original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

4 NSW sind nicht erlaubt - 2 zu viel 😉
Du könntest aber die überflüssigen NSW abklemmen und dann z.B. schwarz übermalen. Das sollte auf jeden Fall gehen.

Ich würde aber die eingebauten NSW einfach weiter angeklemmt lassen. Sitzen für Nebel eigentlich auch an einer günstigeren Position und dürfte optisch vielleicht bei CH/LH noch besser aussehen, als die NSW in den RS6 SW. (mich nervt es immer noch, dass die Teile eine andere Farbe, als die LEDs haben - sieht irgendwie doof aus)
Nebenbei habe ich meine Zweifel, ob der Prüfer überhaupt bemerkt, dass beim Lichttest in den SW was nicht geleuchtet hat. (diese Theorie gilt es dann natürlich noch zu prüfen)
Ich meine, wenn Nebelscheinwerfer fett in der Front zu sehen sind und er den Lichtschalter durchprobiert, sich aber nichts tut, dann gibt es Ärger. Wenn die vorher identifizierten NSW aber Leuchten, wenn er die Funnktion ausprobiert ... 😉

Wenn es nicht klappt, kannst du dir ja immer noch eine andere Lösung einfallen lassen.

Kai

Alles klar! Danke euch, werde es dann auch so machen das ich die NSW so lasse und die RS NSW einfach unbelegt lasse.

Hallo,

habe die RS6-NSW auch drin gelassen, aber nicht angeklemmt. Ich denke, das fällt niemandem auf.
Die originalen NSW in der Schürze unten leuchten bei CH/LH wesentlich besser auf den Boden (finde ich). 😉

Ich bin mir nicht sicher ob das schon jemand gefragt hat, aber kann man die nebler so schalten, dass sie bei Lichthupe mitleuchten? Oder das alle 4 nebler angehen (darf man das überhaupt)?

Ähnliche Themen

Du könntest das Signal für die Magnetblende abgreifen. Leider liegt dort natürlich auch bei Fernlicht ein Signal an.
Soll heissen, dass die Nebelscheinwerfer auch bei Fernlicht mit leuchten würden.
Das kannst du nicht auseinanderdröseln, ohne die Schalterstellung per CAN Bus, noch vor dem Bordnetz-Stg., abzugreifen.

Könnte man natürlich auch hin bekommen. Die nötigen Sachen für den CAN habe ich hier fertig liegen. (habe ja derzeit mein KI komplett über eine eigene CAN Bridge laufen)

Erlaubt sein wird es aber bestimmt nicht, da die Nebelscheinwerfer ja für einen bestimmten Zweck gedacht sind - und garantiert einzeln schaltbar sein müssen. Die Gesetzeslage kenne ich aber nicht. Musst du mal nach Googlen.

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Mal ne kurze Auflistung, laut Akte.

RS6 Scheinwerfer ohne Kurvenlicht je 833€
Rechtsverkehr
4F0 941 029 CK links
4F0 941 030 CK rechts

RS6 Scheinwerfer mit Kurvenlicht je 952€
Rechtsverkehr
4F0 941 029 CM links (alte Nummer)
4F0 941 030 CM rechts (alte Nummer)
4F0 941 029 DD links (neue Nummer)
4F0 941 030 DD rechts (neue Nummer)

__________________________________________________

RS6 Scheinwerfer ohne Kurvenlicht je 856€
Linksverkehr (Japan Modell)
4F0 941 003 CL links
4F0 941 004 CL rechts

RS6 Scheinwerfer mit Kurvenlicht je 975€
Linksverkehr (Japan Modell)
4F0 941 003 CN links (alte Nummer)
4F0 941 004 CN rechts (alte Nummer)
4F0 941 003 DE links (neue Nummer)
4F0 941 004 DE rechts (neue Nummer)

VORSICHT !!! Wird oft bei eBay angeboten - Streuwinkel falsch
Kann zwar via OBD umprogrammiert werden (Touristenlösung) aber !!!!

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE



Zitat:

* Bei aktivierter Touristlösung wird im Fehlerspeicher der Fehler „Links-/Rechtsverkehr Umschaltung aktiv“ gesetzt und bei jedem Motorstart leuchtet kurzeitig die Fehlerlampe im Kombiinstrument auf.
* Der Fehler wird nach der Deaktivierung der Touristlösung im Fehlerspeicher gelöscht.

Kann mir jemand verraten um welche Scheinwerfer es sich bei diesen Teilenummern handelt

4FO 941 003 CM

4FO 941 004 CM

Um diese:

4F0 941 029 DD links (neue Nummer)
4F0 941 030 DD rechts (neue Nummer)

Beziehungsweise um die Vorgänger von denen. Die wurden durch die oben genannten ersetzt.

Hallo vielleicht könnt Ihr mir helfen,
Ich habe mir die RS6-Scheinwerfer (li: 4F0 941 029 DD & re: 4F0 941 030 DD), sowie das Bordnetzsteuergerät (4F0 910279 K) gekauft.
Ich habe einen Audi A6 Modell 2006 - Xenon ohne Kurvenlicht, mit Glühlampe als Tagfahrlicht.

Jetzt hab ich folgendes Problem:
Die RS6 Scheinwerfer haben Kurvenlicht. (3-Steckplätze: 1.Xenon/TFL, 2.Kurvenlicht, 3.Leistungsbox )
Meine Scheinwerfer am A6 haben nur 2-Steckplätze. (1.Xenon/TFL, 2.Leistungsbox)

Jetzt meine Frage:
1. Gibt es einen speziellen Kabelsatz/Adaptersatz für den RS6 Scheinwerfer? Quasi von einem Stecker auf 2 Stecker für die RS6 SW?
Teilenummer? (Ich habe hier im Forum was von einem Adapterkabel ca.100€ gelesen)

2. Im RS6 SW ist der Stellmotor an dem seperaten Steckplatz angeschlossen. -> siehe Bild
(Ich nehme mal an für die Kurvenlicht-/Leuchtweitenregulierung)
Bei dem A6-SW ist der Stellmotor an dem Steckplatz angeschlossen, an dem auch die Xenon-Lampen sowie das Tagfahrlicht
angeschlossen sind.
Weiß den Jemand ob der Stellmotor beim RS6-SW nur für das Kurvenlicht da ist, oder auch für die Leuchtweitenregulierung?
Und ob ich die RS6-SW auch ohne Kurvenlicht ans laufen bringen kann?

Vielen Dank im Voraus!
wolter.ott

Zitat:

Original geschrieben von wolter.ott


Hallo vielleicht könnt Ihr mir helfen,
Ich habe mir die RS6-Scheinwerfer (li: 4F0 941 029 DD & re: 4F0 941 030 DD), sowie das Bordnetzsteuergerät (4F0 910279 K) gekauft.
Ich habe einen Audi A6 Modell 2006 - Xenon ohne Kurvenlicht, mit Glühlampe als Tagfahrlicht.

Jetzt hab ich folgendes Problem:
Die RS6 Scheinwerfer haben Kurvenlicht. (3-Steckplätze: 1.Xenon/TFL, 2.Kurvenlicht, 3.Leistungsbox )
Meine Scheinwerfer am A6 haben nur 2-Steckplätze. (1.Xenon/TFL, 2.Leistungsbox)

Jetzt meine Frage:
1. Gibt es einen speziellen Kabelsatz/Adaptersatz für den RS6 Scheinwerfer? Quasi von einem Stecker auf 2 Stecker für die RS6 SW?
Teilenummer? (Ich habe hier im Forum was von einem Adapterkabel ca.100€ gelesen)

2. Im RS6 SW ist der Stellmotor an dem seperaten Steckplatz angeschlossen. -> siehe Bild
(Ich nehme mal an für die Kurvenlicht-/Leuchtweitenregulierung)
Bei dem A6-SW ist der Stellmotor an dem Steckplatz angeschlossen, an dem auch die Xenon-Lampen sowie das Tagfahrlicht
angeschlossen sind.
Weiß den Jemand ob der Stellmotor beim RS6-SW nur für das Kurvenlicht da ist, oder auch für die Leuchtweitenregulierung?
Und ob ich die RS6-SW auch ohne Kurvenlicht ans laufen bringen kann?

Vielen Dank im Voraus!
wolter.ott

Hi

du mußt auf jedenfall das Kurvenlicht anschließen. Findest du unter Wiki eine Anleitung. Steht hier den dem fred auch drin 😉

Gruß

Hallo
einen Frage: Wenn alle LED`S flackern, ist dann def. mind. eine LED defekt, oder nur dieser ominöse 01C Widerstand ??
Gruß

Kurvenlicht nachrüsten ist extrem nervig. Ich habs hinter mir und würde es nur ungern noch einmal machen!
Auf den Steckplatz an der Seite der Scheinwerfer kommen die Leistungsmodule für das Kurvenlicht. Unten drunter kommen
die Steuergeräte für´s Xenon.
Wenn du das Kurvenlicht nicht anschließt wird auch deine Leuchtweitenregulierung nicht mehr funktionieren. Da bei Kurvenlicht
dein ALWR Steuergerät gegen ein AFS Steuergerät getauscht werden muss. Dazu muss das dann auch noch mit einem anderen Stecker versehen und natürlich umgepinnt werden.

Große Probleme: SW ausgebaut, Auto steht ohne SW in der GArage 🙁.
Wir haben schon 4 defekte LED´s ersetzt, beide Kondensatoren u. den 01C Widerstand. Trotzdem flackern die LEDs nur 😠. Wenn man direkt an die LEDs geht, funktionieren sie. was kann es noch sein ? Habe leider keine LEDs mehr da. Mein Elektriker geht ab Samstag erstmal für 3 Wochen in den urlaub 🙄 Super! So wie es ausschaut kann ich die defekten Dinger wieder zusammen setzten u. einbauen 😠😠
Hat jemand noch eine Idee ???
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sergun22


Ich habe erst den äuseren Rand von der Scheinwerfergehäuse (wie es schon einige hier gemacht haben) mit einem Dremel fast komplet (ca 2mm kann man ruhig lassen für die spätere Scheibenrangierung) entfernt und dann mit einem Tepichmesser oder Skalpel die Scheibe von der Gehäuse getrennt!
Die Reste von dem Kleber habe ich auch so weit es ging entfernt!

Nur oben am scheinwerfer oder auch unten und an den seiten?!

Will ein bisschen basteln :-)

Einmal ganz rum. Sonst bekommst das Glas nicht ab. 😉

Hallo,

etwas offtopic, aber vielleicht nützt es jemandem.
Es handelt sich um ein Angebot, ich finde es aber hier im Thread ganz passend:
Biete RS6-Scheinwerfer links an (CM). Er ist noch zerlegt, die LEDs sind aber schon gebaut worden. Allerdings muss ich fairerweise dazu sagen, dass ich wohl nicht ganz die richtigen LEDs drin habe (von der Helligkeit her, man sieht aber keinen Unterschied!) - war damals so eine "GutGlück"-Aktion. Ich habe 2 ausgetauscht - und noch weitere 8 LEDs gebe ich dazu. Ich habe den SW seit meiner Umbauaktion rumliegen, brauche ihn aber nicht mehr. Also er kommt in Einzelteilen -- diesen Scheinwerfer (die Platine) hatte ich damals zur Fehlersuche verwendet, aber er liegt bei mir nur rum.
Also wenn jemand Interesse hat und ihn braucht, dann macht mir ein Angebot und schreibt mir eine PM. 😉

Gruß
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen