Original VW Freisprecheinrichtung nachrüsten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Habe mir Leute habe mir einen Golf 5 GTI gekauft möchte aber eine original VW Freisprecheinrichtung wo bekomme ich dann original adapter her also koplett!! also 1 mal das teil das fest am amerturenbrett ist denn adapter fürs handy habe ich bei ebay schon gefunden black box usw was mann so braucht und weis jemand wieviel das kostet??
Danke

Beste Antwort im Thema

@Squad155
hier ein Bild vom Einbau CK3100+CAN

@meli
Es gibt den CAN-Adapter nur für CK3100LCD und CK3000 evolution allen anderen FSE von Parrot unterstüzen dies nicht!!!!!
Der CAN Adapter habe ich bei Parrot gekauft:
CAN-Adapter

Die CK3100 LCD habe ich mir bei Ebay geholt, ebenso den Fahrzeugkabelsatz den gibt es aber auch bei Parrot.
Mit dem Kabelsatz braucht man nichts auftrennen oder umstecken nur die beiden CAN-Leitungen muß man noch an klemmen.

Hier findest Du die Beschreibung vom CAN-Adpater und was Man(n) dann mit dem MFL alles machen kann. 😁
Was geht!

Das Mikro habe ich übrigens genau da eingebaut am dem auch das Original Mikro eingebaut ist. 😎

Ich bin absolut zufrieden damit!

Gruß
Matthias

34 weitere Antworten
34 Antworten

@Squad155
hier ein Bild vom Einbau CK3100+CAN

@meli
Es gibt den CAN-Adapter nur für CK3100LCD und CK3000 evolution allen anderen FSE von Parrot unterstüzen dies nicht!!!!!
Der CAN Adapter habe ich bei Parrot gekauft:
CAN-Adapter

Die CK3100 LCD habe ich mir bei Ebay geholt, ebenso den Fahrzeugkabelsatz den gibt es aber auch bei Parrot.
Mit dem Kabelsatz braucht man nichts auftrennen oder umstecken nur die beiden CAN-Leitungen muß man noch an klemmen.

Hier findest Du die Beschreibung vom CAN-Adpater und was Man(n) dann mit dem MFL alles machen kann. 😁
Was geht!

Das Mikro habe ich übrigens genau da eingebaut am dem auch das Original Mikro eingebaut ist. 😎

Ich bin absolut zufrieden damit!

Gruß
Matthias

Vielen Dank für die Infos🙂
Gruß Meili

Hallo Freunde!
Dieses Thema wurde bestimmt schon oft durchdiskutiert aber ich muss trotzdem nachfragen und brauche eure Profi Hilfe!
Ich möchte in einem Golf 5 11/2006 ohne FSE und ohne MFL die original VW FSE mit Bluetooth nachrüsten,
Ist es überhaupt möglich ohne MFL?
Wenn, ja was braucht man alles?
VW Bluetooth UHV Steuergerät (welches genau?) wird unter dem Beifahrersitz eingebaut, das Mikro wird im Dachhimmel (Leuchte) eingebaut,
fertig oder?
Abheben und Auflegen würde ich übers Handy machen, ich möchte wirklich nur telefonieren ohne das Handy ans Ohr zu halten.
Vorab Vielen Dank!
Gruß AudiGio

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original VW FSE Bluetooth nachrüsten' überführt.]

Leider schreibst Du nicht, welches Radio Du hast. Also ich überlege, für mein RCD300 das Blaupunkt-Interface nachzurüsten. Liegt mit Kabelsatz bei knapp 100€, dazu kämen dann noch 29€ bei Kufatec für das Original-VW-Mikro, das lt. Nutzerberichten damit funktionieren soll (Offensichtlich hat das Blaupunkt-Teil Phantomspeisung). Bietet dann auch USB-Unterstützung und A2DP-Streaming, also in Summe ganz passend. Software soll in den Jahren auch gereift sein ;-).

Ohne MFL sehe ich ehrlich gesagt den Vorteil der Original-FSE beim G5 nicht. Braucht man nicht sogar einen Bluetooth-Adapter für die Ladeschale?

Beim 6er sieht das mit der neuen Basis-FSE etwas anders aus, da sie über die MFA+ bedient werden kann und keine Ladeschale braucht.

Viele Grüße

Flo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original VW FSE Bluetooth nachrüsten' überführt.]

Ähnliche Themen

Schau dir als Alternative die im aktuellen VW-Aktionsflyer die BT-Nachrüstlösung an. Kostet 179,-€, ist relativ schnell eingebaut und bietet viel für den Preis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original VW FSE Bluetooth nachrüsten' überführt.]

Ich habe das RCD300.
Das Blaupunkt Bluetooth Interface hab ich mir auch schon angeschaut und ist auch bis jetzt die billigste FSE zum nachrüsten und einer meiner Favouriten.
Die Nachrüstlösung von VW ist auch ok, aber ich will eigentlich nichts irgendwo ins Auto kleben oder sonst was, würde gern alles so original lassen wie es nur möglich ist, deswegen meine Frage mit de orig. VW FSE.

Flo eine Frage noch zu dem original VW Micro,
kann man das wirklich an das Blaupunkt Bluetooth Interface anschliessen?
Kannst du mir bitte genauer sagen wie das geht?
Dann hätte ich nur den blauen Knopf im Auto rumliegen, das wär ok, ich würde ihn neben den ESP Schalter montieren.
Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original VW FSE Bluetooth nachrüsten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AudiGio


Flo eine Frage noch zu dem original VW Micro,
kann man das wirklich an das Blaupunkt Bluetooth Interface anschliessen?
Kannst du mir bitte genauer sagen wie das geht?
Dann hätte ich nur den blauen Knopf im Auto rumliegen, das wär ok, ich würde ihn neben den ESP Schalter montieren.
Danke!

Also laut

diesem Thread

funktioniert das mit dem Original-Mikro. Demnach ist das Blaupunkt-Mikro aktiv, das heißt, es hat einen eingebauten Verstärker, der über Phantomspeisung mit Strom versorgt wird. Nur für den Stecker müsste man ein wenig basteln, da halt VW-Spezifisch.

Bzgl. Knopf würde ich überlegen, einen weiteren Original-Taster in die ESP-Leiste einzubauen. Mehr sollte der blaue Knopf ja auch nicht machen. Aber mit dem blauen Knopf könnte ich auch leben.

Viele Grüße

Flo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original VW FSE Bluetooth nachrüsten' überführt.]

Danke Flo!
Wahrscheinlich werde ich doch das Blaupunkt Bluetooth Interface einbauen!
Weiß jemand vielleicht wie lang das Mikro Kabel vom Blaupunkt BT Interface ist, ca.?
Man könnte das Blaupunkt Mikro an der Stelle wo das original VW Mikro sitzt, verstecken ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original VW FSE Bluetooth nachrüsten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AudiGio


Man könnte das Blaupunkt Mikro an der Stelle wo das original VW Mikro sitzt, verstecken ...

Das haben schon einige versucht bei diversen FSE. Hauptproblem ist, dass nicht-VW-Mikros nicht gegen Geräusche von oben gedämmt sind und somit die Fahrgeräusche vom Dach aufnehmen.

Wenn man sich das Bild vom VW-Mikro anschaut, sollte es ja kein großes Problem sein, den VW-Verbinder abzuschneiden und das Mikro mit einem Klinkenkabel (z.B. dem von Blaupunkt) zu verbinden. Jedenfalls werde ich das mal versuchen, wenn ich die Zeit habe, mir das Teil zu kaufen und einzubauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original VW FSE Bluetooth nachrüsten' überführt.]

Ach ja die Aussengeräusche ...
Sag bescheid wenns soweit ist, würde mich sehr interessieren...
Ist eigentlich die beste Lösung mit dem Blaupunkt BT und das orig. VW Mikro, weist du schon wo du alles kaufen wirst ???
Hab es in der "Bucht" gesehen für 69,- + Adapter Kabel 25,-

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Original VW FSE Bluetooth nachrüsten' überführt.]

Hallo,
ich greife dieses Thema einmal wieder auf:
Fahren einen Golf V Sondermodell United. Derzeit ohne Freisprecheinrichtung, diese möchte ich nachrüsten.
Mein Fahrzeug verfügt über eine MFA, ein MFL und das Radio RCD300.
Bei der Recherche bin ich auf den ahw-shop und ein dort angebotenes Paket gestoßen:
http://shop.ahw-shop.de/...-freisprecheinrichtung-vw-original-phonekit

Das Paket beinhaltet scheinbar ein Bluetooth Modul, inkl. Mikrofon und Befestigungen. Einen Kabelsatz kann man wahlweise dazu nehmen.

Folgende Fragen habe ich:
a) Kann ich über dieses Set via Bluetooth im Auto telefonieren? Oder brauche ich weitere Komponenten?
b) Hat jemand Erfahrungen mit diesem Nachrüstsatz?
c) Welchen Kabelsatz benötige ich für mein Fahrzeug? Besitze eine MFA und ein MFL
d) Ist der Preis des Sets in Ordnung?

Einbau und Codierung (VCDS vorhanden) sind kein Problem.

Viele Grüße

Hallo ich habe mir auch vor kurzem eine Bluotooth FSE eingebaut,ich habe mir diese eingebaut }>Touch Phone Kit

hat den Vorteil das sie auch eine Sprachbedienung hat und man darüber auch Musik vom Handy abspielen kann.

Das Touch Phone Kit habe ich mir gebraucht aus der Bucht (60 Euro) gekauft und dazu einen passenden Kabelsatz(der original war zwar dabei aber war mir zu viel frickelei) von dieser Firma }>
Kabelsatz

dieser Kabelsatz hat den Vorteil das man keine Kabel anschneiden oder beschädigen muß,er ist einfach plug an play.

Der Einbau war auch absolut easy nur das verlegen des Micros war etwas aufwändiger(wie original in der Deckenleuchte vorn)

also wenn du keine zwei linken Hände hast dann ist es kein Problem und ich bin super zufrieden mit der FSE:

Zitat:

@Leixe schrieb am 9. November 2015 um 19:57:19 Uhr:


Hallo ich habe mir auch vor kurzem eine Bluotooth FSE eingebaut,ich habe mir diese eingebaut }>Touch Phone Kit

hat den Vorteil das sie auch eine Sprachbedienung hat und man darüber auch Musik vom Handy abspielen kann.

Das Touch Phone Kit habe ich mir gebraucht aus der Bucht (60 Euro) gekauft und dazu einen passenden Kabelsatz(der original war zwar dabei aber war mir zu viel frickelei) von dieser Firma }>
Kabelsatz

dieser Kabelsatz hat den Vorteil das man keine Kabel anschneiden oder beschädigen muß,er ist einfach plug an play.

Der Einbau war auch absolut easy nur das verlegen des Micros war etwas aufwändiger(wie original in der Deckenleuchte vorn)

also wenn du keine zwei linken Hände hast dann ist es kein Problem und ich bin super zufrieden mit der FSE:

Hi Leixe,

danke für das Feedback. Darf ich Fragen welches Radio du verbaut hast? Klappt es auch mit dem RCD300 bezüglich der Bluetooth Musikwiedergabe? Werde aus der Seite des Kabelsatz nicht ganz schlau.

Viele Grüße

Natürlich darfst du fragen 😉
Ich habe ein 2011er RCD 310 verbaut und habe die MFA+ verbaut.
Das RCD 310 hatte ich mir auch in der Bucht für 70€ besorgt.
Laut der Verkaufsbeschreibung geht es wohl nicht mit dem RCD 300 und der Musikübertragung.
Das mit dem Kabelsatz ist ganz einfach.
Du sagst(schreibst) ihn was bei dir verbaut ist und er fertigt dir einen Plug and Play Kabelsatz an.
Er hat auch eine eigene Internetseite wo die Produkte nochmal ein wenig billiger sind weil keine Ebay Gebühren drauf sind. Ich hatte ihn damals angerufen und alles mit ihm besprochen.
Sehr netter Typ und richtig guter Kabelsatz.
Und nicht so ein Müll wie Kufatec,wo grundsätzlich immer was falsch gepinnt ist.

Ich muss ein paar Fragen loswerden, da ich von Freisprecheinrichtungen keine Ahnung habe und ich mir keinen Durchblick verschaffen kann.
In meinem Auto habe ich ein RNS MFD2 DVD, MFE+, eine Dachantenne für GPS sowie GSM und eine ab Werk verbaute Standheizung (erwähne ich deshalb, da ja das GSM-Kabel in die Fahrgastzelle führen und mittels Antennenweiche jeweils in ein Kabel für GSM und Standheizung gesplittet werden sollte). Ein Multifunktionslenkrad besitze ich NICHT.

Was braucht man alles für die Original VW FSE bzw. gibt es davon verschiedene Varianten?
Kann bitte jemand einen Blick auf das angehängte Foto werfen welches unter dem Beifahrersitz aufgenommen wurde; sind da irgendwelche Voraussetzungen für eine FSE zu erkennen?

Merci!

Dsc-0225
Deine Antwort
Ähnliche Themen