Original VW Öl
Wo kann man das online kaufen? Bei Ebay sind im Momet keine drin. Suche das 50600 für Longlife.
80 Antworten
hab ich heute tatsächlich das VW-ÖL bei meinem freundlichen im regal gesehen, der liter für 14,50 euronen - aber: die flasche hat ne eigene wohnung 😁
will sagen, die flaschen sind in einer passgenauen tasche mit reissverschluss und klettbändern damit man die auch im kofferaum befestigen kann, nette idee - für den, der's braucht 🙂
Soviel ich weiß, wird das Öl, das werksseitig in den Golf eingefüllt wird, von Fuchs Europe hergestellt. Die sind neben VW auch Erstausstatter von Mercedes. Vielleicht bekommt Ihr von denen die Adresse raus, wo das Öl zu beziehen ist:
www.fuchs-europe.de
Ich habe meines dort herbekommen, da ich einen Mitarbeiter kenne!
Hi,ALSO:Es gibt definitiv kein ORIGINAL VW Motoröl 506 00!Das einzige Öl das bei VW als Originalteil zu haben war,war das Öl für Pumpe Düse Motoren ohne Longlife.Jede VW Werkstatt benutzt andere Öle(Lieferverträge mit Ölfirmen).Heutztage sind meist Kombiprodukte im einsatz,die für ALLE Longlife Modelle geeignet sind(Sprich Mobil SHC etc).Es gab noch nie wirklich Öle mit Original VW Teilenummern.Es wurde immer gerade bei der Longlife Technologie eine Norm erstellt,die mit den 3grössten Motorölherstellern(Castrol,Veedol,Mobil)erarbeitet wurde.Somit wird den Werkstätten freie Hand bei der Öl Wahl gelassen.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarkyMan
Hi,ALSO:Es gibt definitiv kein ORIGINAL VW Motoröl 506 00!Das einzige Öl das bei VW als Originalteil zu haben war,war das Öl für Pumpe Düse Motoren ohne Longlife.Jede VW Werkstatt benutzt andere Öle(Lieferverträge mit Ölfirmen).Heutztage sind meist Kombiprodukte im einsatz,die für ALLE Longlife Modelle geeignet sind(Sprich Mobil SHC etc).Es gab noch nie wirklich Öle mit Original VW Teilenummern.Es wurde immer gerade bei der Longlife Technologie eine Norm erstellt,die mit den 3grössten Motorölherstellern(Castrol,Veedol,Mobil)erarbeitet wurde.Somit wird den Werkstätten freie Hand bei der Öl Wahl gelassen.
Gruss
Oh, denn genau das Öl habe ich hier für PD aber ohne Longlife, shit. Und welches Öl empfehlt ihr mir dann?
Wartungsintervallverlängerung (WIV) und Motorölnormen von Audi, Skoda und VW
Namentliche Motorölfreigaben für Audi-, Skoda- und VW-Fahrzeuge mit WIV
nach den Normen 503.00 und 506.00
Agip 7005 SAE 0W-30
Antar Innovia Premium SAE 0W-30 (Anbieter: TotalFinaElf)*
Aral SuperTronic 2 SAE 0W-30
Avia Synth FE 30 SAE 0W-30
BP Visco 7000 FE SAE 0W-30
Castrol LongLife SAE 0W-30
Castrol SLX LongLife SAE 0W-30
Cepsa Star Top Synt SAE 0W-30
DEA Ultec Syn-T Marathon SAE 0W-30
DEA Viscobil I.Q. SAE 0W-30
Divinol Synthoilight SAE 0W-30 (Anbieter: Zeller + Gmelin)
Elf Evolution SAE 0W-30
Esso Ultron Long Drain SAE 0W-30
Fina First SAE 0W-30*
Fuchs Titan Supersyn SL PCX SAE 0W-30
Galp Formula Ultra SAE 0W-30 (Anbieter: Petrogal)
Gamaparts Motoroil Longlife SAE 0W-30 (Anbieter: Bucher)
Gulf Formula XT SAE 0W-30 (Anbieter: TotalFinaElf)*
Igol Process 503/506 SAE 0W-30
Labo Carat SAE 0W-30
Liqui Moly Synthoil Longlife Plus SAE 0W-30
Meguin Ultra Performance Long Distance SAE 0W-30
Mobil SHC Formula V SAE 0W-30
Motorex Concept V-XL SAE 0W-30 (Anbieter: Bucher)
Motul 8100 E-Tech SAE 0W-30
Neste City Pro W SAE 0W-30 (Anbieter: Fortun)
OMV full syn extra SAE 0W-30
Q8 Formula Excel ED SAE 0W-30 (Anbieter: Kuwait Petroleum)
Quaker State Synquest Longlife SAE 0W-30 (Anbieter: Öl-Brack)
Repsol Elite Eco-XXI SAE 0W-30
Shell Helix Ultra-X SAE 0W-30
Statoil Lazer Way LL 503-506 SAE 0W-30
Sunoco Synturo Brilliant SAE 0W-30 (Anbieter: Sun Oil)
Texaco Havoline Synthetic SAE 0W-30
Total Activa 9000 SAE 0W-30*
Total Quartz 9000 SAE 0W-30
Valvoline SynPower XL SAE 0W-30
Vapsoil Syn Longlife 030 SAE 0W-30
Veedol Syntron LongLife SAE 0W-30
Wintershall Viva 1 SLV SAE 0W-30 (Anbieter: SRS)
Yacco VX 2000 SAE 0W-30 (Anbieter: TotalFinaElf)*
nach den Normen 503.00, 506.00 und 506.01
(diese so genannten Kombiprodukte ersetzen die ausschließlich nach der Norm 506.01 freigegebenen Öle)
Aral SuperTronic LongLife II SAE OW-30
BP Visco 7000 LongLife II SAE 0W-30
Castrol SLX LongLife II SAE 0W-30
Veedol Syntron LongLife II SAE 0W-30
nach der Norm 503.01
Addinol Extra light MV 038 SAE 0W-30
Agip 7006 SAE 0W-40
Aral SuperTronic SAE 0W-40
Bot SLX/A SAE 0W-30 (Anbieter: Castrol)
Castrol Formula SLX SAE 0W-30
DEA Ultec Syn-T SAE 0W-30
Esso Ultron Fuel Economy SAE 0W-30
Fuchs Supersyn SL SAE 0W-30
Labo RC SAE 0W-30
Liqui Moly Synthoil Longtime SAE 0W-30
Megol Motorenöl Super Leichtlauf Multisynth SAE 0W-30 (Anbieter: Meguin)
Mobil 1 SAE 0W-40
Opaljet 32 S SAE 0W-30 (Anbieter: Unil Opal)
Panolin Racing Synth DC SAE 0W-30
Pentospeed 0W30VS SAE 0W-30 (Anbieter: Pentosin)
Q8 Formula Special SAE 0W-30 (Anbieter: Kuwait Petroleum)
Quaker State Synquest SAE 0W-30 (Anbieter: Öl-Brack)
Shell Helix Ultra SAE 5W-30
Teboil Diamond Plus SAE 0W-30
Texaco Havoline Synthetic DS SAE 0W-30
Valvoline Synpower MXL SAE 0W-30
Vapsoil 50301 SAE 0W-30
Veedol Syntron SAE 0W-30
Vapsoil 50301 SAE 0W-30
York 748 SAE 0W-30 (Anbieter: Ginouves)
* laut Anbieter in Deutschland nicht lieferbar
Quellen: Audi, Skoda, VW, Ölanbieter
Stand: Januar 2002
Quelle: http://www.autoservicepraxis.de/.../detail.php?...
Diese Seite habe ich unter Google.de gefunden, als ich das Öl TITAN Supersyn SL PCX SAE 0W-30 eigegeben habe.
Bedeutet das jetzt nun, das Titan unter den oben aufgührten Namen das l vertreibt?
Gruß
golfivneuling
Hat jemand eines dieser oben aufgeführten Öle einmal nachgefüllt?
Habe einen Golf 1.4. Dieser ist nun 7800km gelaufen. Ölanzeiger ist in der Mitte. Sollte man bereits Longlife-Öl nachfüllen?
Danke für Eure Antwort.
Hallo cbjwikinger,
Zitat:
Nein, nein Leute. ich will das Original VW Öl mit Teilenummer haben. In Wolfsburg produced - nicht irgendein Öl.
Bis vor ca. 1 Jahr waren für den Anwendungsfall "LongLife" lediglich 3 Motorenöle zugelassen. Unter anderem das LongLive II von Castrol. Dies wude auch in den meisten VW-Werkstätten eigefüllt. Wenn Du nun ein VW-Öl mit der VW-Teilenummer bei VW bestellen würdest bekämst Du das Castrol-Öl in der original Castrol-Verpackung. Du kannst also das Öl ruhig online bestellen. Seit Mitte 2003 ist die Ausschließlichkeitserklärung für diese 3 Öle abgelaufen und es gibt mittlerweile eine Menge anderer Öle -eine Liste wurde weiter oben eingestellt- mit den LongLife-Spezifikationen.
Gruß Uwe
Weist du denn welchen Original VW-Diesel, VW in WOB für DEINEN TDI hergestellt und benutzt hat? Oder welchen Original VW-Scheibenreiniger?
Man kanns auch übertreiben....
Nein Schröder, natürlich nicht. Ich meine den Wikinger, der diesen Thread eröffnet hat. Ausserdem denke ich das du keinen 196PS Diesel fährst, oder?
Mich regen solche kleinkarierten leute auf. Wenn das Öl von VW freigegeben wurde, dann kann man es nutzten, egal ob von Esso Shell Castrol oder Livio.
Meine Güte....
Zitat:
Original geschrieben von slickman
Nein Schröder, natürlich nicht. Ich meine den Wikinger, der diesen Thread eröffnet hat. Ausserdem denke ich das du keinen 196PS Diesel fährst, oder?
Mich regen solche kleinkarierten leute auf. Wenn das Öl von VW freigegeben wurde, dann kann man es nutzten, egal ob von Esso Shell Castrol oder Livio.
Meine Güte....
Oh bitte entschuldige. Wirklich doof von mir hier im Forum ne´Frage zu stellen. Beim nächsten Mal werde ich dich vorher anrufen und fragen ob dir das auch gefällt
Wenn zwei Hagener sich streiten, schlichtet doch am Besten ein (Ex-) Hagener 🙂... Nun kriegt Euch mal wieder ein.
@cbjwikinger: Dass Dein Anliegen nicht jeder hier nachvollziehen kann, hast Du wahrscheinlich schon gemerkt - ist eben ein bisschen komisch, zumal VW die Norm ja mit mehreren Herstellern entwickelt hat (und vermutlich auch nicht seit Anbeginn der Zeit denselben Lieferanten hat). Aber sei's drum, hast ja genug Antworten gekriegt.
@slickman: Bin tendenziell derselben Meinung wie Du, aber der Ton war schon ein wenig daneben. Denk Dir halt Deinen Teil!
Also, Ihr zwei: Seid lieb aufeinander 😉... Schönen 1. Mai!