Original VW Öl
Wo kann man das online kaufen? Bei Ebay sind im Momet keine drin. Suche das 50600 für Longlife.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfIVneuling
Hat jemand vielleicht eine Antwort auf meine oben gestellte Frage?
Vielen Dank.
Steht der Ölpegel in der Mitte KANN Öl nachgefüllt werden.
Steht er im Bereich der unteren Markierung MUSS Öl nachgefüllt werden.
Öl niemals über "Max" auffüllen!!
7800km sind ja noch nicht viel...
scheint ja ein BJ 2003 zu sein, also in ca. einem halben Jahr knapp 8000km?
Gesamt/Jahr ~15.000?
Da brauchts aber auch kein (teures) Longlife-Öl.
So ganz optimal ist das mit dem Longlife-Öl je nach Motor auch nicht.
Ich hab zB. bei meinem 1.4er das übliche 10W40 Leichtlauföl, teilsynthetisch drin.
Ölwechsel immer bei VW, Auto hat bis 120tkm NIE Öl verbraucht! D.h. ich habe nie Öl nachfüllen müssen, immer nur regelmäßige Inspektion mit Ölwechsel.
Wenn Du auf Dauer mit dem Longlife-Öl nicht zurechtkommst würd ich auf 10W40 LL-Öl ohne "Longlife" umsteigen. Da kosten bei VW die 3,2l knapp 40€.
Im Zubehör gibts das Öl vom "Deutschen Abfüller" für 20€ je 5l.
Gruß
Oli
Hallo!
Hätte ein Öl anzubieten.Muss ich verkaufen wegen Fahrzeugwechsel auf TDI PD.
FINA FIRST
5W40
API:SJ/CF
ACEA:A3/B3/B4-98
MB:229.1
VW:500.00/502.00/505.00
20l Kanister noch 16l drin.
Bei Interesse bitte melden.
Hab mir diese Öl geholt (damals im Dezember noch für 8 Euro / 1L):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Der Preis ist wirklich nicht zu unterbieten, und siehst du das VW-Zeichen unten rechts? =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Keelhaul
Hab mir diese Öl geholt (damals im Dezember noch für 8 Euro / 1L):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Der Preis ist wirklich nicht zu unterbieten, und siehst du das VW-Zeichen unten rechts? =)
So, habe das jetzt mal gekauft 🙂
@Oli: Das Longlife-Öl ist ab Werk vorhanden gewesen, daher habe ich dieses Öl und werde es auch behaltet, da ein höheres Serviceintervall ja auch Kosteneinsparungen bereithält.
Ist der Verbrauch des Longlife-Öles höher? Wie reagieren die VW-Freundlichen, wenn man zum Ölwechsel sein Öl mitbringt? Hat jemand bereits Erfahrungen und möchte sie mir mitteilen?
Danke!
@golfIVneuling
"Wenn der Frühling da ist, soll das Öl aus dem Motor raus!" - Diese Regel auch jetzt noch, wenn man dem Motor etwas Gutes tun will. Wenn bei deinem Motor auch die alten Vorschriften für den Wechsel des Motoröls nach dem Einfahren nicht mehr zwingend sind, empfehle ich doch, jetzt einen Wechsel einzuschieben. Einmal hast du damit die Gewissheit, dass der Metellabrieb, der immer noch auf den ersten paar Tausend Kilometern erhöht aufgetreten ist, aus dem Ölkreislauf und dem auch zu wechselnden Filter verschwindet, zum andern ist jedes Risiko der Ölverdünnung und -verschlechterung durch Alterung und Veränderung der Ölkomponenten sowie durch Verbrennungsrückstände beseitigt. Wenn man, was bei dir der Fall zu sein scheint, pro jahr zwischen 10.000 km und 15.000 km Fahrleistung hat, drängt sich der jährliche Wechsel im Frühjahr auf. Dann kann man auch relativ preisgünstiges Öl verwenden. Du solltest aber schon wegen des hydraulischen Ventilspielausgleichs bei Teil- oder Vollsynthetiköl mit Viskosität zwischen 0W - 30 bis 5W - 40 bleiben.
Gute Fahrt !
Take5
@ golfIVneuling
Ich hab Öl bei eBay gekauft und zur Inspektion mitgebracht.
Ich habe das schon bei zwei Inspektionen bei unterschiedlichen VW-Werkstätten gemacht. Da gibt es überhaupt keine Probleme, die haben noch nicht einmal irgendwas gefragt (wäre auch noch schöner gewesen)
@ Take5
Ich halte mich an meine Serviceintervallanzeige (Longlife), da wird sich VW wohl was bei gedacht haben. Was soll das für einen Sinn machen nach 10000-15000 km das Öl zu wechseln außer Geld zu Fenster raus zu werfen ? Du beschreibst hier Sachen, die vielleicht mal vor 20-30 Jahren aktuell waren.
Viele Grüße
Hi,also Männers :-).Das mit dem LL ist so zu erklären:Wenn man ein Fahrzeug mit Longlife hat,also alle Bautechnischen voraussetzungen sind geschaffen(LL Batterie,Ölsensor,Bremsbelagverschleissanzeige und QG1 auf dem Datenträger im Servicebuch)sollte man getrost das Intervall der anzeige überlassen.Sollte jedoch die Anzeige dennoch bei ca 15-17000km Service Anzeigen,empfehle auch ich den FESTINTERVALL der jeweils codiert werden muss.Diese Fahrzeuge fallen unter der Rubrik der "wenigfahrer"sozusagen,dort lohnt sich mehr ein Festintervall,da diese Fahrzeuge im Bereich des Öles mehr ablagerungen bilden(Verdünnung durch Kraftstoff,Kondenswasserbildung etc)dort findet keine wirklich hohe thermische beanspruchung statt.Dies nennt VW "SERVICE MATRIX".
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von MarkyMan
Hi,also Männers :-).Das mit dem LL ist so zu erklären:Wenn man ein Fahrzeug mit Longlife hat,also alle Bautechnischen voraussetzungen sind geschaffen(LL Batterie,Ölsensor,Bremsbelagverschleissanzeige und QG1 auf dem Datenträger im Servicebuch)sollte man getrost das Intervall der anzeige überlassen.
Habe einen Golf 1.4 Edition, Baujahr 2003, Modell 2004 mit LL. Kann ich davon ausgehen, das ich einen Golf mit den oben aufgeführten Spezifikation habe?
@golfIVneuling
Nachdem mein Sprössling mir gestern die Inspektionsrechnung für einen Golf IV 1,4l EZ 11/02 (nach Intervallanzeige bei 20.000 km) überreicht hatte mit dem Posten 62 € plus MWSt für 3,2l Motoröl mit 0W -30 Viskosität, blieb mir doch ein wenig die Spucke weg! Nach Ablauf der Garantiezeit werde ich es mit Golf machen wie mit meinem e39: Ab zu einer freien Werkstatt, die das warme Öl bis auf die letzten Tropfen ablaufen lässt, einen preisgünstigen Filtersatz von Knecht oder Mann vom Großhändler besorgt und zum Selbstkostenpreis montiert, 6,5l Markenöl aus dem Fass einfüllt und für das ganze dann knapp 70 € kassiert. Die BMW-Werkstatt darf den Rest erledigen. Ersparnis ohne jedes Risiko: 50 - 80 €.
Gute Fahrt!
Take5
Zitat:
Original geschrieben von Take5
@golfIVneuling
Nachdem mein Sprössling mir gestern die Inspektionsrechnung für einen Golf IV 1,4l EZ 11/02 (nach Intervallanzeige bei 20.000 km) überreicht hatte mit dem Posten 62 € plus MWSt für 3,2l Motoröl mit 0W -30 Viskosität, blieb mir doch ein wenig die Spucke weg!
Das ist schon viel Geld. Werde mir auf jeden Fall das Öl über eine andere Quelle besorgen. Vielen Dank für die Info! Inspektionen werde ich wohl weiterhin bei VW durchführen lassen, wegen der Mobilitätsgarantie und eventueller Garantie und Kulanzforderungen nach der Garantiezeit.
@alle: Kann mir jemand spontan sagen, ob mein Wage die oben aufgeführten Merkmale hat (z.B. Anzeige des Bremsenverschleiss)? Mein Wagen hat MFA, sind dort sämtliche Anzeigen enthalten?
Danke für die Antwort.
Gruß
golfivneuling
@golfIVneuling: Spontan nicht, aber schau mal auf den Aufkleber im Kofferraum (beim Reserverad): Da steht eine Liste mit lauter 3-stelligen Buchstaben-Zahlen-Kombinationen. Wenn "9U1" dabei ist, hast Du eine Bremsbelagverschleißanzeige.
@Nuffolino: Habe eben gerade einmal nachgeschaut. Leider finde ich bei einer langen Aufzählung nicht die von Dir aufgeführte Verschlüsselung, daher gehe ich leider davon aus, das mein Wagen keine Bremsverschleissanzeige hat :-(
Vielen Dank für Deine Info. Wo erhält man eine Übersicht über sämtliche Verschlüsselungen, die im hinteren Teil des Wagens aufgeführt sind? Im Handbuch konnte ich nichts finden?
Vielen Dank und Gruß
golfIVneuling
Morgen!
Habe mir jetzte das bereits oben aufgeführte Öl: Castrol SLX LongLife II 0W-30 VW zugelassen nach 50300/50600/50601 über e-bay bestellt.
Nun meine Frage. Kann ich ohne Probleme dieses Öl zu dem vorhandenen Öl im Wagen (natürlich auch mit LongLife) nachfüllen? Oder gibt es dabei Probleme? Ich vermute, es ist wie bei Benzin, dort kann man ja ebenfalls bei verschiedenen Tankstellen tanken und das Benzin unterscheidet sich nur minimal.
Vielen Dank für Eure Antwort.
MfG
golfIVneuling