original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
Beste Antwort im Thema
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
1393 Antworten
an eingen stellen (unten) kommt man echt schwier ran mit der löte :/
Zitat:
Original geschrieben von bobans
Hallo,etwas offtopic, aber vielleicht nützt es jemandem.
Es handelt sich um ein Angebot, ich finde es aber hier im Thread ganz passend:
Biete RS6-Scheinwerfer links an (CM). Er ist noch zerlegt, die LEDs sind aber schon gebaut worden. Allerdings muss ich fairerweise dazu sagen, dass ich wohl nicht ganz die richtigen LEDs drin habe (von der Helligkeit her, man sieht aber keinen Unterschied!) - war damals so eine "GutGlück"-Aktion. Ich habe 2 ausgetauscht - und noch weitere 8 LEDs gebe ich dazu. Ich habe den SW seit meiner Umbauaktion rumliegen, brauche ihn aber nicht mehr. Also er kommt in Einzelteilen -- diesen Scheinwerfer (die Platine) hatte ich damals zur Fehlersuche verwendet, aber er liegt bei mir nur rum.
Also wenn jemand Interesse hat und ihn braucht, dann macht mir ein Angebot und schreibt mir eine PM. 😉Gruß
Sven
Kannst du mir sagen welche LED's aktuell identisch sind mit den "Orginalen" ? Und wo man als Privatperson auch kaufen kann....
Hallo Leute !
Ich hoffe ihr könnt mir helfen , hab mir die RS6 SW einbauen lassen ohne Kurvenlicht .
Habe auch das Bordnetzgerät getauscht jedoch nicht Index K sondern N ( wurde umgepinnt ) , Komponentenschutz wurde beim Freundlichen freigeschalten und wurde auch codiert
Jedoch habe ich ein Problem die LED´s gehen nicht bzw. nur die Beifahrerseite aber nur ganz kurz beim aufsperren ( Coming home / Leaving home ) und beim starten .
Sind die LED´s eventuell deffekt ? Oder liegt das Problem woanders ?
Vielen Dank im Vorraus
Mfg
So,
heute habe ich ein Paket von RS Components bekommen. Drin waren 20 LED Golden Dragon LUW W5SM-JZKY-5P7R. Ich hoffe, dass das die Richtigen sind. Dieses Wochenende wird gelötet. Da ich einen kleinen Unfall hatte und dabei ein Scheinwerfer zu Bruch gegangen ist, wäre es super, wenn meine schönen RS6 Scheinwerfer damit wieder funktionieren würden.
Ähnliche Themen
Noch eine Idee von mir:
Ich habe ebenfalls kein Kurvenlicht an Bord, habe jedoch RS6 Scheinwerfer mit Kurvenlicht. Mein Vorhaben ist, den Leitungsstrang zum Teil von den Originalscheinwerfern auszubauen und in die RS6 Scheinwerfer zu bauen, um das Kurvenlicht zu umgehen und dennoch die ALWR steuern zu können. Das hab ich mal bei einem A8 gemacht. Hat problemlos funktioniert. Sollte doch auch bei A6/RS6-Scheini´s zu machen zu sein, oder?
kann mir vielleicht einer beim problem helfen?, hab heute die letzten 3 leds erneuert und am ende noch paar mal getestet! ging ca 5 minuten gut und dann auf einmal ausm nix wollte ich bestromen aber kam nix??? habe allemöglichen sachen schon ausprobiert aber alle leds leuchten einzeln (auch beim überbrücken zwecks lötstellenprobleme)
Wo kann da nur der Fehler sein? Habe an dem Blättchen wo die ganzen spannungsleitungen sind leicht an ner kante angerissen durch dass ganze hin und her weils ja net funktioniert hat am anfang! habe diese jedoch an den eckpunkten aufgeraut und gelötet und dass funktioniert laut multimeter...
Was ich nicht verstehe ist dass es auf einmal kommt und nicht nach nem wechsel ner led!
kondensatoren haben widerstandswerte also nicht ins unendliche! wo der übergang ist von platine auf led blättchen liegen an 2 pins die spannung an also 1 mal plus und 1 mal minus mit 12V!
Die spannung fällt regelrecht an den Led´s ab und an der 4ten oder 5ten led sind es nurnoch 0,5V danach 0V
müssten da beim übergang aber nicht 50V anliegen? wenn die erste led 12v bekommt warum kein licht?
Hallo an alle...
Mal ne Frage. Ich hab die RS6 Scheinwerfer in meinen
A6 eingbaut. Heute wollte ich das STG wechseln + umpinnen.
Da hab ich festgestellt, dass ich schon original eins mit Index "K"
drin hab. Dann war ich bei einem Kumpel, der mir das umcodiert hat
(4.Stelle von rechts auf "5"😉. Nun wollte ich fragen, ob ich trotzdem
am STG umpinnen muss, obwohl ich schon eins mit Index "K" original
verbaut habe, da die LED´s nicht leuchten...
Würde mich sehr über eine Antwort freuen,
Danke schonmal...
Zitat:
Original geschrieben von cbbessy
Hallo an alle...Mal ne Frage. Ich hab die RS6 Scheinwerfer in meinen
A6 eingbaut. Heute wollte ich das STG wechseln + umpinnen.
Da hab ich festgestellt, dass ich schon original eins mit Index "K"
drin hab. Dann war ich bei einem Kumpel, der mir das umcodiert hat
(4.Stelle von rechts auf "5"😉. Nun wollte ich fragen, ob ich trotzdem
am STG umpinnen muss, obwohl ich schon eins mit Index "K" original
verbaut habe, da die LED´s nicht leuchten...Würde mich sehr über eine Antwort freuen,
Danke schonmal...
Selbstverständlich!
Scheißegal ob RS6 SW oder FL SW. Wenn man auf LED SW umbaut "muss" man umpinnen!!!
Der Index "K" deines Stg sagt nicht aus das du schon alles parat hast, sondern das du die möglichkeit hast auf LED Tagfahrlicht zu codieren!
Siehe Seite 29
Hallo nochmal. Mal ne Frage zum umpinnen: man muss doch vom schwarzen Stecker die grau/weiße Leitung (pin6) mit Pin8 (t10a) verbinden, richtig?? Das Problem ist nur, dass Pin 6 gar nicht belegt ist... Kann das damit zusammen hängen, dass ich schon original Index k verbaut habe? Der grau/weiße stecker müsste das pwm Signal sein?!? Hat jemand eine Idee?? Wäre über eine schnelle antwort echt glücklich
PS: der Rest ist wie auf dem Plan belegt, es fehlt nur das grau/weiße Kabel bei pin6
Ach so - ich habe kein Facelift. Meiner ist Bj. 06
Danke schonmal
Sicher das du am richtigen Steckter guckst ? Das grau weiße muss vorhanden sein. Das hat nicht mit dem Index zu tun.
Hey... Danke für die schnelle Antwort ;-)
Ja klar - ich hab beim falschen Stecker geguckt. Weil da "linke" und "rechte" Seite stand, dachte ich, dass das für den linken und rechten Stecker steht, dabei heißt das ja Scheinwerfer links/rechts.
Na ja, und als ich das gemerkt hab, gings ganz schnell :-) und JETZT GEHTS ;-))))
Wo wir schonmal bei dem Thema sind:
Wenn ich das Auto aufschließe/zuschließe etc., geht (wie es original auch ist) das Standlicht und die Nebelscheinwerfer an,
aber ehrlich gesagt, sieht das bescheiden schön aus. Kann man sowas umcodieren, dass nur das TFL + Rückleuchten angehen?
Danke schonmal
Nein ist nicht möglich. Da die LED´s ja nur gedimmt leuchten wäre die Ausleuchtung viel zu gering.
Jetzt muss ich nochmal fragen - ist es echt nicht möglich, dass beim auf- und zuschließen nur die LED Leiste leuchtet,
ohne das die hässlichen Nebelscheinwerfer die ganze optik versauen???
Könnte man dieses Problem evtl. mit einem anderen Bordnetzsteuergerät lösen?
Ich hab zur Zeit eins mit Index K drin, habe aber noch eins mit Index N (das hab ich noch nicht eingebaut,
da mein freundlicher Audihändler absolut keine Zeit für solche Spielereien hat, dieses vom Komponentenschutz
zu befreien), ist das bei diesem vielleicht anders? Hat jemand Erfahrungen damit??
Grüüüüüße
Hi
Will morgen mein Bordnetzsteuergerät umpinnen nach dem angehängten Plan.
Meine Frage weil da rechts und links steht. Geht es nur um das ILM Fahrer oder muss man noch was an dem ILM Beifahrer umpinnen?
Oder handelt es sich bei rechts/links nur um die Kabel für die SW re. und li. und die 4 Stecker die man auf dem Bild sieht sind real nur 2 Steker auf dem ILM-Fahrer, nur wegen dem umpinnen eben doppelt aufgezeichnet?