Original Xenon für Golf IV nachrüsten
Hallo zusammen,
habe mal ein paar Fragen zum Nachrüsten von originalen Xenon-Scheinwerfern im Golf IV.
- Kann man die Xenon-Scheinwerfer auch in Golf-Modelle mit Baujahr vor 07/99 einbauen oder geht das baubedingt nicht, da Xenon ja erst ab diesem Zeitpunkt als Option bestellbar war.
- Kann man in die älteren Golf-Modelle auch die späteren Xenon-Scheinwerfer mit den integrierten ALWR-Steuergeräten einbauen oder muss man die mit den externen Steuergeräten verwenden?
- Muss man den Lichtschalter austauschen oder kann der vorhandene Schalter (mit NSW) drin bleiben?
- Muss an der Verkabelung zwischen Schalter und Scheinwerfern irgendwas geändert werden (außer den Anschlussadaptern natürlich)?
- Braucht man andere Sicherungen oder Relais, die ausgetauscht werden müssen?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich kann sehr gut lesen und trotzdem liegst du Falsch.
Das Datum bezieht sich auf den Tag der Umrüstung, wenn du keine ALWR und keine SRA hast fährst du ohne BE.
Die Nachrüstsätze gab es zu dem Datum noch gar nicht.
Daher kann sich auch niemand darauf berufen.
Denn der Golf 4 wurde nie ohne SRA und ALWR bei XenonSWR ab Werk ausgeliefert, egal was für ein Baujahr du hast.
Daher ist sie Pflicht genauso wie für alle nachträglich verbauten original Xenon Scheinwerfer.
Wenn dir ein Prüfer das aufgrund deines nicht mehr gültigen Gutachtens einträgt , kennt er sich nicht aus.
Aber diese Eintragung ist nichts wert, weil sie nicht den Vorschriften entspricht.
Daher kannst dir auch damit was abwischen.
Aber manche Leute kapieren es eben nie.😕🙄
Im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 13, ausgegeben am 31.3. 2000 S. 310 ist
die 31. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher
Vorschriften erschienen. Die Änderungen sind erheblich. Für die
Ausrüstung mit Gasentladungslampen (Xenon) sind besonders
hervorzuheben:
In § 50 neuer Absatz 10 "Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht" wird
nunmehr vorgeschrieben, dass Kfz mit Scheinwerfern für Fernund
Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ("Xenon-Licht"😉
ausgestattet sind, mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung
ausgerüstet sein müssen. Dies gilt für erstmals in den Verkehr
kommende Fz ab 1. Juli 2000 und für bereits im Verkehr befindliche Fz,
die nach dem 1. April 2000 mit Gasentladungslampen ausgestattet
werden (Gasentladungslampen strahlen ein hellweißes, fast ins
bläuliche gehendes Licht aus)
Wer lesen kann, ist .............
Das sich das ganze auf Orig. SWR bezieht sollte ja klar sein.
121 Antworten
Ja, "Lahmer_Golf" hatte doch die Auskunft vom Freundlichen bekommen, dass seine neuen Xenons aufgrund fehlendem CAN im älteren Golf nicht vom VAG-COM erkannt werden.
Welchen Kabelbaum hast du eigentlich verbaut?
Den bis 08/02 oder ab 08/02?
Du hast die Version mit den STg am Scheinwerfer?
Ich behaupte es ist vollkommen egal welche Xenon Scheinwerfer ab/vor 2002 man einbaut, es ist auch egal ob das Auto CAN hat oder nicht. Wichtig ist nur das, wie zonki101 schon geschrieben hat, die Nummer AL 1 307 329 068 auf dem Steuergerät ist sonst funktioniert das ganze nicht. Dann sollte man noch den richtigen Kabelbaum besitzen.
Kann jemand etwas genauer werden was das Codieren betrifft ?
Reiter: Allgemein -> 55= Leichtweitenregulierung mit 00001 (Golf Frontantrieb) codieren
Reiter: Elektronik 1 -> 29= Lichtsteuerung links mit xyz codieren !?
Reiter: Elektronik 1 -> 39= Lichtsteuerung rechts mit xyz codieren !?
Ja die SWR sind eigentlich eagl.
Habe nachdem Kabelbaum gefragt weil der sich nach den SWR richtet und nicht nach dem Baujahr des Golf oder Bora.
Da haben sich schon einige geirrt.
Ähnliche Themen
Hier noch was ausm Golfiv Forum
Zitat:
Die Steuergeräte, die sich am Scheinwerfer befinden können die TN 7M3 907 391 haben. Es gibt aber auch Steuergeräte, wo nur die Nummer von Automotive Lightning steht. diese muss AL 1 307 329 068 lauten, damit die Steuergeräte kompatibel zum Golf sind. Alle anderen Steuergeräte funktionieren nach meinen Informationen nicht.
Steuergeräte (für Golf und Bora)
Zitat:
Steuergeräte (für Golf und Bora)
bis 2002
aLWR-Steuergerät -> 1J0 941 651
Xenon-Steuergerät -> 1J0 941 641
Xenon-Zündgerät -> 1J0 941 641 Aab 2002
Xenon/aLWR-Steuergerät -> 7M3 907 391
Xenon-Zündgerät -> 1J0 941 641 B
So hier mal Anleitungen von Kufatec
ALWR: http://www.kufatec.de/.../Golf%204%20aLWR.pdf
SWRA: http://www.kufatec.de/.../Scheinwerferreinigung.pdf
Anbei hab ich noch ne Liste von den Teilen die man benötigt wenn man die Scheinwerferwaschanlage nachrüsten möchte, wäre nett wenn mir jemand Feedback dazu gibt weil ich nicht weiss ob das alle Teile sind die man braucht.
Zum Öffnen braucht man OpenOffice
EDIT: Wie ist das eigentlich mit dem Schalter für die Leuchtweitenregulierung innen, kommt der raus oder was ?
Die Liste passt soweit.
Auf den Stecker kannst du verzichten wenn du den Kabelsatz kaufst, der ist da schon dran.
Die Halter für den Schlauch hab ich durch Kabelbinder ersetzt, geht genauso.
Den Schalter kannst du austauschen, allerdings musst du den Stecker austauschen oder auseinander sägen sonst past er nicht.
Ich hab mich fürs sägen entschieden.
So, langsam nimmt das ganze Gestalt an 😎 Hab alles bestellt was ich brauche, nur die ALWR fehlt mir noch.
- Scheinwerfer mit Adapterkabeln und allen Leuchtmitteln
- neue Stoßstange (die Löcher sind schon drinn und die Leiste ist lackiert 😁 )
- komplette SRA (Kabelbaum von Kufatec)
Hab schonmal unters Auto geschaut, vorne und hinten sind die Punkte zum befestigen der ALRW vorhanden 😎😎
@Lahmer_Golf: Hast du die "graue Leitung" an den Diagnosestecker angeschlossen (PIN 7) !? Gibts Neuigkeiten ??
@zonki101: Ich hab dir ne PN geschickt!!!
So, jetzt weiss ich nicht mehr weiter
Hab heute Xenons und aLWR eingebaut, soweit scheint alles zu klappen, es gibt nur ein Problem:
Die Steuergeräte werden nicht gefunden (Adresse 55, 29/39 )
JA ich hab die richtigen Steuergeräte: 7M3 907 391
Die Scheinwerfer (Bj. 2005) funktionieren auch (Standlicht, Blinker, Abblendlicht, Fernlicht) aber es werden wie gesagt keine Steuergeräte gefunden
Kabel sind alle angeschlossen (Pin 1 Wiwa Relais, Pin7 Diagnosestecker und Sicherung S2 schwarzes Kabel) auch die aLWR ist angeschlossen.
Benutze VAG Com 704 falls das jemand wissen muss.
Muss ich erst warten bis ich an die Steuergeräte komme oder muss der Motor laufen oder das Licht an sein ???
Danke
Ein Kontakt war nicht verbunden, jetzt werden beide Steuergeräte gefunden 8)
Ein Problem besteht trotzdem noch:
Adresse 29: Lichtsteuerung li.
Teilenummer: 7M3 907 391
Bauteil: EVG GDL - AutoLWR 0003
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 00000
2 Fehlercodes gefunden:
00496 - Geber für Fahrzeugniveau vorne
07-10 - Signal zu klein - sporadisch
00497 - Geber für Fahrzeugniveau hinten
01-10 - Signal zu klein - sporadisch
Adresse 39 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden!
Bin nach -----> DIESER (DOWNLOAD) <----- Anleitung vorgegangen, da hat soweit alles gepasst 🙂
2 Fragen noch:
- Sind die 2 Fehler relevant oder kann ich die ruhig ignorieren !?
- Muss ich jetzt noch zum 🙂 und die Scheinwerfer einstellen lassen !?
Danke 🙂 🙂
Hast du die Volt angaben in den Messwertblöcken aus deiner Anleitung auch bei dir?
Oder anderst gefragt hast du eine Tieferlegung ?
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Hast du die Volt angaben in den Messwertblöcken aus deiner Anleitung auch bei dir?
Oder anderst gefragt hast du eine Tieferlegung ?
Vorne waren es 1,9 und hinten 2,4 oder sowas. Tiefergelegt is nix (Comfortline Fahrwerk) Muss ich noch was an den Sensoren machen ? Hab schon gesehen das viele dieses Gestänge total verbogen haben
Hmm seltsam.
Die Grundeinstellung der SWR hat aber Funktioniert?
Bei Tieferlegungen muss man ein Langloch an dem Halteblech des vorderen Sensors machen.
Aber das ist ja bei dir nicht der Fall.
Hast du probiert ob die ALWR funktioniert?
Einfach mal ein Rad aufbocken und warten ob sich die SWR verstellen.
Dauert halt bischen da die ALWR sehr träge ist.
Hmm ich werd nochmal woanders ne Grundeinstellung machen, vielleicht lags ja daran das der Wagen n bisschen schräg stand ?