Originale Standheizung
Hallo, ich habe schon in der Suche geschaut habe aber nichts richtiges zu meinem Problem gefunden. Und zwar wollte ich huete mal meine Standheizung probieren habe sie mal angeschaltet die grüne Lampe geht an und es macht geräusche aber das Heizungsdisplay geht nicht an und nach ein paar sek. ist alles wieder aus.
Dann bin ich eine runde gefahren und habe sie wären der Fahrt angeschaltet als ich denn wagen aus gemacht habe lief Sie noch ein paar Minuten aber das Display der Klima flackerte und wurde immer dunkler und dann ging die Heizung wieder von alleine aus.
Hoffe hr könnt mir helfen !
Beste Antwort im Thema
Der Fehler ist gefunden ..
Die Pumpe is am Sack vielmehr der Rotormagnet und das Pumpenrad haben keine Verbindung mehr miteinander.
Sprich der Magnet dreht sich , das Pumpenrad bleibt auf der Stellle stehen
->Fazit keine Umwälzung des Wassers..
Kann man kleben, dann läuft die Sache wieder rund.
Feiert schön ....
gruß WU
218 Antworten
so, flammwächter ist drin....keine änderung! wie issn des, so ne glühkerze glüht richtig hellrot, oder? hab sie mal ausgebaut und die shz mal eingeschaltet, glüht schon, aber so richtig hell?!
spritpumpe kommt nicht in die gänge, und obwohl die batterie 12,73V angezeigt hat, geht sie sofort in die knie, pendelt ein bei 8,5V?! da ist doch irgendwo ein problem mit der spannungsversorgung? jemand ne idee? ach ja, obwohl ja strom nicht mein ding ist, hab ich mir noch einen multimeter gekauft. leider weiß ich nicht genau, was man mit welcher einstellung mißt.....
Hast Du den Probelauf denn mal mit Motorunterstützung gemacht, jetzt noch mal mit neuem Flammenwächter?
Zitat:
Original geschrieben von madud
Hast Du den Probelauf denn mal mit Motorunterstützung gemacht, jetzt noch mal mit neuem Flammenwächter?
noch nicht, muß erst schneeschippen......sonst kann ich das tor von der garage nicht aufmachen und hab den ganzen diesel dann im haus...
ach ja, wie in meiner geschichte, so gehts mir grad.....blöder pflugfahrer!
auch mit motorunterstützung nix! hab noch ne batterie dazugehängt,(relais brücken hat auch nichts gebracht) dann ging zumindest die spritpumpe wieder! nach dem ganzen rumprobieren bin ich jetzt leider genauso weit wie zu anfang, na ja, fast. also, shz fängt an,nach 30sek schaltet die spritpumpe dazu, nach 35 sek geht die shz in nachlauf. in den 5 sek, wo die spritpumpe tut,kommt auch qualm aus dem auspuff. denke, da jetzt tatsächlich an ein stromproblem 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von susan28
shz fängt an,nach 30sek schaltet die spritpumpe dazu, nach 35 sek geht die shz in nachlauf. in den 5 sek, wo die spritpumpe tut,kommt auch qualm aus dem auspuff
Meinst Du in der 35sten Sekunde, oder nach weiteren 35 Sekunden?
Zitat:
Original geschrieben von madud
Meinst Du in der 35sten Sekunde, oder nach weiteren 35 Sekunden?Zitat:
Original geschrieben von susan28
shz fängt an,nach 30sek schaltet die spritpumpe dazu, nach 35 sek geht die shz in nachlauf. in den 5 sek, wo die spritpumpe tut,kommt auch qualm aus dem auspuff
in der 35sten
0-30sek - shz läuft an
30-35sek spritpumpe läuft
35- shz schlatet in nachlauf
Wenn es keinen weiteren Startversuch gibt, dann ist es auf jeden Fall eine Störabschaltung (Bauteil defekt).
Vom Zeitpunkt her kommt entweder der Flammenwächter in Frage (kann ja nicht sein), eine Unterspannung (kleiner 9,5 V +/- 0,5V beim Eingang am Steuergerät über einen Zeitraum von 20 Sek. gemessen (kann ja auch nicht sein, hast ja übergangen das Prob.).
Läuft das Brennluftgebäse an?
Zitat:
Original geschrieben von madud
Wenn es keinen weiteren Startversuch gibt, dann ist es auf jeden Fall eine Störabschaltung (Bauteil defekt).Vom Zeitpunkt her kommt entweder der Flammenwächter in Frage (kann ja nicht sein), eine Unterspannung (kleiner 9,5 V +/- 0,5V beim Eingang am Steuergerät über einen Zeitraum von 20 Sek. gemessen (kann ja auch nicht sein, hast ja übergangen das Prob.).
Läuft das Brennluftgebäse an?
flammwächter glaub ich auch nicht, aber unterspannung; nach dem ersten startversuch liegen nur noch ca.9V an der batterie........brennluftgebläse läuft an........ich hab noch nicht wieder zusammengebaut, soll ichs filmen?
Zitat:
Original geschrieben von susan28
flammwächter glaub ich auch nicht, aber unterspannung; nach dem ersten startversuch liegen nur noch ca.9V an der batterie........brennluftgebläse läuft an........ich hab noch nicht wieder zusammengebaut, soll ichs filmen?
Das würde dann ja passen. Wenn der Motor läuft, hast Du da etwa immer noch Unterspannung?
Zitat:
Original geschrieben von susan28
flammwächter glaub ich auch nicht, aber unterspannung; nach dem ersten startversuch liegen nur noch ca.9V an der batterie........brennluftgebläse läuft an........ich hab noch nicht wieder zusammengebaut, soll ichs filmen?Zitat:
Original geschrieben von madud
Wenn es keinen weiteren Startversuch gibt, dann ist es auf jeden Fall eine Störabschaltung (Bauteil defekt).Vom Zeitpunkt her kommt entweder der Flammenwächter in Frage (kann ja nicht sein), eine Unterspannung (kleiner 9,5 V +/- 0,5V beim Eingang am Steuergerät über einen Zeitraum von 20 Sek. gemessen (kann ja auch nicht sein, hast ja übergangen das Prob.).
Läuft das Brennluftgebäse an?
sieht ganz so aus, als hätte ich während der motor läuft immer noch unterspannung.........keine ahnung😕
Zitat:
Original geschrieben von susan28
sieht ganz so aus, als hätte ich während der motor läuft immer noch unterspannung.........keine ahnung😕
Hast Du an der STHZ-Batterie gemessen? Dann gibt das Trennrelais die STHZ Batterie zum laden nicht frei. Hattest Du das Relais mal überbrückt. Irgendwer hat sich doch nen OK geben lassen das das ne Methode ist, oder erinnere ich mich falsch?
Zitat:
Original geschrieben von madud
Hast Du an der STHZ-Batterie gemessen? Dann gibt das Trennrelais die STHZ Batterie zum laden nicht frei. Hattest Du das Relais mal überbrückt. Irgendwer hat sich doch nen OK geben lassen das das ne Methode ist, oder erinnere ich mich falsch?Zitat:
Original geschrieben von susan28
sieht ganz so aus, als hätte ich während der motor läuft immer noch unterspannung.........keine ahnung😕
das trennrelais ist neu, war das erste,was ich getauscht habe. gemessen hab ich an der shz-batterie. relais hab ich auch gebrückt, ohne änderung...
Zitat:
Original geschrieben von susan28
das trennrelais ist neu, war das erste,was ich getauscht habe. gemessen hab ich an der shz-batterie. relais hab ich auch gebrückt, ohne änderung...
Ups, aber an der Hauptbatt. ist dann schon was in Richtung 14V zu messen wenn der Motor läuft, oder?
Hast Du noch ne Batt. liegen die fit für die STHZ ist? Anhängen, Unterspannung überprüfen das die nicht aufkommt => Problem eingekreist.