Osram Night Breaker
hallo zusammen!
mein erfahrungsbericht zu den o.a. osram night breaker in H1:
hab schon allerhand H1 lampen getestet - und war nie wirklich zufrieden... 🙁
ich hatte jetzt vorher diese toll aussehenden, aber nix ausleuchtenden blauen billig H1 lampen drin. bei regen null sicht!
jetzt hab ich mal die osram night breaker eingebaut. diese teile sind zwar nicht mehr blau im erscheinungsbild, aber dafür kann ich im dunkeln wieder super sehen und darauf kommts ja wohl an! kein vergleich zu den blauen billig dingern... die osram sind echt superhell!
fazit: ich kann die lampen empfehlen, denn man hat sogar mit den H1 scheinwerfern eine gute sicht! 🙂
preis: 15 euro/paar
hoffentlich brennt nicht gleich nach ein paar wochen eine durch!
gruß, BAYERN-EXPRESS
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Lebensdauer 30%
Kosten 10%
also entfallen 40% auf posten, auf die es für "gutes licht" nicht ankommt!
wäre genauso als würde man nen 1er bmw mit nem dacia-logan vergleichen.....das resultät wäre ungefähr so: "auch wenn der bmw den dacia in qualität und verarbeitung um längen schlägt, gewinnt der dacia aufgrund seines niedrigen preises"... 😛
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
also entfallen 40% auf posten, auf die es für "gutes licht" nicht ankommt!
Naja, was bringt's, die hellste und teuerste Lampe zu haben, diese aber dafür doppelt so oft tauschen zu müssen?
Lt. Test hat die "Nightbraker" nach 150h als einzige 0 Punkte bei der Lebensdauer!!!
Die Gefahr sehe ich darin, daß man die wohl deutlich abnehmende Helligkeit nicht unbedingt bemerkt (Gewöhnungseffekt).
Ich persönlich finde die Gewichtung daher absolut plausibel.
Edit: Den Vergleich von future36 find ich übrigens echt beeindruckend 😰!
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Naja, optisch sind die Dinger wahrhaftig nicht der Rener, aber Licht ist traumhaft...
Ich kanns wirklich nur empfehlen 😁
Ich muss mal Bilder von Nachts machen, hoffe, das das rüberkommt....
P.s. Klinsi.....oh man 😉 😁 😁 😁
Perfekt wäre eine Aufnahme, die Du
1. bei völliger Dunkelheit ohne weitere Lichtquellen (einsame, unbeleuchtete, ebene und gerade Straße)
2. ohne störende Hecken li./re.
3. stehend durch´s Schiebedach o.ä. (leicht erhöht eben)
machen würdest.
Mich interessiert bei den Hella-Xenon-SW mal die ausgeleuchtete Fläche (Breite, Reichweite, Gleichmäßigkeit) im Vergleich zu meinen ZKW.
Mehr Wünsche hätte ich dann auch nicht 😉.
Gruß
OrigIS
Ähnliche Themen
Ich schaumal was sich machen lässt😉
Zitat:
Original geschrieben von OrigIS
Zitat:
Original geschrieben von OrigIS
Perfekt wäre eine Aufnahme, die DuZitat:
Original geschrieben von Score12
Naja, optisch sind die Dinger wahrhaftig nicht der Rener, aber Licht ist traumhaft...
Ich kanns wirklich nur empfehlen 😁
Ich muss mal Bilder von Nachts machen, hoffe, das das rüberkommt....
P.s. Klinsi.....oh man 😉 😁 😁 😁
1. bei völliger Dunkelheit ohne weitere Lichtquellen (einsame, unbeleuchtete, ebene und gerade Straße)
2. ohne störende Hecken li./re.
3. stehend durch´s Schiebedach o.ä. (leicht erhöht eben)
machen würdest.
Mich interessiert bei den Hella-Xenon-SW mal die ausgeleuchtete Fläche (Breite, Reichweite, Gleichmäßigkeit) im Vergleich zu meinen ZKW.
Mehr Wünsche hätte ich dann auch nicht 😉.
Gruß
OrigIS
nur 150h? oh mann das ist so kurz. das heisst ja man muss sie fast jedes jahr wenn nicht sogar früher tauschen. mal sehen ich hol mir gleich 5 paar von h4 und h7
also ich hatte vorher drei jahre lang osram cool blue drin die nun mit der zeit sehr dunkel waren. da diese allerdings drei jahre gehalten haben kann ich mir nicht vorstellen das das bei den nightbreaker anders sein soll. hab sie seit gersten drin und muss sagen es war ein unterschied wie tag und nacht, im wahrsten sinne😉
Also, keine Ahnung an was es liegt aber bei mir (BMW E30 320i) ist innerhalb von 2 Monaten der dritte!!! Satz Nightbraeker drin. Sind zwar sauhell aber die Lebensdauer is für den preis einfach grottig. Laut "AUTO-Zeitung" im aktuellen Test bescheinigt man der Nightbreaker grade mal 150 Stunden Lebensdauer, was natürlich in der "dunklen" Jahreszeit zur Folge hat das man zum Ersatzteilhändler glei nen Dauerauftrag einrichten kann. Hab mir jetz für schlanke 8,99€ bei Obi die White Hammer geholt (Testsieger AUTOzeitung 02/08) und bin sehr zufrieden. Die Lichtausbeute ist nur unwesentlich schlechter als bei der Osram. Ich hoffe ich konnte helfen.....
Zitat:
Original geschrieben von micha078
Also, keine Ahnung an was es liegt aber bei mir (BMW E30 320i) ist innerhalb von 2 Monaten der dritte!!! Satz Nightbraeker drin. Sind zwar sauhell aber die Lebensdauer is für den preis einfach grottig. Laut "AUTO-Zeitung" im aktuellen Test bescheinigt man der Nightbreaker grade mal 150 Stunden Lebensdauer, was natürlich in der "dunklen" Jahreszeit zur Folge hat das man zum Ersatzteilhändler glei nen Dauerauftrag einrichten kann. Hab mir jetz für schlanke 8,99€ bei Obi die White Hammer geholt (Testsieger AUTOzeitung 02/08) und bin sehr zufrieden. Die Lichtausbeute ist nur unwesentlich schlechter als bei der Osram. Ich hoffe ich konnte helfen.....
Ich Die Nightbreaker jetzt als Abblend- und Fernlicht ca 1/4 Jahr bei täglicher Nutzung. Bisher ein Top licht, ohne dass eine Birne durchgebrannt wäre
Hmm, eigenartig. Naja werd mal sehn wie lange die White Hammer halten 😮) Is jedenfalls ne preiswerte alternative zu den Osram Lämpchen..
Ich habe die Night-Breaker H4 (23€/Paar) auch seit gestern im Pajero Pinin drin. Mein erster Eindruck ist, dass das Licht wesentlich heller und schärfer gebündelt ist als bei den alten Funzeln (Philips Irgendwas + 60%). Speziell im Regen waren diese unter aller Kanone und auch auf trockener Strasse war kein grosser Unterschied zu Standardbirnen festzustellen. Jetzt, mit den Night-Breakern ist die Lichtausbeute sehr hoch, auf trockener wie auch auf nasser Strasse.
Zur Haltbarkeit: Da bin ich auch mal gespannt. Im Dunkeln fahre ich eigentlich recht wenig, vielleicht 30 Min. pro Tag und das auch nur im Herbst/Winter wenn´s früh dunkel wird. Von daher müssten die ja wohl ein oder zwei Jährchen halten.
lg mikiro
tja, ich bin auch mal gespannt, wie lange die osram-teile halten. ich hatte vor ein paar jahren schonmal welche von osram (silverstar oder so...), die waren nach 6 monaten durch! 🙁
ich werde mir aber auch mal die obi-teile kaufen und ins handschuhfach legen, um gerüstet zu sein, wenn die osram´s den ar... hoch machen sollten. ich schätze es nämlich nicht so 😉 rumzufahren... 🙂
gruß, BAYERN-EXPRESS
Zitat:
Original geschrieben von OrigIS
Zitat:
Original geschrieben von OrigIS
Perfekt wäre eine Aufnahme, die DuZitat:
Original geschrieben von Score12
Naja, optisch sind die Dinger wahrhaftig nicht der Rener, aber Licht ist traumhaft...
Ich kanns wirklich nur empfehlen 😁
Ich muss mal Bilder von Nachts machen, hoffe, das das rüberkommt....
P.s. Klinsi.....oh man 😉 😁 😁 😁
1. bei völliger Dunkelheit ohne weitere Lichtquellen (einsame, unbeleuchtete, ebene und gerade Straße)
2. ohne störende Hecken li./re.
3. stehend durch´s Schiebedach o.ä. (leicht erhöht eben)
machen würdest.
Mich interessiert bei den Hella-Xenon-SW mal die ausgeleuchtete Fläche (Breite, Reichweite, Gleichmäßigkeit) im Vergleich zu meinen ZKW.
Mehr Wünsche hätte ich dann auch nicht 😉.
Gruß
OrigIS
Soll dir von Score12 das hier schicken😉
Zitat:
So hab da mal nen kleines Video zusammengestellt, damit man sich mal anschaut, wie das ganze so wirkt. Es wird immer wieder behauptet, das die Xenons nur minimal besser wären als H7 Scheinwerfer (mit Nightbreaker etc). Nun, hier eben das Video dazu, kann ja jeder selber entscheiden...
Wer die mal live erlebn will, kann mich ruhig fragen...
Gruss Score12
Und jetzt Vorhang auf
www.youtube.com/watch?v=5ryPsL42_nM
gruß Nils
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
So hab da mal nen kleines Video zusammengestellt, damit man sich mal anschaut, wie das ganze so wirkt. Es wird immer wieder behauptet, das die Xenons nur minimal besser wären als H7 Scheinwerfer (mit Nightbreaker etc). Nun, hier eben das Video dazu, kann ja jeder selber entscheiden...
Also auf dem Video kann ich nicht viel erkennen aber ich kann sicher sagen, dass die Xenons vom 5er BMW deutlich heller sind wie die E36 H7 Scheinwerfer mit Osram Nightbreakern.
Nichts destotrotz sind die Osram Nightbreaker das hellste was ich bisher legal verbaut in einem original E36er Scheinwerfer gesehen habe. Die Osram Nightbreaker haben übrigens auch in einem Test einer Autozeitschrift als die hellsten mit der besten Ausleuchtung abgeschnitten (überall volle Punktzahl, vor Philips) nur haben sie den Gesamtsieg nicht davongetragen, da die Lebensdauer zu gering und der Preis zu hoch ist.
Egal, für mich ist's die bestmögliche Ausleuchtung und bisher halten sie (Ich habe noch meine alten Phillips als Ersatzbirnen im Handschuhfach, falls sie mal kaputt gehen.
Ich habs eben noch in den E36.de Thread von Score geschrieben. Das Video beweist, dass das H7 mit sehr guten Birnen ( Nighbreaker und Philips Xtreme ) besser ist wie das Xenon von Hella. Ich müßte mal ein Video machen. Die Ausleuchtung links ist bei mir schon um 50% besser. Auf der Landstraße wird die linke Seite voll, der Seitenstreifen und das Grünzeugs ausgeleuchtet. Die Leuchtweite ist identlisch.