Original Winterreifen fuer E93 - Kosten und Alu oder Stahl? 16 oder 17Zoll?

BMW 3er

Hi,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines E93. Der Wagen wäre mit Sommer- nicht jedoch mit Winterreifen ausgestattet. Nun wuesste ich gerne, mit welchen Kosten ich fuer die Reifen (Alu und Stahlfelge) rechnen muesste.

Ich habe ein wenig herumgeschaut, und denke, dass ich fuer neue Alu-Komplettreifen bei ca. 2000 € liege (fuer 16 Zoll). Liege ich hiermit ungefähr richtig? Was habt ihr bezahlt?
Können die Kosten fuer 17 Zoll bei run 2500 € liegen oder eher mehr?

Wie sieht es aus fuer die Stahlfelge? Aufgrund der schlechteren Korrosionsbeständigkeit von Aluminium, wuerde ich prinzipiell eher zur Stahlfelge tendieren, oder sind Aluminiumfelgen beschichtet?

Kann man Rabatt erwarten, wenn original Winterreifen vom Verkäufer des BMW´s (BMW Vertragshändler) beschafft werden?

Danke

Nelspruit

Beste Antwort im Thema

16 Zoll Stahlfelgen auf einem E93... vielleicht noch mit 'nem Plastikdeckelschen verpackt.... 😰
Mit oder ohne, das täte mir in der Seele weh!


schmerzhafte Grüße
S.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Also manche Leute versteh ich nicht so wirklich. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass die Originalfelgen extrem wertvoll und um ein Vielfaches haltbarer wären als Felgen aus dem Zubehörhandel. Schwachsinn... Sorry, die gleichen Felgen gibt es meist vom gleichen Hersteller für zig andere Fahrzeugtypen und in leicht abgeänderter Form auch für den "normalen" Markt wie ATU etc. - nur eben um ein mehrfaches günstiger.

Hab das Problem vor 2 Jahren bei meiner C-Klasse gehabt. Felge original 270 Euro in 17 Zoll bei MB, gleiche Felge für 99 Euro bei meinem Fachhändler. Komischerweise gleiche ABE Nummer, nur ohne eingestanzte MB Teilenummer. Fazit? Die alten Felgen für 400 Euro bei Ebay verkauft und für den gleichen Preis einen Satz nagelneue Felgen bestellt.

Ich hab in 20 Jahren schon einige Autos besessen und keines davon ohne Alufelgen - selten original, aber noch nie gab es auch nur eine Beanstandung - von selbstverschuldeten Bordsteinremplern (meiner Exfrau) mal abgesehen. Also zu behaupten, dass die Originalfelgen belastbarer, haltbarer oder was auch immer wären ist doch einfach nur Käse...

Muss hier 'mal eine Lanze für den 318i brechen. Ich bin sehr zufrieden. Über 140 PS bei 2 Litern lassen sich gut an. Wer natürlich mit über 200 PS Stop & Go sportlich fahren will wird sicherlich herb enttäuscht.

Auch auf der Autobahn macht er (mir) sehr viel Freude.

Grüße Oli

Zitat:

Original geschrieben von llork


Muss hier 'mal eine Lanze für den 318i brechen. Ich bin sehr zufrieden. Über 140 PS bei 2 Litern lassen sich gut an. Wer natürlich mit über 200 PS Stop & Go sportlich fahren will wird sicherlich herb enttäuscht.

Auch auf der Autobahn macht er (mir) sehr viel Freude.

Grüße Oli

Mein 320i mit 150 PS ist ja nur unwesentlich stärker, aber dem kann ich mich nur anschließen. Völlig ausreichend. Mag sein, dass nun nicht gerade Sportwagenfeeling aufkommt bei der Motorisierung, aber das war dann letztlich auch nicht meine Ambition...

Allerdings hat das wohl nur wenig mit dem Thema hier zu tun, glaube ich.

Die Dunlop SP Wintersport 4D gibt es laut ADAC Testbericht wohl erst seit Herbst 2011 im Handel und die haben auch echt spitzenmäßig abgeschnitten - in allen Disziplinen. Zugegebenermaßen war ich aber etwas enttäuscht, als es hier vor ein paar Tagen mal etwas Neuschnee gab. Irgendwie bin ich seinerzeit mit meinem alten E39 und runderneuerten Wintertact (hab ich nicht gekauft - waren schon dabei) Winterreifen besser vorangekommen. Am fehlenden Ersatzrad und etwas niedrigerem Gesamtgewicht kann es ja wohl kaum liegen... Zu blöd zum Fahren bin ich eigentlich auch nicht. Hab da echt etwas mehr Traktion erwartet, nachdem ich feststellte, dass die Dunlop vom Vorbesitzer noch neu sind...

Thema Stahl- oder Alufelgen ist dann wohl eher Ansichtssache. Also ich mag Stahlfelgen allein wegen der hässlichen Optik so gar nicht. Dann lieber für den Winter ein paar gebrauchte 16 Zoll Alus angeschafft. Macht sich später beim Wiederverkauf auch eher positiv bemerkbar, das Fahrzeug mit Sommer- und Winterbereifung auf Alu anbieten zu können. Aber selbst wenn sowas nicht geplant ist, optisch sehen Alus halt nach wie vor besser aus - egal ob im Sommer oder Winter...

Hi,

vielen Dank fuer die vielen Antworten und Hinweise! Ich werde mal gucken inwieweit der Händler mir mit Preisen entgegenkommen kann (nun da ich von euch erfahren habe, dass Rabatte erwartet werden können) und jene mit anderen Angeboten vergleichen.

Ich weiss ehrlich gesagt noch gar nicht, ob es unbedingt original-BMW Felgen sein muessen. Dachte lediglich, dass es so am einfachsten wäre.... da mag ich aber auch falsch liegen. Ausserdem ist es nun das erste Mal, dass ich mir meinen "Auto-Traum" erfuelle (erfuellen kann) und meine bisherige Einstellung war eher diejenige, dass wenn schon recht viel Geld fuer einen BMW auf den Tisch gelegt wird, es auch originale Felgen sein sollen. Aber wie gesagt, richtige Gedanken habe ich mir nicht gemacht.

Jep, es werden 17-Zoll Felgen. Ich denke, dass mein Geschmack jenen der Masse trifft.

Was Die Bereifung angeht, hoffe ich, dass mein Händler mir ein paar Alternativen empfiehlt. Ich kann dannach ja die Empfehlungen mit Testberichten vergleichen...

Nochmals Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Also manche Leute versteh ich nicht so wirklich. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass die Originalfelgen extrem wertvoll und um ein Vielfaches haltbarer wären als Felgen aus dem Zubehörhandel. Schwachsinn... Sorry, die gleichen Felgen gibt es meist vom gleichen Hersteller für zig andere Fahrzeugtypen und in leicht abgeänderter Form auch für den "normalen" Markt wie ATU etc. - nur eben um ein mehrfaches günstiger.

Hab das Problem vor 2 Jahren bei meiner C-Klasse gehabt. Felge original 270 Euro in 17 Zoll bei MB, gleiche Felge für 99 Euro bei meinem Fachhändler. Komischerweise gleiche ABE Nummer, nur ohne eingestanzte MB Teilenummer. Fazit? Die alten Felgen für 400 Euro bei Ebay verkauft und für den gleichen Preis einen Satz nagelneue Felgen bestellt.

Ich hab in 20 Jahren schon einige Autos besessen und keines davon ohne Alufelgen - selten original, aber noch nie gab es auch nur eine Beanstandung - von selbstverschuldeten Bordsteinremplern (meiner Exfrau) mal abgesehen. Also zu behaupten, dass die Originalfelgen belastbarer, haltbarer oder was auch immer wären ist doch einfach nur Käse...

hast meinen post nicht gelesen oder nicht verstanden? Du sprichst von 99 € pro felge noname, nachgerechnet kostet eine 158iger im satz 125 €.... darin sind schon die Montagekosten enthalten.

15 € sind für dich mehrfach günstiger?

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


hast meinen post nicht gelesen oder nicht verstanden? Du sprichst von 99 € pro felge noname, nachgerechnet kostet eine 158iger im satz 125 €.... darin sind schon die Montagekosten enthalten.

15 € sind für dich mehrfach günstiger?

gretz

Kann es sein, dass Du nicht wirklich gelesen hast, was ich geschrieben habe? Mein von Dir zitiertes Beispiel bezog sich auf eine Mercedes Felge, die nackig ohne Reifen und Montage für 270 Euro (pro Stück) bei MB nachzubestellen war. Die gleiche Felge (nicht NoName sondern nur ohne MB Teilenummer) habe ich für 99 Euro pro Stück gekauft. Mach nach meinem Dafürhalten immerhin eine Ersparnis von 171 Euro pro Felge = 684 Euro für den kompletten Satz... Ach ja, und das Montieren war bei meinem Händler kostenlos.

Was Du da gerade mit deiner 158'er Felge und einer Ersparnis von 15 Euro willst, bleibt mir gerade etwas schleierhaft, bezieht sich wohl auch nicht auf das von mir Geschriebene, aber vielleicht reden wir Beide auch nur gerade aneinander vorbei... ;-)

Um Deine Antwort aber kurz aufzugreifen, wegen 15 Euro pro Rad würd ich mich aber auch nicht nass machen, bei 684 Euro für den ganzen Satz schon. Dafür kann ich meine Kinder locker einmal in den Urlaub schicken...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Also manche Leute versteh ich nicht so wirklich. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass die Originalfelgen extrem wertvoll und um ein Vielfaches haltbarer wären als Felgen aus dem Zubehörhandel. Schwachsinn... Sorry, die gleichen Felgen gibt es meist vom gleichen Hersteller für zig andere Fahrzeugtypen und in leicht abgeänderter Form auch für den "normalen" Markt wie ATU etc. - nur eben um ein mehrfaches günstiger.

Da du nicht verstehst, auf was ich mich beziehe, hier nochmal.

Dem habe ich wiedersprochen und ausführlich in einem Post vorher dargelegt. 

Wir sind hier nicht im Benz Forum und Ersatzteilkäufe sind bei Herstellern immer teurer, als im Satz.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Da du nicht verstehst, auf was ich mich beziehe, hier nochmal.

Dem habe ich wiedersprochen und ausführlich in einem Post vorher dargelegt. 

Wir sind hier nicht im Benz Forum und Ersatzteilkäufe sind bei Herstellern immer teurer, als im Satz.

gretz

Ja ja, schon gut... Dann zitier aber nicht einen Beitrag von mir und bezieh Dich dann auf einen ganz anderen. Und entschuldige bitte viele viel tausend mal, dass ich in einem Leben vor meinem BMW einen Benz gefahren bin. Sollte auch nur als persönliches Beispiel herhalten, weil sich die Sachlage bei Audi und BMW wohl nicht anders darstellt. Geht übrigens auch anders, denn ein Bekannter hat eine seiner Ford-Felgen auch im Zubehörhandel nachgekauft. Nur hätten die beim Freundlichen gerade mal 10 Euro mehr pro Stück gekostet. Dafür wäre ich jedenfalls keine 40 Km zum Reifenhändler gefahren. Oh sorry, wir sind hier ja nicht im Ford-Forum... ;-)

Zudem ist es wohl Blödsinn von NoName Felgen zu schreiben, wenn diese mit den Originalfelgen identisch sind. Oder schnitzt BMW seine Felgen etwa selbst? Nur weil ein BMW Felgendeckel mit BMW Emblem draufpappt und eine Teilenummer eingestanzt ist, macht das noch lange keinen qualitativen Unterschied.

Also ich rede jetzt mal nur von mir:

Ich hab für meine Winterbereifung + Felgen nagelneu genau 1000€ bezahlt.

Felge ist eine 17 Zoll Felge von Brock, Reifen sind Bridgestone Blizzak LM-35 (keine Runflat).
Laufen ruhig, ziehen nur Spurrillen etwas hinterher. Ansonsten sehr zufrieden.

Edit sagt: ich zahl doch nicht 2k Euro aufwärts, nur weils ne original BMW Felge ist für bescheuerte Winterfelgen 😉 Meine Winterfelgen hab ich letzten Winter nicht geputzt und diesen Winter bisher auch nicht. Dafür sinds Winterfelgen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Edit sagt: ich zahl doch nicht 2k Euro aufwärts, nur weils ne original BMW Felge ist für bescheuerte Winterfelgen 😉 Meine Winterfelgen hab ich letzten Winter nicht geputzt und diesen Winter bisher auch nicht. Dafür sinds Winterfelgen! 😉

So schauts aus. Seh ich genauso... ;-)

Allerdings sind meine Winterfelgen irgendwie gelblich braun eingewachst und das sieht erst "bescheiden" aus. Putzen hilft da nix, aber im Frühjahr mal die Reifen runter, strahlen lassen und lackieren. Dann sind auch die wieder chic... ;-)

Aber ein Tausender - für Brock-Felgen mit Bridgestone - das klingt doch okay, würd ich meinen. Die Reifen sollen nicht ganz schlecht sein, hab ich mir sagen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Aber ein Tausender - für Brock-Felgen mit Bridgestone - das klingt doch okay, würd ich meinen. Die Reifen sollen nicht ganz schlecht sein, hab ich mir sagen lassen.

Irgendwie gehen die Meinungen über die Blizzak weit auseinander. Ich hab bisher noch keine Probleme mit denen. Gut, der Winter war bisher auch nicht grad sehr schneereich 😉

Meine sind bis 240 zugelassen, daher relativ hart und bei Schnee glaub ich nicht das absolute Optimum was Grip angeht.

Und ja, 1000 Euro fand ich auch fair.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Da du nicht verstehst, auf was ich mich beziehe, hier nochmal.

Dem habe ich wiedersprochen und ausführlich in einem Post vorher dargelegt. 

Wir sind hier nicht im Benz Forum und Ersatzteilkäufe sind bei Herstellern immer teurer, als im Satz.

gretz

Ja ja, schon gut... Dann zitier aber nicht einen Beitrag von mir und bezieh Dich dann auf einen ganz anderen. Und entschuldige bitte viele viel tausend mal, dass ich in einem Leben vor meinem BMW einen Benz gefahren bin. Sollte auch nur als persönliches Beispiel herhalten, weil sich die Sachlage bei Audi und BMW wohl nicht anders darstellt. Geht übrigens auch anders, denn ein Bekannter hat eine seiner Ford-Felgen auch im Zubehörhandel nachgekauft. Nur hätten die beim Freundlichen gerade mal 10 Euro mehr pro Stück gekostet. Dafür wäre ich jedenfalls keine 40 Km zum Reifenhändler gefahren. Oh sorry, wir sind hier ja nicht im Ford-Forum... ;-)

Zudem ist es wohl Blödsinn von NoName Felgen zu schreiben, wenn diese mit den Originalfelgen identisch sind. Oder schnitzt BMW seine Felgen etwa selbst? Nur weil ein BMW Felgendeckel mit BMW Emblem draufpappt und eine Teilenummer eingestanzt ist, macht das noch lange keinen qualitativen Unterschied.

muss ja die teile Zitieren, was du nicht weist, worauf ich mich beziehe. Würdest wissen, was du schreibst, müsst ich das nicht machen.

Aber anderes bespiel. 
Wieviel hätte ich gespart, wenn ich meine 18" Mischbereifung nicht org. sonderm im zubehör gekauft hätte?? (michelin ps2 zp).
Bin mal neugierig... wie gut du bist *gg*

gretz

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Irgendwie gehen die Meinungen über die Blizzak weit auseinander. Ich hab bisher noch keine Probleme mit denen. Gut, der Winter war bisher auch nicht grad sehr schneereich 😉
Meine sind bis 240 zugelassen, daher relativ hart und bei Schnee glaub ich nicht das absolute Optimum was Grip angeht.

Und ja, 1000 Euro fand ich auch fair.

Denke mal bei dem Preis kann man echt nicht meckern. Mit den Reifen ist halt immer so eine Sache. 3 Tests = 3 mehr oder weniger unterschiedliche Meinungen. Meine Dunlop SP Wintersport 4D wurden vom ADAC auch extrem hoch gelobt - ich fand das Fahrverhalten die Tage beim ersten Neuschnee allerdings nicht so toll. Mit den ollen runderneuerten 195'er Wintertact auf meinem E39 bin ich seinerzeit nicht so rumgeeiert... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen