Original Stahlwinterräder vom Jetta MK 6 auf Golf 7 1.4 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo

bin seit heute Mitglied in eurem Forum, bitte um Hilfe!
Habe noch fast neue Originale VW Winterräder auf Stahlfelge 205/55 R16H 6J x 16 5 x 112 x57 ET 50, kann ich die evtl. auf meinem neuen Golf 7 1.4 TSI Highline 92 kW 125 PS benutzen? Jetzt habe ich aber gelesen, dass nur Stahlfelgen mit einer anderen ET 48 zugelassen sind, alles andere ist gleich. Wer kann mir helfen?

Acali

27 Antworten

Yokohama als Winterreifen gut getestet ??
Kaum vorstellbar...

https://www.adac.de/.../2015_winterreifen_205_55_r16.aspx?...

Hallo Tappi 64,

ich wollte es auch zuerst nicht glauben, aber Winterreifentest ADAC 2015.

Acali

Das war wohl mal ein Ausrutscher

Eigentlich sind die Asiaten bei Winterreifen höchstens im Mittelfeld

Hallo Tappi 64,

das kann man nicht unbedingt sagen, ich hatte auf meinem Jetta zum Beispiel Hankoog Reifen und war gegenüber Conti (Erstausstattung) äußerst zufrieden. Aber ok, "Butter bei die Fische", was würdest du mir raten, Stahlfelge und Reifen?

Acali

Ähnliche Themen

Ich würde in den Kleinanzeigen nach originalen Stahlfelgen Ausschau halten
Die Preise sind dort aber sehr unterschiedlich

Oder eben wie schon vorgeschlagen Alufelgen

Auf meinem hatte ich bislang Alufelgen und werde nächsten Winter Stahlfelgen ohne Kappen fahren
Ich habe keine Lust mehr die Felgen nach jedem Winter aufzupolieren...

Ich habe bislang den Semperit Speed Grip 2 auf meinem Golf gefahren und war damit zufrieden.
Ob der gut im Schnee ist kann ich aufgrund Schneemagel hier im Süden von Niedersachsen nicht sagen.
Bei Nässe und wenn es trocken ist bin ich sehr zufrieden.
Bei Nässe um Längen besser wie die Bridgestone Sommerreifen die ab Werk darauf sind

Hallo,

kann mich nur dem Vorredner anschließen. Auch ich habe bei meinem Golf 7 die Stahlfelgen im Winter benutzt. Alus sind da so immer eine Sache. Ärgerlich nur, dass bei dem neuem Golf 7 Facelift andere Stahlfelgen empfohlen / vorgeschrieben werden. So musste ich mir neue kaufen. Solltest du Interesse an den "alten" haben, maile mich mal an.
Zur Reifenwahl (oben beschrieben) kommt mir nur der Dunlop ins Haus. Ich glaube auch, dass der Yokohama ein Ausrutscher (positiv) war.

Gruß jolo1956

Zitat:

@Acali schrieb am 17. August 2017 um 10:38:34 Uhr:


Hallo Ceri,

es bietet sich evtl. eine Lösung an. Nachbar mit Golf 6 bekundet Kaufinteresse meiner Reifen. Somit könnte ich die saubere Möglichkeit nutzen, um hier gleich neue Reifen zu kaufen, natürlich, wie von dir angemerkt, Komplettreifensätze. Wo könnte man die qualitativ (im mittleren/oder ... Kostenrahmen) kostengünstig kaufen und vor allem, welche Stahlfelgen? Original Radkappen von VW habe ich noch. Was hältst du eigentlich von Yokohama Reifen, wurden im ADAC Reifentest als sehr gut bewertet. Vielen Dank für deine Hilfe.

Acali

Hallo Acali,
es gibt relativ viele Online Plattformen die Reifen und Kompletträder anbieten.
U.a. auch solche wie z.B. Reifen.com, ATU usw., bei denen auch eine Abholung in einer Filiale möglich wäre. Aber auch Tirendo und Felgenoutlett um nur einige zu nennen.
Wir haben unseren Winterreifensatz bei Reifentiefpreis24.de gekauft. Ausschlaggebend war für mich die gute Beratung im Vorfeld. Zudem wollte ich die Räder fertig montiert, geliefert bekommen.

Alle Händler bieten auch passende Stahlfelgen, oder Komplettradsätze mit Stahlfelgen an.

Zu den Yokohama Reifen möchte ich nichts sagen, da damit bisher auch keine Erfahrung gemacht habe!

Für mich sind folgende Winterreifen, mit jeweils aktuellem Profil, interessant;
Contimental TS 860
Dunlop
Nokian WR ..4
Hankoock

Ich versuche bei den Reifen möglichst keine Kompromisse einzugehen, da es hierbei vor allem um die Sicherheit geht. Die Laufleistung zeigt dann am Ende ob der Preis gerechtfertigt war.🙂

Ich habe mich für die Nokian Winterreifen entschieden, weil wir mit diesen auf dem Multivan wirklich gute Erfahrungen gemacht haben!

Als Felgen habe ich eine 5 Arm Alufelge ( 16" Dezent TD in Silber ) gewählt, weil diese deutlich einfacher zu reinigen ist.
Zudem haben wir hier nicht unbedingt besonders harte Winter, so das i.d.R. max 5 - 6 Wochen mit Salz zu rechnen ist.

Auf dem Multivan haben wir Stahlfelgen mit Radkappen, was für mich aber nicht unbedingt ein Vorteil ist.

Viel Erfolg, Ceri

Ich fahre die Nokian WR A4 als Winterreifen. Kann die nur empfehlen.

Hallo,
hier die Bilder vom Screenshot zur Felgensuche, wie vereinbart.
Bei einem neu bestellten Golf 7 wird es sich um ein Facelift Modell handeln.

Je nach Onlineshop wird das Angebot diesbezüglich unterschieden, oder eben nur die komplette Modellreihe des Golf 7, ab 12.2012, angezeigt.

Viel Erfolg, Ceri

Eingabe-snip-20170819182944
Golf-felgen-snip-20170819182834

http://www.ebay.de/.../371866993550?...

Beispiel : Einfach mal bei jv Automobile durch klicken

Wenn er gebrauchte Kompletträder sucht
Die von dir verlinkten sind 15" und aus 2011 / 2012

Ich habe 205er Dunlop aus 50KW 2015 auf original VW Stahlfelgen in 16" anzubieten...

Das ist doch immer das Problem;
Gerade beim Kauf von gebrauchten Kompletträdern muss schon genau hingeschaut werden.

Winterräder aus 2011 oder 2012 würde ich mir auch nicht mehr auf einen neuen Golf 7 montieren wollen. Auch wenn sie noch über 7 mm Profil verfügen.

Das war ein Beispiel. Einfach mal bei jv-automobile durch klicken. Die haben auch neue reifensätze

Deine Antwort
Ähnliche Themen