OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

872 weitere Antworten
872 Antworten

Zitat:

@_RGTech schrieb am 12. Mai 2025 um 18:02:13 Uhr:


Mit Adapter oder mit Fehlermeldung?

😁 😁 ... auch zur HU? 😉

Zitat:
@tartra schrieb am 25. April 2025 um 12:57:29 Uhr:
Dem Hersteller ist aber nicht egal wenn er gut teure Scheinwerfern verkaufen kann, nicht zuletzt nach einem Crash...als Ersatzteil.. macht schon einen Unterschied .. ob man dann läppische 2x 200 EURO Halogenscheinis, oder 2x 1500 EURO + aufwendige Kalibrierung für MatrixScheinis, eintüten kann... so mal ein beispiel grob aus dem Gedächniss... vonn einem Opel Astra

Wenn man die teuren LED-Schweinwerfer von der gegnerischen Versicherung bezahlt bekommt, nimmt man natürliche neue vom Automobil-Hersteller. Muss man die selbst zahlen, holt man sich gebrauchte von einem Autoverwerter.

Auch der Autoverwerter weiß sicherlich was die Dinger orginal kosten ... und wird seinen Preis danach richten...🧐 das Verhälnis bleibt gleich ... muss LED häufig aufwendig kalibriert werden, da überlegt man sich sicherlich 2x ob man gebrauchte einbaut ...

Bei einem normalen LED-Scheinwerfer muss überhaupt nichts kalibriert werden. Der wird eingestellt wie auch ein Halogen-Scheinwerfer, fertig.

Selbst bei LED-Matrix wird oft nur eine Grundeinstellung über eine Referenz-LED gemacht, das ist am Ende auch nicht aufwändiger wie bei anderen Systemen mit automatischer Leuchtweitenregelung.

Extra kalibrieren muss man Kamera- und Radarsysteme. Die haben aber nur sehr indirekt etwas mit der Scheinwerfertechnik zu tun...

Ähnliche Themen
Zitat:
@tartra schrieb am 16. Mai 2025 um 08:44:09 Uhr:
Auch der Autoverwerter weiß sicherlich was die Dinger orginal kosten ... und wird seinen Preis danach richten...🧐 das Verhälnis bleibt gleich ... muss LED häufig aufwendig kalibriert werden, da überlegt man sich sicherlich 2x ob man gebrauchte einbaut ...

Klar wird der Verwerter keine LED-Leuchten für 50 Euro verkaufen, dann wäre er ja schön blöd. Er nimmt den Preis, den die Kunden bereit sind, für den angebotenen gebrauchten Scheinwerfer zu bezahlen. Wie du richtig erkannt hast, greifen die Kunden bei einem zu hohen Preis lieber zu einem Neuteil. Das will der Verwerter aber nicht, denn er will seine Ware verkaufen, um Geld zu verdienen...

Können wir hier bitte mal back to topic kommen? Wo sind eigentlich die Mods, wenn man sie mal braucht.

Wieso merkt eigentlich keiner, dass es 'ne neuere Liste gibt (10.04.)?

https://look.ams-osram.com/m/53d49e38cbd618f2/original/Night-Breaker-LED-Compatibility-List-Cars-Campers-Special-Vehicles-DE.pdf

Neu sind, neben ein paar Erweiterungen:

  • Audi 50, A4 B8
  • BMW E36, E46, X3 E83
  • Ford C-Max 2010, Kuga 3
  • Kia Cee'd
  • Lancia Flavia
  • Land Rover Freelander 2
  • Renault Scenic 3, Twingo 2 Facelift
  • Skoda Karoq

Dazu gab's auch für einige Modelle einen weiteren Eintrag zum Canbus-Adapter (:p) bei den Standlichtern.

Bei Philips ist immer noch die Liste von Oktober online.

Wieso merkst du erst jetzt, dass es eine neue Liste gibt?

Für den E36 hätten die es sich sparen können, weil sie ausgerechnet für die unbeliebten Bosch-Scheinwerfer (die serienmäßig stark vergilben) die Zulassung gemacht haben.

gelöscht.

Alter Hut. Darüber diskutieren wir hier doch schon seit Wochen.

Der Vorteil an den LEDs ist wenigstens, dass man im Falle eines Defektes nicht mehr den ganzen Scheinwerfer für 300€ tauschen muss.

85€ für H7, da war ich auch am Überlegen. Aber der Halogenmist verliert nach einem Jahr und entsprechend Betriebsstunden ordentlich an Helligkeit.

@marakuhja schrieb am 7. Juni 2025 um 05:51:40 Uhr:
... aber der Halogenmist verliert nach einem Jahr und entsprechend Betriebsstunden ordentlich an Helligkeit.

Beweis?

Alle Leuchtmittel verlieren mit der Betriebszeit Leuchtkraft. Bei LEDs langsamer als bei normalen Lampen. Wenn Du einen Beweis brauchst, dann kannst Du dich gern an den Osram- oder Philips-Kundensupport wenden ;)

Dass Leuchtmittel absolut an Leuchtkraft verlieren, stelle ich nicht in Abrede. Aber @marakuhja 's Beitrag suggeriert, dass LED-"Halogenmist" relativ stärker abbaut, daher die Rückfrage nach einem Beweis oder Beleg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen