Originale Anhängerkuplung macht Probleme
Hi Leute habe total die Probleme mit meiner original Anhängerkuplung von Oris. Gehe davon aus das sie original von VW ist. Ohne Anhänger habe ich nichts keine Elektronik Probleme sobald ich den Hänger anklemme geht das rechte Rücklicht und Blinker nicht und am Hänger gehen nur die Rücklichter mehr nicht. Wenn ich den Stecker wieder ziehe muss ich die Zündung erst ausmachen dann geht am Auto wieder alles normal. Ist da ein Steuergerät verbaut oder ist das direkt an der Rückleuchten verklemmt? Hoffe könnt mir einen Tipp geben.
50 Antworten
Der testet beim starten möglicherweise das Auto und nimmt die gelesenen Werte, wenn jetzt ein Anhänger dran kommt und der dann von den Werten ausgeht die normalerweise mit Glübirnen kommen, wäre es eine Erklärung.
Testweise wenn anh. dran ausmachen und moment warte,Abschließen, dann nochmal starten ob der das dann neu durchmisst und erkennt.
Habe heute mit Jäger telefoniert der Hersteller von dem Kabelsatz. Dieser meine mein verbaute ist analog und original von VW mal verbaut. Kann sei. Das das Steuergerät eine Macke hat und dadurch die Probleme auftauchen sollte zwei Pins messen ob dauerplus anliegt was auch ist. Der Techniker sagte soll auf Canbus unbauen dann wäre das Problem nicht. Komisch ist nur es geht eigentlich nur um den Blinker rechts das dieser nicht geht werder beim Auto noch beim Anhänger. Sobald ich aber das Auto auf oder zu schließe blinkt es am hänger kurz mit. Voll komisch alles. Werde mal die original Rückleuchten anklemmen und schauen was dann passiert.
Hi Leute
bin jetzt etwas schlauer. Es liegt also tatsächlich an meinem Steuergerät. Es muss wohl wirgendwie Feuchtigkeit reingekommen sein und es gab einen Kurzschluss ein Widerstand ist wohl durchgebrannt .Jetzt versuche ich so ein Steuergerät zu bekommen um nicht ein komplett neunen zu verbauen. Leider sind diese Steuergeräte echt Rah.
Vielleicht hat jemand von euch so ein Steuergerät.
Wäre echt für jede Hilfe Dankbar.
Gruss Matze
Direkt bei Jäger anfragen
Ähnliche Themen
Ja das würde ich wenn alle strenge reißen machen bzw werde ich gleich machen aber das es sich um ein Analoges System handelt glaube ich nicht das Jaeger noch was auf Lager hat.
Wieso analog?
Ich habe auch noch nie eine originale AHK mit Jaeger Automotive E- Satz gesehen (wenn man unter original den Werksverbau versteht).
Scheint keine original zu sein das war meine Vermutung. Ja der von Jeager sagte das es wohl analog ist läuft nicht über canbus wie die neuen Sätze von Jeager.
Dann wird jetzt hier auch langsam klar, wo der Hase im Pfeffer sitzt.
Im Golf V wird die Beleuchtung übers Bordnetzsteuergerät übern CAN Bus an das AHK Steuergerät gesendet und dort dann für den Anhänger umgesetzt. Wenn das Ding tatsächlich analog ist, so glaube ich nicht daran, dass es zum 5er Golf passt.
Du kannst ja bei JA mal in den Katalog schauen. Ist für den Fünfer die 21270535 und da schaut das Steuergerät völlig anders aus.
https://www.weltmann-kfzteile.de/.../...fischer-13-poliger-elektrosatz
Wie wäre es wenn Jäger das Ding repariert. oder mal sehen ob ein versierter Elektroniker das hinbekommt. Schaltplan von Jäger??? Versuch ists Wert
Ja den Schaltplan habe ich bei Jeager angefragt mal schauen was kommt. Eine Reperatur ist laut Jeager nicht vorgesehen nur der Austausch auf neu. Wenn ich wüsste wie die Bezeichnung des defekten Bauteils ist könnte man versuchen es zu bekommen nur leider kann man die nummer auf dem Bauteil nicht mehr erkennen. Deshalb wäre der Schaltplan sehr sinnvoll oder ein Foto vom Steuergerät selber. Und zum Thema analog kann ich nur sagen das der Service Mitarbeiter zu mir sagte das ist analog und wird für den Golf 5 nicht mehr hergestellt weil VW es so nicht mehr haben wollte.
Warum mag das wohl so sein?
Früher wurden die Zuleitungen zu den Rückleuchten getrennt und der E- Satz eingebunden.
Der 5er Golf hat aber ein PWM moduliertes Rücklicht / Bremslicht, sprich ein Faden für 2 Funktionen. Zudem wird die Beleuchtung vom BNS überwacht. Das ist zwar sich alles iwie machbar, sauber ist es sicher nicht.
Daher das Steuergerät zur Anhängererkennung. 2 Signalleitungen (Can Bus, hig u. low) Stromversorgung des Steuergerätes und alle Funktionen werden vom Steuergerät an den Anhänger geschaltet. Das Bremslicht ist noch durchgeschleift.
Ich wüsste, was ich da tun würde. Einen Belegungsplan vom CAN AHK Stg. könntest du von mir haben.
@Matze,
suchst das steuergerät für den anhänger wie auf deinem Bild
dann daaaaaaa
So Antwort von Jeager. Die rücken kein Schaltplan raus. Jetzt muss ich auf mein Glück hoffen das ich so ein Steuergerät irgendwie bekomme.
Hi Leute
bis heute hat sich leider nichts getan mit dem Steuergerät. Hat nicht einer von euch so eins oder könnte mir evtl Helfen in dem man evtl ein Foto macht wo man das Steuergerät von innen sieht wo man erkennt was auf dem Bauteil steht was bei mir durchgebrannt ist. So könnte ich es evtl besorgen und einlöten lassen.
Pu das hört sich kompliziert an bin in der Hinsicht voll die Niete was Elektrik angeht.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 26. November 2019 um 09:44:06 Uhr:
Warum mag das wohl so sein?Früher wurden die Zuleitungen zu den Rückleuchten getrennt und der E- Satz eingebunden.
Der 5er Golf hat aber ein PWM moduliertes Rücklicht / Bremslicht, sprich ein Faden für 2 Funktionen. Zudem wird die Beleuchtung vom BNS überwacht. Das ist zwar sich alles iwie machbar, sauber ist es sicher nicht.
Daher das Steuergerät zur Anhängererkennung. 2 Signalleitungen (Can Bus, hig u. low) Stromversorgung des Steuergerätes und alle Funktionen werden vom Steuergerät an den Anhänger geschaltet. Das Bremslicht ist noch durchgeschleift.
Ich wüsste, was ich da tun würde. Einen Belegungsplan vom CAN AHK Stg. könntest du von mir haben.