Osram Nightbraker Plus

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin liebe leute,
mal ne Frage. Lohnt es sich die Standartlampen(Abblendlicht und Standlicht) gegen andere auszutauschen.
Habe gehört das, das die Osram Nightbreaker Plus heller sein soll.
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen gemacht und sieht man überhaubt einen unterschied?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Am besten du kaufst dir die Lampen und schaust selber, wenn du wegen alles am Diskutieren bist 😉 was hälsten davon ?

Es gibt auch H8 Lampen mit E-Zeichen und Zulassung.

*Ähm, mal einmisch*

Wenn man Dinge hier nicht diskutieren oder hinterfragen darf, wozu ist das Forum dann hier.
Können wir ja jetzt zu jedem sagen der etwas wissen möchte: Welcher Motor ist besser: 60, 70 PS oder TSI.... Kauf sie dir alle 3 und Probiere sie aus... 🙄🙄🙄

Ist das RCD 310 besser oder schlechter als ein 210 oder 510...???? Kauf sie alle 3, baue alle nacheinander ein und probiere es aus 🙄🙄🙄

Anscheinend verstehen einige den Sinn und Zweck eines Forums nicht.... 😉

*einmisch-Ende*

57 weitere Antworten
57 Antworten

Am besten du kaufst dir die Lampen und schaust selber, wenn du wegen alles am Diskutieren bist 😉 was hälsten davon ?

Es gibt auch H8 Lampen mit E-Zeichen und Zulassung.

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Mmh sehe auch gerade, dass die H8 von Xenon Look gar nicht zugelassen sind. Dann hat sich es leider sowieso erledigt!🙁

Doch, die sind legal und haben eine E-Nummer.

Zu den Unterschieden der Lampen selbst; einen leichten Helligkeitsunterschied zwischen einer Standard Osram und einer Nightbreaker merkt man schon, aber zum fotografieren reicht es schon nicht mehr. Dagegen liegen zwischen Halogen und Xenon Welten.

Gruß DVE

Xenon-vs-nightbreaker

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Am besten du kaufst dir die Lampen und schaust selber, wenn du wegen alles am Diskutieren bist 😉 was hälsten davon ?

Es gibt auch H8 Lampen mit E-Zeichen und Zulassung.

*Ähm, mal einmisch*

Wenn man Dinge hier nicht diskutieren oder hinterfragen darf, wozu ist das Forum dann hier.
Können wir ja jetzt zu jedem sagen der etwas wissen möchte: Welcher Motor ist besser: 60, 70 PS oder TSI.... Kauf sie dir alle 3 und Probiere sie aus... 🙄🙄🙄

Ist das RCD 310 besser oder schlechter als ein 210 oder 510...???? Kauf sie alle 3, baue alle nacheinander ein und probiere es aus 🙄🙄🙄

Anscheinend verstehen einige den Sinn und Zweck eines Forums nicht.... 😉

*einmisch-Ende*

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Mmh sehe auch gerade, dass die H8 von Xenon Look gar nicht zugelassen sind. Dann hat sich es leider sowieso erledigt!🙁
Doch, die sind legal und haben eine E-Nummer.

Wenn ich auf der Xenon-Look-Seite zu den MTECs gehe, steht da folgendes:

"Die HB1, HB3, HB4, HB5, H8, H9, H10, H11, H12 und H13 besitzen kein Prüfzeichen (Nicht zugelassen im Geltungsbereich der STVZO)"😕

Ähnliche Themen

Entweder man ist zufrieden was im Netz steht oder nicht 😉

Die H1, H3, H4 und H7 in 55W besitzen ein E-Zeichen
Richtig lesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Wenn ich auf der Xenon-Look-Seite zu den MTECs gehe, steht da folgendes:

.

Gut das wir darüber gesprochen haben 😉

XENONLOOK.COM

H8-von-xenonlook

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Entweder man ist zufrieden was im Netz steht oder nicht 😉

Die H1, H3, H4 und H7 in 55W besitzen ein E-Zeichen
Richtig lesen 😉

Boah Ben bist du ein Schnacker....

Lies du doch erstmal richtig!

Hier nochmal mein Post, wodrauf sich dann DVE bezog!

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Mmh sehe auch gerade, dass die H8 von Xenon Look gar nicht zugelassen sind. Dann hat sich es leider sowieso erledigt!🙁

Das Wichtige habe ich extra für dich nochmal hervorgehoben!

Wie ich oben schrieb, geht es mir um die Nebler! Du schriebst doch selber, dass in den Neblern H8 verbaut sind! Warum kommst du denn jetzt mit H1, H3, H4 und H7?
Das Schlimmste daran ist dann noch dein dummer Oberlehrer-Spruch! Wer im Glashaus sitzt....

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Wenn ich auf der Xenon-Look-Seite zu den MTECs gehe, steht da folgendes:
.
Gut das wir darüber gesprochen haben 😉

XENONLOOK.COM

Aaaah, dank dir.😉

Dann hat sich das Problem ja erledigt!😉

Es gibt auch Lampen mit H8 Fassung die Legal sind 😉 aber egal. Ich besprach die MTEC's von xenonwhite.de

In dem Sinn . . .

beN

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Es gibt auch Lampen mit H8 Fassung die Legal sind 😉

Genau und diese zeigte mir ja eben DVE!

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Ich besprach die MTEC's von xenonwhite.de

Genau ich auch! Und da steht auf der Internetseite, dass die H8 (um die es ja immernoch geht) kein E-Prüfzeichen haben.

KLICK

Und genau hier liegt auch das Missverständnis. Ich sprach fälschlicherweise von Xenon-Look meinte aber Xenon-White.
Die H8 von Xenon-Look haben eine Zulassung (siehe Post von DVE), die H8 von Xenon-White hingegen nicht (siehe mein Link oben)!

Kostet da jetzt ein glühbirnchen knapp 28€ oder sind das immer zwei stück?

Und wie wurde das denn alles zusammenpassen ... Leider sind im Polo alle Lichter gelb... Und am schlimmsten find ich die Nebelscheinwerfer(das sind doch die, die unten im Spoiler sitzen oder :P) ??? Die sind ja extrem gelb...
MfG mela

Hat jemand schon Erfahrungen mit den BlueTech 9500K H7 gemacht? würd mich mal interessieren, wie die im Vergleich zu den mtec sind.
Wobei die mtec ja bei nässe mieserabel seien sollen, was mir ein wenig zu bedenken gibt.

um mal die frage im startpost zu beantworten - nein, meiner meinung nach lohnt sich der umstieg von werkslampen auf die nightbreaker nicht! die nightbreaker sind zwar sehr hell, die lichtfarbe ist auch etwas "weißer" aber nach wie vor ist das licht sehr warm also kein reinweißes licht sondern gelb. die lebensdauer dieser lampen sind auch sehr sehr kurz, bei einem vw sharan eines bekannten hielten die nur 3 monate (von einer fachwerkstatt eingebaut) der 2. satz hielt auch nicht länger durch. (selbst ausgetauscht)

ich habe in einem A4 die MTEC superwhite 55W verbaut, diese sind auch in meinem profil zu sehen. schön reinweißes licht, aber an manchen stellen des lichtkegels sind rotstichige stellen zu sehen.
würde als nächstes die MTEC cosmos blue ausprobieren, diese sollen noch weißer als die superwhite sein.

mfg

Alos mein Händler hat mir von den Nightbreakern abgeraten wegen der begrenzten Haltbarkeit der Lampen. Un das liest man leider auch immer wieder im Netz, auch wenn es nun die NB plus geben soll.

Ich habe nun von Bosch die plus 90 drin. Da soll die Haltbarkeit länger sein. Mal sehen ob es stimmt. Das Licht finde ich sehr schön, nicht zu aufdringlich weiß sondern richtig schön hell. Der rechte Rand wird ein wenig höher ausgeleuchtet. Das einzige was mich nun etwas stört ist die Tatsache, dass mein Standlicht deutlich gelber ist und ich nun zweifarbige Schweinwerfer habe. Gelbes Licht von der Standlichtbirne und weißeres Licht vom Abblendlicht.

Ich muss mal Fotos machen und hier hochladen. Dann seht ihr was ich meine.

VG
Lutz

Zitat:

Original geschrieben von KnickerSO


Ich habe nun von Bosch die plus 90 drin. Da soll die Haltbarkeit länger sein. Mal sehen ob es stimmt. Das Licht finde ich sehr schön, nicht zu aufdringlich weiß sondern richtig schön hell. Der rechte Rand wird ein wenig höher ausgeleuchtet. Das einzige was mich nun etwas stört ist die Tatsache, dass mein Standlicht deutlich gelber ist und ich nun zweifarbige Schweinwerfer habe. Gelbes Licht von der Standlichtbirne und weißeres Licht vom Abblendlicht.

Ich habe die seit Mai '10 drin (15000km) und sie halten noch. Habe allerdings auch Tagfahrlicht, nichts destotrotz haben wir oft das Abblendlicht an. Ich bin mit der Haltbarkeit jetzt schon zufrieden, mit dem Licht sowieso. Würde sie wohl immer wieder nehmen.

Das mit dem Standlicht kann ich nachvollziehen. Ist nicht soo schön!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen