Osram vs Philips
Ich möchte meine Standard-Scheinwerferlampen ersetzen. Ich weiß nicht, welches ich nehmen soll.
- PHILIPS Ultinon Pro9200 | 5800K
- Osram NIGHT BREAKER LED SMART | 6000K
Preis etwa gleich. Es geht nicht um den Preis.
Ich bin von meinem alten Auto an die werkseitige LED-Beleuchtung gewöhnt.
Ich möchte das gleiche Gefühl mit meinem UP haben. Es sollte nicht wie gefälschter Müll aussehen oder flackern.
Was empfehlen Sie?
89 Antworten
@ golfplus Verstehe ich das richtig wenn Du auf Fernlicht stellst hast Du Ablendlicht und Fernlicht gleichzeitig? Also vor dem Wagen alles bis in die Ferne? Bei mir ist Abblendlicht vorm Wagen bis ca 50- 70 Hell mit guter Randbeleuchtung eher rechts, mit Fernlicht so ca bis 10 Meter S´schwach ab dann bis 150-200 Hell , aber nicht so hell wie beim Abblendlicht. Auf Normal Stellung Höhenreglerwar das noch weiter, aber bei AL auch so 10m vorm Auto nicht so doll dann abergut. Deswegen habe ich die Scheinwerfer etwas nach unten geneigt , so passt es bei beiden Lichttypen.
Richtig. Man sieht das sogar. Fernlicht einschalten und unter einer Sekunde leuchtet Abblendlicht auch. Ist ja so ein H4 Ding. H7 sind doch Abblendlicht und Fernlicht 2 Birnen.
Wenn wir im Mii Fernlicht einschalten, reden wir nicht von 100 Meter, das geht gefühlt auf der Geraden Richtung 1km. Und wir blenden mit Abblendlicht keinen, nach Birnenwechsel bei kostenlosen Lichttest gewesen
Ja kann auch weiter sein das Fernlicht, im Wald schon sehr beindruckend. Gleichzeitig Fern und Abblendlicht habe ich nur mit Lichthupe, also Hebel nach hinten ziehen. Wenn ich nach vorne Schalte geht das Abblendlicht aus und Fernlicht an.
So sollte es eigentlich auch sein. Wenn nicht, passt irgendwas nicht ganz :S
So ich fahre aktuell den Citigo e IV mit Abblendlicht und Fernlicht auf Osram LED umgerüstet. Ich bin absolut begeistert davon. Hatte vorher meinen G4 mit den Osram LEDs im Abblendlicht ausgestattet die Funktion ist vollkommen identisch egal ob im ECO Modus die Spannung gesenkt wird oder nicht aber selbst im G4 war kein Unterschied zu erkennen ob Motor läuft oder nicht.
Egal welches Wetter find ich sowie meine Frau die LEDs viel besser schade das es die nicht legal für die NSW gibt
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 10. Februar 2025 um 19:26:10 Uhr:
Richtig. Man sieht das sogar. Fernlicht einschalten und unter einer Sekunde leuchtet Abblendlicht auch. Ist ja so ein H4 Ding. H7 sind doch Abblendlicht und Fernlicht 2 Birnen.
Wenn wir im Mii Fernlicht einschalten, reden wir nicht von 100 Meter, das geht gefühlt auf der Geraden Richtung 1km. Und wir blenden mit Abblendlicht keinen, nach Birnenwechsel bei kostenlosen Lichttest gewesen
Bei den H4 Birnen, wird das Abblendlicht abgeschaltet, wenn man das Fernlicht einschaltet. Hab ich oft genug mitbekommen, bei dem Up meiner Frau.
Da entsteht dann immer so ein "lichtleerer Raum" vor dem Auto. Erst wenn ich die NSW dazu schalte, geht es. Muss aber da auch noch das Glühobst gegen LED einbauen, dann ist dieses gelbliche auch weg. Das sieht nämlich irgendwie bescheiden aus.
Vielleicht trägt das noch zur Diskussion bei: Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das Abblendlicht über PWM leicht gedrosselt ist (also nicht über die Spannung oder einen Widerstand), um die Halogenbirnen vor dem schnellen durchbrennen zu schützen. Das könnte man aber auch auskodieren, und wird für den LED betrieb sogar empfohlen, um potentielles flackern zu vermeiden.
Ich weiß aber nicht mehr 100%tig, wo ich das gelesen habe, und ob es wirklich bezüglich der Drillinge war.
MWn gibt es im Moment keine LEDs mit Zulassung für die NSWs.
Solltest du da welche kennen bitte teile es uns mit
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 10. Februar 2025 um 22:34:08 Uhr:
@Badu85MWn gibt es im Moment keine LEDs mit Zulassung für die NSWs.
Solltest du da welche kennen bitte teile es uns mit
Aktuell von Osram für den Up (nicht eUp). Wie es mit mii und citigo aussieht, kann ich leider nicht sagen, da ich darauf nicht geachtet hab.
Lampenfassung HB4
https://www.motor-talk.de/.../hb4-nebelscheinwerfer-led-t8047194.html
Zitat:
@Badu85 schrieb am 10. Februar 2025 um 22:12:05 Uhr:
...
Da entsteht dann immer so ein "lichtleerer Raum" vor dem Auto. Erst wenn ich die NSW dazu schalte, geht es. Muss aber da auch noch das Glühobst gegen LED einbauen, dann ist dieses gelbliche auch weg. Das sieht nämlich irgendwie bescheiden aus.
... Und genau das widerspricht absolut dem Sinn von richtigem Fernlicht 😁
Wenn wir mal davon ausgehen, dass es richtige NSW mit wirklich scharfer Hell-Dunkel-Grenze sind, die nicht "to the sky" eingestellt sind.
Mehr Licht im Vordergrund -> mehr Blendung im Vordergrund. Die Pupillen ziehen sich stärker zusammen und am Ende hat man weniger Fernsicht. Könnte ein Grund sein, warum manche die Doppelscheinwerfer im Fernlicht schwächer sehen (und das glaube ich sogar, v. a. ist der Fernlichtreflektor ja vergleichsweise mickrig), weil das noch aktive Abblendlicht ja auch nichts zur Sicht in > 100 m beiträgt.
Zitat:
@Fox1.2 schrieb am 11. Februar 2025 um 07:25:58 Uhr:
Zitat:
@Badu85 schrieb am 10. Februar 2025 um 22:12:05 Uhr:
...
Da entsteht dann immer so ein "lichtleerer Raum" vor dem Auto. Erst wenn ich die NSW dazu schalte, geht es. Muss aber da auch noch das Glühobst gegen LED einbauen, dann ist dieses gelbliche auch weg. Das sieht nämlich irgendwie bescheiden aus.... Und genau das widerspricht absolut dem Sinn von richtigem Fernlicht 😁
Wenn wir mal davon ausgehen, dass es richtige NSW mit wirklich scharfer Hell-Dunkel-Grenze sind, die nicht "to the sky" eingestellt sind.
Mehr Licht im Vordergrund -> mehr Blendung im Vordergrund. Die Pupillen ziehen sich stärker zusammen und am Ende hat man weniger Fernsicht. Könnte ein Grund sein, warum manche die Doppelscheinwerfer im Fernlicht schwächer sehen (und das glaube ich sogar, v. a. ist der Fernlichtreflektor ja vergleichsweise mickrig), weil das noch aktive Abblendlicht ja auch nichts zur Sicht in > 100 m beiträgt.
Ich meinte damit direkt vor dem Auto (Nahbereich bis 10 Meter).
Die NSW sollen ja nicht blenden. Um Gotteswillen.
Mir war halt nur aufgefallen, das immer beim Fernlicht vor dem Auto kaum noch Licht ist.
Alles gut ^^
Der dunkleNNahbereich liegt ja am System an sich, da lässt sich nichts machen. Natürlich geht die Welt nicht unter, wenn man NSW und Fernlicht gleichzeitig anhat, wollte nur sagen, dass es nicht sinnvoll ist 😉
First Lady ist auf jeden Fall hellauf begeistert von den Philips. Nur das zählt für mich.
Ich habe mir, gleich nach der Neuerscheinung, die erste Generation der 6000er Philips in meinem 2021er e-up eingebaut.
Leider habe ich im letzten November damit keinen TÜV bekommen (Lichtbild irgendwie falsch).
Fahre jetzt wieder mit H4-Licht ??
Leuchtmittel auch richtig eingesetzt?