original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wenn die LED kurz aufflackern, gehe ich davon aus, dass diese diese besagten "sporadischen" Ausfälle
haben und einfach kaputt sind.

Wo hast Du diese gekauft...?? 🙄

Fast jeder Scheinwerfer hat sporadische Ausfälle...habe auch schon etliche repariert! Habe die Scheinwerfer bekommen um sie zu reparieren. Die eine geht jetzt wieder aber bei der einen fehlt das genannt bauteil.

Ja Audi hatte wohl n technisches Problem, das ab 2010 gelöst wurde.
Sporadische Ausfälle gibt es bei den ab 2010 gebauten SW nicht mehr.
Das Baujahr der Scheiwerfer findest man als sogenannte "UHR" auf dem Scheinwerfer.

Weiß denn Volt einer zufällig was das für n Bauteil ist. Oder wie man den Wert bestimmen/herausfinden kann

so hier jetzt mal 2 bilder von meinem dicken mit den rs6 scheinwerfern. bilder sind jetzt nicht so super. ich kann bei gelegenheit nochmal ein paar machen aber es weiß ja eigentlich jeder wie es aussieht

Ähnliche Themen

Sieht super aus!

Jetzt fehlt nur noch die RS6 Frontschürze und den passenden Grill.

Ne also den rs6 Grill find ich total hässlich muss ich ehrlich sagen da ist der s6 grill viel schöner aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten :-)

Aber die Schürze kannst du nicht abstreiten :-)

Hehe na das stimmt die sieht gut aus aber mir reicht meine sline Front

Hallo
habe Probleme beim umpinnen bzw. habe die Falsche Farbe.

Pin 2 ist bei mir nicht grün/blau ist das wichtig? soll ich immer noch pin 2 umpinnen?

zweites Problem

habe eine Fehlermeldung der Nebelscheinwerfer. Habe diese bereits auf pin13 gelegt. ich habe zwar noch nicht umcodiert aber für die Nebler müsste trotzdem kein Fehler bestehen oder?

mfg

Stecker T10a schwarz, Leitung Pin 1 (rot/gelb) trennen und mit Pin 2 verbinden.
= Lampe für Tagesfahrlicht rechts

Das Kabel aus Pin 2 wird nicht benötigt, dort muss jetzt das Kabel aus PIN 1 rein.

Wieso legst Du die NSW auf Pin 13 ?? Wenn Du S6 TFL verbaust, muss Du diese
mit Widerständen tot legen, bei RS6 bzw. FL Scheinwerfern bleibt alles wie vorher.

Zitat:

Original geschrieben von Bone1.8


Hallo
habe Probleme beim umpinnen bzw. habe die Falsche Farbe.

Pin 2 ist bei mir nicht grün/blau ist das wichtig? soll ich immer noch pin 2 umpinnen?

zweites Problem

habe eine Fehlermeldung der Nebelscheinwerfer. Habe diese bereits auf pin13 gelegt. ich habe zwar noch nicht umcodiert aber für die Nebler müsste trotzdem kein Fehler bestehen oder?

mfg

Die Farbe der Kabel kann unterschiedlich sein, IMMER an der Nummer der Pins orientieren.

Dann klappt es auch mit dem umpinnen.

Willst Du die Nebler in den RS6 Scheinwerfern nutzen, dann das Plus vom Nebler auf Pin 13 im Scheinwerferstecker einpinnen. Masse vom Nebler musst du natürlich auch verbinden.

Masse muss er nicht!
Masse ist schon durch Pin7 gegeben

Ist eigentlich alles gesagt worden. Ansonsten hier noch mal alles zum nachlesen unter Punkt 7

http://www.a6-wiki.de/index.php/Nachr%C3%BCsten

Hallo
Leds funktionieren Einwandfrei. Leider funktionieren trotz pin13 die nebler nicht. Habe auf beiden eine Fehlermeldung. Weiß nicht was der Fehler sein könnte. Masse habe ich abisoliert da ja am Scheinwerfer vorhanden. Birnen sind in Ordnung.

Hast du die originalen PIN-Stecker Kabel gekauft und fachgerecht eingesetzt?
Teste die Scheinwerfer mal im ausgebauten Scheinwerfer. Die Pinbelegung kennst du ja jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen