Original VW BATTERIE

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

in meinem VW Golf 7 (AU/5G) 1.2 TSI habe ich eine Original VW BATTERIE EFB Varta 12V 69AH 360A DIN 680A EN/SAE/GS VW 6R0915105B 1312. Kann mir jemand sagen ob ich diese Batterie mit einem Ladegerät wie zum Beispiel dem CTEK MXS 5.0 oder dem CT5 START STOP laden kann?
Oder kann dieser Batterietype generell nicht geladen werden?

Beste Antwort im Thema

Der TE hatte eine Frage gestellt die inzwischen beantwortet wurde. Jeder hat genau gewusst was gemeint war. Was soll also diese Klugscheißerei über den Begriff Batterie? Wem hilft das und wer hat danach gefragt? So etwas macht dieses Forum einfach unsympathisch!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hast du irgendwelche Ängste, mal klar und deutlich zu benennen was denn wo oben drüber steht?
ich habe wenig Interesse an Suchspielen.

ich hab da angst...den link hab ich angegeben...dort steht alles drin...btt...ich bleib bei meiner meinung

...dann finde ich die Stelle einfach nicht, obwohl es ja "oben drüber" steht und deine Starterbatterie wird dann eben nicht geladen...wie oft wechselst du die eigentlich?

Letzter Versuch:
http://www.volkswagen.de/.../batterie-energiemanagement.html

Ähnliche Themen

Sekundärbatterien (Akkumulatoren) gehören in die kategorie "batterie" und sind wiederaufladbar.

Hihi, lustig hier mit den Batterien........ 😁

"Batterie" ist im engeren Sinn die Bezeichnung für mehrere Einzelstücke, z.B. Zellen. Ob diese Zellen jetzt Primärzellen (i.d.R. nicht aufladbar), Sekundärzellen (aufladbar) oder sogar Bierflaschen sind, ist nicht von Bedeutung.

Umgangsprachlich ist dagegen alles, was nicht aufladbar ist, eine "Batterie", und alles, was man laden kann, ist ein Akku. Das weiß jeder, nur ist es eben sprachlich nicht exakt.

Erschwerend kommt hinzu, daß es tatsächlich Primärzellen gibt oder zumindest gab, die man, solange sie nicht ganz leer waren, ein paar mal nachladen konnte. Diese Exoten sind m.W. vom Markt verschwunden, weil es ja jetzt die RTU-Akkus gibt.

Das alles ist fürs Auto an sich völlig egal. Die Starter-Akkumulatorenbatterie (so hieße sie richtig, nur nennt sie niemand so) ist mittlerweile ein AGM-Typ (advanced glas material), der sich durch seine sog. Zyklenfestigkeit auszeichnet. Will heißen, das Ding darf ungestraft mehrfach wenigstens bis zur Hälfte entladen werden. Das ist wegen der Start-Stop-Automatik auch unvermeidbar, und nur damit darf man sich auch die Pseudo-Rekuperation der heutigen Autos leisten.

Viel langlebiger (bis zu 20 Jahren!) wäre übrigens ein LiFePO4-Akku, dazu noch leichter und kleiner bei gleicher Kapazität.

Der TE hatte eine Frage gestellt die inzwischen beantwortet wurde. Jeder hat genau gewusst was gemeint war. Was soll also diese Klugscheißerei über den Begriff Batterie? Wem hilft das und wer hat danach gefragt? So etwas macht dieses Forum einfach unsympathisch!

Was soll man aus dem ganzen Sammelsurium erkennen ?

Eine " Batterie" ist eine Nebeneinanderstellung ( in diesem Fall eine Serienschaltung) von Elementen gleicher Funktion zur Effektivitätssteigerung.

Im Falle des Autos eine " Nebeneinanderstellung" von von elektrischen Sammlerelementen ( Akkumulatoren) um die geforderte Betriebsspannung von meist üblichen 12 V zu erreichen. Akkumulatorzellen deshalb weil das nur einen Sinn zum permanenten unterbrechungsfreien Gebrauch des Fahrzeuges macht was die Elektrik anbetrifft .

Eine " Batterie" aus Zellen die sich verbrauchen und dann ersetzt werden müssen - leuchtet jedem ein - wäre teurer Quatsch.

Also eigentlich eine Wortspielerei. " Batterie" hat sich beim Auto so eingebürgert und jeder weiß daß dies Akkus sind.
Seltsamerweise redet beim Handy oder Laptop jeder vom "Akku" ...

@Oldchap:

Zitat:

Umgangsprachlich ist dagegen alles, was nicht aufladbar ist, eine "Batterie", und alles, was man laden kann, ist ein Akku

Umgangssprachlich heißt das "Ding", was bei unseren Autos das Starten bewirkt, jedenfalls in unserer Gegend: "Starterbatterie" oder "Autobatterie". Den Begriff "Akku" habe ich persönlich in diesem Zusammenhang noch nicht gehört.

Es ging ja hier in dem Link von @garfield126 nicht um Umgangssprache, sondern um eine konkrete Beschreibung in der (irgendwo) stehen soll, dass man Batterien nicht laden kann und das ist, wie die meisten hier wissen, Unsinn.

Zitat:

@daxmann4u schrieb am 1. März 2016 um 08:45:32 Uhr:


Der TE hatte eine Frage gestellt die inzwischen beantwortet wurde. Jeder hat genau gewusst was gemeint war. Was soll also diese Klugscheißerei über den Begriff Batterie? Wem hilft das und wer hat danach gefragt? So etwas macht dieses Forum einfach unsympathisch!

Wie du schon schreibst:
Die Frage des TE ist längst beantwortet.
Offenbar sind die in dem Zusammenhang auftauchenden Begriffe aber nicht jedem klar und daher schadet die "Klugscheißerei" zumindest nicht.
Wer das nicht wissen will, braucht weder mit zu lesen oder gar mit zu schreiben.

Unsympathisch sind mir die "Moralwächter", die sich immer wieder erdreisten, wenn es über das eigentliche Thema hinaus geht oder insgesamt anspruchsvoller wird, rum zu nölen.

Gibt? das auch schon hierzulande - die " Akkumoral" 😉

Daß wir hier in Deutschland ein Moralistenland sind weiß ich.
Zumindest so lange wie die Moral denen nützt die sie reklamieren. 🙄

Zitat:

@navec schrieb am 1. März 2016 um 10:46:48 Uhr:



Zitat:

@daxmann4u schrieb am 1. März 2016 um 08:45:32 Uhr:


Der TE hatte eine Frage gestellt die inzwischen beantwortet wurde. Jeder hat genau gewusst was gemeint war. Was soll also diese Klugscheißerei über den Begriff Batterie? Wem hilft das und wer hat danach gefragt? So etwas macht dieses Forum einfach unsympathisch!

Wie du schon schreibst:
Die Frage des TE ist längst beantwortet.
Offenbar sind die in dem Zusammenhang auftauchenden Begriffe aber nicht jedem klar und daher schadet die "Klugscheißerei" zumindest nicht.
Wer das nicht wissen will, braucht weder mit zu lesen oder gar mit zu schreiben.

Unsympathisch sind mir die "Moralwächter", die sich immer wieder erdreisten, wenn es über das eigentliche Thema hinaus geht oder insgesamt anspruchsvoller wird, rum zu nölen.

Was wird denn hier anspruchsvoller? Jeder, der eine vernünftige Schulbildung hat, kennt die Begriffe Batterie und Akku, kann sie richtig zuordnen und, falls etwas in Vergessenheit geraten ist, sich die fehlenden Komponenten im Internet mit wenigen Mausklicks wieder ins Gedächtnis zurück rufen. Aber wer solch ein Thema bereits anspruchsvoll findet, braucht vermutlich sehr viel Selbstbestätigung. Erdreisten tun sich diejenigen, die ungefragt ihre Meinung oder ihr angebliches Wissen öffentlich rausposaunen müssen. Und die teilweise komplett falschen Statements, die zu diesem Thema hier abgegeben wurden, schaden allen, die um Fachwissen bemüht sind.

wie du in diesem Thread deutlich sehen kannst, sind die Zusammenhänge definitiv nicht jedem klar.

Daraufhin auf die Schulbildung zu schließen, finde ich dagegen dreist, denn Physik/Technik ist zumindest bei uns nicht gerade der Burner in den Schulen.

Viele Beiträge in Foren wären eigentlich unnötig, da man sich die Info nahezu immer auch anderswo holen kann. U.A. auch, wie man eine EFB-Batterie laden sollte....

Mit der Einstellung würde ich mich von Foren fernhalten.

@ navec
Scheinbar kennst Du Deine Beiträge in diesem Thread nicht, sonst wüsstest Du, wer sich hier fern halten sollte.

Leute - seid doch nicht so aggressiv zueinander !

Das hier ist ein Laberforum im Grunde genommen. So lange es nicht gegen die Regeln verstößt kann doch einer schreiben was er meint.

Nichts wird auf die Goldwaage gelegt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen