Original VW Öl
Wo kann man das online kaufen? Bei Ebay sind im Momet keine drin. Suche das 50600 für Longlife.
80 Antworten
es gibt verschiedene Argumente, warum es sinnvoller ist, herkömmliches Öl einzusetzen:
1. ist 5W-40 beachtlich günstiger.
Im Vergleich kostet ein guter Liter 5W-40 etwa 6 €,
ein Liter 0W-30 hingegeb mindestens 13 €, bei VW sogar 20 €
Stellst du folgende Rechnung auf:
3,5l Motoröl x 6 € = 21 € + 20 € Wechselkosten = 41 €
3,5l Motoröl x 20 € = 70 € + 20 € Wechselkosten = 90 €
Du kannst also zwei Ölwechsel ohne Mehrkosten durchführen ohne draufzuzahlen. Des Weiteren verbraucht jeder Motor bei Einsatz von Long-Life-Öl mehr Öl. Im Schnitt ist min. alle 10.000 km ein Liter fällig. Auf die 30.000 km kommen also nochmal 60 € für Nachfüllöl. Und da du "nur" 14.000 km pro Jahr fährst wirst du wahrscheinlich gar nicht die besagten 30.000 km erreichen. Die gelten nur für Autobahnfahrzeuge oder Wagen, die viel mit warmen Motor gefahren werden. Kurzstreckenverkehr wird vom System erkannt. Es ist also nicht unüblich, dass du bereits nach 20.000 km zum Ölwechsel musst.
2. ist 5W-40 besser für den Motor. Es ist im warmen Zustand nicht so dünnflüssig und schmiert dadurch sicherer. Im Vergleich hört man einen Motor mit 0W-30 Öl deutlich lauter arbeiten als einen, der mit 5W-40 betrieben wird. Ergo ist der Verschleißschutz bei Einsatz von 5W-40 besser.
3. wechselt man öfter das Öl. So werden Schmutz, Ablagerungen und auch Wasserückstände regelmäßig entfernt und die Wahrscheinlichkeit schadhafte Teile im Öl zu haben sinkt.
Im Prinzip hat VW die Long-Life Technologie für Vielfahrer eingeführt, die bei 100.000 km im Jahr nicht monatlich auf den Wagen verzichten möchten. Ausserdem birgt das 0W-30 Öl aufgrund seiner Beschaffenheit einen geringen Verbrauchsvorteil, da es im kalten Zustand sehr viel dünnflüssiger ist. Aber diese Vorteile werden m.E. von vorhergehender Liste aufgefressen.
Falls du weiterführendes Interesse am Thema hast, lies dir mal den Thread Welches Motoröl??? durch.
Hallo meyster,
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen. Ich habe mir leider gerade für das Nachfüllen und den nächsten Ölwechsel LongLife-Öl gekauft. Werde danach aber ernsthaft darüber nachdenken, auf ein anderes Öl zu wechsel. Vielleicht geht dann auch das "Klopfen/Tackern" des Motors weg.
Gruß
golfIVneuling
Zitat:
Original geschrieben von meyster
1. ist 5W-40 beachtlich günstiger.
Im Vergleich kostet ein guter Liter 5W-40 etwa 6 €,
ein Liter 0W-30 hingegeb mindestens 13 €, bei VW sogar 20 €
2. ist 5W-40 besser für den Motor. Es ist im warmen Zustand nicht so dünnflüssig und schmiert dadurch sicherer. Im Vergleich hört man einen Motor mit 0W-30 Öl deutlich lauter arbeiten als einen, der mit 5W-40 betrieben wird. Ergo ist der Verschleißschutz bei Einsatz von 5W-40 besser.
Erfüllt das Öl 5W-40 die VW Norm 502.00? Wie belaufen sich die Kosten bei dem Fachhändler bei VW, wenn man die Art des Öles umstellen lässt?
Ähnliche Themen
@GolfIVNeuling:
es gibt diverse 5W-40 Öle die die 502.00 Freigabe haben. Musst halt nur vor dem Kauf aud die Freigabe achten.
Das Umstellen erfolgt im Rahmen eines ganz normalen Ölwechsels. Da kommt das "normale" Öl rein und die ändern die Einstellung im Kombinstrument. Das ist genauso schnell gemacht, wie das Zurückstellen des Serviceintervalls.
@GolfIVNeuling:
es gibt diverse 5W-40 Öle die die 502.00 Freigabe haben. Musst halt nur vor dem Kauf auf die Freigabe achten, da nicht jedes 5W-40 Öl diese Freigabe hat.
Das Umstellen erfolgt im Rahmen eines ganz normalen Ölwechsels. Da kommt das "normale" Öl rein und die ändern die Einstellung im Kombinstrument. Das ist genauso schnell gemacht, wie das Zurückstellen des Serviceintervalls.