1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. OSRAM Night Breaker LED

OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

770 weitere Antworten
Ähnliche Themen
770 Antworten

Zitat:

@A346 schrieb am 24. April 2025 um 22:00:43 Uhr:


Ich möchte Dir mit meinem Post sagen, dass es eben nicht in allen PKW verwendet werden kann/darf.
Denn dieses hast Du behauptet, Zitat:
"Osram hat eine neue Generation von H11-LED-Lampen entwickelt, die europaweit in allen Pkw verwendet werden dürfen. Night Breaker LED Smart ECE H11"
Und ist ja auch richtig in allen Autos mit h11 Lampen. Lese aus seinem Beitrag auch nichts anderes. ergibt sich ja auch von selber. Und jeder sollte wissen das wenn sie h4 haben , dort keine h11 verbaut werden darf.

Zitat :
Die offiziell "Night Breaker LED Smart ECE H11" getauften LED-Leuchten haben eine europaweite Zulassung erhalten. Die nach ECE R37 homologierten H11-Lampen benötigen keine Kompatibilitätsliste, keine Überprüfung der Scheinwerfergenehmigungsnummer, keine Mitführpflicht offizieller Genehmigungsdokumente sowie kein Anbringen von Aufklebern auf den Scheinwerfern. Sie sind in allen ECE-Ländern, darunter die EU, Großbritannien und der Schweiz, generell zugelassen und dürfen einfach nachträglich eingebaut werden, um originale Halogen-Leuchtmittel zu ersetzen.

Ich habe nur die Überschrift des Artikels der Auto Motor und Sport zitiert und diesen zum Nachlesen entsprechent verlinkt. Lesen und verstehen kann und muss dann jeder selbst.

Das ist spannend.

Bisher galt ja die Annahme, dass die Typgenehmigungsvorschriften für Glühlampen auch wirklich nur auf Glühlampen anwendbar seien.

Deswegen die nationale ABG für das System aus Scheinwerfer und Nachrüst-LED.

Die nächste Stufe war die ABG für alle Einrichtungen mit klarer Streuscheibe bei den W5W-LEDs.

Und nun eine echte ECE-Typgenehmigung für die H11-LEDs. Das ist wirklich ein Meilenstein!

Zu spät. Inzwischen haben wir in allen Autos Matrix Scheinwerfer. Aber gut für alle mit herkömmlichem Licht.

Zitat:@bodape schrieb am 24. April 2025 um 21:47:36 Uhr:

In allen PKW, die H11 Leuchtmittel nutzen und das ohne eine Beschränkung auf bestimmte Fahrzeugtypen wie bisher üblich bei Retrofit LEDs.Versteht sich wohl von selbst, dass ein H11 Leuchtmittel auch nur in Fahrzeugen eingebaut werden kann, welche Scheinwerfer mit H11 Sockeln haben oder was willst Du uns mit Deinem Post sagen?

Ich habe es auch genau so verstanden.

DEr ams Artikel ist blöd/reißerisch formuliert ... "moderne Look viele Tuning-Fans reizt" .. als wenn sich hauptsächlich Tuning Freunde für die LED interessieren ... denke mal die große Mehrheit findet es einfach gut das man mit günstigen Halogenscheinwerfer LED Licht haben kann....könnte ein Dorn im auge der Autohersteller sein, die goldene Nase mit ihren OEM Matrix, xenon,led Scheinis verdienen...😛

Ich oute mich aber auch als einer der den Post falsch verstanden hat ... dacht super jetzt ist die Bombe geplatzt und für alle gibt es LED Nachrüstung ohne wenn und aber und blöde Listen die man vorher prüfen muss ... ich schraube ja viel an unterschiedlichsten Autos... H11 sind mir noch nie in die Finger gekommen .. dachte das wär jetzt eine universalbezeichnung für legale LED Varianten von H4, H7 ...😁 ok, beim lesen vom Artikel ist der Groschen bei mir auch gefallen... ok dann mal schauen wann die mit restlichen Hxx Fassungen nachziehen... damit dieser Kompatibilitätslistenblödsinn ein Ende hat...

Zitat:

@tartra schrieb am 25. April 2025 um 09:12:11 Uhr:


könnte ein Dorn im auge der Autohersteller sein, die goldene Nase mit ihren OEM Matrix, xenon,led Scheinis verdienen...😛

Xenon? Gibt es das noch in Neuwagen?

Und zwischen LED-Ersatzlampen als Halogenersatz und Matrixlicht liegen noch einmal Welten.

Ja, alles richtig ... ich meine nur, nicht alle brauchen das, und auch im Falle von Austausch ist so ein Halogenscheinwerfer um Welten günstiger ...

Zitat:

@tartra schrieb am 25. April 2025 um 09:12:11 Uhr:



Ich oute mich aber auch als einer der den Post falsch verstanden hat ... dacht super jetzt ist die Bombe geplatzt und für alle gibt es LED Nachrüstung ohne wenn und aber und blöde Listen die man vorher prüfen muss ...

Ich gehe fest davon aus, dass die einschlägigen Hersteller mit Hochdruck daran arbeiten, auch für die anderen Baugrößen LEDs mit ECE Typgenehmigung zu entwickeln...

Davon gehe ich auch aus. Man muss ja auch mal die Fortschritte sehen! Zuerst mit der Kompatibilitätsliste, dann kamen die W5W dazu, und nun schon mal alle H11.

Irgendwann werden sicherlich H7 und H4 nachziehen.

H11 mit dem seitlichen Anschluss wurde eigentlich für den platzsparenden Einbau in Nebelscheinwerfern entworfen. Dort werden sie auch überwiegend eingesetzt. Im Zusammenhang mit Hauptscheinwerfern ist das Birnchen eher uninteressant.

Zitat:

@tartra schrieb am 25. April 2025 um 09:12:11 Uhr:


...LED Licht haben kann....könnte ein Dorn im auge der Autohersteller sein, die goldene Nase mit ihren OEM Matrix, xenon,led Scheinis verdienen...
Matrix ist damit nicht vergleichbar, Xenon gibt's doch schon lange nicht mehr bei Neuwagen. Billige Kleinwagen werden weiterhin auf Halogen setzen und was der Kunde dann dort rein schraubt, ist dem Hersteller völlig egal.

Dem Hersteller ist aber nicht egal wenn er gut teure Scheinwerfern verkaufen kann, nicht zuletzt nach einem Crash...als Ersatzteil.. macht schon einen Unterschied .. ob man dann läppische 2x 200 EURO Halogenscheinis, oder 2x 1500 EURO + aufwendige Kalibrierung für MatrixScheinis, eintüten kann... so mal ein beispiel grob aus dem Gedächniss... vonn einem Opel Astra

Entscheident ist nicht der Umsatz sondern der Gewinn.

Im übrigen verdienen nicht die Autohersteller am Reparatugeschäft sondern die Werkstätten und Zulieferer.

Und es sei allen gegönnt. 😉

H11 werden z.B. bei meinem Golf VII in den Nebelscheinwerfern verwendet. Für Abblend- oder Fernlicht sind die H11 eher unüblich. Vielleicht war deswegen auch die allgemeine Typengenehmigung einfacher für OSRAM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen