Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA
Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../
Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.
Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.
Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.
Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.
953 Antworten
Das war die Antwort von Osram die ich erhalten habe
Guten Tag Herr .......,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die von Ihnen geschilderten Probleme sind uns sporadisch bekannt, wir arbeiten aktuell mit Hochdruck an einer Lösung.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld, ich melde mich erneut bei Ihnen.
Best regards / Mit freundlichen Grüßen
xxxxxx
Global Customer Quality Manager
OEM & SSL AFTM
OSRAM GmbH
SP AM CQM
An der Bahnbrücke
89542 Herbrechtingen
mailto: s.fischer@osram.de
www.osram.com
OSRAM GmbH: Chairman of the Supervisory Board: Peter Bauer; Managing Directors: Dr. Olaf Berlien (Chairman),
Ingo Bank, Dr. Stefan Kampmann;
Registered office: Munich; Commercial registry: Munich, HRB 201526; WEEE-Reg.-No. DE 71568000
Warum machst du deinen Namen unkenntlich, den Verfasser dieser Nachricht aber nicht? Hast du die Erlaubnis eingeholt, eine an dich persönliche Mail hier zu veröffentlichen? 🙄
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 28. April 2017 um 18:00:13 Uhr:
Warum machst du deinen Namen unkenntlich, den Verfasser dieser Nachricht aber nicht? Hast du die Erlaubnis eingeholt, eine an dich persönliche Mail hier zu veröffentlichen? 🙄
Das hättest du den spanischen Kollegen auch fragen können :P
Ähnliche Themen
Es sind keine Datenschutzinformationen übermittelt worden und der nette Herr ist offizieller Ansprechprtner dafür...
Außerdem wozu dient jetzt diese qualifizierte Bemerkung ? Belehrung ? Information ? Oder es einfach nur besser wissen...
Was gewiss ist... Es dient nicht dem Thema hier und nicht wirklich hilfreich für alle beteiligten.
Und wenn sowas ist und man versehentlich gegen etwas verstöst... danke... dann macht man es per PN.
Oder seit wann macht man es vor versammelter Mannschaft. #däumchen
@golfvitsi Basically what @realmagic posted today, was more or less the exact answer from the Osram support as yours.
What we wrote next was just unnecessary bulls#!t, not regarding the actual topic.
We're not used to translate something in here into English 😉 If I get any answer from the support, I will translate it for you! 🙂
I use google translator to translate from german and understand more or less.. I think the importante thing here is to help each other and solve this problem. Is because this i told you what i did to parcially "solve" the problem and what i know about this
Es gibt neue Erkenntnisse meinerseits. Es ist bei mir ein sporadischer Fehler der durch ein Wackler oder ähnliches hevorgerufen wird.
Wenn ich dann den Deckel neben dem Xennonbrenner öffne und dann ein bissel an den Kabeln Wackle ist der Fehler erstmal weg.
Das hält aber meist nicht lang. 1-2std… manchmal einen Tag… Je nachdem wieviel das Auto Wackelt durch Kopfsteinpflaster ect…
Jetzt weis ich nicht ob es an nem Elektronischen Bauteil liegt oder an nem Kabel.
Ich möchte da auch nicht zu häufig dran Wackeln. Irgendwann geht da sonst gar nicht mehr. Ich denke selbst wenn man da einen Stecker zwischen macht der ein Widerstand vorgaukelt wird diese kalte Lötstelle oder Kabelbruch nennen wir es mal, dafür Sorge tragen das der Scheinwerfer irgendwann ganz seinen Dienst resigniert.
Also ich hoffe das Osram da eine gescheite Lösung findet. Glaube nicht das es nur mit Kabel zwischen getan ist.
??für die Erkenntnisse. Ich warte mal die Antwort von Osram ab.
Interessant wäre, ob der Fehler eigentlich alle die dritte Auslieferung ab April betreffen?
Dann müsste Osram hier doch eine technische Änderung zu den Vorversionen vorgenommen haben oder es liegt an der Qualitätskontrolle, sonst müssten ja seit November 2016 die Reklamationen übergehen.
Das hier war die Antwort von Osram.
Guten Morgen Herr ....
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung.
Ein Wackler könnte natürlich auch Ursache für diesen Fehler sein. Ich vermute allerdings noch immer einen Fehler in der Elektronik und einen zufälligen Zusammenhang zum Wackeln am Kabel.
Ein Tausch ist selbstverständlich in Kürze möglich. Ersatzteile sind in etwa 2 Wochen verfügbar, ich würde mich erneut bei Ihnen melden.
Ich hatte noch keine Zeit bisher, werde nachher auf dem Parkplatz Mal gucken, ob sich was tut.
Mit dem "Deckel neben dem Xenonbrenner" meinst Du den Deckel, hinter dem man die Abblendlichtbirnen tauschen konnte?
@Figo11 Genau das wundert mich auch. Warum sind scheinbar nur wir davon betroffen, obwohl es doch erheblich mehr Leute gab, die die 3. Charge bekamen.
Ich bin auch Mal gespannt, was Osram dazu sagt und - was fast noch wichtiger ist - wann.
Ich meine nicht den Deckel mit der Gummiabdeckung sonder den wo man eine kleine drehung machen muss und dann ziehen um ihn auf zu bekommen. Dahinter verbirgt sich nur technik.
Und ich denke das mehrere auch das Problem haben. So Osram. Nur nicht alle wenden sich an ein Forum und noch dazu vlt. auch in anderen Foren ?!? wer weis...
Aber ich bin sehr zuversichtlich das Osram das in den Griff bekommt.