1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Osram LEDriving® VW Golf VII Facelift Scheinwerfer sind da

Osram LEDriving® VW Golf VII Facelift Scheinwerfer sind da

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

habe gestern die Mal bekommen und direkt bestellt. Ich hatte noch glück die schwarze Variante zu bekommen.

OSRAM LEDRIVING SCHEINWERFER

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@slevenDE schrieb am 18. September 2020 um 20:30:25 Uhr:


Diese Behauptung ist nicht korrekt. Osram als Hersteller in Erstausrüster-Qualität hat natürlich eine E-Prüfkennziffer auf den Scheinwerfern vermerkt. Hier sollte E4-Zulassung erkennbar sein.
Auch nachzulesen unter nachfolgendem Link:

Datenblatt Seite-4

So sehe ich das auch und nichts anderes habe ich von einem Hersteller wie Osram erwartet. Aber Hauptsache einer wie „Catcherberlin“ kommt wieder um die Ecke und verbreitet ohne Ahnung zu haben, wieder mal Angst und Schrecken.
Die Frage sollte eher mal an ihn sein,..... wie kommst du darauf so etwas zu behaupten, wie...die wären nicht zugelassen?!
Schrecklich so Leute, die werfen so was substanzloses in den Raum, ohne eine einzigen Beweis für diese Aussage zu liefern.....schlimmer noch, WIR müssen beweisen, dass alles korrekt ist und entsprechende Links posten.
Aber Hauptsache mal was gesagt, gell ?!

Edit: habe mir gerade mal seine ganzen anderen Posts durchgelesen und danach war mir vieles klarer

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Das eine ist Verstellung und das andere Leuchtweitenregulierung. Zwei völlig verschiedene Dinge

Also das sehe ich anders.
Leuchtweitenregulierung gibt es manuell bei Halogen und automatisch bei Xenon/LED. Für die automatische habe ich vor kurzem erst gelesen, dass dafür eine etwas andere Technik bezüglich Signal und Aktor verwendet wird. Aber beides wird Leuchtweitenregulierung genannt.
Unter Verstellung sind ja wohl eher die Schrauben zu verstehen, mit denen man die Scheinwerfer grundsätzlich auf die korrekte horizontale und vertikale Ausleuchtung der Straße bringt (bspw. mit Hilfe eines Scheinwerfereinstellgerätes).

Was davon soll nun also angeblich kaputt gehen? Meine manuelle Leuchtweitenregulierung in den FL Scheinwerfern geht zumindest noch, obwohl ich die inzwischen recht oft nutzen musste.

Nein bei der mechanischen (Seilzug oder Stellmotor) LWR wird nur der Spiegel je nach Beladungszustand verändert. Zusätzlich gibt es am Scheinwerfer noch die Verstellung um den Scheinwerfer in die richtige Position zu bringen um den Gegenverkehr nicht zu blenden (LWR dabei unbeladen auf Stellung 0).
Die LWR im Xenon bzw. LED Scheinwerfer benötigt zwei Achssensoren und verstellt in Echtzeit den Lichtkegel elektrisch.
Auch diese Scheinwerfer haben eine mechanische Verstellung um den Scheinwerfer in die richtige Position zu bringen.

Und ich vermute das diese Verstellung im Eimer war. Da er von der Scheinwerferjustierung spricht und nicht von der LWR, denn die musst du max. 2-3 Mal im Jahr benutzen (wenn überhaupt).

@elchhasi
Oh ja, das Blinkerlauflicht ist nicht zu verachten! Hätte ich im Vorfeld nicht gedacht, aber in natura wirkt es deutlich edler und schmucker. Die bessere Hälfte freut sich nun jedes Mal, wenn sie das Auto aufschließt 😁 hätte ich mal ein Video von machen müssen...

@MaxKemm2001
Blöde Frage, aber du meinst die elektrische Leuchtweitenregulierung, die im FL-Golf über das Menü gesteuert wird und nicht die manuelle Einstellung (Stichwort Lichttest) über die 2 weißen Kreuzschlitzschrauben am Scheinwerfergehäuse selbst, oder? Da hoffe ich natürlich, dass die nicht kaputt geht, wobei die in unserem Golf in der Vergangenheit noch nie genutzt wurde, meine ich 😉 einen Funktionstest hab ich natürlich nach dem Umbau durchgeführt, da funktionierte alles einwandfrei.

@didarenni
Da müsste man jetzt das Vokabular abgleichen: Die LEDriving Scheinwerfer haben definitiv "nur" die einfache Leuchtweitenregulierung wie ihre ausgebauten Halogenvorgänger, wo also nur vertikal der Lichtkegel z.B. bei einsinkender Hinterachse wegen Beladung etc. abgesenkt werden kann. On top haben sie, auch wieder wie ihre Halogen-Vorgänger, eben diese 2 weißen "Lichttest"-Schrauben, wo die grundsätzliche Ausrichtung idR vom Fachbetrieb einmal und dann hoffentlich nie wieder eingestellt wird.

Mein Passat B8 mit DLA hat zumindest keine durch den Fahrer bedienbare elektrische LWR, denn das wird ja wie beschrieben durch irgendeine integrierte Regelelektronik quasi in Echtzeit je nach sensiertem Beladungszustand der Achsen automatisch angepasst. Beim Passat übrigens nicht so toll umgesetzt, denn sobald sich ein bisschen Gewicht mehr hinten befindet, stellt die Automatik den Lichtkegel tiefer als vor der Beladung 🙄 also man hat dann weniger Ausleuchtung. Ist leider ein bekanntes Problem, trifft aber hier nicht zu.

Nichts anderes hab ich geschrieben.

??

Ich hab im Golf auch ALWR mit DLA (identisch mit dem Passat).

Zitat:

@MaxKemm2001
Blöde Frage, aber du meinst die elektrische Leuchtweitenregulierung, die im FL-Golf über das Menü gesteuert wird und nicht die manuelle Einstellung (Stichwort Lichttest) über die 2 weißen Kreuzschlitzschrauben am Scheinwerfergehäuse selbst, oder? Da hoffe ich natürlich, dass die nicht kaputt geht, wobei die in unserem Golf in der Vergangenheit noch nie genutzt wurde, meine ich 😉 einen Funktionstest hab ich natürlich nach dem Umbau durchgeführt, da funktionierte alles einwandfrei.

Ich meine die manuelle Lichtverstellung (Leuchtweitenregulierung), Links am Lichtschalter, wo man auch die NSW und Schlussleuchte anmacht.

Da ich öfter mal mit Anhänger fahre, habe ich da regelmäßig dran rumdrehen müssen / Scheinwerfer Hoch/Runter.

Das hat die nach kurzer Zeit gekillt. Seitdem fahre ich immer mit dem Setup als hätte ich nen Anhänger dran...

Zitat:

@MaxKemm2001 schrieb am 2. Februar 2022 um 13:35:37 Uhr:



Zitat:

@MaxKemm2001
Blöde Frage, aber du meinst die elektrische Leuchtweitenregulierung, die im FL-Golf über das Menü gesteuert wird und nicht die manuelle Einstellung (Stichwort Lichttest) über die 2 weißen Kreuzschlitzschrauben am Scheinwerfergehäuse selbst, oder? Da hoffe ich natürlich, dass die nicht kaputt geht, wobei die in unserem Golf in der Vergangenheit noch nie genutzt wurde, meine ich 😉 einen Funktionstest hab ich natürlich nach dem Umbau durchgeführt, da funktionierte alles einwandfrei.

Ich meine die manuelle Lichtverstellung (Leuchtweitenregulierung), Links am Lichtschalter, wo man auch die NSW und Schlussleuchte anmacht.

Da ich öfter mal mit Anhänger fahre, habe ich da regelmäßig dran rumdrehen müssen / Scheinwerfer Hoch/Runter.

Das hat die nach kurzer Zeit gekillt. Seitdem fahre ich immer mit dem Setup als hätte ich nen Anhänger dran...

Und genau das geht automatisch und ständig, sogar jedesmal beim einschalten, bei xenon Ersatz. Da hab ich noch nicht gehört das es da Probleme gab.

Ich schätze mal das es eine Ausnahme war das die kaputt gegangen sind.😉

Unsere mit manueller LWR hatte es auch unabsichtlich sehr oft verstellt, weil es beim Facelift ja keinen Schalter mehr gibt, sondern die LWR über das Infotainment eingestellt wird... Und da wird der Wert leider für jedes Profil separat gespeichert. Bei meiner Frau war etwas anderes eingestellt, als bei mir und so haben sie sich dauernd wieder neu eingestellt, wenn der andere gefahren ist. Bis wir das gemerkt haben, ist einiges an Zeit vergangen und es wurde ziemlich oft dadurch hin und her verstellt, läuft aber wie gesagt immer noch.

Nicht, dass ich mir nicht zutrauen würde die selber einzubauen, ich habe schlicht keine Lust auf die Werkelei. Hat jemand einen Plan, was die Werkstätten (VW oder freie) für den Einbau nehmen?

Zitat:

@Nobbes_Cgn schrieb am 2. Februar 2022 um 16:44:44 Uhr:


Nicht, dass ich mir nicht zutrauen würde die selber einzubauen, ich habe schlicht keine Lust auf die Werkelei. Hat jemand einen Plan, was die Werkstätten (VW oder freie) für den Einbau nehmen?

Meine freie meinte ca 150€

Hab aber nen Kumpel mit Werkstatt und baue sie demnächst selber ein. Dann wohl freiwillig ne Kiste Bier.

Wollte mich auch hier zurückmelden, ich hab sie heute vom Freundlichen einbauen lassen (freie Werkstatt) für schnappe 85€. Morgens das Auto hin, vorhin geholt.
Der VW-Unfreundliche wollte übrigens 1400€ inkl. Scheinwerfern (kriegt man ja für knapp 900 selbst besorgt, kannst dir dann ausrechen, was der für den Einbau will) und selbst mitgebrachte wollte er gar nicht einbauen.

Es sieht mega gut aus!
2 Fragen hab ich aber noch:
1. Es gibt kein extra Standlicht oder? Wenn ich auf Standlicht stelle, sieht es 1:1 aus wie das normale Tagfahrlicht

2. darf man an der Leuchtweitenregulierung rumspielen oder sollte man sie auf 0 lassen?

und ich hab natürlich noch die hässlichen gelben Kurvenlichter... da muss ich mir auch noch was überlegen.
ansonsten würde ich es jederzeit wieder tun und freue mich heute Abend auf eine Fahrt

Pxl-20220203-142015908-mp

Zitat:

@dani.elb.is.ho.p.t.m schrieb am 3. Februar 2022 um 15:34:43 Uhr:


Wollte mich auch hier zurückmelden, ich hab sie heute vom Freundlichen einbauen lassen (freie Werkstatt) für schnappe 85€. Morgens das Auto hin, vorhin geholt.
Der VW-Unfreundliche wollte übrigens 1400€ inkl. Scheinwerfern (kriegt man ja für knapp 900 selbst besorgt, kannst dir dann ausrechen, was der für den Einbau will) und selbst mitgebrachte wollte er gar nicht einbauen.

Es sieht mega gut aus!
2 Fragen hab ich aber noch: Es gibt kein extra Standlicht oder? Wenn ich auf Standlicht stelle, sieht es 1:1 aus wie das normale Tagfahrlicht

und ich hab natürlich noch die hässlichen gelben Kurvenlichter... da muss ich mir auch noch was überlegen.
ansonsten würde ich es jederzeit wieder tun und freue mich heute Abend auf eine Fahrt

Also das Standlicht habe ich persönlich noch nie benutzt 😁 , da kann ich dir leider nicht mehr zu sagen...

Und zu dem Kurvenlicht... Da erspare ich dir die sucherrei, das habe ich schon viel zu lange gemacht...
An orig. LED NSW kommst du ohne neue Stoßstange nicht dran und die Aftermarket Sachen sind teilweise echt gruselig was Lichtausbeute und Haltbarkeit angeht. Dazu oftmals nicht zugelassen.

Ich habe mir das Kurvenlicht damals noch mit OBDeleven, geht natürlich aber auch mit VCDS bspw. (wenn auch deutlich teurer) rauscodiert.

Die NSW funktionieren jetzt nur noch als solche, und beim abbiegen gibt es keine matschigen Halogenlichter mehr 🙂.

PS: Mit dem Weiß und der R Line Stoßstange sehen die Lichter nochmal viel besser aus als bei meinem Silber mit der normalen! Hammer!

Das Standlicht sollte wie bei so ziemlich allen anderen Autos auf dem Markt eine gedimmte Version des Tagfahrlichts sein.

Zitat:

@6N1 schrieb am 3. Februar 2022 um 16:17:52 Uhr:


Das Standlicht sollte wie bei so ziemlich allen anderen Autos auf dem Markt eine gedimmte Version des Tagfahrlichts sein.

So ist es.

Zitat:

@dani.elb.is.ho.p.t.m schrieb am 3. Februar 2022 um 15:34:43 Uhr:


und ich hab natürlich noch die hässlichen gelben Kurvenlichter... da muss ich mir auch noch was überlegen.
ansonsten würde ich es jederzeit wieder tun und freue mich heute Abend auf eine Fahrt

Hallo Dani
Ich habe bei Amazon die folgenden H11 Lampen bestellt mit 8500 Kelvin sind diese ultraweiss und auch zugelassen. :

LETRONIX Halogen Auto Lampen H11 12V 8500K Kalt Weiß Xenon Optik Gas Ultra White Look Birnen Lampe Abblendlicht Nebelscheinwerfer Fernlicht Kurvenlicht Zulassung E-Prüfzeichen (LED Optik) (H11 55W)

Kann leider gerade kein Foto machen, da meine Frau mit dem Auto unterwegs ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen