originales TFL für den Golf 4
Hi,
ich habe im kleinsten Auktionshaus eine (für mich) kleine Entdeckung gemacht...
Das AHW verkauft dort einen originalen Kabelbaum für das TFL (ebay-Art.-Nr.: 190101779434).
Meine Frage an euch, wo und wie wird dieser Kabelbaum verbaut und entscheide ich, welche Lichter genutzt werden (Abblendlichter/Nebeler)?
Ich weiß, die Nebelscheinwerfer darf man nicht dazu nutzten (was sowohl schriftlich bestätigt, als auch schriftlich wiederlegt ist). Aber lassen wir das Thema darf man, oder nicht mal außen vor! (Bitte).
Wenn das Kabelbaum das zulässt, hab ich doch eine freie Wahl der Scheinwerfer, oder? (rein spekulativ) :-)
Gruß
der Captain
203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Glaube er meint das Innenleben des Wasserkastens.
ja dort oben bein ich beim letzten mal rein, da muss ja der wasserkasten hoch, ich hab den dabei kaputt gemacht.
ich bin dort rein, wo auch die kabel aus dem kanal rein gingen
oder versteh ich was falsch?
Damit wir nicht aneinander vorbei reden.
Du hast diese Plasteabdeckung unter der Windschutzscheibe kaputt gemacht?
Das Teil wo auch die Scheibenwischerarme raus kommen.
Wenn du das selbst meinst wie ich, ok dann hab ich dich falsch vertanden. Das Teil geht echt schwer ab und meins hat auch schon ein paar Bruchstellen.
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Damit wir nicht aneinander vorbei reden.
Du hast diese Plasteabdeckung unter der Windschutzscheibe kaputt gemacht?
exakt dieses plastikteil wo unten an der scheibe ist und die arme durchgehn. wird wasserkasten genannt
da gehts drunter oben rein, laufen die original kabel.
da war ich ja schon drüber, ein anderes kabel reinzulegen, letztendlich hab ich den kasten schweißen müssen.....😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Der Wechsler hätte klar den Vorteil, dass bei TFL keine Steuerströme schließen. Jedoch dann bei Abblendlicht immer.
Je nach eigenem Befinden ist das ein Vor- oder Nachteil, genau so wie meine Variante.
Ist richtig! Das meinte ich mit der Abschätzung der Einschaltdauer Tag zu Nachtfahrten.
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Bei D+ muss dann ja das zweite Relais genommen werden, damit nicht immer das TFL an ist. Da das TFL ja immer an sein würde wenn die Lima Strom liefert, unabhängig ob das normale Licht an ist oder nicht.
Ja, ist richtig. Wenn die Maschine läuft wird über D+ ein pos. Spannungssignal zurück auf 85 der Spule geliefert. An beiden Spulenanschlüssen liegt ~14 Volt an. Spulenanker fällt "ab".
Wenn man bei laufender Maschine die TFL außer Betrieb nehmen will, mussss etwas zusätzliches unternommen werden!
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Ich weiß mein Ausdruck ist manchmal etwas umständlich 😉
😉 ..scheint ein Problem von uns Beiden zu sein🙂
@ danjan
..wenn es dir ein Trost ist? Dat Dingen habe ich in der kalten Jahreszeit (Wischerlager fest) auch schon mal halbiert!!
LG
swohli
So nun bin ich total verwirrt! 🙁
Ich glaub ich machs dann mit den Hella TFL doch so, wies in der Anleitung von Hella beschrieben ist. 🙁 ... bevor ich noch was kaputtmach...
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
... bevor ich noch was kaputtmach...
🙂
..mit genügend Geld kann man alles wieder gutmachen!😉
Lass dich von dem Getippse nicht verrückt machen! Schön alles mit der Ruhe!!
Gruß
Sowieso mit Ruhe! 🙂
Aber ich blick hier langsam gar nicht mehr durch, was wie und wann funktioniert.
Ich wollte doch nur, dass das TFL von Hella erst angeht, wenn der Motor gestartet ist! *heul* 😉
Soll es dann permanent an sein? Sorry wenn ich jetzt nicht den ganzen Thread lese 😁 Wenn es immer an sein soll nimm Zündungsplus dafür, wobei...darf das an sein wenn man normales Licht an hat? Wenn nicht könnte man sich ein Relais einsetzen, TFL an wenn Licht aus, wenn Licht an TFL aus, müsste für einen Elektriker doch ein Kinderspiel sein?
@ RheinMainVW
soviele probleme nur wegen den TFL 😁
1. kannst du die leitungen ohne probleme durchziehen. (wir haben das gleiche auto, bei mir gings innerhalb 2min)
2.
Zitat:
Aber ich blick hier langsam gar nicht mehr durch, was wie und wann funktioniert.
elektronik is sch***, das weiß ich (ich darf immerhin jeden tag an meterhohen schaltschränken spielen *g*)
3.
Zitat:
Ich wollte doch nur, dass das TFL von Hella erst angeht, wenn der Motor gestartet ist!
das is auch kein problem.
wenn du noch etwas geduld hast, setz ich mal ne anleitung rein.
bin derzeit nur mit meiner eigenen elektronik beschäftigt. der aschenbecher wird digital und erhält nen 37-poligen sub-d-stecker
@ RheinMainVW
ok es ist wirklich etwas unübersichtlich geworden
Wenn du wert darauf legst, dass dein Relais kein Strom verbraucht wenn TFL an ist, dafür aber bei Abblendlicht dann nimm die Variante D+ von swohli
Skizze von swohli
Willst du es einfach verlegt und angeschlossen haben dann nimm meinen Schaltplan. Hier verbraucht das Relais eben bei TFL an ein bisschen Strom (verschwindend)
den da
Das sollte es auf den Punkt bringen. Oder was meinst du swohli 😉
Eine Anleitung kann ich leider nicht liefer, da ich ja die Abblendlichter als TFL nutze und bei mir alles hinterm Lichtschalter liegt
was meinst du mit stromverbrauch des relais?
den strom der in den wicklungen einfließt, damit es anzieht??
wenn ja , das ist doch uninteresannt, son bisle!
genau den Strom mein ich. Den Steuerstrom quasi.
Ich hab nur die Argumente die hier gefallen einmal zusammen gefasst.
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
genau den Strom mein ich. Den Steuerstrom quasi.
Ich hab nur die Argumente die hier gefallen einmal zusammen gefasst.
gut, dieser strom fällt ja nicht ins gewicht sage ich😉
naja dann lassen wir das nun so sein, ich druck mir mal die wichtigsten punkte aus, den die übersicht hier ist weg, das hab ich gemerkt😉
🙂
Langsam!!!!
@ BlueMevo
Hallöle, meinst du nicht auch folgendes?
Jetzt muss der ganze Salat noch auf EMV Verträglichkeit geprüft werden. Nicht dass beim Einschalten der TFL im Dorf die Halbschranken der Bundesbahn betätigt werden.
Sooooooo einfach geht das nicht!😉🙂
Gruß
ps. ...ist Verwirrung jetzt komplett?😉
Duck und wech