Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA
Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../
Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.
Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.
Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.
Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.
953 Antworten
Hallo Golf Freunde,habe gestern die Scheinwerfer eingebaut und ja auch bei mir kommt ab und zu der Fehler das die Lampe vorne rechts kaputt ist... gut da ist man ja dran. Meine Frage ist: seit dem Einbau geht die coming/ leaving Home Funktion nicht mehr und ja im mfa+ ist die eingeschaltet bin ich da der einzige? Und das Kurvenlicht über Nebelscheinwerfer geht auch nicht mehr???! Mit freundlichen Grüßen, Timm
Moin zusammen,
Ich habe folgende Information von Osram erhalten.
"Guten Morgen,
wir haben inzwischen eine Lösung gefunden.
In seltenen Fällen ist der Einsatz eines zusätzlichen Lastwiderstandes notwendig.
Bitte prüfen Sie anhand der anhängenden Anleitung ob Sie den Einbau selbst vornehmen können – Widerstände würden natürlich von mir beigestellt.
Falls Sie sich den Umbau nicht zutrauen, können selbstverständlich auch die Scheinwerfer getauscht werden.
Bitte um kurze Rückmeldung, vielen Dank!"
Gruß
Mike
Da haben wohl die die Toleranzen ein spiel gespielt...
Ähnliche Themen
Wenn ich das schon sehe mit Stromdieben.... Eine "professionelle" Nachrüstung sieht anders aus.
Aber ich will mal nicht so sein. Hier die Lampconfig für den Golf 6 für Europa mit Halogenrückleuchten und sämtlichen Aftermarket Rückleuchten und Halogen Scheinwerfern mit deaktivierter Kalt- und Warmdiagnose für die Tagfahrlichter (Pins A6 und A28). Die Diagnose aller anderen Ausgänge ist unangetastet.
Zitat:
40612402A16F80612002A14039391A217F0F31211300003F04212C04213600011600003F00003F00003F00003F0078
Hmm, mich hat die nette Herr Fischer noch nicht angeschrieben :/
Nach dem @Chrisr14 schon mit VCDS ankommt: Könnte man prinzipiell die "Warnschwellen" für die Diagnose ändern? Das wäre zumindest noch die "bessere" Alternative zu den Stromdieben..
Genau das steht doch oben. Du kannst die Kalt- und Warmdiagnose der Ausgänge, die Probleme bereiten, deaktivieren.
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 6. Mai 2017 um 19:02:07 Uhr:
40612402A16F80612002A14039391A217F0F31211300003F04212C04213600011600003F00003F00003F00003F0078
Soll das die Codierung eines Steuergerätes sein, oder wie?
Hey Golf Freunde, hat noch jemand von euch das Problem das seit Einbau der Scheinwerfer die coming / leaving Funktion nicht mehr geht ?! Danke schon mal für die Antworten
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 8. Mai 2017 um 11:04:20 Uhr:
Nein, das ist die Lampenkonfiguration.
Sei dazu gesagt das man dazu VCP braucht um die zu schreiben 😉
Ich habe schlechte Erfahrungen mit Stromdieben gemacht. Die schneiden das Kabel ein und die Kontaktfläche ist nur minimal.
Ich musste mal Fehlersuche an einem Autoradio machen, wo mit Stromdieben gearbeitet wurde. Das ganze hatte immer wieder Wackelkontakte. Ich hab das irgendwann aufgegeben und die Stromdiebe rausgeschmissen, seit dem ist Ruhe und der Kunde glücklich..
Achja, wer das mit VCP gemacht haben möchte, ich kann da behilflich sein, wohne in der Nähe von München.
Leun01 Danke das wenigstens einer antwortet ??
Hast du das statische Kurvenlicht über die Nebelscheinwerfer und wenn ja funktioniert das noch bei dir?!