originales TFL für den Golf 4
Hi,
ich habe im kleinsten Auktionshaus eine (für mich) kleine Entdeckung gemacht...
Das AHW verkauft dort einen originalen Kabelbaum für das TFL (ebay-Art.-Nr.: 190101779434).
Meine Frage an euch, wo und wie wird dieser Kabelbaum verbaut und entscheide ich, welche Lichter genutzt werden (Abblendlichter/Nebeler)?
Ich weiß, die Nebelscheinwerfer darf man nicht dazu nutzten (was sowohl schriftlich bestätigt, als auch schriftlich wiederlegt ist). Aber lassen wir das Thema darf man, oder nicht mal außen vor! (Bitte).
Wenn das Kabelbaum das zulässt, hab ich doch eine freie Wahl der Scheinwerfer, oder? (rein spekulativ) :-)
Gruß
der Captain
203 Antworten
Die leuchten ganz alleine, ohne Heckleuchten, ohne Armaturenbeleuchtung und ohne Scheinwerfer/Standlicht! Gruß B.
Zitat:
Original geschrieben von Bardou
Die leuchten ganz alleine, ohne Heckleuchten, ohne Armaturenbeleuchtung und ohne Scheinwerfer/Standlicht! Gruß B.
Und wann gehen sie aus? Schon bei Standlicht oder erst bei Abblendlicht?
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Der sagt noch gar nix, der ist schaffen! *g*
Hab ihm aber schon geschrieben, dass das nicht anders klappt!
ich hab gesagt rot und GELB/grün zusammen!
die auf pin 3
den GRÜNEN auf den öldruck!
habs doch hier am schreibtisch probiert, kriegt der grüne dann masse, leuchtets!(öldruck schaltet masse sagen alle hier)
und schaltet man das licht an, liegt kein strom an pin 3 somit gehts aus
is doch ganz leicht und klappt auch! schade das ich grad keine zeit zum einbaun hab
aber wenn der grüne statts den gelb grünen an pin3 auf +war, ist es kein wunder das nix ging😁
----------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von danjan
(insofern der wirklich auf masse schaltet, wenn der motor läuft):
rotes kabel und gelbgrünes koppeln
(sind nummer 30 und 86 am hellarelais)diese dann auf pin 3 am lichtschalter
dann die 2braunen auf dauer masseund zum schluss das grüne nummer 85 auf die öldruckschalter leitung klemmen.
das müsste alles sein
pin3 führt immer + strom solange auf 0 stellung und zündung an
und der grüne schaltet das relais sobald er masse kriegt(öldruck aufgebaut), und die leuchten brennen(als hier auf dem schreibtisch klappts schon😁)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Die Lösung mit dem Öldruckschalter funktioniert einen Sch***dreck. Entschuldigung für den Kraftausdruck, aber hätt ichs bloß nach Anleitung gemacht und nicht wies hier empfohlen wird.
jetzt hab ich ein angeritztes öldruckkabel und rot und grün zusammen an TFL T17/3 angeschlossen...
Sorry, es funktioniert! Hast bloß falsch angeschlossen! Gott sei Dank ist Dein Auto nicht weggeschmort!
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Sorry, es funktioniert! Hast bloß falsch angeschlossen! Gott sei Dank ist Dein Auto nicht weggeschmort!
das hab ich ihm gestern abend in icq noch gesagt, das er es falsche genommen hat, ich hab ausdrücklich grün an öldruck gesagt und nicht an plus
Ja, bin halt grün/gelb blind! :-P
Jetzt ists so wie original von Hella beschrieben und so bleibts auch erstmal, ändern kann mans immernoch! 😉
so, habe nun endlich auch meine TFL drin...
die dinger lagen nun seit wochen rum, in den letzten 2 tagen habe ich meine front erneuert und alles verbaut.
bei der verkabelung habe ich als elektroniker einen anderen weg eingeschlagen:
-> speziell geschaltetes (+) (zündung an = TFL an, lichter an = TFL aus) vom lichtstecker direkt an die TFL...
ohne relais und sonstigen blödsinn...
bei gerade mal ingesamt ~1,3A die die TFL ziehen ist es m.M. schwachsinn, ein relais zu verbauen...
also bei den runden TFL von HELLA (kostet übrigens ~75€ bei ebay):
- lampen
- blenden
- kabel
- relais
- kabelbinder, kabelhülsen
- eine besch*** anleitung
was mich angesichts der tatsache, dass hella ja eine gute und bekannte marke ist enttäuscht: die lampen sind rundum dicht, wenn mal eine birne defekt ist wird das mit dem wechseln sehr schwer...
ebenso die anleitung zum verkabeln. leute die technisch (elektronik) nicht so gut sind werden damit große probleme haben
aber sonst: alles i.O.
bei VW ist es ein Kabelbaum und ein Relais.
Einbauzeit (wenns lange dauert) ca. 25min.
Ist ne wirklich coole Sache, denn man hat schnell das TFL drin.
Wenn jemand Interesse haben sollte, einfach kurz mailen.
Ich habe noch einen Satz hier.
Gruß
der Captain
Zitat:
Original geschrieben von T-Captain
Wenn jemand Interesse haben sollte, einfach kurz mailen.
Ich habe noch einen Satz hier.Gruß
der Captain
warum hast den nicht selbst verbaut, wenns doch ne feine/coole sache ist?😕
@Schleppdriver:
Genau so habe ich die nachgerüsteten TFL-Scheinwerfer auch bei meinem Vento angeschlossen: Am Haupt-Lichtschalter gibt es einen Anschluss, der auf dem Schaltergehäuse mit TFL bezeichnet ist, und der den Strom genauso liefert, wie es für das TFL vorgeschrieben ist (siehe auch hier).
Beim Golf IV ist es also - was ich bisher nur vermutete, aber nicht wusste - genau so!
Ich vermute, Hella macht diesen Klimmzug mit dem Relais, den Einschneidverbindern und der zugehörigen Verkabelung nur, weil sie sonst Ärger mit VW bekommen würden. Sonst kann ich mir keinen vernünftigen Grund vorstellen, warum sie statt des einfachen Weges den komplizierteren wählen sollten.
Zu den Hella Leuchten:
Sollte einmal so ein Einsatz (also Leuchte mit Lüftungsgitter) für den Golf IV zerstört werden, wird es teuer. Wie teuer, kann ich nicht genau sagen, aber ein Hella Mitarbeiter teilte mir auf Anfrage mit, dass der Nachkauf beider Einsätze (also links und rechts) teurer wäre, als einen neuen kompletten Nachrüstsatz (also inkl. Kabelbaum, Relais und Befestigungsmateriel) zu kaufen. 😉
Ähnlich überteuert kommt dich das Durchbrennen eines Leuchtmittels, da dieses nicht einzeln, sondern immer nur komplett mit Reflektor auszutauschen ist.
Erst gegen Ende des Sommer kämen neue Hella-TFL-Leuchten heraus (es fehlt noch die E-Zulassung), bei denen auch das Leuchtmittel (also die Glühbirne) einzeln auszuwechseln wäre.
Schönen Gruß
hab da mal ne frage zum thema TFL, kann man es nicht machen wie beim audi das das fernlicht in gedimmter form leuchtet??