OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

872 weitere Antworten
872 Antworten

Die Liste war schon von Anfang an merkwürdig, liegt wohl daran das damals in etlichen Import Fahrzeugen identische Scheinis verwendet wurden .. anders kann man es nicht erklären, das bereits von Anfang an sowas wie ein Toyota Tercel Baujahr 1981 mit am Start war ...

Wieviele gibt es davon wohl noch ? ... Einer im Toyota Museum und einer verstaubt in der Scheune von einem Osram Lichtsystem Ing. .... also 2 ... 😁😁

Die Liste ist ja nicht schlecht, nur mein Modell ist da nicht drauf zu finden.

Wird dann vermutlich noch ewig dauern, bis mal eine Zulassung kommt, wenn überhaupt noch eine kommt.

MfG

Ich habe mal einen Einwurf in Sachen W5W LEDs... ich habe inzwischen die Hauptscheinwerfer im uralten Mercedes umgerüstet, weil das einfach besser zum vorhandenen Xenon passt. Die zuvor eingesetzten Philips BlueVision (zweites Bild... die haben jetzt über 20 Jahre gehalten!) waren bis dahin zwar okay, aber wenn's jetzt endlich weiß geht...😎

Leider hat selbst die im Benz vorhandene, ebenso uralte Lampenausfallerkennung angeschlagen (die vergleicht eigentlich nur Werte links/rechts, und triggert daher nicht unbedingt bei gleichzeitigem Ausfall beider Seiten - was eh selten genug vorkommt).

Okay, ordern wir halt die passenden Widerstände... https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/canbus_-_control_unit_zubehoer_fuer_w5w-led_2er-pack-347757 ist preislich in Ordnung... aber, bitteschön, ich soll im Hauptscheinwerferbereich mit Stromdieben hantieren?? Osram, habt ihr einen an der Waffel? 😠

Tja, dann eben die Chinavariante mit Plug&Play: https://www.ebay.de/itm/336049937660 funktioniert (für mich) genauso, und ist in 2 Minuten eingebaut. Die Drähtchen am "Sockel" sind ein bisschen wacklig und haben beim ersten Einsatz dann nach wenigen Metern gleich wieder die Lampenkontrolle aufleuchten lassen (allerdings zu Recht!), aber das war mit 180° umdrehen dann auch erledigt. Allemal besser, als die originalen Leitungen anzuschneiden.

Dscn9697
Standlichttest
Deine Antwort
Ähnliche Themen