). Ich hatte dort zwei Bohrer drinne, damit sich die nockenwelle nicht weiter dreht und in OT bleibt.

Was mache ich nun? Kann ich die Stirnräder einfach wieder so drehen, dass die Bohrer durch die entsprehcenden löcher fluchtne oder muss ich en Zylinderkopf abbauen?
Weil ein Bekannter meinte, dass es womöglich zwei OT stellungen geben könne für einlass oder auslass hab nicht genau verstanden was er meinte. Und dann wäre bei der "falschen OT-Stellung" mein Motor hin.

Finde auch nix zu diesem Thema..

Achja und wenn ich die Stirnräder (Wo die beiden Kurbelwellen dran sind) in OT stellung bringe müssen die bohrer dann einfach so fluchten oder dürfen die fluchten und dabei "eingeklemmt sein" also muss ich die ohne mühe rausziehen können?

Beste Antwort im Thema

Was ?...Ich sollte wohl besser aufhören zu saufen, ähmmm.....😉

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 320iA_Cab.


mal ne andere frage neben bei

muss ja nicht immer ein neues thema erstellt werden.

Bei meinen Golf (ASZ) wurde Zahnriemen und co. gewechselt aber seit dem zeigt der Momentanverbrauch 1,0-1,4 liter an davor waren es immer 0,6-0,8 hat das was mit dem ZR-wechsel zutun?

danke

da passt die einstellung nicht richtig. musst du reklamieren. bist nicht der erste

Zitat:

Original geschrieben von danielschulz2009



Zitat:

Original geschrieben von 320iA_Cab.


mal ne andere frage neben bei

muss ja nicht immer ein neues thema erstellt werden.

Bei meinen Golf (ASZ) wurde Zahnriemen und co. gewechselt aber seit dem zeigt der Momentanverbrauch 1,0-1,4 liter an davor waren es immer 0,6-0,8 hat das was mit dem ZR-wechsel zutun?

danke

da passt die einstellung nicht richtig. musst du reklamieren. bist nicht der erste

blöde frage aber welche einstellung?

auto fährt ganz normal top speed ereicht er auch1

Zitat:

Original geschrieben von MartinaW



Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Wie hast Du das denn geschafft, den Arretierungsnuppel abzubrechen?
Das wüsste ich auch gerne wie der abgebrochen ist.

@thomsonfreak ich habe ja auch eigentlich nicht so den Peil davon, aber ich kanns mir nicht leisten das Ding in die Werkstatt zu geben.
Jetzt möchte ich den zylinderkopf vom Motorblock abmachen. habe den ventildeckel schon abgemacht. Aber konnte da nichts "verdächtiges" feststellen, ob die Ventile verbogen sind o.ä.

Ob das schrotten des Motors jetz insgesamt günstiger ist im Vergleich zu nem Besuch in der Werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von Blackdiamond



Zitat:

Original geschrieben von MartinaW


Das wüsste ich auch gerne wie der abgebrochen ist.

@thomsonfreak ich habe ja auch eigentlich nicht so den Peil davon, aber ich kanns mir nicht leisten das Ding in die Werkstatt zu geben.
Jetzt möchte ich den zylinderkopf vom Motorblock abmachen. habe den ventildeckel schon abgemacht. Aber konnte da nichts "verdächtiges" feststellen, ob die Ventile verbogen sind o.ä.

Ob das schrotten des Motors jetz insgesamt günstiger ist im Vergleich zu nem Besuch in der Werkstatt?

Der Meinung bin ich auch! Neue Kopfdichtung und Zylinderkopfschrauben kommen eh noch hinzu, plus Kleinkram.

Ich wiederhole mich: Einen (erfahrenen) Mechaniker weitermachen lassen, oder gleich die Werkstatt. Die Zahnriemeneinstellung sollten die für ca. 50-100€ erledigen, wenn sonst nichts mehr kommt.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, ob das rüberkam. Der Zahnriemen ist abgeflogen und die Ventile und wahrscheinlich die Kolben fritte. Das werden sicher keine 50-100Euro sein. Und ich habe den Zahnriemen ja schonmal gewechselt ich weiß ja wie es geht-. Nur diesmal war das Problem, dass diese nubbel abgerissen ist (vllt fabrikations fehler oder sonst was).

Also bringt das ja nicht von wegen "bring es in die Werkstatt bevor Motorschaden" der Motor hat ja schon einen schaden. jetzt gehts nur noch um schadensbegrenzung. Die tage kommt auch ein bekannter vorbei.

Ich habe autodata aber da steht nicht drinne wie man den Zylinderkopf abbekommt, hat jemand vllt ne anleitung dafür`habe alle schrauben die den Zylinderkopf halten lose gemacht nur irgendwo hängt der noch.

Der Nubbel ist wohl abgebrochen, weil die Zentralschraube total lose war. Vielleicht wurde die auch drauf gedreht, wo Loch und Nubbel nicht miteinander gefluchtet haben. Löst sich natürlich sofort und die Scheisse fliegt weg.

Ich denke, da liegt der Grund 😉 Mit welcher Methode hast Du die Zentralschraube festgezogen, wie wurde die Kurbelwelle gegengehalten?

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Der Nubbel ist wohl abgebrochen, weil die Zentralschraube total lose war. Vielleicht wurde die auch drauf gedreht, wo Loch und Nubbel nicht miteinander gefluchtet haben. Löst sich natürlich sofort und die Scheisse fliegt weg.

Ich denke, da liegt der Grund 😉 Mit welcher Methode hast Du die Zentralschraube festgezogen, wie wurde die Kurbelwelle gegengehalten?

Mit einem Gabelförmigen Gegenhalter, der dafür gedacht ist und einem Drehmoment Schlüssel. Aber der Nubbel war vorher ja schon abgebrochen !!!! Darum geht's aber auch gar nicht mehr. Jetzt weiß ich ja was schief gelaufen ist etc. und alle Fragen wurdne geklärt. Ausser die wo ich nun dran bin...

Hier wäre doch mal eine Aussage wichtig: berühren die Kolben bei dem Motortyp überhaupt die Ventile, wenn der Zahnriemen streikt?

Müsste doch jemand beantworten können.

Leider gibts nirgends irgendwelche technischen Zeichnungen und in Autodata finde ich auch nichts...

1.4 16V-Kopf abbauen:Hauptzahnriemen runter,Stecker von Einspritzventilen,Drosselklappe,Drehzahlsensor Kurbelwelle,Klopfsensor etc abmachen und Kabelstrang komplett zur Seite legen.An der Zahnriemenverkleidung(Richtung Motor) ist oben hinten eine kleine Schraube (M6 mit 10er Kopf) verbaut.Wasserstutzen am Motor rechts abbauen(Schläuche können dran bleiben),dabei das Wasserrohr zwischen Thermostatgehäuse und Wasserpumpe lösen(das Rohr verläuft hinter dem Zylinderkopf!).Dann Ventildeckel/Zylinderkopfhaube abbauen.Zum guten Schluss Kopfschrauben lösen und Kopf abnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Hier wäre doch mal eine Aussage wichtig: berühren die Kolben bei dem Motortyp überhaupt die Ventile, wenn der Zahnriemen streikt?

Müsste doch jemand beantworten können.

ja die Kolben können die Ventile berühren bei dem Motor

es gibt nur noch wenige Motoren wo dies nicht der Fall ist

Zitat:

Original geschrieben von MartinaW



Ich habe autodata aber da steht nicht drinne wie man den Zylinderkopf abbekommt, hat jemand vllt ne anleitung dafür`habe alle schrauben die den Zylinderkopf halten lose gemacht nur irgendwo hängt der noch.

Ich hab überhaupt keine Ahnung aber zumindest das Gefühl, dass Du noch wesentlich mehr kaputtmachen kannst, als bisher schon passiert ist... .

Alex

Lass Dir um Himmels Willen dabei helfen, wirklich keine Hobbywerkstatt in der Nähe, wo Dir welche helfen können? Kaum zu glauben! Die 7-10 Euro pro Stunde täte ich an Deiner Stelle jedenfalls investieren, rein der Schadensbegrenzung wegen!

Gibts einfach viel zu viel zu beachten, wenn mans noch nie gemacht hat relativ aussichtlos, esseidenn Deine Auffassungsgabe ist wirklich weit überdurchschnittlich... lass es!

Zitat:

Original geschrieben von MartinaW



Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Der Nubbel ist wohl abgebrochen, weil die Zentralschraube total lose war. Vielleicht wurde die auch drauf gedreht, wo Loch und Nubbel nicht miteinander gefluchtet haben. Löst sich natürlich sofort und die Scheisse fliegt weg.

Ich denke, da liegt der Grund 😉 Mit welcher Methode hast Du die Zentralschraube festgezogen, wie wurde die Kurbelwelle gegengehalten?

Mit einem Gabelförmigen Gegenhalter, der dafür gedacht ist und einem Drehmoment Schlüssel. Aber der Nubbel war vorher ja schon abgebrochen !!!! Darum geht's aber auch gar nicht mehr. Jetzt weiß ich ja was schief gelaufen ist etc. und alle Fragen wurdne geklärt. Ausser die wo ich nun dran bin...

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

armes armes Auto

Das der "nubbel" abbricht ist nahezu unmöglich. Eher wahscheinlich ist das die Zentralschraube der Kurbelwelle nicht richtig befestigt wurde und somit den "nubbel" beschädigt hat. Die verbindung Riemenscheibe an Zahnrad/Kurbelwelle würde selbst bei fehlenden "nubbel" und korrekt befestigter verschraubung uneingeschränkt halten. also : entweder falsch festgezogen oder "alte" schraube benutzt.
Und ich würde dir auchnicht unbedingt raten weiteres Geld in einer kopfinstandsetzung zu verbrennen da du anscheinend nicht genügend informationen bzw. fachwissen hast. und selbst wenn ... leider sind block und kopf der 16v motoren leider nicht sooo massiv das es nur reicht beschädigte ventile zu erneuern. in den meisten fällen zumindest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen