Osram Nicht Breaker LED! Legal auf LED umrüsten!
Hallo, hat die schon jemand verbaut? Erfahrungen? Empfehlenswert?
Danke.
Sven
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute ein sehr freundliche und ehrliche Antwort vom Osram-Kundenservice erhalten.
Ihnen ist schlichtweg ein Fehler, trotz ausführlicher Prüfung, bei der Zulassung unterlaufen. Sie entschuldigen sich mehrmals und beteuern, dass es ihnen echt unangenehm ist und so ein Fehler eigentlich nicht passieren darf. Ich soll bitte die LEDs zurückschicken und mir das Geld erstatten lassen. Dieser Bitte werde ich auch nachkommen und somit gehen die LEDs morgen zurück zum Händler.
Die Liste wurde auf der Homepage und beim Onlinehändler sogar schon aktualisiert und mein Fahrzeugtyp (e1*2001/116*0307*..) überall entfernt.
Fehler können passieren und ich finde es echt super, dass diese dann auch offen und ehrlich eingestanden werden und nicht der Fehler beim Kunden gesucht wird. Das ist nicht immer der Fall und oft habe ich auch schon selbst erlebt, dass daran gezweifelt wurde, ob ich auch den einzigen Stecker am Gerät in die richtige Steckdose und nicht in die Nase gesteckt habe...
Dies spricht sehr für den OSRAM-Kundenservice und die Firma Osram an sich.
Natürlich trotzdem schade, dass die LEDs nicht ins Fahrzeug passen... aber was solls, ich habe ja schließlich die letzten 5 Jahre und 150000 km auch ohne LEDs überlebt.
Bleibt nur eins... statt der LEDs gleich ein Fahrzeug mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern kaufen 😉
161 Antworten
Ist die Rücknahme der Zulassung temporär? Sprich bessert Osram hier nach, oder ist das Thema für den B7 gestorben wie auch den A8 gestorben?
Für beide Baureihen kann ich mir durchaus eine entsprechende Nachfrage vorstellen dass es sich für Osram eigentlich lohnen müsste hier nachzubessern bzw. eine Variante zu entwickeln.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 12. Oktober 2020 um 13:26:47 Uhr:
Zitat:
@Adriano.S schrieb am 12. Oktober 2020 um 09:17:52 Uhr:
Mit der vorliegenden ABG sollte es dann doch keine Probleme geben,Solange der Prüfer nicht im System nachschaut, denn dann sieht er, daß Du ihm eine ungültige ABG zeigst :-)
Bei Osram steht etwas von "Bestandsschutz". Wer also zu einer Zeit verbaut hat, da die Lampe noch zulässig war, der darf damit weiterhin fahren. Muss auch nicht für den TÜV zurück gerüstet werden, da die alte ABG (die man in ausgedruckter Form mitführen muss) immer noch gilt.
Ich habe die Dinger Ende November in unseren Touareg eingebaut und wir sind inzwischen 3.000 km gefahren: Alle herkömmlichen Philips und Osram Super-Duper-Birnen kann man dagegen vergessen. Geiles Licht und der Gegenverkehr fühlt sich scheinbar überhaupt nicht geblendet. Leider gibt es für das Auto keine Zulassung. Aber ich würde damit sogar zum TÜV fahren und mal abwarten, was passiert.
hat jemand noch diese allte ABG zufällig?
Ähnliche Themen
Das H7 LED-Leuchtmittel von Osram ist den bisherigen Halogen-Leuchtmittel in den Punkten - Optik, Ausleuchtung und Helligkeit - deutlich überlegen. Bei nasser Fahrbahn müssen allerdings Abstriche hingenommen werden.
Den Bestandsschutz für bereits verbaute Teile gibt es tatsächlich. Da mich diese LED's überzeugt haben und ich die gültige ABG habe, werde ich diese auch weiterhin verbauen.
Von meiner Seite also ein klare Empfehlung für ein Produkt, daß längst überfällig war!
Schade, ich war zu spät dran und habe verpasst mir die LED zu bestellen bevor die Genehmigung zurückgezogen wurde. :-( Gerade jetzt bei dem Schmuddelwetter könnte ich mich jedesmal in den Allerwertesten beissen.
Zitat:
@fotograff schrieb am 28. Januar 2021 um 13:24:55 Uhr:
Schade, ich war zu spät dran und habe verpasst mir die LED zu bestellen bevor die Genehmigung zurückgezogen wurde.
Wer fragt bei einer Fahrzeugkontrolle schon nach dem Beleg wann die Dinger gekauft wurden? Osram schreibt ja die Kunden nicht einzeln an um sie darüber zu informieren dass die Genehmigung zurückgezogen wurde. Bau Sie ein und halte die alte AGB griffbereit im Handschufach. Bei einer Kontrolle, falls es überhaupt jemand bemängelt, fällst du dann aus allen Wolken.
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 28. Januar 2021 um 15:14:50 Uhr:
Zitat:
@fotograff schrieb am 28. Januar 2021 um 13:24:55 Uhr:
Schade, ich war zu spät dran und habe verpasst mir die LED zu bestellen bevor die Genehmigung zurückgezogen wurde.Wer fragt bei einer Fahrzeugkontrolle schon nach dem Beleg wann die Dinger gekauft wurden? Osram schreibt ja die Kunden nicht einzeln an um sie darüber zu informieren dass die Genehmigung zurückgezogen wurde. Bau Sie ein und halte die alte AGB griffbereit im Handschufach. Bei einer Kontrolle, falls es überhaupt jemand bemängelt, fällst du dann aus allen Wolken.
Hab mich da wohl missverständlich ausgedrückt: Ich hab die ABG ja nicht! Die, die vor der Rücknahme bestellt und entsprechend eine bekommen haben, haben ja auch Bestandsschutz. Ich war aber leider zu spät, daher habe ich bisher nicht bestellt.
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 28. Januar 2021 um 15:45:23 Uhr:
Seite 2 Dieses Threads, einfach runterladen.
Ja leck... Ich dachte der würde nicht mehr funktionieren weil es ja direkt zu Osram verlinkt. Hätte ich ja einfach mal draufklicken können, dann ständ ich jetzt nicht als Depp da! 😁 Danke für den Schubser, jetzt hab ich sie dann doch! 😎
Na dann viel Spaß mit den Leds! Staubkappen kannste schon mal neue bestellen da die alten nicht mehr schließen werden. Und am besten die Lampendiagnose mit VCP rauscodieren lassen, sonst meldet sich das KI wenn das licht aus ist. Das sind die Gründe weshalb ich es beim B7 dann doch lieber habe sein lassen. Was meiner Meinung nach bei den Halogenen Birnen einen Immensen Unterschied macht ist wenn man den Lampenschutz mit VCDS rausnimmt. Und Scheinwerfer richtig (nicht VW Werkstatt, die machen es immer zu tief) einstellen lassen.
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 28. Januar 2021 um 17:00:27 Uhr:
.
.
Was meiner Meinung nach bei den Halogenen Birnen einen Immensen Unterschied macht ist wenn man den Lampenschutz mit VCDS rausnimmt. Und Scheinwerfer richtig (nicht VW Werkstatt, die machen es immer zu tief) einstellen lassen.
H7 mit Lampenschutz haben bei mir 5 Jahre in Folge ziemlich genau 1 Jahr gehalten (40 bis 60 tkm, 90% BAB mit Licht), das wird ohne Lampenschutz ... naja...
Hier leuchten die LED im Abblend- und Fernlicht seit paar tkm, gibt nix zu meckern, schönes Licht. KI kann gern meckern, stört nicht. Seit ich in den Staaten einen Shuttlebus mit vollem Tannenbaum im KI gesehen habe und der Fahrer war fein damit bin ich da seehr gelassen.
Lieber Lichtausbeute als langlebige Funzel, beim B7 sind die Birnen blind und mit zwei linken Händen in unter 5 Minuten gewechselt. Beidseitig.
Bei aktuellen Bedingungen sprich permanent nasser Straße? Da hat die Nightbreaker laser Halogen die Nase vorn. H7 Halogen bedeutet nicht unbedingt schlechtes Licht, besonders mit Aufblendlicht empfinde ich das Doppel h7 dem valeo Grotten bixenon im b7 als überlegen.