OT: Grube bauen
Jungs will mir jetzt ne Grube machen. Wie sollte ich am besten vorgehen.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wer sich um die Grube scheren sollte. Davon mal ab, das unsere Garage in unserem Hof steht, der von aussen nicht sehbar ist, ohne durch ein grosses Tor zu gehen.
Den miesmuffigen Nachbarn der gerade in Rente ist und alles und jeden anzeigt aus Langeweile, es gibt die komischsten Leute.
Die Jungs vom Amt können nicht anders als sich die Sach anzusehen, die müssen das tun, auch wenn denen die Sache eigentlich Wurst ist.
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Sa das hätte sich dann ja erledigt. Jetzt hätte ich gerne Tips dazu, wie ich so was am besten baue.
Loch ausheben, Boden mit Beton ausgiesen, Schalung für die Wände machen, Wände ausgiesen. Zwei Tage warten, Schalung raus und freuen 😉
und noch nen Abzug rein dann ist es da immer kühl drin und man schwitzt nicht wie ein Irrer da drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dk123
Loch ausheben, Boden mit Beton ausgiesen, Schalung für die Wände machen, Wände ausgiesen. Zwei Tage warten, Schalung raus und freuen 😉
Bewährung im Beton nicht vergessen
edit: achso und zwischen Erdreich und Betonschicht eine Folie einziehen....vor dem Gießen
deklarier das ganze doch beim Amt als Pool, dann solltest du kein
Prob haben 😁
da hat mein Architekturstudium wohl doch was gebracht
Zitat:
Original geschrieben von MAV
deklarier das ganze doch beim Amt als Pool, dann solltest du kein
Prob haben 😁
da hat mein Architekturstudium wohl doch was gebracht
aber vorsicht! wenn der "pool" dann tiefer als 1,50m is, braucht man nen bademeister!!
kein witz 🙂
Würdet ihr Fliesen empfehlen? Sollte ich noch ne Stomleitung mit in die Grube legen?
Mir gehts darum von Leuten, die sowas haben Tips zu kriegen, was man z.B. nicht vergessen sollte, oder was einem am meisten nervte und man es hätte besser machen können.
Man kann eine jederzeit eine Grube bis zu einer Teife von 1,5m bauen.
Wenn die Garage unterkellert ist muß ein Ölabscheider rein. (In den Kellerraum) das gilt nicht als Grube, sondern als Loch im Boden.
Wenn die Garage nicht unterkellert ist müssen die Wände Öldicht sein, durch Schutzanstrich oder ähnliches. Wenn nicht dicht also nackter Beton muss ein Abfluss mit Ölabscheider rein. Wenn nicht unterkellert muss bei tieferen Aushebungen wie Gruben und Schächte als 1,50m ein Lüftungssystem rein. Das muß sein wegen Erstickungsgefahr Kohlenmonoxid welches im Abgas enthalten ist und sich unten absetzt, da es schwerer ist als Luft.
Ausnahme: 2 Personen sind vor Ort einer arbeitet unten der zweite passt oben auf.
Genehmigung gibts dafür wohl keine.
Ausserdem bie Baubeantragung niemals angeben dass es sich um eine Montagegrube handelt sondern um einen Lagerraum. Dann stehen die Chanchen gut.
Das ist alles Würtembergisches Baurecht.
Zitat:
Original geschrieben von denni_lo
Ich behaupte strikt das Gegenteil und sage das wird ein Spießroutenlaufen bei den Behörden, es sei denn man kennt denjenigen beim Bauamt 😉
Sind Abnahm,epflichtig. Bei uns waren 2 Leute vom Bauamt da. War ne rießen Aktion. die haben unsere beiden Hallen abgenommen und die Grube. Die haben sich an den Stufen gestört, weils nur Metallsprossen sind.
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Würdet ihr Fliesen empfehlen? Sollte ich noch ne Stomleitung mit in die Grube legen?
Mir gehts darum von Leuten, die sowas haben Tips zu kriegen, was man z.B. nicht vergessen sollte, oder was einem am meisten nervte und man es hätte besser machen können.
Zuerst ne Sauberkeitsschicht. Wenn die Grube ausgehgoben ist einfach ne Dünne Schicht Beton daruf. Die 3 Tage ruhen lassen und dann die Bewährung und den Beton giesen. Die Wände würde ich mit KS Steinen Mauern und den Zwischenraum zwischen Erdreich und Mauer mit BEton ausgeißen. Weiß ja nicht wie es in deiner Garage mit der Elektroinstallation aussieht aber ich hab ne 1 Reihige Untrevwerteilung in der Halle hängen. In der Grube habe ich 5 Steckdosen und 2 Leuchtstofflampen. Die Steckdosen und Lampen müssen Spritzwassergeschützt sein. Bei den Lampen würde ich IP54 nehmen, die sind vollkommen Wasserdicht.
Aso, bei ner großen Grube mit 2 Eingängen, wie meine natürlich ne Wechsleschaltung an jede "Treppe". Den ganzen kram natürlich fließen.
stromleitung auf jeden fall mit in die grube, da man ja unten öfters mal schweißen muss und man auf jeden fall licht braucht!
würde sogar dann direkt fest an den wänden leuchtstofflampen montieren und auf alle fälle n paar steckdosen (evtl. sogar kraftstrom (je nach schweißgerät))
sonst würde ich den boden fließen, dan man dann besser kehren kann und auch mal öl wegwischen!
oben halt dann am rand winkeleisen einbetonieren damit man die grube mit holzbohlen zumachen kann!
und wenn irgendwie möglich die grube mit ner treppe versehen (ob eine aus metall die man dann aushängen kann oder eine direkt betonierte ist dir dann selbst überlassen)
und du solltest dir noch irgendwie gedanken über einen wagenheber in der grube machen!
cya
Den Wagenheber gibtsd zum Nachträglich einhängen. Den kann man auf den Winkeleisen mit Rollen laufen lassen, sowas kann er sich suchen, wenn er soweit ist.
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Sa das hätte sich dann ja erledigt. Jetzt hätte ich gerne Tips dazu, wie ich so was am besten baue.
guck mal bei ebay, da werden günstig Gruben angeboten 😉
mfg
tekker2003
genau so einen wagenheber meinte ich!
aber er sollte ihn sich vorher suchen, damit er die breite der grube dem wagenheber anpassen kann
und natürlich müssen ja dann auch die winkeleisen ein wenig "besser" untermauert werden als wenn man nur holzbohlen reinlegt