Osram LEDriving® VW Golf VII Facelift Scheinwerfer sind da
Hallo Leute,
habe gestern die Mal bekommen und direkt bestellt. Ich hatte noch glück die schwarze Variante zu bekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@slevenDE schrieb am 18. September 2020 um 20:30:25 Uhr:
Diese Behauptung ist nicht korrekt. Osram als Hersteller in Erstausrüster-Qualität hat natürlich eine E-Prüfkennziffer auf den Scheinwerfern vermerkt. Hier sollte E4-Zulassung erkennbar sein.
Auch nachzulesen unter nachfolgendem Link:Datenblatt Seite-4
So sehe ich das auch und nichts anderes habe ich von einem Hersteller wie Osram erwartet. Aber Hauptsache einer wie „Catcherberlin“ kommt wieder um die Ecke und verbreitet ohne Ahnung zu haben, wieder mal Angst und Schrecken.
Die Frage sollte eher mal an ihn sein,..... wie kommst du darauf so etwas zu behaupten, wie...die wären nicht zugelassen?!
Schrecklich so Leute, die werfen so was substanzloses in den Raum, ohne eine einzigen Beweis für diese Aussage zu liefern.....schlimmer noch, WIR müssen beweisen, dass alles korrekt ist und entsprechende Links posten.
Aber Hauptsache mal was gesagt, gell ?!
Edit: habe mir gerade mal seine ganzen anderen Posts durchgelesen und danach war mir vieles klarer
Ähnliche Themen
107 Antworten
Einfach selber machen. Ist wirklich keine Hexerei und es gibt bei YouTube genug gute Videos als Anleitung
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 12. Januar 2022 um 18:17:14 Uhr:
Weil im Zweifelsfall dem Kunden immer gesagt wird: "Das geht nicht."
Das klingt diplomatischer als zu sagen: "Auf diesen Umbau haben wir keine Lust." und kompetenter als zu sagen: "Das können wir nicht."Edit: Du versprichst dir von den Scheinwerfern hoffentlich nicht dass die Nacht zum Tage wird.
Das die eine Zulassung bekommen haben ohne Scheinwerferreinigungsanlage bedeutet, dass sie nicht so hell sind wie die Serien LED mit SWR. Weißer, aber nicht heller. Behaupte ich mal.
Serien LED oder Xenon sind natürlich heller, aber H7 gibts entweder in gelb und hell oder (relativ) weiß und bei Regen fast unbrauchbar.
Von daher erhoffe ich mir schon eine deutliche Steigerung und nach meiner Recherche von Bildern und Videos werde ich die auch bekommen :-)
Gegenüber gutem H7-Licht (mit ca. 1700 lm) bieten die <2000 lm-Nachrüst-LEDs nur geringfügig bessere Lichtausbeute. Und wie so viele verwechselst auch du Helligkeit und Lichtfarbe. Kaltweißes Licht ist nicht automatisch heller als warmweißes ("gelbliches"😉 Licht, es wird nur vom Auge als grell wahrgenommen, weil das menschliche Auge eigentlich mit dieser Lichtfarbe überfordert ist. Gerade bei Regen und feuchter Witterung ist gelbliches Licht kaltweißem eindeutig Licht überlegen, weil bei gleicher Helligkeit die Kontrast- und Detailwahrnehmungsfähigkeit deutlich besser ist. Das ist auch der Grund, warum gelbe Nebelleuchten zulässig (und empfehlenswert) sind und warum in Frankreich oder den Niederlanden jahrzehntelang gelbes Abblendlicht üblich war, richtig gelbes Licht und nicht nur warmweißes Licht.
Mich würde jetzt mal der Unterschied interessieren zwischen den Osram LED Scheinwerfern und den Osram LED H7 Lampen. Lichtausbeute und Co.
P.S. In DE war gelbes Abblendlicht auch mal zulässig.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 12. Januar 2022 um 20:09:08 Uhr:
Und wie so viele verwechselst auch du Helligkeit und Lichtfarbe. Kaltweißes Licht ist nicht automatisch heller als warmweißes ("gelbliches"😉 Licht, es wird nur vom Auge als grell wahrgenommen, weil das menschliche Auge eigentlich mit dieser Lichtfarbe überfordert ist. Gerade bei Regen und feuchter Witterung ist gelbliches Licht kaltweißem eindeutig Licht überlegen, weil bei gleicher Helligkeit die Kontrast- und Detailwahrnehmungsfähigkeit deutlich besser ist. Das ist auch der Grund, warum gelbe Nebelleuchten zulässig (und empfehlenswert) sind und warum in Frankreich oder den Niederlanden jahrzehntelang gelbes Abblendlicht üblich war, richtig gelbes Licht und nicht nur warmweißes Licht.
Wo verwechsel ich da was? Ich hab doch genau gesagt, dass gelbes Licht heller ist und kaltweißes Licht schlecht bei Regen.
Zitat:
@dani.elb.is.ho.p.t.m schrieb am 12. Januar 2022 um 12:58:42 Uhr:
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 11. Januar 2022 um 23:27:17 Uhr:
Die Osram Scheinwerfer sind geeignet für Facelift Modelle die Halogenscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht haben.Hat dein Golf LED-Tagfahrlicht? Wenn ja, dann passen die auch an deinen.
Ich hab mal ein Bild beigefügt, oben ist auf jeden Fall H7 drin und unten, das Tagfahrlicht, sind meiner Meinung nach LEDs drin (leuchten auch sehr weiß)
genau diese Originale Scheinwerfer hat mein Golf gehabt
Zitat:
@Passat3c25 schrieb am 12. Januar 2022 um 22:33:32 Uhr:
genau diese Originale Scheinwerfer hat mein Golf gehabt
Sieht mega gut aus und würdest du jederzeit wieder von Halogen auf LED wechseln?
Zitat:
@dani.elb.is.ho.p.t.m schrieb am 12. Januar 2022 um 22:37:35 Uhr:
Zitat:
@Passat3c25 schrieb am 12. Januar 2022 um 22:33:32 Uhr:
genau diese Originale Scheinwerfer hat mein Golf gehabtSieht mega gut aus und würdest du jederzeit wieder von Halogen auf LED wechseln?
auf jeden Fall !!!
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 12. Januar 2022 um 20:09:08 Uhr:
Gegenüber gutem H7-Licht (mit ca. 1700 lm) bieten die <2000 lm-Nachrüst-LEDs nur geringfügig bessere Lichtausbeute. Und wie so viele verwechselst auch du Helligkeit und Lichtfarbe. Kaltweißes Licht ist nicht automatisch heller als warmweißes ("gelbliches"😉 Licht, es wird nur vom Auge als grell wahrgenommen, weil das menschliche Auge eigentlich mit dieser Lichtfarbe überfordert ist. Gerade bei Regen und feuchter Witterung ist gelbliches Licht kaltweißem eindeutig Licht überlegen, weil bei gleicher Helligkeit die Kontrast- und Detailwahrnehmungsfähigkeit deutlich besser ist. Das ist auch der Grund, warum gelbe Nebelleuchten zulässig (und empfehlenswert) sind und warum in Frankreich oder den Niederlanden jahrzehntelang gelbes Abblendlicht üblich war, richtig gelbes Licht und nicht nur warmweißes Licht.
Kann ich nicht bestätigen.
H7 im Passat Passat B7, fand ich bei schlechten Lichtverhältnissen (Regen, feuchter Witterung) deutlicher schlechter wie bei beim B8 VFL mit DLA. Auch jetzt bei unserem B8 FL mit Standard LED ist das Licht deutlicher besser.
Meine Frau hatte sich DLA LED nur bestellt weil ihr die schlechte Lichtausbeute des B7, vor allem bei schlechten Bedingungen, auf die Nerven ging.
Ebenso kann ich nicht bestätigen das LED Nebelscheinwerfer, gelben NSW unterlegen sein soll.
In meinem GTD finde ich sie top. Besser wie alles zuvor.
Mein Nachbar ist mir immer noch dankbar, dass ich ihm für seinen Passat B8 mit Halogen SW, die LED Leuchtmittel empfohlen habe. „Endlich ordentliches Licht, auch bei Regen“ hat er gesagt. Er hätte es gerne noch als Fernlicht.
Meine bzw. unsere Meinung.
Zitat:
@dani.elb.is.ho.p.t.m schrieb am 12. Januar 2022 um 22:37:35 Uhr:
Zitat:
@Passat3c25 schrieb am 12. Januar 2022 um 22:33:32 Uhr:
genau diese Originale Scheinwerfer hat mein Golf gehabtSieht mega gut aus und würdest du jederzeit wieder von Halogen auf LED wechseln?
Auch ich habe bei unserem Golf 7 FL von den Halogen zu den Osram LED-Scheinwerfern gewechselt und
finde , wie auch meine Frau das Licht wesentlich besser, d.h. würde es wieder machen.
Zum Geburtstag der besseren Hälfte gab es ein Update auf genau diese Scheinwerfer für ihren Golf 7 FL. Ich bin nun wirklich kein Schraubergott, hab nur einen "budget" Werkzeugkasten und eine Garage ohne Grube, hab es aber alleine hingekriegt. Alles strikt nach Anleitung ausgeführt, die Stoßstange habe ich nicht komplett gelöst sondern nur an den Seiten und oben gelockert, damit ich das ganze Teil nicht unten wieder reinfriemeln muss. Die Scheinwerfer selbst haben 1A gepasst. Inklusive Fotos machen etc. hab ich ca. 2 Stunden gebraucht.
Ergebnis: Seht selbst. Optisch von außen top. Das Lichterlebnis vom Fahrersitz aus bei Nacht geben Bilder meiner Meinung nach nicht wirklich gut wieder, das muss man selbst erleben. Es ist für mich (und für sie natürlich auch 😁) ein Quantensprung - deutlich heller sowie weitere Ausleuchtung, nach vorn und zu den Seiten. Natürlich wurden die Scheinwerfer beim 🙂 noch korrekt eingestellt. Insgesamt würde ich die Ausleuchtqualität recht nah an der meiner DLA-Scheinwerfer im Passat B8 bewerten - natürlich ohne das Kurvenreinleuchten und Maskieren, versteht sich 😉.
Fazit: Ich kann's nur empfehlen 😎
Kann mich hier auch nur anschließen.... Fahre die VFL Variante der Scheinwerfer seit einem knappen Jahr und bin immer noch begeistert.
Über die Zeit ist das Licht ganz Links und Rechts Außen etwas chaotisch geworden (Reflektionen im Scheinwerfer?), aber sonst ist alles noch genau wie direkt nach dem Einbau.
Weise auch hier nochmal zur Awareness darauf hin: Nicht an der Verstellung spielen! Das mögen die Scheinwerfer nicht.
Bei mir hats das erste paar nach ca. 25 mal justieren abgeschossen, dann lief die Linke Verstellung nicht mehr mit.
Zwar habe ich umgehend und ohne Probleme Ersatz von Osram bekommen, den Aus/Einbau muss man natürlich dann trotzdem wieder leisten.
Die schauen ja mega aus, mir gefallen die glatt besser als meine DLA Scheinwerfer. Und der Preis ist mehr als in Ordnung.
Zum Thama Zulassung gibt es keine Ergänzung. Schon lustig was manche Dampfplauderer von sich geben, Wahnsinn.
Aber wer in Rechtsnormen blättert sollte Weitblick und Ahnung haben, nicht nur gefährliches Halbwissen. Zumal die Fa. Osram keine Leuchtmittel verkaufen würde die nicht innerhalb der EU zugelassen wären.
Top Teile
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 1. Februar 2022 um 11:47:35 Uhr:
Zum Geburtstag der besseren Hälfte gab es ein Update auf genau diese Scheinwerfer für ihren Golf 7 FL. Ich bin nun wirklich kein Schraubergott, hab nur einen "budget" Werkzeugkasten und eine Garage ohne Grube, hab es aber alleine hingekriegt. Alles strikt nach Anleitung ausgeführt, die Stoßstange habe ich nicht komplett gelöst sondern nur an den Seiten und oben gelockert, damit ich das ganze Teil nicht unten wieder reinfriemeln muss. Die Scheinwerfer selbst haben 1A gepasst. Inklusive Fotos machen etc. hab ich ca. 2 Stunden gebraucht.Ergebnis: Seht selbst. Optisch von außen top. Das Lichterlebnis vom Fahrersitz aus bei Nacht geben Bilder meiner Meinung nach nicht wirklich gut wieder, das muss man selbst erleben. Es ist für mich (und für sie natürlich auch 😁) ein Quantensprung - deutlich heller sowie weitere Ausleuchtung, nach vorn und zu den Seiten. Natürlich wurden die Scheinwerfer beim 🙂 noch korrekt eingestellt. Insgesamt würde ich die Ausleuchtqualität recht nah an der meiner DLA-Scheinwerfer im Passat B8 bewerten - natürlich ohne das Kurvenreinleuchten und Maskieren, versteht sich 😉.
Fazit: Ich kann's nur empfehlen 😎
Und nicht zu vergessen die Lauflichtblinker!
Sie sind in den Osramscheinwerfern integriert und wir haben sie mit den ebenfalls erhältlichen Spiegellauflichtblinkern von Osram kombiniert.
Zitat:
@MaxKemm2001 schrieb am 1. Februar 2022 um 15:37:37 Uhr:
Kann mich hier auch nur anschließen.... Fahre die VFL Variante der Scheinwerfer seit einem knappen Jahr und bin immer noch begeistert.Über die Zeit ist das Licht ganz Links und Rechts Außen etwas chaotisch geworden (Reflektionen im Scheinwerfer?), aber sonst ist alles noch genau wie direkt nach dem Einbau.
Weise auch hier nochmal zur Awareness darauf hin: Nicht an der Verstellung spielen! Das mögen die Scheinwerfer nicht.
Bei mir hats das erste paar nach ca. 25 mal justieren abgeschossen, dann lief die Linke Verstellung nicht mehr mit.
Zwar habe ich umgehend und ohne Probleme Ersatz von Osram bekommen, den Aus/Einbau muss man natürlich dann trotzdem wieder leisten.
Kann es sein das es nur Zufall war das die kaputt gegangen sind?
Bei der Version für Xenon ist doch eine automatische Verstellung und die geht ständig. Da habe ich noch nicht von Problemen gehört