Osram Nicht Breaker LED! Legal auf LED umrüsten!

VW Passat B7/3C

Hallo, hat die schon jemand verbaut? Erfahrungen? Empfehlenswert?

Danke.

Sven

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute ein sehr freundliche und ehrliche Antwort vom Osram-Kundenservice erhalten.

Ihnen ist schlichtweg ein Fehler, trotz ausführlicher Prüfung, bei der Zulassung unterlaufen. Sie entschuldigen sich mehrmals und beteuern, dass es ihnen echt unangenehm ist und so ein Fehler eigentlich nicht passieren darf. Ich soll bitte die LEDs zurückschicken und mir das Geld erstatten lassen. Dieser Bitte werde ich auch nachkommen und somit gehen die LEDs morgen zurück zum Händler.

Die Liste wurde auf der Homepage und beim Onlinehändler sogar schon aktualisiert und mein Fahrzeugtyp (e1*2001/116*0307*..) überall entfernt.

Fehler können passieren und ich finde es echt super, dass diese dann auch offen und ehrlich eingestanden werden und nicht der Fehler beim Kunden gesucht wird. Das ist nicht immer der Fall und oft habe ich auch schon selbst erlebt, dass daran gezweifelt wurde, ob ich auch den einzigen Stecker am Gerät in die richtige Steckdose und nicht in die Nase gesteckt habe...
Dies spricht sehr für den OSRAM-Kundenservice und die Firma Osram an sich.

Natürlich trotzdem schade, dass die LEDs nicht ins Fahrzeug passen... aber was solls, ich habe ja schließlich die letzten 5 Jahre und 150000 km auch ohne LEDs überlebt.

Bleibt nur eins... statt der LEDs gleich ein Fahrzeug mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern kaufen 😉

161 weitere Antworten
161 Antworten

Beim Aufblenden kommt ja bei der Passatlampe nicht mehr Licht, es wird ja nur eine Blende geöffnet. Besser wäre ja, wenn ein zweiter Scheinwerfer sich einschalten würde, dann wäre mehr Lichtstrom da. Da liegt es natürlich nahe, dass ein halbwegs guter Halogen-Fernscheinwerfer mit seinem zusätzlichen Licht dann auch besser ausleuchtet.

Greetz

na was glaubst was passiert wenn eine Blende geöffnet wird? Das Licht, das vorher intern reflektiert wurde, kommt nun plötzlich auf die Straße. Also kommt sehr wohl mehr Licht. Oder hast du ernsthaft geglaubt, das Licht würde dann vom Abblendlichtkegel auf den Fernlichtkegel umverteilt? Da müsste es ja im Abblendlichtkegel dunkler werden wenn man aufblendet.

Das einzige was stimmt ist, dass beim Halogen-Fernlicht dann 2 Birnen pro Seite angeschaltet sind und somit der Nachteil gegenüber Xenon etwas weniger deutlich ausfällt. Aufgrund der Reflektortechnik des Fernlichts geht bei Halogen aber viel Streulicht verloren, die Projektionslinse des Xenons bringt das ganze zielgerichteter auf die Fahrbahn.

Die Fläche, die mit Abblendlicht beleuchtet wird, bekommt bei Fernlicht kein Lux mehr ab. Das passiert nur beim Zuschalten von zusätzlichen Fernlichtern.
Ich fahre so eine Passat Xenon-Beleuchtung und ärgere mich über das fehlende zusätzliche Licht, das ich bei meinen verschiedenen anderen Xenons, die dann auch noch Halogenlampen ZUSCHALTEN, zur Verfügung habe.

Greetz

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 29. Januar 2021 um 12:44:58 Uhr:


Ich fahre so eine Passat Xenon-Beleuchtung und ärgere mich über das fehlende zusätzliche Licht, das ich bei meinen verschiedenen anderen Xenons, die dann auch noch Halogenlampen ZUSCHALTEN, zur Verfügung habe.

Geht mir genauso, ich hab auch den direkten Vergleich mit B7 und B5.5.

Dazu kommt, dass die Lichthupe bei Autos mit nur Xenon immer eher lächerlich wirkt, wie "gewollt und nicht gekonnt".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 29. Januar 2021 um 12:44:58 Uhr:


Die Fläche, die mit Abblendlicht beleuchtet wird, bekommt bei Fernlicht kein Lux mehr ab. Das passiert nur beim Zuschalten von zusätzlichen Fernlichtern.
Ich fahre so eine Passat Xenon-Beleuchtung und ärgere mich über das fehlende zusätzliche Licht, das ich bei meinen verschiedenen anderen Xenons, die dann auch noch Halogenlampen ZUSCHALTEN, zur Verfügung habe.

Greetz

das stimmt. Nur dass du halt mit 2 H7-Birnen immer noch nicht die Lux-Ausbeute eines Xenon-Brenners hast.
Sprich, dem Xenon-Fahrer ist es völlig egal ob da mit dem Fernlicht noch zusätzlich was in den Nahbereich kommt oder nicht weil der sowieso hell genug ist.

Ich weiß wovon ich spreche, ich habe zwei B7 in der Garage. Einen mit Xenon (der Brenner ist 265.000km alt und wurde viel in der Nacht genutzt) und einen mit Halogen (Standard-H7, sind wohl auch ein paar Jährchen drin).

Der Unterschied ist enorm. Fahre den H7-Passat nachts eher ungern, selbst der Xenon-Passat ist mit seinen alten Brennern um Welten heller. Und dazu kommt dann auch noch der Vorteil des Kurvenlichts auf Landstraßen.

Wenn der Halogen Passat mit neuen Osram Nightbreaker Laser und ohne Lampenschutz laufen würde, fällt der Unterschied weniger gravierend aus. Mit Fernlicht sogar überlegen ( ca. 1700 Lumen x2 vs. 3000 im Neuzustand was nach 265.000 km wirklich nicht mehr behauptet werden kann)

@pinasco86 mit zusätzlichem Fernlicht in H7 sind es 4x1700 Lumen.

Stimmt, 4x 1700. Auf ebener Fahrbahn sieht man gefühlte 400m weit, meistens schalte ich noch zusätzlich die nsw dazu für die extra Ausleuchtung im Nahbereich.

Die NSW bei heutigen Wagen sind IMHO lächerlich, kein Vergleich zu 'früher'. Und hier sind auch Osram LED im Fernlicht. Da passen sogar die Kappen drauf. Und jetzt in 3...2...1...

Bin mit meinem Xenon sehr zufrieden. Habe 45W Steuergeräte und D1S Brenner . Einfach nur Hell und manche Original LED Scheinwerfer kommen da nicht dran.

D1S im B7? Hast du auch die schlechte serien Projektionslinse getausch?

Nein nur eine Neue Kerbe in den Brenner gefeilt. Die D1S sind von der Lichtleistung viel besser als die D3S.

Welche Brenner hast du genau?

Also nach Morimoto und Yeaky hab ich jetzt die Seidos Gold 6000K D1S bei mir drin.
Wenn ihr nichts ändern wollt ,einfach die Seidos Gold in D3S 6000K nehmen.
Der Preis ist unschlagbar und man glaubt gar nicht was für ein gutes Licht diese Brenner machen .

von solchen Umbauten auf höhere Wattzahlen ist dringend abzuraten. Das gibt zwar wirklich eine ganze Zeit lang gutes Licht, aber dann brennt der Reflektor hinter der Projektionslinse ab und ein Scheinwerfertausch wird fällig. Die Reflektoren halten ja schon beim normalen 35W-Brenner nicht sooo besonders.

Persönlich werde ich jetzt beim Xenon-B7 demnächst auf Osram Nightbreaker D3S wechseln und beim Halogen-B7 4x Philips XTreme Vision einbauen. Bin aber fix davon überzeugt dass der Xenon-B7 nachher immer noch heller und breiter leuchtet, sowohl beim Abblendlicht als auch beim Fernlicht. Mal sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen