Original Xenon für Golf IV nachrüsten
Hallo zusammen,
habe mal ein paar Fragen zum Nachrüsten von originalen Xenon-Scheinwerfern im Golf IV.
- Kann man die Xenon-Scheinwerfer auch in Golf-Modelle mit Baujahr vor 07/99 einbauen oder geht das baubedingt nicht, da Xenon ja erst ab diesem Zeitpunkt als Option bestellbar war.
- Kann man in die älteren Golf-Modelle auch die späteren Xenon-Scheinwerfer mit den integrierten ALWR-Steuergeräten einbauen oder muss man die mit den externen Steuergeräten verwenden?
- Muss man den Lichtschalter austauschen oder kann der vorhandene Schalter (mit NSW) drin bleiben?
- Muss an der Verkabelung zwischen Schalter und Scheinwerfern irgendwas geändert werden (außer den Anschlussadaptern natürlich)?
- Braucht man andere Sicherungen oder Relais, die ausgetauscht werden müssen?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich kann sehr gut lesen und trotzdem liegst du Falsch.
Das Datum bezieht sich auf den Tag der Umrüstung, wenn du keine ALWR und keine SRA hast fährst du ohne BE.
Die Nachrüstsätze gab es zu dem Datum noch gar nicht.
Daher kann sich auch niemand darauf berufen.
Denn der Golf 4 wurde nie ohne SRA und ALWR bei XenonSWR ab Werk ausgeliefert, egal was für ein Baujahr du hast.
Daher ist sie Pflicht genauso wie für alle nachträglich verbauten original Xenon Scheinwerfer.
Wenn dir ein Prüfer das aufgrund deines nicht mehr gültigen Gutachtens einträgt , kennt er sich nicht aus.
Aber diese Eintragung ist nichts wert, weil sie nicht den Vorschriften entspricht.
Daher kannst dir auch damit was abwischen.
Aber manche Leute kapieren es eben nie.😕🙄
Im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 13, ausgegeben am 31.3. 2000 S. 310 ist
die 31. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher
Vorschriften erschienen. Die Änderungen sind erheblich. Für die
Ausrüstung mit Gasentladungslampen (Xenon) sind besonders
hervorzuheben:
In § 50 neuer Absatz 10 "Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht" wird
nunmehr vorgeschrieben, dass Kfz mit Scheinwerfern für Fernund
Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ("Xenon-Licht"😉
ausgestattet sind, mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung
ausgerüstet sein müssen. Dies gilt für erstmals in den Verkehr
kommende Fz ab 1. Juli 2000 und für bereits im Verkehr befindliche Fz,
die nach dem 1. April 2000 mit Gasentladungslampen ausgestattet
werden (Gasentladungslampen strahlen ein hellweißes, fast ins
bläuliche gehendes Licht aus)
Wer lesen kann, ist .............
Das sich das ganze auf Orig. SWR bezieht sollte ja klar sein.
121 Antworten
Kommt drauf an was du mit schräg meinst. 😉
Wenn du nicht grad mit 2 Rädern aufm Bordstein stehst machst nichts aus.
Die Voltzahlen sagen dem Steuergerät ja nur wieviel zuladung du hast und danach verstellen sich dann die SWR.
So habs nochmal probiert:
Adresse 29: 36 Lampenleistung / 93.0 Lampenspannung / 80% Steuerspannung Stellmotor
Adresse 39: 1,04V / 2,40V / ADP i.O. / 80% Load
35 Lampenleistung / 91 Lampenspannung / 80% Steuerspannung Stellmotor
Dann hab ich 04 Grundeinstellung: 001 START! ...warten.... Scheinwerfer einstellen --> Fertig, zurück! ...nochmal 04 ....002 START! Regellage gelernt!
Die Fehler bleiben trotzdem im Fehlerspeicher...
Kann es sein dass das an nem Wackelkontakt liegt ? Ich werd morgen nochmal alle Kabelkontakte überprüfen.
Kommen die Fehler wieder wenn du sie löschst?
Oder hast du sie drin gelassen?
Hast du den Funktionstest mit dem Rad aufbocken schon probiert.
Ist echt komisch den soweit ich das sehe passt ja alles.
Ja die kommen wieder.
Ne mache ich morgen mal, werde morgen auch noch die Kontakte überprüfen.
Die Scheinwerfer scheinen auch richtig zu stehen, also die stehen nicht ganz nach unten.
Ähnliche Themen
Hab nochmal alles überprüft und den Fehlerspeicher ausgelesen: Keine Fehler gefunden !
Hab die Scheinwerfer wie in der Anleitung mit 00001 codiert und die Grundeinstellung durchgeführt.
Muss ich jetzt nochmal zum 🙂 und mir die Scheinwerfer einstellen lassen ?
Das kannst du überall machen lassen.
Das ist die manuelle Einstellung über die Stellschrauben wie bei jedem SWR.
Das hast du ja gemacht.
Wenn die ALWR angelernt ist, haben die SWR ihre Grundposition.
Alles andere ist nur die manuelle einstellung der SWR.
Man kann die SWR nicht über die Stellmotoren einstellen, auch nicht über die Diagnose.
Die SWR sollten vorher nicht manuell verstellt werden, weil es dir sonst die Einstellschrauben abscheren kann.
Dann hast du ein Problem, weil die Schrauben gibts nicht einzeln und zum wechseln muss der SWR geöffnet werden, was widerum nicht so einfach ist weil das Glas geklebt ist.
Hallo!
Ich krame diesen Thread nochmal aus weil ich auch vor dem Projekt "Xenon" stehe.
Habe ein Angebot für SW 1J1 941 015 P
1J1 941 016 P
Dazu den Kufatec ALWR Satz
SRA habe ich schon verbaut.
Meine Frage:
Mein Golf ist ein 04/99 BJ sprich der letzte ohne CanBus!
Habe das jetzt hier mal durchgelesen und ehrlich gesagt brauche ich eine "kurze Zusammenfassung".
Kann mir hier jemand mal aufschreiben welche Voraussetzungen es gibt damit ich die neue Version der Scheinwerfer gescheit (legal) verbauen kann. Also ich möchte die ALWR richtig einstellen lassen bei VW, was wiederrum nur mit den Laptops von denen geht. Und das alles halt ohne CanBus!
In dem Sinne alles egal...du brauchst nur vom Kufatec-Satz die K-Leitung an den Diagnose-Stecker anschließen und schon kannst es per Diagnose einstellen...die ALWR und Xenon-SW sind sozusagen ein eigener Kreis der mit keinen STG verbunden wird!
SW,Sensoren und Steuergeräte(Vorschaltgeräte) müssen nunmal zusammen passen, aber mehr auch nicht
Aber kann mir der 🙂 das dann programmieren? Ich hab leider nicht so viel Ahnung von Can & Co.
Müssen die Geräte hinten am Scheinwerfer eine bestimmte Teilenummer haben?
Ist insgesamt 600€ für 1 Jahr gebrauchte SW (o.g. TN voll bestückt mit Leuchtmitteln) + Kufatec ALWR Satz (mit Sensoren etc) ok?
EDIT:
Kommt hier jmd aus der Nähe von FFM der sich mit der Programmierung auskennt und VAG COM oder sonst. ben. Software/Hardware zum Einstellen besitzt?
Zitat:
Original geschrieben von Golfomator
Aber kann mir der 🙂 das dann programmieren? Ich hab leider nicht so viel Ahnung von Can & Co.Müssen die Geräte hinten am Scheinwerfer eine bestimmte Teilenummer haben?
Ist insgesamt 600€ für 1 Jahr gebrauchte SW (o.g. TN voll bestückt mit Leuchtmitteln) + Kufatec ALWR Satz (mit Sensoren etc) ok?
EDIT:
Kommt hier jmd aus der Nähe von FFM der sich mit der Programmierung auskennt und VAG COM oder sonst. ben. Software/Hardware zum Einstellen besitzt?
Der 🙂 kann das, sobald du das Kabel der aLwR an der Diagnose-Schnittstelle dran hast. Ist auch in der Anleitung von Kufatec sehr gut beschrieben wie es geht!
Ich hab für SW mit Leuchtmitteln und Satz von Kufatec 650€ bezahlt insofern würd ich sagen das der Preis i.O ist!
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Und man kann/darf die erst manuell einstellen wenn man die Grundposition eingestellt hat richtig ?
Wozu erscheint eigentlich bei der Grundeinstellung mittels Diagnosegerät das Fenster "Scheinwerfer einstellen", bevor man die Grundeinstellung speichert ?
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Das hast du ja gemacht.
Wenn die ALWR angelernt ist, haben die SWR ihre Grundposition.
Alles andere ist nur die manuelle einstellung der SWR.
Man kann die SWR nicht über die Stellmotoren einstellen, auch nicht über die Diagnose.
Die SWR sollten vorher nicht manuell verstellt werden, weil es dir sonst die Einstellschrauben abscheren kann.
Dann hast du ein Problem, weil die Schrauben gibts nicht einzeln und zum wechseln muss der SWR geöffnet werden, was widerum nicht so einfach ist weil das Glas geklebt ist.
Damit man genau diesen Unsinn NICHT macht !!
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
Der 🙂 kann das, sobald du das Kabel der aLwR an der Diagnose-Schnittstelle dran hast. Ist auch in der Anleitung von Kufatec sehr gut beschrieben wie es geht!Zitat:
Original geschrieben von Golfomator
Aber kann mir der 🙂 das dann programmieren? Ich hab leider nicht so viel Ahnung von Can & Co.Müssen die Geräte hinten am Scheinwerfer eine bestimmte Teilenummer haben?
Ist insgesamt 600€ für 1 Jahr gebrauchte SW (o.g. TN voll bestückt mit Leuchtmitteln) + Kufatec ALWR Satz (mit Sensoren etc) ok?
EDIT:
Kommt hier jmd aus der Nähe von FFM der sich mit der Programmierung auskennt und VAG COM oder sonst. ben. Software/Hardware zum Einstellen besitzt?Ich hab für SW mit Leuchtmitteln und Satz von Kufatec 650€ bezahlt insofern würd ich sagen das der Preis i.O ist!
OK ich glaube ich riskiere das dann mal... 😉
Falls ich Probleme habe komme ich auf dich zurück 😉
Hallo! Ich habe hier ein Problem.
Bevor meine Xenons kommen versuchen wir uns gerade an einem Golf 4 mit den "alten" Xenons. SRA ist drin und funktioniert, ALWR ist drin (muss noch kalibriert werden) alles kein Problem.
Die alte Version der Scheinwerfer hat ja die Eigenschaft, dass Sie nur mit diesen Geräten im Kotflügel funktionieren (Theorie).
Praxis ist aber, dass die Xenons (Fahrerseite bisher nur angeschlossen) leuchten ohne dieses Zusatzgerät. Die Frage ist, wie kann das sein ? Wozu ist dieses Gerät im Kotflügel genau da? Kann es sein das mein Bekannter ein neues Steuergerät erwischt hat das beides kann? Welche Konflikte könnten daraus resultieren? Wo wird das Kotflügelgerät am SW angeschlossen?
Danke,
Sven