Osram NightBreaker H7 LED

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, hat schon jemand diese leuchten als Abbiegelicht im Xenonscheinwerfer eingebaut und getestet? Auch wenn es jetzt noch keine Zulassung für den Golf 7 gibt. Mich würde es intressieren ob man die überhaupt verbaut bekommt?

MFG Ralle

142 Antworten

Beifahrerseite passte bei mir hinten und vorne nicht

Moin,
seid gestern habe ich die LED´s drin.
Der Einbau ging ratz fatz ohne Prbleme.
Selbst bei meinem Sportsvan.
Dauer ca. 10 pro Seite.
Lichtausbeute super.
Die Scheinwerfer werde ich demnächst noch nachjustieren lassen, es hatte gestern abend aber niemand
aufgeblendet alos ist die Grundeinstellung schon recht nahe am Soll.
Was mich am meisten nervt: ich finde keinen Link bei Osram auf die ABE wo ich die Seite ausdrucken kann.
Grüße
Thomas

Da müsste ein Code in der Packung sein, den Du eingeben musst. Dann kriegste die ABE zum downloaden. Osram Seite is a bissl unübersichtlich.... Fünf Jahres Garantie nicht vergessen zum aktivieren....

Hallo,
da finde ich nix
W0 soll der da sein?
Bitte Bild senden
Danke

Ähnliche Themen

Von der Osram Webseite:

Osram-nigth-breaker

Danke ich habe es auch gefunden.
Auf der Amazon Seite steht ein Hinweis zu Osram de/Trust
Dort landet man automatisch im Abfrage und Druck Toll .
Alles gut
Grüße
Thomas

Zitat:

@Flymann schrieb am 12. Januar 2022 um 12:31:45 Uhr:


Moin,
seid gestern habe ich die LED´s drin.
Der Einbau ging ratz fatz ohne Prbleme.
Selbst bei meinem Sportsvan.
Dauer ca. 10 pro Seite.
Lichtausbeute super.
Die Scheinwerfer werde ich demnächst noch nachjustieren lassen, es hatte gestern abend aber niemand
aufgeblendet alos ist die Grundeinstellung schon recht nahe am Soll.
Was mich am meisten nervt: ich finde keinen Link bei Osram auf die ABE wo ich die Seite ausdrucken kann.
Grüße
Thomas

Schönen Guten Abend,

bin neu hier und habe mir auch die LED Night breaker in den Sportsvan eingebaut. Auf der Beifahrerseite ist alles top und die Ausleuchtung auch viel besser. Aber auf der Fahrerseite finde ich die Ausbeute nicht so doll. Welche Position haben deine LED? Beifahrerseite leicht gedreht und auf der Fahrerseite entgegengesetzt gedreht. Beim einstellen war sie mit dem Hell - Dunkelbereich auf der Fahrerseite nicht so zufrieden.

Gruß Marcel

Hallo,
ich habe die Birnen gemäß Anleitung eingebaut sitzen akkurat im Adapter.
Von vorne betrachtet sitzt auch alles perfekt.
Die Adapter müssen auch richtig einrasten und nicht einseitig.
Ich habe die Lampen mit einer Meßlatte grob mit den originalen Birnen abgeglichen.
Dabei leuchten die Lampen nur ca 1 cm höher als die H7.
Scheint so dass ich auch niemanden blende.
Genau eingestellt werden die dann bei der nächsten Inspektion.
Das die Ausleuchtung der Fahrer Seite weniger ist als die Beifaher Seite ist klar.
Durch die größere Leuchtkraft fällt das Asymetrischen Ablendlicht auch deutlicher aus.
Der Rand wird auf der Faherseite deutlich bessser ausgeleuchte als vorher.
Grüße
Thomas

BEifahrerseite ist beim Golf Limousine senkrecht!
bei der Fahrerseite ist es um ca 15-20° schräg - das hätte man auch in die Anleitung schreiben können deswegen auch die 2 verschiedenen Adapter!

Zitat:

@Flymann schrieb am 23. Januar 2022 um 22:16:15 Uhr:


Hallo,
ich habe die Birnen gemäß Anleitung eingebaut sitzen akkurat im Adapter.
Von vorne betrachtet sitzt auch alles perfekt.
Die Adapter müssen auch richtig einrasten und nicht einseitig.
Ich habe die Lampen mit einer Meßlatte grob mit den originalen Birnen abgeglichen.
Dabei leuchten die Lampen nur ca 1 cm höher als die H7.
Scheint so dass ich auch niemanden blende.
Genau eingestellt werden die dann bei der nächsten Inspektion.
Das die Ausleuchtung der Fahrer Seite weniger ist als die Beifaher Seite ist klar.
Durch die größere Leuchtkraft fällt das Asymetrischen Ablendlicht auch deutlicher aus.
Der Rand wird auf der Faherseite deutlich bessser ausgeleuchte als vorher.
Grüße
Thomas

Hallo,

Ich meinte mit Position eigentlich wie sie in der Fassung sitzen. Habe mal ein paar Bilder gemacht, hoffe es ist einigermaßen zu erkennen.

Gruß

Sorry, wenn mich mal als Gast hier bei euch mit einer Frage zu der H7 LED Nachrüstung für Golf 7 einklinke. Warum ist diese Nachrüstung nur bis Baujahr 2017 zulässig? Liegt das an der CAN Bus Erkennung oder was wurde ab Modelljahr `18 geändert?
Werde mir einen Golf 7 anschaffen und die Autos mit Facelift mit H7 Scheinwerfern sind deutlich günstiger als mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern. Sicher kommt ein gepimpter H7 Scheinwerfer nicht da ran in Sachen Ausleuchtung, würde aber trotzdem gerne etwas aufrüsten. Danke schon mal!

Alternativ gibts ja auch noch die Tausch-Komplettscheinwerfer, aber auch nicht billig:

https://www.ak-tuning.com/.../...olf-7-vii-bj.-12-17-schwarz-xenon?...

https://www.osram.de/.../

Mit dem Facelift gab es auch geänderte Halogenscheinwerfer. Für die steht die Zulassung noch aus, sofern sie überhaupt angestrebt ist.

Zitat:

@tom_ktom schrieb am 26. Januar 2022 um 14:03:31 Uhr:


Mit dem Facelift gab es auch geänderte Halogenscheinwerfer. Für die steht die Zulassung noch aus, sofern sie überhaupt angestrebt ist.

Ich habe Philips und Osram diesbezüglich angeschrieben. Osram hat gar nicht geantwortet, Philips schreibt, dass man die Zulassung für 2022 (ist ja noch lang, das Jahr) für den FL anstrebt.

Sehr gute Info, danke!

Hallo zusammen, habe bei meinem vfl die Philips Led verbaut, der Unterschied gegenüber den Halogen Lampen ist schon gewaltig.
Die Lampen sind ein paar Grad verdreht im Scheinwerfer. Auf Nachfrage bestätigte mir das auch der Support von Philips. Einbau war etwas fummelig, aber das Resultat hat sich sehr gelohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen