originales TFL für den Golf 4
Hi,
ich habe im kleinsten Auktionshaus eine (für mich) kleine Entdeckung gemacht...
Das AHW verkauft dort einen originalen Kabelbaum für das TFL (ebay-Art.-Nr.: 190101779434).
Meine Frage an euch, wo und wie wird dieser Kabelbaum verbaut und entscheide ich, welche Lichter genutzt werden (Abblendlichter/Nebeler)?
Ich weiß, die Nebelscheinwerfer darf man nicht dazu nutzten (was sowohl schriftlich bestätigt, als auch schriftlich wiederlegt ist). Aber lassen wir das Thema darf man, oder nicht mal außen vor! (Bitte).
Wenn das Kabelbaum das zulässt, hab ich doch eine freie Wahl der Scheinwerfer, oder? (rein spekulativ) :-)
Gruß
der Captain
203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T-Captain
Zündung an: Abblendlicht an (Standlicht aus), ABER Tacholicht an, Hecklicht an
das hört sich aber so garnicht nach TFL an....
Dann doch lieber die Nachrüstlösung von Hella für die Lüftungsgitter in der Stoßstange!
Klingt nämlich alles andere als einfach was T-Captain da macht... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Dann doch lieber die Nachrüstlösung von Hella für die Lüftungsgitter in der Stoßstange!
exakt...
ich hab jetzt zwar nicht den ganzen thread durchgelesen, aber zum thema TFL beim G4 gibts meines wissens nur 3 möglichkeiten:
- TFL über abblendlicht (ob das 100% legal ist weiß ich nicht genau)
- TFL nachrüsten in stoßstange (zubehör von HELLA o.ä.)
- TFL nachrüsten vom audi A6 (led-leisten)
ich habe mir vorhin die runden HELLA-TFL für die stoßstange geholt.
86€ inkl. versand bei ebay...
seither hatte ich TFL über abblendlichter, da jetzt aber neue scheinwerfer und neue gute (+ teure) lampen kommen, will ich die normalen abblendlichter schonen
Eben... mir sind meine H7-Abblendlichter auch zu teuer um ihnen bei jedem Motorstart Spannungsspitzen zu verpassen.
Ähnliche Themen
aber es muss doch jemand wissen auf Pin T17/3 TFL anliegt, oder?
Sprich einfach Abblendlichter auf PIN17/3 mitauflegen und schon müsste die TFL Funktion gehen,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
ich habe mir vorhin die runden HELLA-TFL für die stoßstange geholt.
86€ inkl. versand bei ebay...
sicher, das es auch die runden sind?
ich und der rheinmainvw haben da diese 2angebote angeschaut, der text ist falsch H6w birnen steht jedesmal dort(der verkäufer hat wohl 2 ebay nahmen scheint mir, (um nicht gewerblich ebay zu zahlen....)
obwohl die runden jeweils 16watt birnen(quelle hella) drin haben.
auf anfrage bekamm er die antwort "12watt sei drin"
ich hab seperat angefragt und bekamm die antwort "ich glaub da sind 12watt drin"
von einem verkäufer, der viel hella zeug verkauf(siehe bewertungen), solche aussagen??? klingt ja seriös.. bin gespannt was du bekommst, ich schätze das sind ja doch die ovalen, und nur die runden abgebildet🙁
Zitat:
bin gespannt was du bekommst, ich schätze das sind ja doch die ovalen, und nur die runden abgebildet
wenn dem so ist - schick ich ihm auf seine kosten den krempel zurück und er kann sie sich in sein gesäß stecken 😁
selbst mit dem netten kleingedruckten text am ende der auktion - er kann nicht einfach was anderes verkaufen als abgebildet!
ach ja: ich meine der verkäufer "turbonetics3" - von dem hab ich die TFL
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
ach ja: ich meine der verkäufer "turbonetics3" - von dem hab ich die TFL
ja und schau mal zum vergleich den an nummer 160109902820
ich bilde mir ein das ist jeh die gleiche person
Ich versuch jetzt schon eine halbe Stunde den Schaltplan für das TFL laut der Einbauanleitung zu verstehen, aber irgendwas passt da nicht.
Davon mal ab ist das aber die originale Schaltplan von VW zum Thema TFL.
Ich kenn mich mit den gesetzlichen Bestimmungen leider nicht genau aus, aber ich glaube TFL über Abblendlicht allein ist so nicht geregelt, daher die anderen Leuchten.
Wie es VW aber mit diesem Relais schafft die Schlusslichter zum leuchten zu bringen aber die Standlichter vorn nicht, ist mir jedoch ein Rätsel. Schlusslicht und Standlicht hängen doch jeweils rechts und links an einem Leitungsstrang. Oder versteh ich was falsch wenn ihr sagt Schlusslichter??
Ich habe micht heute auch nocht mal an meiner Brücke im Lichtschalter zu schaffen gemacht und ein Relais eingebaut. Ich habe es endlich geschafft das mein TFL wirklich erst bei laufendem Motor angeht.
Ich habe das Relais wie folgt geschalten:
- Eingang Arbeitskontakt hole ich mir vom TFL Kontakt aus dem Lichtschalter
- Ausgang Arbeitskontakt geht zum Lichtschalter an den Kontakt fürs Abblendlicht
- Schaltplus nehmen ich ebenfalls vom Kontakt TFL aus dem Lichtschalter
- Schaltmasse hole ich mit vom Öldruckschalter
Das Relais bei mir wird also nur dann geschalten wenn zum einen der Kontakt TFL am Lichtschalter Strom hat UND der Motor läuft und somit der Öldruckschalter auf Masse geht.
Somit leuchtet mein TFL nur wenn der Motor wirklich läuft. Das schont die Batterie und die Lampen.
Endlich kann ich auch mal am Auto rumspielen und die Zündung an machen ohne das Ständig das Abblendlicht leuchtet 😁😎
Es wäre ebenso denkbar das man bei dem Relais für das TFL die Masse 31 aus dem Relaissockelt entfernt und dafür sich die Masse vom Öldruckschalter holt. Dann funktioniert das Relais auch nur bei laufendem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
- Schaltmasse hole ich mit vom Öldruckschalter
Das Relais bei mir wird also nur dann geschalten wenn zum einen der Kontakt TFL am Lichtschalter Strom hat UND der Motor läuft und somit der Öldruckschalter auf Masse geht.
Somit leuchtet mein TFL nur wenn der Motor wirklich läuft. Das schont die Batterie und die Lampen.
Endlich kann ich auch mal am Auto rumspielen und die Zündung an machen ohne das Ständig das Abblendlicht leuchtet 😁😎
hey hey, die idee ist gut, das merk ich mir
den wenn TFL, dann nur wenn sich der motor dreht(bzw so eben der öldruck steht)
😉
Na klar erzählt dein Händler so etwas, schließlich wollen die ja Geld verdienen und warten nur auf Leute die das glauben.So einen schwachsinn, also ich hab es bei meinen beiden 4`´ern mit der Pin-Methode gemacht und bin vom Kosten - Nutzenaufwand völlig zufrieden.
@ BlueMevo
Deine Lösung klingt ja mal super! Meinst du das funktioniert auch mit dem Hella Nachrüst-TFL?
Hab leider kaum Ahnung von Elektronik.
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
@ BlueMevo
Deine Lösung klingt ja mal super! Meinst du das funktioniert auch mit dem Hella Nachrüst-TFL?
Hab leider kaum Ahnung von Elektronik.
das hella relais,also der steuerkontakt davon schaltet auf plus +, glaube ich, somit muss man eben ein anderes nehmen, wegen masseschaltung/auslösung
Hallo,
meines Wissens nach ist das "echte" TFL (nur Abblendlicht eingeschaltet, alle andere Beleuchtung bleibt aus) in D nur mit dafür zugelassenen Scheinwerfer erlaubt.
Ich gehe deshalb davon aus das diese Nachrüstlösung bewusst neben dem Abblendlicht auch die Rückfahrscheinwerder und die KNZ-Beleuchtung einschaltet.
Damit man die Überbrückung direkt am Lichtschalter nutzen kann, benötigt man normalerweise von VW zugelassene Frontscheinwerfer, evtl. wären da SW aus den Nordstaaten möglich. Dort ist das TFL ja schon länger Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von Schrauber Micha
Na klar erzählt dein Händler so etwas, schließlich wollen die ja Geld verdienen und warten nur auf Leute die das glauben.So einen schwachsinn, also ich hab es bei meinen beiden 4`´ern mit der Pin-Methode gemacht und bin vom Kosten - Nutzenaufwand völlig zufrieden.
Also erst mal sagt mir das nicht mein Händler sondern der original Schaltplan von VW. Mein Händler kann mir bei meinem Auto in Sachen Elektrik schon lange nicht mehr viel vormachen 😁
Außerdem bezieht sich meinen Schaltung auch auf die von dir sogenannte PIN Lösung nur eben etwas abgewandelt und wesentlich angenehmen.
Zitat:
Original geschrieben von danjan
das hella relais,also der steuerkontakt davon schaltet auf plus +, glaube ich, somit muss man eben ein anderes nehmen, wegen masseschaltung/auslösung
Ich müsste dazu mal den Schaltplan des Relais mit dem TFL von Hella sehen, aber im Grunde sollte man das leicht abändern können.
Zudem brauch jedes Relais zum schalten ein Plus und eine Masse. Wo die her kommen ist doch völlig gleich...
Wenn du mir einen Schaltplan vom Relais online stellen kannst, kann ich dir evtl. auch sagen was du wie ändern musst. Funktionieren sollte es auf jeden Fall. Es ist nämlich bestimmt auch nur ein stink normales 30A Lastenrelais wie ich es habe.
PS: ich kenne leider die genaue Regelung der STVZO zum Thema TFL nicht. Aber bisher hat noch keiner gemeckert, auch keine Werkstatt und ich fahre schon fast ein Fahr das TFL über die gewöhnlichen Abblendlichter.
Notfalls kann man das Relais bzw. den Sockel so unterm Amaturenbrett verlegen, dass man es ganz leicht ziehen kann und wenn wer meckert kommt es raus und ruhe ist.